Sorry, dass ich erst heute antworte, hatte letzte Woche keine Zeit zum "Spielen".
TheWolf hat geschrieben:Bei der Methode 3 gibt's irgendwo die Frage "Merkt der TV sich den letzten aktiven EIngang". Die sollte mit "ja" beantwortet werden.
Meinst du:
Schalten Sie TV aus und wieder ein. Wird ein bestimmter Eingang aktiviert oder bleibt der vorherige erhalten?
Das hab ich auf "Antenne", weil es ja so ist?
Oder:
Ist im Bildschirmmenü zum Auswählen von Eingängen AntennaCable immer die Standardeinstellung?
Das habe ich auf "Nein" (er beginnt ja mit SAT, wenn ich auf SAT bin).
Dann schau mal nach, wie hoch die Sende-Wiederholung steht.
Standardmäßig ist die auf 3 und damit in den meisten Fällen zu hoch.
Er reagiert eh richtig.
Eigentlich funktioniert ja alles so wie es lt. Harmony soll. Ich verwende jetzt Methode 3 (mit Auswahlmenü, da ja beim ersten Drücken der aktuelle Sender angezeigt, und noch nicht weitergeschalten wird) mit 3 Eingängen:
Antenne
DVD
SAT
Das Problem liegt daran, dass der TV ein unterschiedliches Verhalten zeigt je nachdem ob man sich im Zustand nach dem ersten Einschalten (Antenne wird als Eingangskanal mitgezählt) oder danach (Antenne wird nicht mehr als Eingangskanal mitgezählt) befindet.
Eingangswahl (Anzeige) beim Senden des Input-Signals nach erstem Einschalten: Antenne -> DVD -> SAT (-> DVD -> SAT ...)
Danach verhät er sich so, als hätte er nur mehr 2 Eingänge: Aktueller Eingang (z.B DVD) -> anderer Eingang (z.B. SAT) -> aktueller Eingang (DVD) -> ...Nach Ausschalten des TVs beginnt es immer mit Antenne.
Nachdem ich nun Methode 3 und 3 Eingängen arbeite funktioniert auch alles beim Einschalten. Habe ich zuerst DVD, funktioniert auch das Umschalten auf SAT (kommt ja dahinter). Das einzige was nicht funktioniert (und mit dem kann ich leben) ist zuerst SAT und dann DVD, denn da will die Harmony richtigerweise über den Antenne-Input (und den gibt es zu dem Zeitpunkt nicht mehr).
Man müsste also auf Geräteebene eine ähnliche Funktion wie auf Aktionsebene haben, die nur beim ersten Einschalten (Power) des Geräts einmal ausgeführt wird (nämlich einmal Input-Signal senden). Dann könnte ich sagen ich habe nur 2 Inputkanäle und alles würde passen.