Harmony und Mark Levinson
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Mark Levinson
Hi
ah jetzt ja.
Da gibt es leider keine Möglichkeit. Wollte für meine Dreambox dasselbe für die Farbtasten haben und habe den Support extrem damit genervt
Geht angeblich nicht
Das Ein-/Ausschalten wird aber über
Gerät-->Einstellungen-->Betriebseinstellungen geregelt
da auf "jeweils ein Befehl zum Ein- und Ausschalten"
Ist da keine Duration drin kannst du das beim Support anfordern
Mit Glück reagieren die noch heute wenn du denen diesbezüglich eine Mail schickst
ah jetzt ja.
Da gibt es leider keine Möglichkeit. Wollte für meine Dreambox dasselbe für die Farbtasten haben und habe den Support extrem damit genervt
Geht angeblich nicht
Das Ein-/Ausschalten wird aber über
Gerät-->Einstellungen-->Betriebseinstellungen geregelt
da auf "jeweils ein Befehl zum Ein- und Ausschalten"
Ist da keine Duration drin kannst du das beim Support anfordern
Mit Glück reagieren die noch heute wenn du denen diesbezüglich eine Mail schickst
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 18. Januar 2010 16:18
-
1. Harmony: One
Re: Harmony und Mark Levinson
Nein, tun die leider nicht (Habe ich in dem Thread 'Logitech Support und Duration' beschrieben.
Ich habe den CDP komplett neu eingerichtet und bin einen Schritt weiter gekommen. Vielleicht kann mir jetzt jemand helfen. Wir reden ausschließlich über Ein-/Ausschalten. Ich habe nun einen Befehl mit Duration im Setup für den CDP gefunden (gestern hatte ich die Option 'habe die original FB' gewählt und dann war er verschwunden).
1. Problem: Dieser Befehl ist nicht 'nutzbar'.
Damit meine ich, ich kann ihn nicht einer Taste (im Device oder Aktivität Modus) zuordnen. Er wird im Setup gezeigt (inkl. Duration 3000ms) aber ihn gibt es nicht in der Liste der verfügbaren Befehle wie PowerOn, Play etc. Ist das normal oder wo versteckt der sich?
Dies hat zur Folge, daß ich im Device Modus den CDP immer noch nicht auschalten kann.
2. Problem: Aktivität 'CD spielen' funktioniert nicht richtig
Die beiden Geräte in der Aktivität sind CDP und Verstärker. Beim Wählen der Aktivität schaltet sich der CDP richtig ein, der Verstärker allerdings nicht, obwohl im Geräte-Modus beim Verstärker alle Funktionen einwandfrei funktionieren, inkl. Ein/Aus. Mit der Help-Taste geht er dann an, muß aber jedesmal wiederholt werden.
Das Ausschalten des CDPs funktioniert nun einwandfrei mit der On/Off Taste oben links, allerdings schaltet der Verstärker nicht aus.
Ich habe nun die Wartezeit beim Verstärker von 500ms auf 1000 und dann auf 1500 hochgesetzt, aber es ändert sich nichts.
Ich habe den CDP komplett neu eingerichtet und bin einen Schritt weiter gekommen. Vielleicht kann mir jetzt jemand helfen. Wir reden ausschließlich über Ein-/Ausschalten. Ich habe nun einen Befehl mit Duration im Setup für den CDP gefunden (gestern hatte ich die Option 'habe die original FB' gewählt und dann war er verschwunden).
1. Problem: Dieser Befehl ist nicht 'nutzbar'.
Damit meine ich, ich kann ihn nicht einer Taste (im Device oder Aktivität Modus) zuordnen. Er wird im Setup gezeigt (inkl. Duration 3000ms) aber ihn gibt es nicht in der Liste der verfügbaren Befehle wie PowerOn, Play etc. Ist das normal oder wo versteckt der sich?
Dies hat zur Folge, daß ich im Device Modus den CDP immer noch nicht auschalten kann.
2. Problem: Aktivität 'CD spielen' funktioniert nicht richtig
Die beiden Geräte in der Aktivität sind CDP und Verstärker. Beim Wählen der Aktivität schaltet sich der CDP richtig ein, der Verstärker allerdings nicht, obwohl im Geräte-Modus beim Verstärker alle Funktionen einwandfrei funktionieren, inkl. Ein/Aus. Mit der Help-Taste geht er dann an, muß aber jedesmal wiederholt werden.
Das Ausschalten des CDPs funktioniert nun einwandfrei mit der On/Off Taste oben links, allerdings schaltet der Verstärker nicht aus.
Ich habe nun die Wartezeit beim Verstärker von 500ms auf 1000 und dann auf 1500 hochgesetzt, aber es ändert sich nichts.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Mark Levinson
Hi
1. eine Duration wirkt im Devicemodus nicht. Aber warum willst du den Player auch so ein-/ausschalten
2. liegen hier in der Software im Device--Einstellungen--Betriebseinstellunegn die richtigen Befehle? Braucht der Verstärker evtl. auch eine Duration?
1. eine Duration wirkt im Devicemodus nicht. Aber warum willst du den Player auch so ein-/ausschalten
2. liegen hier in der Software im Device--Einstellungen--Betriebseinstellunegn die richtigen Befehle? Braucht der Verstärker evtl. auch eine Duration?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 18. Januar 2010 16:18
-
1. Harmony: One
Re: Harmony und Mark Levinson
Hallo,
1) Na ja, da die PowerOn Funktion standardmäßig im Device Modus vorhanden ist, sollte die PowerOff Funktion dann eben auch da sein, aber egal.
2) Der Verstärker funktioniert einwandfrei im Device-Modus, alle Funktionen.
1) Na ja, da die PowerOn Funktion standardmäßig im Device Modus vorhanden ist, sollte die PowerOff Funktion dann eben auch da sein, aber egal.
2) Der Verstärker funktioniert einwandfrei im Device-Modus, alle Funktionen.
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 18. Januar 2010 16:18
-
1. Harmony: One
gelöst!
So, nun ist zumindest bei den Audio Geräten alles so, wie es sein soll (zumindest sieht jetzt alles danach aus), inkl. Ein-/ausschalten.
Jetzt geht s weiter mit den TV Geräten. Da ahne ich schon Böses
Dafür mache ich dann ggf. einen neuen Thread auf.
Jetzt geht s weiter mit den TV Geräten. Da ahne ich schon Böses

Dafür mache ich dann ggf. einen neuen Thread auf.
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 18. Januar 2010 16:18
-
1. Harmony: One
Re: Harmony und Mark Levinson
So,
der Rest war dann vergleichsweise einfach. Wie sich herausstellte war das, was ich als einfach erwartet hatte (CDP) komplex und das was ich als komplex vermutet hatte (Sat Receiver, TV, DVD Rekorder) relativ einfach.
Ein paar Erkenntnisse gab es noch:
Wenn jemand den Technisat MF4-S Digit Satelliten-Receiver hat: In der Datenbank gibt es zwei, einen MF4-S Digit und einen MF4-S DIGI. Interessanterweise muß man den DIGI nehmen, der andere funktioniert nicht einwandfrei.
Logitech hat seine eigenen Produkte (AudioStation) auch nicht besser in der Datenbank als Fremdprodukte. Auch hier (wie bei den meisten meiner Geräte) mußte etwa die Hälfte aller Tasten nachgelernt werden da unvollständig oder fehlerhaft.
Zwei meiner Geräte waren nicht unter den '250.000 Produkten' in der Datenbank. (Da ich nicht glaube besondes Pech zu haben, halte ich diese Marketingaussage für eben jenes - Marketing).
Für meinen Panasonic TV warte ich noch auf die Freischaltung der Duration aus Kanada.
Ansonsten ist jetzt alles aufgesetzt.
Fazit: FB ist ok, als wirklich gut würde ich sie noch nicht bezeichen. Dafür fehlt noch zuviel und letzten Endes muß man auch hier immer noch zuviel technisches Verständnis für die Fehlerfälle (im Betrieb) mitbringen. Auch das Einrichten ist noch lange kein Plug & Play (und Aussagen wie 'halbe Stunde Zeit mitbringen' Unfug).
der Rest war dann vergleichsweise einfach. Wie sich herausstellte war das, was ich als einfach erwartet hatte (CDP) komplex und das was ich als komplex vermutet hatte (Sat Receiver, TV, DVD Rekorder) relativ einfach.
Ein paar Erkenntnisse gab es noch:
Wenn jemand den Technisat MF4-S Digit Satelliten-Receiver hat: In der Datenbank gibt es zwei, einen MF4-S Digit und einen MF4-S DIGI. Interessanterweise muß man den DIGI nehmen, der andere funktioniert nicht einwandfrei.
Logitech hat seine eigenen Produkte (AudioStation) auch nicht besser in der Datenbank als Fremdprodukte. Auch hier (wie bei den meisten meiner Geräte) mußte etwa die Hälfte aller Tasten nachgelernt werden da unvollständig oder fehlerhaft.
Zwei meiner Geräte waren nicht unter den '250.000 Produkten' in der Datenbank. (Da ich nicht glaube besondes Pech zu haben, halte ich diese Marketingaussage für eben jenes - Marketing).
Für meinen Panasonic TV warte ich noch auf die Freischaltung der Duration aus Kanada.
Ansonsten ist jetzt alles aufgesetzt.
Fazit: FB ist ok, als wirklich gut würde ich sie noch nicht bezeichen. Dafür fehlt noch zuviel und letzten Endes muß man auch hier immer noch zuviel technisches Verständnis für die Fehlerfälle (im Betrieb) mitbringen. Auch das Einrichten ist noch lange kein Plug & Play (und Aussagen wie 'halbe Stunde Zeit mitbringen' Unfug).
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Mark Levinson
Da frag ich mich doch, wieso ich mir die Mühe mache und eine ganze Liste voller Panasonic-Modelle für euch rauszusuchen, wenn die dann offenbar ignoriert wird.quaternione hat geschrieben: Für meinen Panasonic TV warte ich noch auf die Freischaltung der Duration aus Kanada.

Panasonic-TV's mit Duration
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 18. Januar 2010 16:18
-
1. Harmony: One
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Mark Levinson
Na und?quaternione hat geschrieben:???
Weil mein Modell nicht darunter ist, vielleicht?
Es wurde sogar von Mike bestätigt, dass man ohne Bedenken ein ähnliches Gerät nehmen kann, weil die Befehle innerhalb der Modelle sich nicht unterscheiden.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 18. Januar 2010 16:18
-
1. Harmony: One
Re: Harmony und Mark Levinson
Dann sollte man das vielleicht im eigentlichen Text deutlich machen oder in die FAQs packen.Wofür gibt es die sonst..
Als ich es gelesen habe gab es die Anworten noch nicht, aus denen man das nun herauslesen kann (wenn man lange genug liest)...

Als ich es gelesen habe gab es die Anworten noch nicht, aus denen man das nun herauslesen kann (wenn man lange genug liest)...