das Problem liegt daran, dass beim Umschalten zwischen den einzelnen Activities immer der verkehrte Eingang an meinem Philips HTS3270 5.1 Soundsystem gewählt wird. Wenn ich auf DVD oder auf USB-Stick umschalte funktioniert alles einwandfrei. Wenn ich dann allerdings wieder zurück auf Fernsehen gehe, wird immer Scart angewählt. Ich muß dass Problem dann immer mit Help lösen bis ich dann wieder auf Opti-in bin.
Ich muß die einzelnen Eingänge dann immer wieder selbst durchschalten bis ich auf Opti-In bin.
DVD und USB-Stick werden direkt über eine Taste angewählt, Opti-In hingegen wird durch Drücken einer Taste "Source" immer durchgeschalten.
Scart-In
Aux-In
Coax-In
Opti-In
Mp3-Link
Wenn ich also DVD schaue und auf Fernsehen umschalte, wird Scart angewählt, weil die Fernbedienung denkt, durch einmaliges Drücken von "Source" wieder auf den richtigen Eingang zu sein.
Auch ein automatisches Durchschalten der einzelnen Eingänge funktioniert nicht...Dann bleibt sie meistens auf Aux oder Coax stehen.
Die richtige Reihenfolge ist aber in der Software angegeben.
Auch "Verzögerungen einstellen" bringt nichts...hab schon vieles versucht...hilft alles nichts...
Problem mit Philips HTS 3270
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem mit Philips HTS 3270
Hallo,
ich hab zwar nicht dasselbe HTR von Philips, aber ich hab das ganze so gelöst, indem ich einen bestimmten Eingang am Anfang einer Aktion definiert habe (kann bei dir z.B. SCART sein, am besten der, der auch beim Einschalten immer verwendet wird). In der Action wird dann auf den richtigen Eingang gewechselt (sende SOURCE) bis der richtige Eingang anliegt. Beim Verlassen der Aktion geh ich dann wieder auf den Eingang zurück, der vorher war (bei dir wieder SCART in dem Beispiel). Ich überlasse also nicht der Haromny die Auswahl, sondern mach alles händisch. Für DVD und USB kannst du natürlich gleich den direkten Befehl verwenden. Vergiss aber nicht am Ende dieser Aktionen wieder auf SCART zu wechseln.
Eventuell kannst du auch noch machen, dass du nur die 5 Eingänge in der Harmony lasst, die mit SOURCE durchgeschalten werden. Am Ende einer Aktion wählt du dann immer SCART aus (Beispiel hier).
Ich hab auch mal probiert, die ganze State Machine von Logitech programmieren zu lassen (soll gehen), hat bei mir aber auch nicht so wirklich geklappt.
Ach ja, einen letzten Tipp hab ich noch für Dich. Probier auch alle anderen HTRs (bzw. vielleicht auch HTS) von Philips aus. Manche haben andere Befehle zum Auswählen, die dann trotzdem funktionieren (hat bei mir ein bischen geholfen).
Viel Spass beim Probieren.
Walter
ich hab zwar nicht dasselbe HTR von Philips, aber ich hab das ganze so gelöst, indem ich einen bestimmten Eingang am Anfang einer Aktion definiert habe (kann bei dir z.B. SCART sein, am besten der, der auch beim Einschalten immer verwendet wird). In der Action wird dann auf den richtigen Eingang gewechselt (sende SOURCE) bis der richtige Eingang anliegt. Beim Verlassen der Aktion geh ich dann wieder auf den Eingang zurück, der vorher war (bei dir wieder SCART in dem Beispiel). Ich überlasse also nicht der Haromny die Auswahl, sondern mach alles händisch. Für DVD und USB kannst du natürlich gleich den direkten Befehl verwenden. Vergiss aber nicht am Ende dieser Aktionen wieder auf SCART zu wechseln.
Eventuell kannst du auch noch machen, dass du nur die 5 Eingänge in der Harmony lasst, die mit SOURCE durchgeschalten werden. Am Ende einer Aktion wählt du dann immer SCART aus (Beispiel hier).
Ich hab auch mal probiert, die ganze State Machine von Logitech programmieren zu lassen (soll gehen), hat bei mir aber auch nicht so wirklich geklappt.
Ach ja, einen letzten Tipp hab ich noch für Dich. Probier auch alle anderen HTRs (bzw. vielleicht auch HTS) von Philips aus. Manche haben andere Befehle zum Auswählen, die dann trotzdem funktionieren (hat bei mir ein bischen geholfen).
Viel Spass beim Probieren.
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem mit Philips HTS 3270
Hi
diesen "Mischbetrieb" aus Direktwahlbefehlen und Toggle kann dir der Support einrichten
nennt sich intern auch "Methode 5"
diesen "Mischbetrieb" aus Direktwahlbefehlen und Toggle kann dir der Support einrichten
nennt sich intern auch "Methode 5"
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|