Harmony One Samsung LE32R81

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
JoF91
Beiträge: 5
Registriert: 10. Januar 2010 01:30
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Harmony One Samsung LE32R81

Beitrag von JoF91 »

Hallo an alle,

bin seit heute stolzer Besitzer einer Harmony One.

Habe aber leider auch direkt die ersten Problemchen, was mich etwas bedrückt;) Wie das halt so ist bei neuen Geräten die nicht direkt das machen was man will, am besten ohne vorher irgendetwas zu tun;)

Also, erstmal meine Geräte:

TV: Samsung LE32R81
BD-Player: Samsung BD-P1595

verstärker von harman/Kardon, genaue modellbezeichnung weiß ich gerade nicht, er funktioniert aber auch so wie ich es will;)
Konsole: XBOX 360

Mein allgemeines Problem besteht, wie bei vielen anderen, bei den Eingängen...

Ich habe Methode 1, habe auch schon verschiedenste Eingangsnamen ausgewählt, nie sucht er bei meinen Aktionen den richtigen Eingang:(

Das noch größere Problem, ich weiß nicht, welcher Eingang benutzt werden muss, damit ich normal Fernseh schauen kann. D.h. wenn ich den Fernseher normal anmache, kann ich ganz normal fern schauen, verstärker geht dann auch an und alles.

wähle ich jetzt DVD schauen aus, springt alles um, nur der Eingang bleibt ein oder zwei zu früh stehen.

Drücke ich nun erneut Fern schauen, schaltet der verstärker um, aber der Eingang bleibt der gleiche-> ich bekomme kein fernsehprogramm.

(ich habe eine AV taste auf der original FB, damit schalte ich nach und nach alle eingänge durch. der erste eingang ist EXT 1 und der letzte HDMI. bin ich bei HDMI angekommen, springt es wieder auf EXT1 und nicht auf "TV"?

ich hoffe ihr könnt mein Deutsch etwas lesen, bin tot müde und es ist schon früh;)

Außerdem habe ich noch das Problem, das meine Favoritenliste etwas sppinnt. die Einstelligen sender kann ich problemlos anschalten, habe ich jedoch ein Favorit mit z.B. 12 , dann wählt er die 2 an. Habe in den Einstellungen aber auch schon auf ZWEI STELLIG umgestellt, da es im Werkszustand ja nur auf EIN STELLIG eingestellt ist. Eine Besserung kam jedoch nicht.

Vielen Dank schon mal im Vorraus

und Gute nacht;)

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony One Samsung LE32R81

Beitrag von 525User »

Hallo,

normalerweise sollte für dich Methode 1 gelten, mach aber mal folgendes:
1. Notiere an welche Eingänge du welche Geräte angeschlossen hast.
2. Versuch einmal über Device >>(dein TV) und teste alle Befehle die vorhanden sind und notiere was sie tun, vielleicht gibt es welche, die die Eingänge direkt schalten und du kannst die "schnellere" Metode 2 verwenden.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
JoF91
Beiträge: 5
Registriert: 10. Januar 2010 01:30
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One Samsung LE32R81

Beitrag von JoF91 »

erstmal danke!!!

so, nachdem ich heute morgen noch einmal scharf überlegt und genau gelesen habe was überall steht(!!!) ist mir wieder eingefallen das auf meiner original FB eine TV taste ist. Diese benutzte ich wenn ich von HDMI1 o.Ä. auf TV umschalten wollte. Über die Taste Source, schalte ich alle Quellen durch, auf TV komme ich aber nur über die TV taste oder halt über CH+ oder CH- . Methode 3, da steht für SAMSUNG fernseher....aber die möglichkeit mit dem TV knopf finde ich dennoch nicht.... da will er dann eine CH liste aufmachen und wissen mit welchen befehlen das geht, schaltet aber dennoch nicht die richtigen Quellen ein....
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Harmony One Samsung LE32R81

Beitrag von roba »

Wie schon geschrieben, man sollte zuerst die "Methode2" versuchen :wink:

Themenersteller
JoF91
Beiträge: 5
Registriert: 10. Januar 2010 01:30
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One Samsung LE32R81

Beitrag von JoF91 »

ich habe methode zwei wirklich mal ausprobiert, da auf der harmony tasten für die direktansteuerung der Quellen vorhanden sind. gab es auf der originalfernbedienung nicht. Naja, ich danke Dir:) klappt auch mim umschalten jetzt alles.

dann funktioniert die steuerung meiner anlagen ja jetzt:) super danke!!!

nehme mir dann jetzt mal die favoriten vor, da vielleicht noch einen tip, wie er auch die zweistelligen sender anschaltet? ab 10 schaltet er falsch....habe aber die einstellung "Zwei Stellen" vorgenommen!!
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Harmony One Samsung LE32R81

Beitrag von roba »

Beim Einrichten wird gefragt - wie werden die Sender umgeschaltet - das sollte richtig beantwortet werden :wink:

Themenersteller
JoF91
Beiträge: 5
Registriert: 10. Januar 2010 01:30
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One Samsung LE32R81

Beitrag von JoF91 »

funktioniert alles:)

habt ihr noch irgendwelche interessanten sachen die man mit der harmony anstellen kann? ist ja sonst langweilig wenn schon alles geht;) haha...
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Harmony One Samsung LE32R81

Beitrag von roba »

Harmony und Funk - ist ein weites Feld ... klick :wink:

Themenersteller
JoF91
Beiträge: 5
Registriert: 10. Januar 2010 01:30
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One Samsung LE32R81

Beitrag von JoF91 »

ich glaube so wird es bei mir enden:D

Mein zimmer wird trotz einbauspots, wohl mit lampen versehen, habe ich einen moment was zu basteln mit der harmony:)

danke;)

kann man auch fotos oder sowas abspeichern und als bildschirmschoner benutzen oder so?

sorry für die vielen Fragen, bin 18 Jahre alt und technikinteressiert, da gehen einem so manche ideen im kopf rum, was nicht noch alles machbar wäre;)
Antworten