Harmony 555 - Verständnisfrage

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
amieX
Beiträge: 7
Registriert: 26. März 2010 00:06

Harmony 555 - Verständnisfrage

Beitrag von amieX »

Hallo,

habe zu meiner neuen Harmony 555 eine Verständnisfrage, ich meine zu Glaube, dass ich es verstanden habe aber dennoch würde ich gerne sicher gehen.

Und zwar hat man zu einem die Aktionen bzw Activities wo man die Tasten belegen kann für ein Gerät oder mehrere Geräte gekoppelt. Jetzt im Beispiel beim mir. Ich habe einen Ferseher und einen Verstärker. Dabei soll der Sound über den Verstärker geregelt werden. Soweit funktioniert auch alles mit dem Einschalten und einstellen der Ausgänge. Diese AKtion nennt sich bei mir "Tv schauen".

So jetzt der andere Fall. Ich möchte meinen Fernseher alleine anmachen ohne der Verstärker ist die einzige Möglichkeit dafür eine neue Aktion anzulegen die die Logitech mit den Tastenkombinationen der orginal Fernbedinung belegt? Ich hatte erstmal gedacht ich könnte mal einfach auf der Harmony unter "Devices" den Fernseher auswählen und dort dann den Fernseher anmachen indem auf die on/off Taste drücke - geht nicht! Wobei wenn ich unter Devices den Fernseher auswähle wird die Lautstärke des Fernsehrs geregelt statt des Receivers - wie gewünscht, jedoch lässt sich so der Fernseher nicht seperat ein bzw. ausschalten.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony 555 - Verständnisfrage

Beitrag von padrino »

Hi,

richtig, eine neue Aktion, z.B. "TV ohne Ton" ;) wäre der richtige Weg.
Im Device eine Harmony nutzen ist nicht deren Sinn.
Tust Du das, weiß die Harmony nicht, was Du machst, sprich, ob das TV an ist oder nicht. Das kann später, wenn man immer mehr Aktionen hat zu Problemem führen, weil die Harmony dann Geräte evtl. nicht anschaltet oder ungewollt ausschaltet.
Also, Device nur zum Testen verwenden, danach Finger weg! :D

Dass Dein TV im Device nicht angeht, kann daran liegen, dass Du ON länger drücken musst, bis Dein TV reagiert, dies geht aber im Device (meist) nicht. In der Aktion regelt das unter Umständen die Harmony durch die sog. "Duration" (dann steht beim Einschaltbefehl ein Feld für ms).
Ob es daran liegt, kannst Du testen, indem Du mal ON länger hälst. Passiert nix und deine Activities Taste geht direkt aus, weißt Du die Harmony sendet nicht so lange, wie Du hälst.
Dann kannste mal, zum Test, ein der Software den Befehl ON nicht im Display nutzen, sondern ihn z.B. auf "VOL +" legen. Die festen Tasten kann man in der Regel auch im Device drücken und halten. Bleibt die Activities-Taste dann an und das TV geht an, dann weißte es liegt an der Sendedauer.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Themenersteller
amieX
Beiträge: 7
Registriert: 26. März 2010 00:06

Re: Harmony 555 - Verständnisfrage

Beitrag von amieX »

Hey,

danke auch hier für deine Antwort. Habe mittlerweile rausbekommen, dass die on/off Taste gar nicht belegt ist wenn man den TV unter Devices auswählt bzw es leuchtet nicht die Activities Taste auf so wie bei allen anderen Tasten die funktionieren bzw. belegt sind.

Wenn ich aber die on/off Taste drücke geht die Harmony aus dem "Device TV" Modus raus und ich kann den Fernseher nicht mehr bedienen zumindest in diesem Modus. Dies verwirrt mich doch ein wenig weil die Tastenbelegen kann man ja nur wenn man eine Aktion erstellt d.h. ich kann die Tasten im Device Modus ja gar nicht ändern - wie ist es dann möglich die On/Off Taste im Device Modus zu belegen ?

Gruß
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony 555 - Verständnisfrage

Beitrag von padrino »

Hi,

da machst Du einen kleinen, aber entscheidenden, Fehler.
Die Taste von der Du sprichst ist die "AllOFF"-Taste. Diese kannst Du nicht belegen/ändern!
Diese schaltet alles aus, dh. damit beendet die Harmony die aktuelle Aktion und schaltet alle (ihr noch bekannten) Geräte aus. Also, die "Feierabend für heute"-Taste. ;)
Um im Device an- oder auszuschalten, die Befehle im Display nutzen.
Aber wie gesagt, Device = pfui. ;)

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18170
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 - Verständnisfrage

Beitrag von TheWolf »

@amieX:
... und hier kannst Du Dir durchlesen und ansehen, warum es "gefährlich" ist, Geräte aus dem Device-Modus heraus ein- und auszuschalten:
Bild Harmony FAQ | Smartstate-Technologie
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
amieX
Beiträge: 7
Registriert: 26. März 2010 00:06

Re: Harmony 555 - Verständnisfrage

Beitrag von amieX »

Hallo,

danke für die Antworten und den Link mit der Smarttechnologie - ist ja sehr logisch. Nur ist das noch total ungewohnt man will jedes Gerät einzeln steuern was ja gar nicht mehr nötig ist - dass muss noch ins Blut :D.

Dann mal eine weitere Frage zur Smartechnologie.
Als Beispiel ich habe meinen Tv an, Bild kommt über AV2 und Sound über den Verstärker. So nun möchte ich umschalten von TV + Receiver auf nur TV ( Bild weiterhin über AV2). Ist es dann möglich der Harmony beizubringen, dass bereits AV2 eingestellt ist? Es ist jetzt zwar nicht die Welt wenn er nochmal den selben Kanal anwählt der bereits an ist aber sehr elegant ist es nicht also ich würde mir halt wünschen, dass er lediglich den Receiver ausschaltet ( - wenns möglich wäre auch noch den Ton am TV hochstellen).

Gruß
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 - Verständnisfrage

Beitrag von std »

Hi

bei Methode 2 werden Eingangswahlbefehle (leider) bei jedem Aktionswechsel erneut gesendet
Bei den anderen Methoden ist dies dagegen nicht so. Dafür haben die aber andere Nachteile
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten