Verschiedene Lautstärken für ein Gerät definieren?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
dirkehrich
Beiträge: 3
Registriert: 1. September 2007 15:10

Verschiedene Lautstärken für ein Gerät definieren?

Beitrag von dirkehrich »

Hallo,

AV-Receiver (Aktion "DVD sehen") und CD-Player (Aktion "CD hören") laufen bei mir beide über einen NAD-Verstärker. Ich würde dem Verstärker beim aktivieren der Option "DVD sehen" gerne eine andere (bestimmte) Lautstärke zuorden als bei der Wahl der Aktivität "CD-hören". Ist dies möglich?

Zur Erklärung: Vor- und Endverstärker sind beim NAD auftrennbar. Dieser fungiert beim DVD sehen bei mir als Endstufe für die Main-Laustsprecher an den Pre-Out Buchsen für "Main" des AV-Receivers/Verstärkers ageschlossen). Funktioniert prima. Dazu muss der der NAD allerdings auf eine bestimmte (12-Uhr-Regler-) Einstellung eingestellt sein. Diese Laustärkeeinstellung würde ich in der "Aktivität" gerne festlegen.

Thanx!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18165
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi,

direkt geht das nicht.
Was Du aber machen kannst ist, beim Starten der Aktion "DVD sehen" entsprechend viele VolumeUp-Befehle senden und bem Verlassen der Aktion entsprechend dann VolumeDown's.

Geh dazu über die Aktion --> Fehlerbehebung --> Nein, ich möchte die Einstellungen ändern.
Dann klickst Du Dich durch, bis zu der Auswahl "... weiterer Befehle hinzufügen ...".

Wenn Du zu viele VolumeUp's senden musst und Dir das alles zu lange dauert, kannst Du auch einige (4-5) Befehl in einen neuen RAW-Befehl packen und diese dann senden.
RAW-Befehle werden "schneller" gesendet als normale Befehle.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

was aber voraussetzt das der Volumeregler immer einen definierten Ausgangszustand hat. Man dürfte also nie lauter/leiser machen

Ich sehe hier nur die Möglichkeit die Reglerstellung für den Mehrkanalmodus auf der Skala zu markieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
dirkehrich
Beiträge: 3
Registriert: 1. September 2007 15:10

Beitrag von dirkehrich »

Hallo @ std,
hallo @ Wolf!

Vielen Dank für Eure Antworten.

@Wolf: an die von Dir vorgeschlagene Variante habe ich auch schon einmal gedacht. Ich werde den Verstärker dann wahrscheinlich nach jedem Einsatz (Musik hören, DVD sehen...) auf "0" herunteregeln lassen damit ich eine "genormte" Ausgangsbasis für den VolumenUp-Befehl habe. Deine "Programmiertipps" werden mir dabei weiterhelfen - Thanx!

@std:
Du hast vollkommen Recht. Bei meiner Kombination Verstärker (NAD) für die beiden Mains und AV (Onkyo 702 ) für die restlichen Boxen muß der NAD beim DVD-anschauen eine bestimmte Position (bei mir ungefähr 12 Uhr-Reglerstellung) einnehmen. Man kann diese Position markieren oder halt nach jedem Verstellen wieder aufwendig einmessen. Wenn ich es jetzt hinbekommen würde, diese Marke mit einer definierten Anzahl von programmierten VolumenUp-Befehlen (ausgehend von der Lautstärkeposition "0") automatisch zu erreichen, dann wäre das super!:D
Ich danke auch Dir!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18165
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

dirkehrich hat geschrieben: Ich werde den Verstärker dann wahrscheinlich nach jedem Einsatz (Musik hören, DVD sehen...) auf "0" herunteregeln lassen damit ich eine "genormte" Ausgangsbasis für den VolumenUp-Befehl habe.
Warum auf "0"?
Wie std schon schrieb, ist Voraussetzung eine definierte Ausgangs-Lautstärke-Position (z.B. Musik hören).
Ab der geht's dann rauf oder runter.
Ok, wenn jemand manuell die Lautstärke ändert, läuft das Ganze schnell aus dem Ruder.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
dirkehrich
Beiträge: 3
Registriert: 1. September 2007 15:10

Beitrag von dirkehrich »

@wolf

Hi und erst einmal einen schönen Montag :D

Warum "0"? Bei "DVD-sehen" programmiere ich eine bestimmte Signalanzahl an Volumen-UPs und komme somit auf die notwendige Lautstärkemarkierung beim NAD-Verstärker. Beim DVD-sehen wird der Verstärker dann nicht mehr angerührt. Dies meint "std" mit definierter Ausgangslautstärke. Diese Position muss am NAD markiert sein oder jedes mal umständlich eingemessen werden. Die Lautstärkeregelung beim DVD anschauen für alle Boxen (inkl. der Mains am NAD) übernimmt dann der Onkyo-AV - funktioniert prima!

Möchte ich allerdings anschließend eine CD über den selben Verstärker hören, wird eine Anpassung der Lautstärke notwendig. Musik höre ich hier im Normalfall nur auf der 9.00 Uhr-Position des Reglers, manchmal auch etwas lauter oder auch leiser.
Die Basis für die automatischen Volumen-UPs beim nächsten DVD-sehen wäre aber jedes mal eine andere.

Meine Idee daher: nach den Aktivitäten "DVD-sehen" und "CD-hören" immer automatisch auf "0" herunterregeln lassen, um dann eine einheitliche Ausgangsbasis für beide Aktivitäten zu bekommen.

Mache ich hier einen Denkfehler? Ideal wäre immer noch eine direkte Lautstärkedefinition für jede einzelne Aktivität über die Harmoy.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18165
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

dirkehrich hat geschrieben: Mache ich hier einen Denkfehler?
Nein, absolut nicht.
Worüber ich mir Gedanken mache, ist die Zeit, die gebraucht wird, um
a) die Lautstärke auf "0" zu regeln und danach
b) wieder auf die gewünschte Lautstärke zu regeln
Das könnte "zum Problem" werden, wenn das Ganze unterm Strich dann zu lange dauert.
dirkehrich hat geschrieben: Ideal wäre immer noch eine direkte Lautstärkedefinition für jede einzelne Aktivität über die Harmoy.
Tja, das ist der Wunsch von unzähligen Harmony-Nutzern aber die Geräte-Hersteller weigern sich (warum auch immer) sowas anzubieten.
Es würde ja schon ausreichen, wenn man am Receiver/Verstärker pro Eingang eine Art "Lautstärke-Korrektur" vornehmen könnte.
Panasonic hat sowas in seinen TV's eingebaut. Dort kann ich -pro Sender- die Lautstärke korrigieren, ohne die Gesamt-Lautstärke verändern zu müssen.
Ein absolut geniales Feature.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten