Wegen einzelner Fragen hier ein paar Antworten:
Frage: Auf der Platine sind keine Abblockkondensatoren zu sehen, hast Du sie vergessen?
Antwort: Nein, die Abblockkondensatoren sind wie die 3V Spannungsstabilisierung auf der Unterseite als SMD´s ausgeführt.
Frage: Welche IR-Reichweite wird erzielt?
Antwort: Mit meiner RU980 habe ich mehr als 8m noch nicht testen können, da gab es keine Probleme.
Frage: Wie ist die FS20-Reichweite?
Antwort: Es werden original FS20-Funkmodule verbaut, die Reichweite dürfte demnach vergleichbar mit den FS20-Fernbedienungen sein. Beeinflußt wird die Reichweite natürlich vom Anbringungsort und der Ausrichtung der Antenne.
Frage: Wofür sind die 3 Steckbrücken links neben der Atmega?
Antwort: Die Platine ist nicht speziell für den FS20-Manager gemacht, die Ports haben/kriegen aber auch noch eine Bedeutung.
Der Linke Port wurde für die Stromerhöhung der IR-Diode genommen, der mittlere Port deaktiviert die rote "run-Led" im Gehäuse ( ob das so bleibt? ) und die rechte Steckbrücke erhöht die Datensicherheit bei der IR-Übertragung. Ist die rechte Steckbrücke gesteckt, dann wird ein FS20-Signal nur gesendet, wenn der empfangene IR-Datenframe gleich dem vorrangegangenem Datenframe ist. Nachteil, der Tastendruck reagiert etwas verzögert ( einmalig beim dimmen ).
Frage: Sind Updates geplant?
Antwort: Wer mir eine Idee liefert, ich finde bestimmt eine Lösung, mein Hauptziel wird sein, besser als die kommerziellen Produkte zu sein.
Ein Hinweis zur ebay-Auktion:
Der Preis ist wegen der hohen ebay-Gebühren natürlich höher als nötig, ebay sehe ich auch mehr als "Werbung".
Gruss Hansi
PS.: Habe gerade bei Dämmerungslicht in einem Flur 23m IR-Reichweite erzielt
