Harmony 555 und Teufel Concept E

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
RamsesD
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2010 18:01
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von RamsesD »

Hallo,

durch die oder das? klasse FAQ hier im Forum ist es mir gelungen, die Harmony 555 einzurichten. Hab da aber noch ein Problem.

Der Ton von meinem Fernseher wird über ein Teufel Concept E Verstärker ausgegeben.
Dazu muss bei diesem der Eingang auf "Input" gesetzt werden. Konnte ich auch so in der FB programmieren.

Nur: Es funktioniert nur, wenn der Verstärker sich nach längerer Zeit ohne Signal ausgeschaltet hat und ich die komplette Anlage (TV, Sat, Verstärker) per FB einschalte.
Schalte ich aus und der Verstärker steht noch auf Standby, wird beim Wiedereinschalten natürlich wieder der "Input" Befehl gesendet und der Verstärker schaltet diesen dann ab....

Mhmmm, ich hoffe dieses komplizierte Gestammel hat jetzt jemand verstanden.....

Kann mir jemand behilflich sein?

Danke

RAMSES
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von TheWolf »

Hmmm,
wenn ich Dich richtig verstanden hab, schaltet der Befehl den Eingang "Input" ein und beim erneuten Senden wieder ab ... oder wie?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

jusa4904
Beiträge: 11
Registriert: 2. Januar 2010 16:37
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von jusa4904 »

Hi,
Was bedutet Teufel Concept E Verstärker.Direkt mit dem Subwoofer verbunden oder hast du eine
Decostation (AV-Reciver)?

Themenersteller
RamsesD
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2010 18:01
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von RamsesD »

Der Teufel wird nur benutzt, weil mein Fernseher son schlechten Klang hat - also übern AUX Eingang als Stereosystem mit Subwoofer.

Ja, der Input Befehl wird immer beim Einschalten gesendet. Heisst: wenn der Verstärker im Standby ist, klappts. Ist er aber noch nicht im Standby - also erst seit kurzer Zeit aus - und ich schalte das System wieder ein, wird logischerweise der Iput wieder betätigt und ich hör nix :D

RAMSES

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von 525User »

so richtig verstehe ich auch noch nicht was du meinst, kannst bitte mal hier reinstellen was unter (der betreffenden) Aktion - Einstellungen -Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion..... alles eingestellt ist?
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von TheWolf »

RamsesD hat geschrieben: Ja, der Input Befehl wird immer beim Einschalten gesendet. Heisst: wenn der Verstärker im Standby ist, klappts. Ist er aber noch nicht im Standby - also erst seit kurzer Zeit aus - und ich schalte das System wieder ein, wird logischerweise der Iput wieder betätigt und ich hör nix :D
D.h. der Verstärker braucht länger, wenn er komplett aus war, um Befehle anzunehmen, als wenn er im StandBy war.
Wenn "ja", dann erhöh die Einschalt-Verzögerung mal entsprechend.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von insasse »

Hallo,

das hört sich an, als wenn sich auf der Original-FB eine Taste befindet, die den Eingang bei jedem Betätigen einen Eingang weiter schaltet. Kann der Verstärker nicht beim ausschalten manuell heruntergefahren werden, so dass er jedes Mal neu einschaltet? Ansonsten muss die Eingangswahl geändert werden.

Schönen Tag noch

Themenersteller
RamsesD
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2010 18:01
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von RamsesD »

Also ist schwierig zu erklären.

Die Bezeichnung ist übrigens: "Vollaktives PC/Multimedia/Heimkino-Lautsprechersystem
mit integriertem 6 Kanal-Verstärker und Fernbedienung"

Hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung - besser kann ich es sowieso nicht erklären:

"Schalten Sie den rückseitigen Netzschalter ? auf »On«, um den 6 Kanal-Verstärker zu aktivieren. Wenn das System mit dem rückseitigen Netzschalter ? angeschaltet wird, leuchtet die LED unter dem Schriftzug »Power« grün. In diesem Fall
leuchtet gleichzeitig die LED unter dem Schriftzug »Main« grün auf. Ebenso die LED »Input«. Das System ist jetzt betriebsbereit (für PC/DVD-Wiedergabe). Für Wiedergabe von Stereoquellen über den Eingang »Aux« drücken Sie einmal auf »Input«. Die LED wechselt auf rot."

Da ich aber wegen des Klanges über den AUX Eingang gehe ist dieses "drücken Sie einmal auf »Input«" wichtig - diesen Befehl habe ich jetzt in der Harmony programmiert. Kein Problem - funktioniert.

Zitat: "Wenn Ihr PC/DVD-Spieler ausgeschaltet ist oder kein Programm an den 5.1-Verstärker sendet, wechselt der 5.1-Verstärker nach ca. 20 Minuten in einen Ruhezustand – die LED »Power« leuchtet rot. Wenn der 5.1-Verstärker ein Audio-Signal empfängt, schaltet er sich automatisch ein – die LED »Power« leuchtet wieder grün."

Und hier liegt das Problem - es geht um diese rote Input Leuchte: Wenn ich eben VOR diesen 20 Minuten den Fernseher wieder einschalte gibt die FB natürlich wieder den Input Befehl und die Leuchte schaltet von rot (an) zu grün (aus).......

Ich hoffe, das war jetzt besser erklärt...... :D

Weiss jemand Rat???

Danke schon mal für eure Geduld

RAMSES

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von 525User »

Hi,

kannst du mal reinstellen wie die betreffende Aktion eingerichtet ist? So ganz kapier ich noch nicht warum der TV den Eingang des Teufel verändert...
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
RamsesD
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2010 18:01
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von RamsesD »

Also, Aktion TV ist folgendermassen eingerichtet:

Sat Receiver ist eingeschaltet
TV ist eingeschaltet
Teufel ist eingeschaltet (wird aber nicht per FB eingeschaltet, da immer im Standby und aktiv, wenn Signal anliegt)
Sat Receiver ist auf Tuner eingestellt
TV ist auf HDMI 1 eingestellt
Teufel ist eingestellt auf INPUT

Der TV verändert den Eingang nicht, sondern die FB.
Weil bei eingehendem Signal vom TV am Teufel nicht automatisch der AUX aktiviert wird. Dazu muss dieser erst auf INPUT geschaltet werden.

Gruß
RAMSES
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von TheWolf »

Ok, ich seh die Lösung so:

1. Betriebs-Einstellungen des Teufe-Systems
Hier werden keine Power-Befehle hinterlegt, weil das Einschalten ja automatisch erfolgt, wenn ein Signal anliegt. Auswahl beim Befehl also: "-keine-"
2. Senden des INPUT-Befehls
Der INPUT-Befehl sollte sowohl "... beim Start der Aktion ..." als auch "... beim Verlassen der Aktion ..." eingebaut werden. Damit stellen wir sicher, dass immer ein definierter Ausgangs-Zustand besteht, aus dem der INPUT-Befehl korrekt gesendet wird.
Der "Ablauf" wäre also so:
Alles ist aus --> Teufel-System steht auf "PC/DVD-Eingang" (Ausgangs-Zustand).
Aktion A startet --> Teufel-System geht auf AUX durch den INPUT-Befehl beim Start der Aktion
Aktion B (ohne Teufel-System) startet bzw. OFF-Taste wird gedrückt --> Teufel-System geht wieder auf "PC/DVD-Eingang" durch den INPUT-Befehl beim Verlassen der Aktion (Ausgangs-Zustand wieder erreicht)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
RamsesD
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2010 18:01
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von RamsesD »

Hallo,

jau, danke. So klappts. Hätt ich auch selbst drauf kommen können, das ich das Teufelsystem immer mitausschalten kann.
Wusste aber ehrlich gesagt auch gar nicht, das man so was machen kann............ :oops:

Aber nu hab ichs nächste Problem. Wenn ich nun zwischen einzelnen Aktionen - z.B. TV und DVD - schalte, dann gehts nicht. Kann ich beim Schalten zu anderen Aktionen auch den INPUT senden?

RAMSES
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von TheWolf »

RamsesD hat geschrieben: Aber nu hab ichs nächste Problem. Wenn ich nun zwischen einzelnen Aktionen - z.B. TV und DVD - schalte, dann gehts nicht.
Logisch, weil Du die Befehle ja erstmal nur in einer Aktion drin hast.
RamsesD hat geschrieben: Kann ich beim Schalten zu anderen Aktionen auch den INPUT senden?
Kannst Du nicht nur, musst Du sogar. :ja:
Bei jeder Aktion, wo diese "Umschalt-Arie" erfolgen soll, muß der INPUT-Befehl entsprechend eingebaut werden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

frans7913
Beiträge: 1
Registriert: 26. November 2009 16:48
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von frans7913 »

Als nicht aktiver Blogger in alle Gassen :wink: unterbreite ich :) folgende erfolgreiche Lösungsansatz zum Forenthema:

Im Homesystem SatTV/SatRadio/DVD/CD/Mediaplayer/PC besteht die digital angesteuerte Audioausgabe aus Teufel Decoderstation 5 und Teufel Concept E 300. Das Home System wird mit Logitech Harmony 525 (555 kompatibel) fernbedient.

Problem:
Der in der Subwoofer der Concept E 100/200/300/400 integrierte 5.1 Verstärker wird durch den Netzschalter auf der Rückseite in der Standby eingeschaltet und durch Betätigung des Standby-Schalters auf der Frontseite aktiviert. Liegt ein zu geringe Signalpegel an schaltet der Verstärker nach gewisser Zeit automatisch ab und kann nur durch Betätigung des Standby-Schalters wieder aktiviert werden. Eine Automatik bei welcher der Verstärker im Subwoofer sich wieder aktiviert gibt es nicht. Damit sollte Concept E die EU-Energieeinsparverordnung befriedigen.
Lösung:
Um Concept E 300 im Home System mit Harmony 525 zu intergrieren wird der Standby-Schalter auf der Frontseite durch ein Bügelkonstruktion mechanisch gedrückt gehalten, der Netzschalter auf der Rückseite eingeschaltet gehalten und die Netzversorgung durch eine fernbedienbare Steckdose angelegt bzw. abgeschatet. Die fernbedienbare Steckdose mit lernfähigen IR-Sensor (revolt PX-2151(Pearl €12,90)) wurde von einer Universal-Fernbedienung mit der PowerToggle-Code eines im Home System nicht intergriertes Gerätes angelernt und in Harmony 525 als "Device" Amplifier (Teufel CE 300 SW) mit der Tastenfunktion PowerToggle eingerichtet. In Harmony 525 wurde für das "Device" Amplifier die PowerToggle-Code von der Universal-Fernbedienung ubernommen. Die Harmony "Mute"-Tastenfunktion wurde in allen Harmony "Activities" auf der Funktion PowerToggle des "Device" Amplfier gelegt.

Dadurch wurde erreicht, dass mit genügen Signalpegel der Decoderstation 5 bei alle Harmony "Activities" mit Audioausgabe das Concept E korrekt einschaltet und sich aktiviert und bei Harmony "All Power Off"-Taste ausschaltet. Beim Harmony "Mute"-Tasten schaltet Concept E ein bzw. aus. Sollte es vorkommen das die Decoderstation kein Signal liefert und Concept E unerwüncht in Standby geht, ist eine zweimaligen Betätigung der Harmony "Mute"-Taste genügend.

Das Home System läuft mit dieser Lösung bereits ein Monat problemlos und entspricht weiterhin der EU-Energieeinsparverordnung. :D

Frans7913

Thiesi
Beiträge: 1
Registriert: 25. April 2011 00:53
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Harmony 555 und Teufel Concept E

Beitrag von Thiesi »

frans7913 hat geschrieben:Um Concept E 300 im Home System mit Harmony 525 zu intergrieren wird der Standby-Schalter auf der Frontseite durch ein Bügelkonstruktion mechanisch gedrückt gehalten, der Netzschalter auf der Rückseite eingeschaltet gehalten und die Netzversorgung durch eine fernbedienbare Steckdose angelegt bzw. abgeschatet.
Würdest du von dieser Bügelkonstruktion mal ein Bild posten & ggfs. beschreiben, wie du sie gebastelt hast? Ich stehe seit einiger Zeit vor dem gleichen Problem, das mich zunehmend nervt. Nun möchte ich die Sache endlich mal angehen, kann mir aber nicht so recht vorstellen, wie du da bügelst.

Bye, K&K,
T-Zee
Antworten