Wie kann man ein völlig neues Gerät definieren ?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
Panasonic
Beiträge: 9
Registriert: 15. August 2007 13:48

Wie kann man ein völlig neues Gerät definieren ?

Beitrag von Panasonic »

Die Onlinesoft will ja immer ein Gerät aus der Datenbank.
Ich vermisse die Möglichkeit, ein neues Gerät zu speichern.

Außerdem würd ich auch viel lieber nur eine Ebene der 885 nutzen, also
ohne Device. Die Tasten würden locker reichen, eine UniversalFB
mit wenigen angelernten Tasten pro Gerät zu erstellen.
Aber sowas scheint nicht zu gehen...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

definiere einfach eine neue Aktion, vorzugsweise als "Dienstprogramm"

Dann bindest du alle vorhandenen Geräte in die Aktion ein und kannst die Tasten dann völlig frei mit den eingebundenen Geräten belegen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

tommce
Beiträge: 128
Registriert: 21. September 2006 18:10
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Wie kann man ein völlig neues Gerät definieren ?

Beitrag von tommce »

Panasonic hat geschrieben:Die Onlinesoft will ja immer ein Gerät aus der Datenbank.
Ich vermisse die Möglichkeit, ein neues Gerät zu speichern.
Das macht die Konfiguration aber einfacher, wenn du ein ähnliches Gerät auswählst.
Vielfach sind die Befehle für verschiedene Geräte eines Herstellers identisch, so dass man sie nicht manuell anlernen muss. Die überflüssigen Extrabefehle, die beim eigenen Gerät nicht funktionieren, kann man in der Device-Ansicht problemlos löschen.
Philips TV 55PUS9109 + Pioneer AV-Receiver VSX-D510 + Microsoft Media Center PC + Philips Receiver DCR-9001/22 + Amazon Fire TV Stick
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

na er wollte ja ein vollkommen neues Device um alle seine Geräte auf eine Ebene zu bekommen. Da wäre die Angabe eines Gerätes bei der Konfiguration lästig

Aber ich glaube "Panasonic" hat den Sinn der Activities noch nicht durchschaut.

Diese sind ungemein hilfreich (je nach Equipment)
Zum Beispiel habe ich einen DVD-Player der auch DVD-Audio kann.
Für DVD-Vide und-Audio müssen am AV-Receiver aber andere Eingänge gewält werden. Das habe ich durch unterschiedliche Aktionen gelöst so das sich meine Frau keine Sorgen um die Einstellungen machen muß. Außerdem brauche ich für DVD-Audio Tasten die ich normalerweise nicht benötige. So lasse ich sich bei der zweiten Activity einfach weg
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

tommce
Beiträge: 128
Registriert: 21. September 2006 18:10
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Beitrag von tommce »

std hat geschrieben:na er wollte ja ein vollkommen neues Device um alle seine Geräte auf eine Ebene zu bekommen. Da wäre die Angabe eines Gerätes bei der Konfiguration lästig
Ich hatte den Teil vor "Außerdem" beantwortet :wink: , nachdem ich davon ausgegangen bin, dass du dich dem zweiten Teil gewidmet hattest.
Philips TV 55PUS9109 + Pioneer AV-Receiver VSX-D510 + Microsoft Media Center PC + Philips Receiver DCR-9001/22 + Amazon Fire TV Stick
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

oder so,

warten wir ab bis er sich wieder meldet :)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Panasonic
Beiträge: 9
Registriert: 15. August 2007 13:48

Beitrag von Panasonic »

hmm, ich hab jetzt testweise mal die D-Box 2 programmiert.
Ist ja keine Sache, die gibts ja fertig.
Nun habe ich eine Aktion definiert, bei der die FB einen Tastencode
sendet. Funzt auch, aber leider ist die FB dann in einem anderen Modus,
so dass ich wieder über Device die DBox auswählen muss.
Dabei gibt es nur ein Device.
Das ist imho nicht durchdacht...

Kann man das irgendwie proggen, dass immer diese Ebene der Tasten
aktiv sind und nur die Displaytasten für Aktionen bereitstehen ?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

wenn du in den Aktionsmodus wechselst ist dieser natürlich aktiv.

Du durchschaust das Wesen der Activities nicht und ich verstehe nicht was du da gerade machst.

Gib alle Geräte die du hast in die FB ein. Dann definierst du eine ktion in die du alle Geräte einbindest. Dann bist du bei der Tastenbelegung vollkommen frei.



BTW: du hast 2 Ebenen. Die Aktivity und die Device-Ebene. In den Devices kannst du wirklich jeden Befehl der Originalfernbedienungen eingeben. So können die Originale in die Schublade wandern (endlich)

In der Activity-Ebene kannst du verschiedene Geräte nach belieben mischen. Entweder nutzt du von der Software vorgeschlagene Aktivitäten, was die grundlegende Programmierung enorm vereinfacht, oder du legst eine Activity als "Dienstprogramm" an.
Hier bist du nun völlig frei nur die wichtigsten Tasten deiner Geräte auf der Oberfläche zu verteilen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Panasonic
Beiträge: 9
Registriert: 15. August 2007 13:48

Beitrag von Panasonic »

Ich hoffe, das ich das noch nicht durchschaue, sonst fänd ich die FB nämlich nicht brauchbar.

Beispiel.
Premiere will einen Jugendschutzpin. Diese Zahlenfolge progge ich als
Aktion. Nun schalte ich Device DBox ein und habe die Zahlenfolge als
Sondertaste im Display parat.
Lasse ich die Zahlenfolge aber senden, dann ist die Bedienebene DBox weg. Ich muss dann wieder Device DBox drücken.
Das sind dann mehr Tasten und mehr Zeit als den Pin 0000 blind einzugeben (mit der alten FB, da die haptisch gut designt ist).

Geht das mit der Logi irgendwie besser ?
Gut wäre z.B. wenn ich die Aktion auf eine beliebige Taste legen könnte.
z.B. die Rückspultaste lässt sich gut erreichen und ist frei.
Das hab ich aber noch nicht hinbekommen.

tommce
Beiträge: 128
Registriert: 21. September 2006 18:10
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Beitrag von tommce »

Vergiss die Devices/Geräte!
Nutze die Activities/Aktionen!

Bastel dir eine Aktion, die
  • deinen TV,
    die D-Box und
    ggf. deinen HIFI-Receiver
enthält.
  • - Vol +/- gehen gegen den HIFI-Receiver,
    - Channel +/-, sowie die Zifferntasten gehen gegen die D-Box
    - Sonderfunktionen deines TV (z.B. AmbiLight An/Aus) sind auf den Display-Tasten zu finden
So läuft der Hase! :wink:

Wie std oben schon schrieb, enthalten die Devices alle Befehle der Original-FB, um auch die exotischen Befehle aufrufen zu können.
In die Acitivties bindest zu jeweils die benötigten Devices und deren häufig genutzte Befehle ein. Was nicht auf die Hardkeys passt, wird auf eine oder mehrere Display-Tasten-Seiten verteilt.
Philips TV 55PUS9109 + Pioneer AV-Receiver VSX-D510 + Microsoft Media Center PC + Philips Receiver DCR-9001/22 + Amazon Fire TV Stick
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

du benutzt die Aktion wie ein herkömmlichs Makro. Vergiss es, das gibt es bei der Logitech mit.
Die genannte Anwendung ist eine der wnigen Fälle die nicht funktioniert. Dazu brauchst du eein echtes Makro

Der Vorteil der Logitech ist ein anderer. Du mußt nicht, wie bei anderen Universal-FBs, für verschiedeneeräte immer die Ebene wechseln

Lege die Geräte an und aktiviere erstmal die vorgeschlagenen Activities. Dann wird dir die Arbeitsweise klarer

Beispiel Aktion TV schauen:

Erfordert 2 Tastendrücke. Avtivity und TV

- der TV wird eingeschaltet und auf den Scarteingang an dem die DBox hängt geschaltet
- die D-Box wird ebenfalls eingeschaltet
- AV-Receiver an und auf den richtigen Eingang

Die Lautstärketasten steuern den AV-Receiver (sofern überhaupt vorhanden) Zifferntasten und Channel Up/Down sowie Videotext sind für die DBox. Tasten zur Bild- und Formateinstellung konfigurierst du für den TV

als nächstes willst du DVD schauen. Wieder 2 Tasten. Avtivity und DVD

- DBox aus (wenn gewünscht, kann man definieren)
- TV umschalten
- AV-Receiver umschalten und Surroundmodus wechseln
- DVD-Player ein

das kann man je nach Gerätepark noch weitertreiben

- TV aus
- Beamer an
- Leinwand ausfahren
- Licht aus
- etc etc

und das alles nur mit 2 Tasten

Zifferntasten steuern nun den DVD-Player
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Panasonic
Beiträge: 9
Registriert: 15. August 2007 13:48

Beitrag von Panasonic »

Gut, das klingt schon nach dem, was ich möchte.
Ich werd mal rumprobieren.

Themenersteller
Panasonic
Beiträge: 9
Registriert: 15. August 2007 13:48

Beitrag von Panasonic »

Problem.
Ich hab zwei "TVs". Einen LCD und nen Beamer.
Wenn ich ein Dienstprogramm speichere, dann schaltet mir die
Software alle Geräte ein. Ist aber blöd, denn ich will ja entweder
über LCD oder über Beamer schauen.

Das Dienstprogramm ist aber für die "alle wichtigen Tasten der Geräte
auf einer Bedienebene" nötig. Wie kann ich der FB sagen, dass sie die
Geräte aus lassen soll ?
Oder nur den LCD einschaltet ?

tommce
Beiträge: 128
Registriert: 21. September 2006 18:10
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Beitrag von tommce »

Dein eigener Anwendungsfall zeigt doch, dass du nicht immer alle Geräte gleichzeitig bedienen musst.
Erstelle dir doch 2 Aktivitäten, eine für TV, die andere für den Beamer.
Ansonsten lass die beiden Geräte nicht automatisch anschalten und lege die Tasten auf's Display.
Philips TV 55PUS9109 + Pioneer AV-Receiver VSX-D510 + Microsoft Media Center PC + Philips Receiver DCR-9001/22 + Amazon Fire TV Stick

Themenersteller
Panasonic
Beiträge: 9
Registriert: 15. August 2007 13:48

Beitrag von Panasonic »

Da ich nur eine Bedienebene haben will, muss jedes Gerät in die
Activity. Wie kann man die Geräte nicht einschalten lassen ?
Das kann man in der Software doch gar nicht auswählen..
Antworten