[700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Meteorman
Beiträge: 93
Registriert: 8. Mai 2010 22:14
1. Harmony: Touch
Heimkino 1: Panasonic TX-L42EW30
Heimkino 2: Technisat Digit Isio S1
1. Harmony: Touch

[700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von Meteorman »

Hallo

Wenn ich jetzt ein Gerät habe, meinetwegen den HD S2 Plus, kann ich dann da einen Infrarot Befehl von einem anderen Gerät anlernen?

Z.b. das Einschalten eines MD-Player?
Denn dann ins Display legen und da an und ausschalten.

meteorman
Panasonic TX-L42EW30
Technisat Digit Isio S1
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von std »

Hi

mit einer anderen lernbaren Fernbedienung....................ja. Oder du kannst den Support bitten den befehl ins andere Gerät zu kopieren

Aber wie willst du den MD-Player dann steuern wenn du ihn eingeschaltet hast? Diese Befehle fehlen dir ja auch
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Meteorman
Beiträge: 93
Registriert: 8. Mai 2010 22:14
1. Harmony: Touch
Heimkino 1: Panasonic TX-L42EW30
Heimkino 2: Technisat Digit Isio S1
1. Harmony: Touch

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von Meteorman »

Hallo

Ich wills nicht wirklich, wollte nur mal wissen ob es geht.
Vom Prinzip her ist es ja unsinn.

meteorman
Panasonic TX-L42EW30
Technisat Digit Isio S1
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von std »

Hi

in manchen Fällen kann es schon Sinn machen. Nur im genannten Beispiel halt nicht

Grundsätzlich geht es aber
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

MBNalbach
Beiträge: 281
Registriert: 19. Februar 2009 19:58
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sharp LC 52X20E
Heimkino 2: Sat: VU+ DUO
Heimkino 3: Medien: WD TV Live
Heimkino 4: AVR: Onkyo TX-SR 508
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von MBNalbach »

damit könnte man doch auch die geräteanzahl umgehen oder irre ich? Soll heißen, ich bau mirn gerät mit den befehlen zusammen aus 3 anderen und habe 3 geräte mit nur einem in der harmony erschlagen? Von den nachteilen der powerbefehle mal abgesehen, prima sache ;-)
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
TV: Sharp LC 52X20E
Sat: VU+ DUO
Medien: WD TV Live
AVR: Onkyo TX-SR 508
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von padrino »

Und damit LT und seine DB in die Knie zwingen? ;)

Soweit ich weiß packt LT auch schon mal zusätzliche Befehle mit in die Datenbank, wenn ein User diese angelernt hat.
Gut ist jetzt nicht wirklich die Schuld des Anwenders, aber so, wenn auch gut gemeint, wird's auf lange Sichte ganz schön viel Müll in der Datenbank geben... :roll:

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

MBNalbach
Beiträge: 281
Registriert: 19. Februar 2009 19:58
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sharp LC 52X20E
Heimkino 2: Sat: VU+ DUO
Heimkino 3: Medien: WD TV Live
Heimkino 4: AVR: Onkyo TX-SR 508
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von MBNalbach »

Hai padrino,

LT sieht sehr genau wieviele USER was nutzen und daher glaube ich kaum, wenn ein dussel sich nen megatv zusammensetzt aus 17 geräten, das der irgendwann in der DB festgenagelt wird und so für trouble sorgt.

Gruß MB
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
TV: Sharp LC 52X20E
Sat: VU+ DUO
Medien: WD TV Live
AVR: Onkyo TX-SR 508

martinalejandro
Beiträge: 94
Registriert: 8. August 2009 13:29
1. Harmony: 885
Wohnort: Spanien
Wohnort: Spanien
1. Harmony: 885

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von martinalejandro »

padrino hat geschrieben:Und damit LT und seine DB in die Knie zwingen? ;)

Soweit ich weiß packt LT auch schon mal zusätzliche Befehle mit in die Datenbank, wenn ein User diese angelernt hat.
Gut ist jetzt nicht wirklich die Schuld des Anwenders, aber so, wenn auch gut gemeint, wird's auf lange Sichte ganz schön viel Müll in der Datenbank geben... :roll:

CU,
Mario
Hallo,
muss man sich nicht selbst bei Logitech melden, damit die dann wissen, dass man ´echte´ Befehle, die auch wirklich zu dem Gerät gehören, eingegeben hat ? Ich glaube, die Befehle werden erst dann in die offizielle Datenbank eingebaut (oder war das so, wenn man insgesamt ein neues Gerät eingegeben hat ???) ... korrigiert mich, wenn Ihr es genauer wisst ....
Grüsse, Martin-Alejandro
Zuletzt geändert von martinalejandro am 21. Mai 2010 10:49, insgesamt 2-mal geändert.

martinalejandro
Beiträge: 94
Registriert: 8. August 2009 13:29
1. Harmony: 885
Wohnort: Spanien
Wohnort: Spanien
1. Harmony: 885

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von martinalejandro »

MBNalbach hat geschrieben:damit könnte man doch auch die geräteanzahl umgehen oder irre ich? Soll heißen, ich bau mirn gerät mit den befehlen zusammen aus 3 anderen und habe 3 geräte mit nur einem in der harmony erschlagen? Von den nachteilen der powerbefehle mal abgesehen, prima sache ;-)
Hallo,
habe ich auch schon gemacht : ich habe einen Dummy zum Hochfahren der Geräte aus ´ohne Strom´ zum ´Standby´. Der Dummy ist also in allen Aktionen drinnen, bleibt aber ansich ungenutzt. Dann habe ich ein Haushaltsgerät gekauft, für das es nur eine Mini-FB mit 3 Befehlen gibt. Aber um nicht ein neues Gerät zu ´verbrauchen´ habe ich den Dummy die Befehle anlernen lassen ... und damit ein Gerät eingespart !
Grüsse, Martin-Alejandro
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von TheWolf »

martinalejandro hat geschrieben: muss man sich nicht selbst bei Logitech melden, damit die dann wissen, dass man ´echte´ Befehle, die auch wirklich zu dem Gerät gehören, eingegeben hat ?
Na logisch.
Woher soll Logitech wissen, dass Du eine "Original-Befehl" angelernt hast, der in der Datenbank fehlt?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

martinalejandro
Beiträge: 94
Registriert: 8. August 2009 13:29
1. Harmony: 885
Wohnort: Spanien
Wohnort: Spanien
1. Harmony: 885

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von martinalejandro »

@ TheWolf
hallo und danke für die Bestätigung ....
In dem Zusammenhang habe ich aber auch noch eine Frage : ich habe vor kurzem meine Harmony nach einer kleinen Änderung aktualisiert und die Software hat mir gemeldet, dass es für meinen Fernseher einen neuen (aktuelleren) Datensatz in der LT-Datenbank gäbe und ob ich diesen auch haben wolle ... ich habe mit ´NEIN´ geantwortet, da mein Fernseher perfekt durch die Harmony gesteuert wird und ich Angst hatte, dass dann meine Tastenbelegung etc. durcheinander gebracht werden könnte. War das richtig oder hätte ich den Befehlssatz bedenkenlos übernehmen können ?
Dank und Grüsse, Martin-Alejandro
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von TheWolf »

martinalejandro hat geschrieben: ... ich habe mit ´NEIN´ geantwortet, da mein Fernseher perfekt durch die Harmony gesteuert wird und ich Angst hatte, dass dann meine Tastenbelegung etc. durcheinander gebracht werden könnte. War das richtig oder hätte ich den Befehlssatz bedenkenlos übernehmen können ?
Das war genau die richtige Entscheidung, :ja: denn mit dem aktualisierten Gerät hättest Du schon mal alle selbst angelernten Befehle verloren.

Wie heisst es: Never change a running system. :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

martinalejandro
Beiträge: 94
Registriert: 8. August 2009 13:29
1. Harmony: 885
Wohnort: Spanien
Wohnort: Spanien
1. Harmony: 885

Re: [700]Anderes Gerät in vorhandenem Gerät anlernen

Beitrag von martinalejandro »

TheWolf hat geschrieben:Das war genau die richtige Entscheidung, :ja: denn mit dem aktualisierten Gerät hättest Du schon mal alle selbst angelernten Befehle verloren.

Wie heisst es: Never change a running system. :wink:
@ TheWolf
Danke, das ist auch einer meiner Lieblingssprüche !!!!
(und sowas mit den selbst angelernten Befehlen hatte ich mir auch gedacht/befürchtet)
Grüsse, Martin-Alejandro
Antworten