Welche Harmony für Conrad Funkschalter (433 Mhz)?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
gelöscht

Welche Harmony für Conrad Funkschalter (433 Mhz)?

Beitrag von gelöscht »

Hallo Allerseits!

Es wird zwar über viele Funkschalter diskutiert, allerdings konnte ich im Forum noch nichts darüber finden, ob man mit einer der Harmonys (und wenn ja, mit welcher) diese Funkschalter von Conrad schalten kann:

http://www.ciao.de/Conrad_Funkschalter_ ... 2__1062481
Falls der Link nicht geht: Art.nr.: 617237-62 bei conrad.de.

Hat jemand diese im Einsatz oder ist das aussichtslos? oder hat jemand ein gut funktionierende Alternative? Seit einer Möbelumstellung bin ich mit der Reichweite nicht mehr zufrieden (inzwischen unter 1m, da erübrigt sich der Funk fast...), daher wäre Ersatz auch nicht verkehrt, wenn der dann auch zur Harmony passt.

Bspw. die PA3-1000 von Intertechno und dazu die Conradfunkeier?

Vielen Dank!


Ciao Oli
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi Oli,

grundsätzlich kann jede Harmony mit den Conrad-Eiern umgehen. Ob die am Schluss dann auch funktionieren, dafür gibt's leider keine Garantie.

Willst Du problemlosen und garantiert funktionierenden Funk-Einsatz, solltest Du Dich mal nach dem LightManager von JBMedia umsehen. Der ist zwar teurer als die Conrad-Eier, aber dafür funktioniert er mit allen Intertechno-Geräten problemlos.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hi Oli,

noch besser wäre natürlich das FS20-System von ELV / Conrad, da gibt es im Zweifelfall auch einen Repeater so das auch große Reichweiten möglich sind.
Im Zusammenhang mit der Harmony bräuchtest Du allerdings den FS20-Manager.

Gruss Hansi 8)
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
gelöscht

Beitrag von gelöscht »

Vielen Dank! Werde mich weiter einlesen. :)

Das PA3-1000 von Intertechno wurde hier im Forum scheinbar schon von eninigen mit den Funkeiern erfolgreich in Betrieb genommen und scheint auch für die mich ein gangbarer Weg. Es geht mir nur um das Fernschalten von 3 Steckdosen - am besten mit einer gemeinsamen Fernbedienung mit dem Rest vom Heimkino. Komplette Automation oder Lichtsteuerung brauche ich derzeit noch nicht. Der Weg muss auch bezahlbar bleiben.


Ciao Oli
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

@obreitfelder:

Machs Dir einfach: Bestell die Funkeier und wenn sie nicht so funktionieren, wie Du's Dir vorstellst, schick sie zurück.
Danach kannst Du dann ja immer noch entscheiden, welches Funk-System du nimmst.

Wie schon geschrieben:
Die Kombination PA3-1000 plus LightManager funktioniert 100%ig und ist auch von der Konfiguration mehr als simpel.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

skuwo
Beiträge: 3
Registriert: 17. August 2007 08:40
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich

Conrad Funkdosen 433 Mhz

Beitrag von skuwo »

Hallo Leute,
ich habe mit vor ein paar Tagen eine Harmony 555 zugelegt und verbrachte bereits mehrere Nächte alleine mit Herumschnüffeln in diesem Forum. Das hat mich nun dazu bewegt, mich in diesem Forum zu registrieren, weil Eure Beiträge wirklich super sind. Fragen werden zumeist prompt beantwortet. An dieser Stelle ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle, die Newcomer wie mir helfen, und dafür Ihre Zeit opfern !!!!!!!!!!!!!!!! Vor allem TheWolf ist mir sehr positiv aufgefallen. Dir ein besonderes DANKESCHÖN !!

Ich bin natürlich auch ganz geil darauf, meine Steckdosen im Garten aus der Ferne mit der Harmony zu schalten. Und ich stehe vor dem selben Problem wie obreitfelder: ich habe die gleichen Conrad Funkschalter mit 433Mhz. obreitfelder wollte wissen, ob diese mit den Conrad Funkeiern zu bedienen sind. Diese haben aber 434Mhz. Ich weiß nicht, ob das 1Mhz einen Unterschied macht, aber ich habe es heute nicht geschafft. Die RS-200 Schalter sind zwar in der Logitech Datenbank, aber keine einzige Taste ist hinterlegt .... ?
Und ein Anlernen funktionierte nicht, da kam kein bzw. zu schwaches Signal an.
Mein erster Weg morgen ist der zum Bauhaus: Intertechno Schalter kaufen :-)
Und wehe, die funktionieren nicht mit den Eiern ;-)

Macht weiter so !
Alles Gute,
Wolfgang
[wer Tippfehler findet, darf sie behalten]

chip273
Ehemaliger
Beiträge: 231
Registriert: 26. März 2007 14:35
Kontaktdaten:

Beitrag von chip273 »

"Ich weiß nicht, ob das 1Mhz einen Unterschied macht,"
Ich bin mir ziemlich sicher das das 1 MHz einen unterschied macht. Das noch grössere Problem ist, viele Hersteller geben gar nicht die exakte Frequenz an. So kann 433 sowohl 433,000 MHz Heissen wie auch 433,925 MHz , dann kann es seinn das ein anderer Hersteller die 433,925 auch noch aufrundet und 434 MHz dazu sagt. Bei einer Funkübertragung kann dann natürlich auch noch sein das die Hersteller unterschiedliche Modulationen(Davon gibt's auch einige) nehmen. Sehr durcheinander das alles. Daher wähle leiber geräte wo der Hersteller sagt das sie zusammenarbeiten.
CC:BY-NC-ND
Harmony 525
TV Sony, AV-R Yamaha RX-V657, DVD Elta 8848 MP4, SatRec Vestel DCR DT9001, Video Sony, Beamer Nec VT57, PC Uralter Lite-On IR Empfänger für PS/2, IPTV T-Home X301 T

Chris
Beiträge: 3
Registriert: 12. Juli 2007 20:04

Beitrag von Chris »

Moin Moin,

ich habe einen Funkschalter von ELRO (AB600) zusammen mit dem Conrad Eiern und einer 885 ans Laufen bekommen. Allerdings mit dem Befehlssatz von Intertechno. Ich hatte vom gleichen Hersteller einen Dimmerschalter, aber der funktionierte bei mir nur sehr schlecht. Das Licht fing nach einer Zeit an zu flackern. Mit dem o.g. kein Problem. Intertechno hatte kein Baumarkt hier um die Ecke.

Gruß
Christian

skuwo
Beiträge: 3
Registriert: 17. August 2007 08:40
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich

Intertechno + Conrad Eier

Beitrag von skuwo »

Also Intertechno und Conrad Eier funktionieren bei mir einwandfrei.
Kann ich nur empfehlen. Bin auch begeistert von der Reichweite (im Vergleich zu meinen alten Conrad Schaltern).
Ich schalte nun aus dem Wohnzimmer mit der Harmony 555 die Filteranlage unseres Planschbeckens, ohne in den Regen hinaus zu müssen :wink:
LG
[wer Tippfehler findet, darf sie behalten]

bart.S
Beiträge: 1
Registriert: 14. Februar 2007 20:37

ELRO AB600s/2

Beitrag von bart.S »

Hallo Chris,
ich habe zusammen mit der Harmony 895 den Lightmanager und das Set PA3-1000 bei mir im Einsatz. Funktioniert soweit sehr gut. Da ich noch ein Set von ELRO (AB600S/2) rumliegen habe, möchte ich dieses auch noch einbinden. Wie hast du die hinbekommen? Es Läßt sich bei diesen Geräten ja nur der Hauscode von A-D einstellen, die Schalternummer ist festvergeben (Auf dem einen Gerät steht Unit code 1, auf dem anderen Unit-code2. Wenn ich die Codes aus der Logitech-Datenbank für ELRO AB600/S wähle, bekomme ich die Tastenbelegung eines AV-Receivers (Soundeinstellungen, Kanalwahl, Lautstärke,...). Welche Intechno -codes hast du verwendet. Kannst du das mal detailiert beschreiben, wie du da vorgegangen bist?

Gruß Bart
Antworten