Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Themenersteller
lanius
Beiträge: 24 Registriert: 19. April 2008 20:36
Beitrag
von lanius » 27. April 2008 12:53
Hallo zusammen,
irgendwie werde ich aus dem Thema nicht ganz schlau
Vielleicht kann man mir hier noch einmal auf die Sprünge helfen.
Ich besitze eine Harmony 885 und würde gerne ein
REV Ritter Typ 8341L einbinden.
Habe zuerst in der Datenbank Liste nachgeschaut und habe gesehen das sie eingebunden ist.
Gut & schön
jetzt das Gleiche mit der Harmony Software und los gehts ... (dachte ich)
Aber irgendwie bekomme ich nix angelernt bzw. er erkennt nichts.
Was mache ich falsch bzw. was fehlt mir?
mfG.
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558 Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 27. April 2008 12:59
die 885 kann doch gar kein Funk
Das geht nur mit den Intertechno-Steckdosen und dem JB Lightmanager der IR in Funk umwandelt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Axel Parkop
Beiträge: 365 Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
Beitrag
von Axel Parkop » 27. April 2008 13:05
Selbst wenn es die 895 FB wäre, so würden nur Z-Wave Geräte direkt unterstützt.
Evtl. unterstützt ja der JBMedia LM dieses "übrigens bei REV Ritter nicht gelistete" Gerät (was soll denn das eigentlich sein ??), aber da sollte man dann bei JBMedia fragen.
Ansonsten geht es evtl. mit einem anderen IR->Funk Umsetzer (Conrad-Eier)
Es hat schon seinen Grund, warum diese Fernbedienungen als
Infrarot -FB bezeichnet werden
Themenersteller
lanius
Beiträge: 24 Registriert: 19. April 2008 20:36
Beitrag
von lanius » 27. April 2008 13:14
Hmm nagut, dann wird doch noch eine weiter FB auf dem Tisch liegen
Laut Amazon sieht es so aus :
http://www.amazon.de/REV-Telecontrol-35 ... 291&sr=1-4
Also wäre es eine REV Telecontrol 3500 W 1+3 er Set.
Auf der FB steht halt Typ 8341L dachte es wäre die Modellbezeichnung.
Axel Parkop
Beiträge: 365 Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
Beitrag
von Axel Parkop » 27. April 2008 13:17
Und warum sollen es unbedingt diese Funksteckdosen sein, statt der Intertechno-Systeme, die auf jeden Fall unter zuhilfenahme des JBM Light-Manager mit der Harmony funktionieren ?
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558 Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 27. April 2008 13:18
wenn du das Teil noch nicht hast..........................setze auf die Intertechno
Kosten im baumarkt dassselbe wie dein verlinktes system. werden halt nochmal 70€ für den Lightmanager fällig, aber dafür ist das dann cooler
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Themenersteller
lanius
Beiträge: 24 Registriert: 19. April 2008 20:36
Beitrag
von lanius » 27. April 2008 13:19
Axel Parkop hat geschrieben: Und warum sollen es unbedingt diese Funksteckdosen sein ....
Weil ich diese schon daheim habe und mir keine neuen kaufen wollte. Wäre schon wieder Geldausgabe
1] neue Steckdosen diese Intertechno-Systeme
2] Dieses JBM Light-Manager
da kommen sicherlich wieder paar euros zusammen für drei Steckdosen
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558 Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 27. April 2008 13:30
das 3er Intertechno Set kostst im Baumarkt wie gesagt auch 20€
Der LM kommt natürlich noch dazu. dafür gibts aber den höheren Komfort und Ausbaufähigkeit. Auch Intertechno Dimmer, wandschalter etc können in das System eingebunden werden
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Themenersteller
lanius
Beiträge: 24 Registriert: 19. April 2008 20:36
Beitrag
von lanius » 27. April 2008 13:43
Also ich bräuchte 1x JBM Light-Manager ? Wieviele Geräte kann man darüber ansprechen oder muss man für jede Funksteckdose dich 1 JBM Light-Manager anschaffen für ~70€
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558 Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 27. April 2008 13:45
nein,
es gehen 16(?) Steckdosen bzw. Gruppen
Sieh mal in die Harmony-FAQ Bei JB Media gibt es IMO auch eine Bedienungsanleitung zum Download
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Themenersteller
lanius
Beiträge: 24 Registriert: 19. April 2008 20:36
Beitrag
von lanius » 27. April 2008 13:48
Danke werde mich mal dort durchlesen und was sparen
Themenersteller
lanius
Beiträge: 24 Registriert: 19. April 2008 20:36
Beitrag
von lanius » 27. April 2008 20:22
Ach habe noch eine Frage zu JBM Light-Manager, bekommt man das "nur" auf deren HP zu kaufen oder auch anderswo?
Habe im Netz leider nicht sehr viel gefunden.
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558 Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 27. April 2008 20:34
den LM gibts nur da. Die Steckdosen gibt es bei diversen Quellen. Im Baumarkt sind sie aber günstiger als überall im Netz, z.B. bei Hornbach
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Fischeropoulos
Beiträge: 11 Registriert: 3. Mai 2010 20:56
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555
Beitrag
von Fischeropoulos » 3. Mai 2010 21:00
Ist es da nicht günstiger das "One for All HC 8300 Light Control Starter Kit" zu nutzen, kostet bei weitem weniger Geld, oder irre ich mich?
MBNalbach
Beiträge: 281 Registriert: 19. Februar 2009 19:58
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sharp LC 52X20E
Heimkino 2: Sat: VU+ DUO
Heimkino 3: Medien: WD TV Live
Heimkino 4: AVR: Onkyo TX-SR 508
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von MBNalbach » 3. Mai 2010 21:08
Das OFA reicht aus, der JB is eben mehr luxus (toggle zB).
Die Rev Dosen sind Logitech nicht bekannt mit korrekten Codes, in der DB isn Leerer Dummy. Ich würde Elro Dosen (ab440s) + OFA HC 8300 Set empfehlen und lesen hier im forum.
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
TV: Sharp LC 52X20E
Sat: VU+ DUO
Medien: WD TV Live
AVR: Onkyo TX-SR 508