Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen. z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Habe seit gestern die Harmony One und nachdem heute morgen die Ladestandsanzeige unverändert war, stand ich vor derselben Frage.
Allerdings findet man die Lösung in der Support Datenbank von Logitech!
Dort steht folgendes:
Hinweis: Das Lade-Display auf der Fernbedienung ändert sich während des Aufladevorgangs nicht. Es zeigt immer dasselbe Bild an: eine weniger als halbvolle Batterie, die aufgeladen wird. Die weiße Anzeigelampe auf der Ladestation ist keine Ladeanzeige; sie leuchtet nur als Zeichen, dass sie mit Strom versorgt wird. Sie schaltet nicht auf grün, wenn der Akku voll aufgeladen ist.
Beim Aufladen der Harmony One erscheint über der Batterieanzeige im LCD ein Blitz.
Hinweis: Der Ladebildschirm zeigt den Ladezustand nicht dynamisch an. Es ist also normal, dass der Akku die ganze Zeit als ein Drittel aufgeladen angezeigt wird.
Danke dass du uns alle ein wenig mehr aufgeklärt hast Und ich habe meine Fernbedienung letztens nochmal geladen und ich glaube, es kommt auch keine Meldung wenn der Akku vollständig geladen ist. Denn nach 5 Stunden war der Akku bereits voll. Ein paar Tage davor als ich sie auch geladen habe und diese deutlich länger in der Schale lag (ca. 16 Stunden), kam auch keinerlei Meldung. Und wenns bei 5 Stunden ja schon längst voll war. Oder wird mein Akku wegen der falschen Ladeschale überladen? Steht auf eurer Fernbedienung eine Meldung, wenn diese geladen ist?
Sorry, aber deine Befuerchtungen sind hypochondrisch. Es wurde wohl schon mehrfach erwaehnt dass es keine "Akku voll" Meldung gibt. Und mit der Ladeschale steht auch nix zum Befuerchten an. Also, zuruecklehnen und Harmomy geniessen.
Gruesse
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
...auch zu dieser Befürchtung steht etwas in der Support Datenbank von Logitech.
Dort steht ausdrücklich, dass die Fernbedienung nach jedem Gebrauch in die Ladeschale gelegt werden kann ohne das der Akku darunter leidet bzw. ein Memory Effekt auftritt.
Wie gesagt, kann Dir die Support Datenbank nur wärmestens empfehlen
jameyjasta hat geschrieben:
Dort steht ausdrücklich, dass die Fernbedienung nach jedem Gebrauch in die Ladeschale gelegt werden kann ohne das der Akku darunter leidet bzw. ein Memory Effekt auftritt.
Nun ja,
auch dazu gehen die Meinungen (auch die des Suport's) auseinander aber das Thema wurde auch hier bei uns schon mehr als ausgiebig diskutiert.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Moin, moin,
ich denke, man sollte sich ruhig an die Anleitung halten. Dort sollte(!?) die Art des Akkus berücksichtigt sein.
Typischerweise haben heutige Li-Ionen Akkus eine Haltbarkeit von mehreren 1000 Ladezyklen. Dies ist aber deutlich unterschiedlich und vom Matrial abhängig. Bei 2000 möglichen Ladezyklen hätte man eine Lebensdauer von ca. 5 Jahren bei täglicher Ladung. In diesem Zeitraum geht die Kapazität auf ~80% zurück. Absolut praktikabel!
Eines haben moderne Li-Ionen Akkus aber gemeinsam. Sie sollten nach Möglichkeit flach geladen werden. D.h. sie sollten nicht unter 51% entladen werden, da es bei tieferen Entladungen zu größeren Kapazitätsverlusten kommen kann. Sie würden also wesentlich früher nicht mehr zu gebrauchen sein. Aus diesem Grund macht die Empfehlung der täglichen Ladung absoluten Sinn!
Nicht unter 51%? Es werden ja immer mehr Ich kenne das so, dass Li-ion Akkus leiden, wenn sie unter 20% entladen werde UND über 80%. Denn da brauch man mehr Energie um sie zu laden, also leidet der Akku dort auch. Das kenne ich von meinem Notebook, von 0-80% geht es ganz schnell aber dann dauert es richtig lange bis wirklich 100% erreicht sind. Dabei leidet der Akku auch stark. Außerdem sollte man Akkus nicht leer, sondern vollständig geladen lagern.
Bisher habe ich überall gelesen, daß es bei der Harmony One keine Anzeige gibt, die zeigt, ob der Akku auf der Ladestation vollständig aufgeladen wurde. Jetzt habe ich gestern eine Austausch-Harmony bekommen und diese über Nacht geladen. Heute morgen tippe ich kurz aufs Display und was soll ich sagen. Statt der roten, halbleeren Batterie mit Blitz war eine grüne, aufgeladene Batterie mit Häkchen zu sehen.
Ist das Neu? Habe ich das vielleicht früher nur übersehen oder nicht beachtet? Oder was hat sich geändert?
Gruß AlexB
P.S.: Die Firmware war 3.2 und wird jetzt von der Software auf 3.4 aktualisiert.
ufs 922 FW 1.03 via spdif an
jvc nx-bd3 und via hdmi an
sony kdl-40w4730 bedient mit
logitech harmony one, Dateien auf
iomega home media server