Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Hallo,
ich weiß das dieses Thema schon oft hier im Forum zu finden ist leider hab ich schon alles dazu gelesen und stehe immer noch auf dem Schlauch. Deswegen hoffe ich dass mir jemand helfen kann.
Hab mal versucht meine Wechselschaltung zu zeichnen (ist bestimmt nicht die schönste Zeichnung) Ich hab also die Möglichkeit das ich den ITL-230 hinter den Schalter S1 setze aber da ich ja drei Kabel benötige die vom Schalter S1 zu S2 gehen müssen ist das nicht zu machen ohne die Wand aufzureisen.
Ich hoffe ich hab das richtig verstanden dass ich 3 Kabel von Schalter zu Schalter benötige.
Gibt es eine Lösung ohne dass ich die ganze Wand öffnen muss? Die Schalter liegen ungefähr 5m voneinander entfernt.
Wenn ich den ITL-230 direkt an der Lampe anbringe müsste es doch auch gehen wenn einer der Schalter auf ein steht. Wär aber eher schlecht als recht diese Lösung. Müssen unbedingt die beiden Kabel (weiß) am ITL-230 angeschlossen sein das er Funktioniert?
Bin sehr gespannt ob mir jemand helfen kann. Leider hab ich den ITL-230 schon wäre also nicht schlecht wenn es eine Lösung ist indem ich den ITL verwenden kann.
MFG Exilim
ich weiß das dieses Thema schon oft hier im Forum zu finden ist leider hab ich schon alles dazu gelesen und stehe immer noch auf dem Schlauch. Deswegen hoffe ich dass mir jemand helfen kann.
Hab mal versucht meine Wechselschaltung zu zeichnen (ist bestimmt nicht die schönste Zeichnung) Ich hab also die Möglichkeit das ich den ITL-230 hinter den Schalter S1 setze aber da ich ja drei Kabel benötige die vom Schalter S1 zu S2 gehen müssen ist das nicht zu machen ohne die Wand aufzureisen.
Ich hoffe ich hab das richtig verstanden dass ich 3 Kabel von Schalter zu Schalter benötige.
Gibt es eine Lösung ohne dass ich die ganze Wand öffnen muss? Die Schalter liegen ungefähr 5m voneinander entfernt.
Wenn ich den ITL-230 direkt an der Lampe anbringe müsste es doch auch gehen wenn einer der Schalter auf ein steht. Wär aber eher schlecht als recht diese Lösung. Müssen unbedingt die beiden Kabel (weiß) am ITL-230 angeschlossen sein das er Funktioniert?
Bin sehr gespannt ob mir jemand helfen kann. Leider hab ich den ITL-230 schon wäre also nicht schlecht wenn es eine Lösung ist indem ich den ITL verwenden kann.
MFG Exilim
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Hi
du brauchst nur 2 Drähte zwischen den Schaltern
http://www.elektrikforen.de/attachments ... ren_de.gif
Ich würde aber auf jeden Fall den >Elektriker des Vertrauens fragen. Du scheinst da nicht so den Plan zu haben, nachher bringst du dich noch um
du brauchst nur 2 Drähte zwischen den Schaltern
http://www.elektrikforen.de/attachments ... ren_de.gif
Ich würde aber auf jeden Fall den >Elektriker des Vertrauens fragen. Du scheinst da nicht so den Plan zu haben, nachher bringst du dich noch um

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
... und obendrein auch noch falsch.Exilim hat geschrieben: Hab mal versucht meine Wechselschaltung zu zeichnen (ist bestimmt nicht die schönste Zeichnung)
Aber egal.
std hat's ja schon geschrieben: Du solltest aber auf jeden Fall den >Elektriker des Vertrauens fragen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Hi
und nur zur Klarstellung, weil das alles jetzt vielleicht auch falsch ankam
Es ist nicht so das wir nicht helfen wollen oder können. Aber wir mögen halt nicht dafür verantwortlich sein wenn dir was passiert
Und wenn zu Unkenntnis noch andere Faktoren hinzukommen, wie merkwürdige Altbauverkabelungen, braucht sogar jemand mit Kenntnissen mal gerne etwas Zeit um da ne Wechselschaltung auseinanderzudröseln
Und wenn DANN noch derjenige der das installiert hat die "Erde" als Stromführenden mißbraucht hat...............................
und nur zur Klarstellung, weil das alles jetzt vielleicht auch falsch ankam
Es ist nicht so das wir nicht helfen wollen oder können. Aber wir mögen halt nicht dafür verantwortlich sein wenn dir was passiert
Und wenn zu Unkenntnis noch andere Faktoren hinzukommen, wie merkwürdige Altbauverkabelungen, braucht sogar jemand mit Kenntnissen mal gerne etwas Zeit um da ne Wechselschaltung auseinanderzudröseln
Und wenn DANN noch derjenige der das installiert hat die "Erde" als Stromführenden mißbraucht hat...............................
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Hallo,std hat geschrieben:Aber wir mögen halt nicht dafür verantwortlich sein wenn dir was passiert
nicht nur der Bastler gerät in Gefahr. Da sind schon Rohrleitungen, mit den entsprechenden Folgen, unter Strom gesetzt worden oder Häuser sind abgebrannt. Nicht umsonst ist es Leuten, die nicht über die entsprechende Qualifikation verfügen, verboten, Arbeiten an solchen Anlagen auszuführen.
Schönen Tag noch
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
@ std: Die Zeichnung wo du eingefügt hast ist ja die normale Wechselschaltung die so in jedem Haus zu finden sein sollte. Leider ist es aber bei mir so wie auf meiner Zeichnung ich hab extra nochmal alles durchgemessen.
Wo müsste denn der ITL-230 rein in deiner Zeichnung? Ich glaube nicht das ich nur 2 Kabel benötige die vom einen zum anderen Schalter gehen. Weil die hab ich ja dann wärs ja gar kein Problem das umzusetzen.
Gruß
Wo müsste denn der ITL-230 rein in deiner Zeichnung? Ich glaube nicht das ich nur 2 Kabel benötige die vom einen zum anderen Schalter gehen. Weil die hab ich ja dann wärs ja gar kein Problem das umzusetzen.
Gruß
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Ein ITL bei einer Wechsel-Schaltung (also zwei Schaltern) geht nur, wenn der ITL in der Abzeigdose platziert wird oder wenn über die Leer-Rohre entsprchende Drähte nachgezogen werden können.Exilim hat geschrieben: Wo müsste denn der ITL-230 rein in deiner Zeichnung?
Glaub's ruhig. Der ITL hat zwei Anschluss-Drähte für einen Schalter und genau an diese beiden Drähte gehen die Drähte der Schalter.Exilim hat geschrieben: Ich glaube nicht das ich nur 2 Kabel benötige die vom einen zum anderen Schalter gehen.
Es geht nicht um die Verbindungs-Drähte zwischen den beidne Schaltern, sondern um die beiden Drähte, die letzendlich die Schalt-Funktion vornehmen.Exilim hat geschrieben: Weil die hab ich ja dann wärs ja gar kein Problem das umzusetzen.
ich hab's hier erst gestern etwas näher erklärt:
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =45#p38245
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Ja genau das hab ich doch gemeint ich brauche also die 2 Drähte die ja eh schon von einem zum anderen Schalter liegen. Zusätzlich müsste aber noch ein Kabel vom ITL-230 zum zweiten Schalter legen also brauche ich ja 3 Kabel von Schalterdose 1 bis Schalterdose 2. Also unmöglich wenn ich nicht die Wand aufreisen will da mir ja jetzt ein Kabel fehlt.
Müssen die beiden Drähte (weiß) am ITL unbedingt angeschlossen sein das er funktioniert? Wenn nicht könnte ich ihn an die Lampe bauen also zwischen dem Draht das vom Schalter kommt und zu der Lampe geht. Dann könnte ich das Licht per Funk aus und anschalten aber nur wenn ich das Licht mit einem Wandschalter vorher angeschaltet habe. Sobald ich den Wandschalter wieder aus schalte geht natürlich auch nichts mehr per Funk.
Gibts da keine alternative die man ohne große mühe (wie z.B. Wand aufreisen) verwenden kann?
Müssen die beiden Drähte (weiß) am ITL unbedingt angeschlossen sein das er funktioniert? Wenn nicht könnte ich ihn an die Lampe bauen also zwischen dem Draht das vom Schalter kommt und zu der Lampe geht. Dann könnte ich das Licht per Funk aus und anschalten aber nur wenn ich das Licht mit einem Wandschalter vorher angeschaltet habe. Sobald ich den Wandschalter wieder aus schalte geht natürlich auch nichts mehr per Funk.
Gibts da keine alternative die man ohne große mühe (wie z.B. Wand aufreisen) verwenden kann?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Das sollte funktionieren.Exilim hat geschrieben: Müssen die beiden Drähte (weiß) am ITL unbedingt angeschlossen sein das er funktioniert? Wenn nicht könnte ich ihn an die Lampe bauen also zwischen dem Draht das vom Schalter kommt und zu der Lampe geht. Dann könnte ich das Licht per Funk aus und anschalten aber nur wenn ich das Licht mit einem Wandschalter vorher angeschaltet habe. Sobald ich den Wandschalter wieder aus schalte geht natürlich auch nichts mehr per Funk.
Sofern keine Leer-Rohre vorhanden sind, in die man noch einen Draht einziehen kann: Nein.Exilim hat geschrieben: Gibts da keine alternative die man ohne große mühe (wie z.B. Wand aufreisen) verwenden kann?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Vielen Dank The Wolf mehr wollte ich eigentlich nicht wissen.
Schade das es fast nicht möglich ist das umzusetzen. Ich werde weitersuchen ob es da ne möglichkeit gibt, bin kein Mensch der gleich aufgibt wenn ich ne lösung gefunden habe werde ich mich evt. noch mal melden.
Schade das es fast nicht möglich ist das umzusetzen. Ich werde weitersuchen ob es da ne möglichkeit gibt, bin kein Mensch der gleich aufgibt wenn ich ne lösung gefunden habe werde ich mich evt. noch mal melden.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
i
den 2ten Schalter der Wechselschaltung tot legen und einen Funk-Taster stattdessen anbringen
den 2ten Schalter der Wechselschaltung tot legen und einen Funk-Taster stattdessen anbringen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Hallo,
ich habs letzten Donnerstag so gemacht :
Ich weis jetzt nicht was ich machen soll ob ich mir nen neuen ITL besorge und hoffe das der länger funktioniert oder das ganze irgendwie umbaue das ich einen Einbaufunkschalter einbaue.
Würde das gehen weil ich habe ja nur eine Fase und den Lampendraht in der Schalterdose.
ITE-1000 Ein/Aus Schalter
CMR-1000 Ein/Aus
Welchen muss ich denn da nehemen?
Dann müsste ich mir noch einen zweiten Funk-Taster kaufen und die Lampe nur mit Funk steuern.
Oder meint ihr das ich nur Pech hatte das der ITL-230 so schnell kaputt ging?
Gruß
ich habs letzten Donnerstag so gemacht :
Mir ist dabei aufgefallen das der ITL warm wird nach einer kurzen zeit ist aber bestimmt normal. Als ich heute morgen aufgewacht bin war das Licht eingeschaltet und lies sich auch nicht mehr ausschalten egal ob mit Funk oder manuell am Schalter. Hab den ITL jetzt wieder raus gebaut das ich das Licht ausschalten konnte.std hat geschrieben:i
den 2ten Schalter der Wechselschaltung tot legen und einen Funk-Taster stattdessen anbringen
Ich weis jetzt nicht was ich machen soll ob ich mir nen neuen ITL besorge und hoffe das der länger funktioniert oder das ganze irgendwie umbaue das ich einen Einbaufunkschalter einbaue.
Würde das gehen weil ich habe ja nur eine Fase und den Lampendraht in der Schalterdose.
ITE-1000 Ein/Aus Schalter
CMR-1000 Ein/Aus
Welchen muss ich denn da nehemen?
Dann müsste ich mir noch einen zweiten Funk-Taster kaufen und die Lampe nur mit Funk steuern.
Oder meint ihr das ich nur Pech hatte das der ITL-230 so schnell kaputt ging?
Gruß
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
D.h. Du hast den ITL gekillt.Exilim hat geschrieben: Als ich heute morgen aufgewacht bin war das Licht eingeschaltet und lies sich auch nicht mehr ausschalten egal ob mit Funk oder manuell am Schalter. Hab den ITL jetzt wieder raus gebaut das ich das Licht ausschalten konnte.
Das passiert aber nur, wenn er falsch angeschlossen wird, was bei der Wechsel-Schaltungs-Zeichnung von Dir für mich nicht verwunderlich ist.
Wie auch immer, um weiteren Schaden zu vermeiden, werde ich Dir zu dem Thema hier keine weiteren Ratschläge/Tips/Empfehlungen geben, denn für mich sieht es so aus, als wärst Du kein Elektriker und genau solch einer ist unbedingt erforderlich, wenn es um Arbeiten an Netz-Spannung geht.
Bitte versteh das jetzt richtig: Es geht hier um Dein Geld, um Deine Gesundheit, um Dein Leben.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
HALT kein Grund beleidigend zu werden! Ich hab den nicht gekillt er ging ja auch vier Tage und außerdem hab ich den nicht angeschlossen sondern mein Onkel und der ist Elektriker leider ist der schon etwas älter und kennt sich mit den Funk sachen nicht so gut aus deswegen frag ich ja hier nach.
Was soll er den falsch angeschlossen haben die Phase an L den Lampendraht an die andere Schraube (komisches Wellensymbol) und die zwei weisen Kabel an den Schalter einmal oben rein und den anderen unten rein. Kann man nichts falsch machen!
Ich kaufe die Sachen dann und er klemmt sie an. Bin ja nicht bescheuert an der Verkabelung rumzumachen wenn ich keine Ahnung von der Materie habe. Ich hänge an meinem Leben.
Wollte ja auch nur wissen ob es mit einem anderen Schalter geht oder nicht geht und ob jemand das gleiche Problem hatte das der ITL-230 nach so kurzer Zeit kaputt ging.
Was soll er den falsch angeschlossen haben die Phase an L den Lampendraht an die andere Schraube (komisches Wellensymbol) und die zwei weisen Kabel an den Schalter einmal oben rein und den anderen unten rein. Kann man nichts falsch machen!
Ich kaufe die Sachen dann und er klemmt sie an. Bin ja nicht bescheuert an der Verkabelung rumzumachen wenn ich keine Ahnung von der Materie habe. Ich hänge an meinem Leben.
Wollte ja auch nur wissen ob es mit einem anderen Schalter geht oder nicht geht und ob jemand das gleiche Problem hatte das der ITL-230 nach so kurzer Zeit kaputt ging.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 20. Januar 2010 16:19
-
Wohnort: Pforzheim1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Ultimate3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Hilfe! Wechselschaltung mit ITL-230
Hallo,Exilim hat geschrieben: Wollte ja auch nur wissen ob es mit einem anderen Schalter geht oder nicht geht und ob jemand das gleiche Problem hatte das der ITL-230 nach so kurzer Zeit kaputt ging.
leider ja. Ich hatte eine Leuchte dran, deren Leistung 215W hatte. Ich habe gedacht... Naja... die 5W... Pustekuchen. Eine Woche hat er einwandfrei funktioniert, dann hat er angefangen nach 5min Betrieb die Lampe auszuschalten. Ich habe dann die Glühlampen gegen schwächere ausgetauscht (180W) und plötzlich war am Morgen das Licht dauernd an... Bauhaus hat ihn dan umgetauscht. Der Neue funktioniert jetzt seit 6 Wochen ohne Probleme...
Gruß Uwe
TV: Samsung UE55-F8090
|
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
|
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
|
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
|
KODI 18 Intel Nuc7i5BNK
|
Server 2016 Essential
|
Teufel 7.1
|