Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich kann leider meinen Ligth-Manager nicht mit dem Extender steuern.
Die Auswahl ist ausgegraut.
Geht die Steuerung auf diesem Weg grundsätzlich nicht, oder läuft hier irgendwas falsch?
Wie viele gerate bedienst du denn über den extender??
Mit freundlichen grüßen,
Henk. Webmaster Harmony Forum Holland http://www.harmony-forum.nl/
Harmony 900, 700, 1100, 1000, 895, One, 515, 300i, 600, 650.
Yamaha RX-V3900, Plasma Panasonic 42PZ85, Wandträger-Vogel-Glider,
L.S. Final 400i en 300i als Rear
Center B&W, Subwoofer Heco, MD en Cd von Yamaha, HD Recorder LG,
Acer L5100TV Media Center
Logitech SqueezeBox Classic, Radio und Touch.
JB-Media LightManager Pro und Mini.
Ich denke der Light Manager Pro wird ohnehin schon mit RF (Radio Frequenz) von der Harmony 895 angesteuert und nicht mit IR (Infrarot) somit macht es keinen Sinn diesen mit dem Extender ansteuern zu wollen.
Dazu muß man wissen, der Extender erhält ausschließlich Funk-Befehle (RF) von der Harmony 895. Der Extender setzt diese wieder um in Infroart-Befehle (IR), welche von den anzusteuernden Geräten empfangen und verarbeitet werden können.
Damit die Harmony 895 nun aber weis welche Befehle für welches Gerät nun in direkter Sichtverbindung und somit in IR gesendet werden sollen, und welche Befehle über den Extender also als RF laufen sollen für Geräte in Schränken oder Nebenzimmern, muß dies über die Konfiguration festgelegt werden. (Somit ist auch ein Mischbetrieb aus IR- und RF-Befehlen möglich)
Da nun der Light Manager Pro ausschließlich über RF angesteuert werden kann ist dieses Gerät über den Extender sinnvollerweise nicht wählbar, da die Funktionsweise ohnehin schon gegeben ist.
Somit ist es also möglich den Light Manager Pro außerhalb der Sichtweite der Harmony zu plazieren, im Nebenzimmer oder in einem Schrank, ohne diesen mit dem Extender ansteuern zu müssen
fora hat geschrieben:Ich denke der Light Manager Pro wird ohnehin schon mit RF (Radio Frequenz) von der Harmony 895 angesteuert und nicht mit IR (Infrarot) somit macht es keinen Sinn diesen mit dem Extender ansteuern zu wollen.
...
Somit ist es also möglich den Light Manager Pro außerhalb der Sichtweite der Harmony zu plazieren, im Nebenzimmer oder in einem Schrank, ohne diesen mit dem Extender ansteuern zu müssen
Hallo.
Woher hast Du denn diesen Unsinn?
Der LightManager ist ein IR/RF-Wandler. Er wandelt also Infrarot-Signale in Funk-Signale um und wird keineswegs von der 895 per Funk angesteuert.
Daher muss der Lightmanager sehr wohl Sichtkontakt zur Harmony haben.
Das Funk-Protokoll der 895 basiert auf Z-Wave und damit kommuniziert die 895 nur mit dem Logitech-Extender. Der kann im Nebenzimmer oder in einem Schrank untergebracht werden, nicht aber der LightManager.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
mich würde interessieren ob der Lightmanager PRO auch mit zwei oder mehr RF Extendern betrieben werden kann ? Laut Logitech kann ein Extender mit nur einer Harmony "verknüpft" werden. Das bedeutet das wenn ich zwei oder mehr Fernbedienungen für die Lichtsteuerung benutzen möchte (großes Haus), ich auch entsprechend viele Extender brauche. Das wäre kein Problem aber kann man denn mehrere IR Dioden an den Lighmanager kleben oder die Extender gegenüberstellen ??? Im Moment benutze ich die 1100 und der Lightmanager liegt noch in der Schachtel aber ich würde schon gerne auch in der Nähe der Küche eine weitere Fernbedienung nur fürs Licht platzieren. Weiss einer Rat ???
Bei den Empfängern dachte ich an die Fs-20 Sachen. Die Fernbedienungen für FS-20 oder auch Intertechno kommen aus optischen und haptischen Gründen nicht in Frage. Ich möchte Luxus pur
pro Harmony ist ein Extender/Blaster für den LM fällig. Einfach im Empfangsbereich des LM aufstellen. Ob's sinvoll ist, weil sich die Harmonys ja nicht gegenseitig synchronisieren, ist die andere Frage. Je nach Verwendungsart kommen sich halt evt. die Activities in's Gehege bzw. haben die Aktoren einen anderen Zustand als die jeweilige Harmony meint.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!