Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Kai-vD
Beiträge: 105
Registriert: 8. April 2010 12:51
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: Pioneer PDP-LX6090H
Heimkino 2: AVR: Rotel RSX-1067
Heimkino 3: CD/DVD: Marantz DV9600
Heimkino 4: BDP: Sony BDP-S490
Heimkino 5: Digicorder: TechniSat HD K2
Heimkino 6: DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
Heimkino 7: DVD: Acesonic DGX-211
1. Harmony: 700

Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von Kai-vD »

Bei mir liegt im Prinzip (TV von Pio) der gleiche Fall vor wie hier bereits geschildert wurde:

http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =29&t=2823

-> Ich muss zum Beginn und zum Ende einer Aktion (Blu-ray sehen) je 15 Mal auf die FB drücken, um in den Tiefen des TV-Menüs bei einem Eingang den HDMI-Anschluss zu aktivieren bzw. wieder zu deaktivieren, da dieser Eingang von einem weiteren, per Scart angeschlossen, Gerät belegt ist.

Erster Gedanke natürlich: RAW-Befehle anlegen und am Aktionsstart und -ende einfügen.

Erstes Problem dabei: Trotz vieler Versuche bekomme ich nicht mehr als max. 4 Befehle in einen RAW.
Zweites Problem: Nach zwei Befehlen in dieser Kette (der erste "Menü" und der vorletzte, also 14., "Enter") braucht der TV danach offenbar etwas länger um den nächsten Befehl empfangen zu können.

D. h. wenn ich einen dieser beiden Befehle in einem RAW hatte, kam der nächste, der im gleichen RAW war, nicht mehr an.

Als ich das gemerkt habe, habe ich drei RAWS (2 x 4 Befehle und 1x (leider - ging nicht besser - nur) 3 Befehle) erstellt, welche die Befehle zwischen diesen beiden "Problembefehlen" abarbeiten.
Dann habe ich es aus den Devises heraus probiert:
1. "Menü" gedrückt
2. meine 3 RAW Befehle hintereinander gesendet
3. "Enter" und "Exit" (bzw. auf dem "Rückweg" "Up", "Enter" und "Exit") gedrückt
Das hat geklappt!

Also habe ich diese Befehlskette in den Start und das Ende der Aktion gepackt - das funktionierte widerum nicht! Als ob die Befehle da heraus zu schnell gesendet wurden!?

Durch das Machen und Tun ist mir klar geworden, dass man ja in den Start und das Ende einer Aktion eine beliebig (?) lange Befehlskette hereinpacken kann.

Es ist doch so, dass diese Befehle "automatisch" erst nach der eingestellten Einschaltverzögerungszeit gesendet werden?

Ich habe mir dann die Mühe gemacht alle Einzelbefehle meiner Befehlskette dort einzufügen - auch das ging nicht, lief zu schnell ab! Ich habe dann noch mal die Tastenverzögerung erhöht, aber das hatte offenbar keine Auswirkungen auf die Schnelligkeit der gesendetet Befehle.

Ich habe mir nun erstmal so beholfen, dass ich zwei Sequenzen mit den RAWs erstellt habe, diese auf Tasten in der Aktion gelegt habe, wobei ich leider noch vorher und hinterher weitere Tasten drücken muss (s. o.), um die 15 Befehle abzuarbeiten.

Das ist Suboptimal und ich möchte es wirklich automatisieren.

Meine nächste idee - werde ich heute abend mal ausprobieren - ist, in den Start und das Ende der Aktion nach jedem Befehl bzw. jedem RAW eine Pause von z. B. ca. 200 ms einzubauen (nach dem beiden "Problembefehlen" vielleicht etwas länger)...

Ist das sinnvoll? Für andere Ideen oder Tipps wäre ich ansonsten sehr dankbar!!

P.S: Ich habe nun schon mitbekommen, dass die Software z. T. große Unzufriedenheit auslöst.
Bei all dem was ich gestern wie oben beschrieben erlebt habe, war ich auch sehr oft total gefrustet und habe mehr als einmal gedacht: Das ist wohl die benutzerunfreundlichste Software, mit der ich je gearbeitet habe und muss jetzt auch mal ein bisschen herum Meckern:
Warum muss es so ein Krampf sein mehr als 3-4 Befehle in ein RAW zu packen? (ich habe es, wie gesagt, nicht geschafft.)
Warum erhält man keine Feedback-Meldung darüber, was oder wenigstens wie viele Befehle als RAW angenommen wurden - so dass man immer wieder erst aktualisieren und zum Gerät laufen muss um es auszuprobieren?
Warum sind Sequenzen auf nur 5 Befehle beschränkt?
Warum kann man Schritte in einer Aktion nur wieder vollständig entfernen und nicht ändern/bearbeiten?
Warum können weitere Befehle dort nur unten eingefügt und dann Stück für Stück in die richtige Position gebracht werden?
Warum muss man dauernd die zahlreichen gleichen Masken durchlaufen und immer wieder bestätigen?
...Ahhh, das tat gut!
TV: Pioneer PDP-LX6090H
AVR: Rotel RSX-1067
CD/DVD: Marantz DV9600
BDP: Sony BDP-S490
Digicorder: TechniSat HD K2
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
DVD: Acesonic DGX-211
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von TheWolf »

Kai-vD hat geschrieben: Ist das sinnvoll? Für andere Ideen oder Tipps wäre ich ansonsten sehr dankbar!!
Ich an Deiner Stelle würde die Forschungs-Arbeiten erstmal einstellen und den ganzen Fall dem Support "um die Ohren" hauen, also konkret beschreiben, was Du erreichen musst (nicht willst; achte auf den feinen Unterschied) und welche Befehle in welcher Reihenfolge dazu erforderlich sind.
Schreib ihnen auch, dass nachträgliches Einfügen aller Befehle in eine Aktion nur teilweise bzw. gar nicht funktioniert.
Mit etwas Glück und gutem Willen basteln die Dir einen Befehl, der Dich direkt an's Ziel führt. :ja:
Kai-vD hat geschrieben:Warum muss es so ein Krampf sein mehr als 3-4 Befehle in ein RAW zu packen? (ich habe es, wie gesagt, nicht geschafft.)
Warum erhält man keine Feedback-Meldung darüber, was oder wenigstens wie viele Befehle als RAW angenommen wurden - so dass man immer wieder erst aktualisieren und zum Gerät laufen muss um es auszuprobieren?
Warum sind Sequenzen auf nur 5 Befehle beschränkt?
Warum kann man Schritte in einer Aktion nur wieder vollständig entfernen und nicht ändern/bearbeiten?
Warum können weitere Befehle dort nur unten eingefügt und dann Stück für Stück in die richtige Position gebracht werden?
Warum muss man dauernd die zahlreichen gleichen Masken durchlaufen und immer wieder bestätigen?
...Ahhh, das tat gut!
Kurz und knapp: RAW-Befehle sind eigentlich gar nicht vorgesehen denn die Befehls-Timings liegen innerhalb des jeweiligen Befehls. Ein RAW-Befehl "hebelt" diese Timings aus, was aber eben dazu führen kann, dass das Anlernen nicht beim ersten Mal klappt und das nicht unendlich viele Befehle in einen RAW passen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Kai-vD
Beiträge: 105
Registriert: 8. April 2010 12:51
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: Pioneer PDP-LX6090H
Heimkino 2: AVR: Rotel RSX-1067
Heimkino 3: CD/DVD: Marantz DV9600
Heimkino 4: BDP: Sony BDP-S490
Heimkino 5: Digicorder: TechniSat HD K2
Heimkino 6: DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
Heimkino 7: DVD: Acesonic DGX-211
1. Harmony: 700

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von Kai-vD »

Danke! Mail nach Kanada ist unterwegs, bin gespannt...
TV: Pioneer PDP-LX6090H
AVR: Rotel RSX-1067
CD/DVD: Marantz DV9600
BDP: Sony BDP-S490
Digicorder: TechniSat HD K2
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
DVD: Acesonic DGX-211
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2292
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von Kevin »

Es sei auch noch erwähnt das RAW-Befehle eigentlich nicht dafür gedacht waren, mehrere Befehle aufzunehmen.
Das haben nur irgendwelche Spielkinder heraus gefunden, das das geht. :wink:
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K

Themenersteller
Kai-vD
Beiträge: 105
Registriert: 8. April 2010 12:51
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: Pioneer PDP-LX6090H
Heimkino 2: AVR: Rotel RSX-1067
Heimkino 3: CD/DVD: Marantz DV9600
Heimkino 4: BDP: Sony BDP-S490
Heimkino 5: Digicorder: TechniSat HD K2
Heimkino 6: DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
Heimkino 7: DVD: Acesonic DGX-211
1. Harmony: 700

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von Kai-vD »

Dann verstehe ich erst recht nicht, warum es einem mit der Logitech Harmonie Philosophie so schwer gemacht wird die, in der Praxis wohl häufig benötigten, Befehlsketten anzulegen:

Sequenzen dürfen nur 5 Schritte beinhalten! Geht's noch ein bisschen dürftiger?

Sequenzen können nicht beim Start oder Ende einer Aktion eingebunden werden! Warum nicht, was soll das?
Und eine Alternative dazu - um Befehlsketten so darin einzubinden, dass sie auch funktionieren - gibt es auch nicht, schade!
TV: Pioneer PDP-LX6090H
AVR: Rotel RSX-1067
CD/DVD: Marantz DV9600
BDP: Sony BDP-S490
Digicorder: TechniSat HD K2
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
DVD: Acesonic DGX-211
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von TheWolf »

Kai-vD hat geschrieben:Dann verstehe ich erst recht nicht, warum es einem mit der Logitech Harmonie Philosophie so schwer gemacht wird die, in der Praxis wohl häufig benötigten, Befehlsketten anzulegen:
Das ist nicht schwer.
Du kannst die Befehle problemlos an die Aktionen nachträglich dranhängen.
Aber ... und jetzt kommt's ... die Abarbeitung dauert dann vielen/allen Nutzern zu lange, also musste Logitech irgendwie reagieren.
Sequenzen sind die "Antwort" auf den User-Wunsch, mehrere Befehle "in einem Rutsch" senden zu können.
Das dieser "Wunsch" nicht in Aktionen eingebaut wurde, begründet sich damit, dass jeder Einzel-Befehl der Sequenz nachträglich in Aktionen eingebunden werden kann und somit das gleiche Ergebnis erzielt wird.
Soweit die Theorie. Das die Praxis nun leider anders aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von std »

Hi

einfache Lösung: Scart-Gerät wegschmeißen :D
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: einfache Lösung: Scart-Gerät wegschmeißen :D
Stefan, gut das wir Dich haben. :ja:
Diese "Dinosaurier-Verbindung" überseh ich immer wieder. :mrgreen:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Kaldi
Beiträge: 140
Registriert: 20. Januar 2009 11:53
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 895
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 895
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von Kaldi »

OT:
Auch wenn es nicht zur Lösung des Problems beiträgt, habe ich mir angewöhnt, bevor ich mir ein neues Gerät anschaffe, die Bedienungsanleitung beim Hersteller downzuloaden und zu prüfen, ob sich alle Ein-/Ausgänge direkt mit einem Tastendruck ansteuern lassen. Ist das nicht der Fall, ist für mich das Gerät in der heutigen Zeit einfach nicht zu gebrauchen...
Fernbedienung: Harmony 1100 mit 2x RF-Extender, AV-Receiver: YAMAHA RX-V765, TV/Beamer: Sanyo PLV-Z3000 / Topfield 6500T, DVD: Denon 1940 / Philips 963SA, Blu-ray: LG BD370, MediaCenter: Zotac ZBOX HD-ID11 mit XBMC live, Spielekonsole: Wii, Lichtsteuerung: JBMedia LightManager Pro / Ikea Koppla / Intertechno / FS20, Audio: Squeezebox Classic, PC: Zotac ZBOX HD-ID11, Sub: Nubert AW991
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von TheWolf »

Kaldi hat geschrieben: Auch wenn es nicht zur Lösung des Problems beiträgt, habe ich mir angewöhnt, bevor ich mir ein neues Gerät anschaffe, die Bedienungsanleitung beim Hersteller downzuloaden und zu prüfen, ob sich alle Ein-/Ausgänge direkt mit einem Tastendruck ansteuern lassen. Ist das nicht der Fall, ist für mich das Gerät in der heutigen Zeit einfach nicht zu gebrauchen...
... und übersiehst dabei, dass fast alle Hersteller IR-Befehle der großen Geräte auch in ihre kleineren Geräte benutzen und somit kann es sehr gut sein, dass es direkte Eingangs-Befehle gibt, obwohl es weder die BA noch die Fernbedienung so hergibt.
Mal ehrlich: Ich kaufe mir neue Geräte, weil diese Geräte bestimmte Dinge besser können als meine jetzigen Geräte aber nicht, weil irgend welche IR-Befehle laut BA oder Original-FB vorhanden sind.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Kaldi
Beiträge: 140
Registriert: 20. Januar 2009 11:53
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 895
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 895
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von Kaldi »

TheWolf hat geschrieben: Mal ehrlich: Ich kaufe mir neue Geräte, weil diese Geräte bestimmte Dinge besser können als meine jetzigen Geräte
... sach ich doch. :-) und wenn es der eine Hersteller nicht schafft, gibt es genügend andere...
Fernbedienung: Harmony 1100 mit 2x RF-Extender, AV-Receiver: YAMAHA RX-V765, TV/Beamer: Sanyo PLV-Z3000 / Topfield 6500T, DVD: Denon 1940 / Philips 963SA, Blu-ray: LG BD370, MediaCenter: Zotac ZBOX HD-ID11 mit XBMC live, Spielekonsole: Wii, Lichtsteuerung: JBMedia LightManager Pro / Ikea Koppla / Intertechno / FS20, Audio: Squeezebox Classic, PC: Zotac ZBOX HD-ID11, Sub: Nubert AW991
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von TheWolf »

Kaldi hat geschrieben:
TheWolf hat geschrieben: Mal ehrlich: Ich kaufe mir neue Geräte, weil diese Geräte bestimmte Dinge besser können als meine jetzigen Geräte
... sach ich doch. :-) und wenn es der eine Hersteller nicht schafft, gibt es genügend andere...
Moment.
Der zweite Teil meines Satzes ist der ausschlaggebende:
... aber nicht, weil irgend welche IR-Befehle laut BA oder Original-FB vorhanden sind.
Will sagen: Die Entscheidung für oder gegen ein Gerät ist bei mir nie abhängig von den Tasten der Fernbedienung (im weitesten Sinn gesprochen) sondern von den gerätespezifischen Möglichkeiten und wie die meine Wünsche/Anforderungen erfüllen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Erste (frustrierende) Erfahrungen mit RAW-Befehlen

Beitrag von std »

Hi

da bleiben als Lösungen noch

- diverse Geräte der gewünschten Modellreihe in die Harmony programmieren und beim Händler ausprobieren

- externe Umschaltbox kaufen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten