Muss sie ja auch nicht (wer ist das schon), aber das da geht nun wirklich nicht.listener hat geschrieben: Tja, das zweite Harmony-Gesetz: NoHarmony is perfect!![]()

Muss sie ja auch nicht (wer ist das schon), aber das da geht nun wirklich nicht.listener hat geschrieben: Tja, das zweite Harmony-Gesetz: NoHarmony is perfect!![]()
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Man gewöhnt sich erstaunlich schnell dran, wenn man die Aktionen nach deren Benutzungs-Häufigkeit sortiert.std hat geschrieben: wie kommst du eigentlich mit der Umstellung von 8 Aktivitäten pro Seite auf nur 3 zurecht?
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Gut das Du das schreibst.sprec000 hat geschrieben: Sehr befremdlich ist aber das das Hauptfeature der 900 (das ja dann auch den dreifachen Preis zur 885 halbwegs rechtfertigen würde) in der Praxis unbrauchbar ist. 3-5 Meter Reichweite sind für einen IR-Extender absolut indiskutabel.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
Du schickst den PIN also aus den bevorzugten Kanälen raus?Bäri hat geschrieben: ... aber für die PIN Eingabe hat halt ein Senderplatz herhalten müssen
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen aber unmöglich ist bei Logitech ja nix.Bäri hat geschrieben: Ein Frage habe ich noch: nach dem Aktualisieren der Fernbedienung funktionieren die Blaster erst, wenn man den Fernbedienungsassistenten ausschaltet. Ist das so gewollt?
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Ich hatte mich in der Vergangenheit schon mehrfach mit dem Anlernen von RAW Befehlen beschäftigt, mit mehr oder weniger gutem Erfolg: Gerade bei der PIN Eingabe kam es doch ab und zu zu einem "Verschlucken" einer Ziffer, und das ist dann nicht so toll...TheWolf hat geschrieben:Du schickst den PIN also aus den bevorzugten Kanälen raus?Bäri hat geschrieben: ... aber für die PIN Eingabe hat halt ein Senderplatz herhalten müssen
Geschickt, diese Lösung.![]()
Ansonsten wäre die PIN doch eine hervorragende Aufgabe für einen RAW-Befehl.
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
ja, leiderber ansonsten ist das Display identisch mit der One,oder?
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|