Störung Blaster durch LCD
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Störung Blaster durch LCD
Hallo,
ich bin von einer Harmony One auf eine Harmony 900 umgestiegen um die Vorzüge des RF zu nutzen. Seit dem Kauf der 900 bin ich im Kontakt mit dem Harmony-Support um an einer Lösung des Problems zu arbeiten.
Ich steuere per RF folgende Geräte: LCD-Fernseher, Kabel-Receiver und AV-Receiver. Alle werden in einem offenen Rack per Blaster angesteuert, was auch im Einzelfall problemlos funktioniert. Beim Starten der Aktion Fernsehen werden nach und nach alle Geräte eingeschaltet, Kanäle gewählt, soweit so gut. Dann sind für ca. 60 Sekunden der AV- und der Kabel-Receiver nicht mehr steuerbar, d.h. die Harmony 900 sendet zwar an den Blaster, die IR-Augen des Blaster leuchten, jedoch sind die Geräte, z.B. Kanalümschaltung oder Lautstärkeregelung nicht möglich. Nimmt man während dieser Phase die Original-Fernbedienung, lassen sich die Geräte einwandfrei steuern. Der Fernseher lässt sich während dieser Ausfallphase jedoch problemlos steuern.
Folgende Varianten wurden dann durchgespielt: Neuprogrammierung der Geräte, Aktionen, Komplettinstallation, Austausch Harmony 900 und Blaster, keine Änderung!
Nochmals der Hinweis: Nach ca. 60 Sekunden lassen sich wieder alle Geräte störungsfrei steuern!
Wird in der Gerätezuweisung der AV- und Kabel-Receiver von Blaster auf IR umgestellt, so tritt der Fehler nicht auf. Der Fehler tritt nur nach dem Starten des LCD-Fernsehers in Kombination mit dem Blaster auf. Daher war der erste Verdacht, dass der Blaster nicht einwandfrei funktioniert, ein Austausch brachte aber leider nichts. Während des Ausfall funktioniert die Steuerung nur über Infrarot (Harmony 900 oder Originalfernbedienung).
Nach diversen Test wurde der Auslöser aber doch gefunden: Der LCD-Fernseher (Toshiba ZF-Serie) stört den Blaster. Wird der Fernseher während der Ausfallphase vom Blaster weggedreht, so funktioniert die Steuerung der beiden Receiver per Blaster, dreht man den Fernseher zurück, dann verstummen sofort die Befehle des Blasters. Ich habe den Blaster schon so weit wie möglich vom LCD weggestellt, jedoch ohne Erfolg. Es wundert mich, dass der LCD den Blaster stört, aber weder die Originalfernbedienung noch die IR-Funktion der 900. Nur der Blaster ist davon betroffen.
Jetzt meine Frage: Hat noch jemand ein ähnliches Phänomen bei seiner Harmony 900/1100 mit Blaster beobachtet?
Meine einzigen Lösungsmöglichkeiten sind zurzeit ein geschlossenes Rack kaufen, den AV-Receiver per Kabel anschließen, oder die Harmony auf Infrarot umzustellen. Alles mehr als unbefriedigende Lösungen. Der Harmony-Support ist zurzeit auch ratlos und kann nichts machen.
Wie seht Ihr das? Das Problem wird zwar duch einen LCD-Fernseher ausgelöst, da aber sowohl die IR-Funktion der Harmony, als auch die der Originalfernbedienung nicht beeinflusst wird, ist der Fehler doch eher beim Blaster zu suchen, oder liege ich hier falsch? Meiner Meinung nach sollte hier der Blaster eine Revision erhalten. Harmony musste z.B. beim PS3-Adapter mit der Slim auch nachlegen.
Postet doch bitte einfach mal Eure Stellungnahmen, bzw. wer noch betroffen ist. Vielleicht gibt es ja noch alternative Lösungen für das Problem.
Grüße
mcreuter
ich bin von einer Harmony One auf eine Harmony 900 umgestiegen um die Vorzüge des RF zu nutzen. Seit dem Kauf der 900 bin ich im Kontakt mit dem Harmony-Support um an einer Lösung des Problems zu arbeiten.
Ich steuere per RF folgende Geräte: LCD-Fernseher, Kabel-Receiver und AV-Receiver. Alle werden in einem offenen Rack per Blaster angesteuert, was auch im Einzelfall problemlos funktioniert. Beim Starten der Aktion Fernsehen werden nach und nach alle Geräte eingeschaltet, Kanäle gewählt, soweit so gut. Dann sind für ca. 60 Sekunden der AV- und der Kabel-Receiver nicht mehr steuerbar, d.h. die Harmony 900 sendet zwar an den Blaster, die IR-Augen des Blaster leuchten, jedoch sind die Geräte, z.B. Kanalümschaltung oder Lautstärkeregelung nicht möglich. Nimmt man während dieser Phase die Original-Fernbedienung, lassen sich die Geräte einwandfrei steuern. Der Fernseher lässt sich während dieser Ausfallphase jedoch problemlos steuern.
Folgende Varianten wurden dann durchgespielt: Neuprogrammierung der Geräte, Aktionen, Komplettinstallation, Austausch Harmony 900 und Blaster, keine Änderung!
Nochmals der Hinweis: Nach ca. 60 Sekunden lassen sich wieder alle Geräte störungsfrei steuern!
Wird in der Gerätezuweisung der AV- und Kabel-Receiver von Blaster auf IR umgestellt, so tritt der Fehler nicht auf. Der Fehler tritt nur nach dem Starten des LCD-Fernsehers in Kombination mit dem Blaster auf. Daher war der erste Verdacht, dass der Blaster nicht einwandfrei funktioniert, ein Austausch brachte aber leider nichts. Während des Ausfall funktioniert die Steuerung nur über Infrarot (Harmony 900 oder Originalfernbedienung).
Nach diversen Test wurde der Auslöser aber doch gefunden: Der LCD-Fernseher (Toshiba ZF-Serie) stört den Blaster. Wird der Fernseher während der Ausfallphase vom Blaster weggedreht, so funktioniert die Steuerung der beiden Receiver per Blaster, dreht man den Fernseher zurück, dann verstummen sofort die Befehle des Blasters. Ich habe den Blaster schon so weit wie möglich vom LCD weggestellt, jedoch ohne Erfolg. Es wundert mich, dass der LCD den Blaster stört, aber weder die Originalfernbedienung noch die IR-Funktion der 900. Nur der Blaster ist davon betroffen.
Jetzt meine Frage: Hat noch jemand ein ähnliches Phänomen bei seiner Harmony 900/1100 mit Blaster beobachtet?
Meine einzigen Lösungsmöglichkeiten sind zurzeit ein geschlossenes Rack kaufen, den AV-Receiver per Kabel anschließen, oder die Harmony auf Infrarot umzustellen. Alles mehr als unbefriedigende Lösungen. Der Harmony-Support ist zurzeit auch ratlos und kann nichts machen.
Wie seht Ihr das? Das Problem wird zwar duch einen LCD-Fernseher ausgelöst, da aber sowohl die IR-Funktion der Harmony, als auch die der Originalfernbedienung nicht beeinflusst wird, ist der Fehler doch eher beim Blaster zu suchen, oder liege ich hier falsch? Meiner Meinung nach sollte hier der Blaster eine Revision erhalten. Harmony musste z.B. beim PS3-Adapter mit der Slim auch nachlegen.
Postet doch bitte einfach mal Eure Stellungnahmen, bzw. wer noch betroffen ist. Vielleicht gibt es ja noch alternative Lösungen für das Problem.
Grüße
mcreuter
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Störung Blaster durch LCD
Hi,
LCD's strahlen -speziell während der Einschalt-Phase- oft sehrt massiv IR-Licht ab, was dann zu solchen Störungen führen kann. Manchmal kann man das durch Ändern der Hintergrund-Beleuchtung des TV's schon beheben bzw. verbessern (siehe: BA des TV).
Interessant in Deinem Fall wäre: Passiert das auch, wenn Du die Steuerung direkt von der 900 vornehmen lässt, also den Blaster ausschaltest?
LCD's strahlen -speziell während der Einschalt-Phase- oft sehrt massiv IR-Licht ab, was dann zu solchen Störungen führen kann. Manchmal kann man das durch Ändern der Hintergrund-Beleuchtung des TV's schon beheben bzw. verbessern (siehe: BA des TV).
Interessant in Deinem Fall wäre: Passiert das auch, wenn Du die Steuerung direkt von der 900 vornehmen lässt, also den Blaster ausschaltest?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Störung Blaster durch LCD
Hallo Hans,TheWolf hat geschrieben:Hi,
LCD's strahlen -speziell während der Einschalt-Phase- oft sehrt massiv IR-Licht ab, was dann zu solchen Störungen führen kann. Manchmal kann man das durch Ändern der Hintergrund-Beleuchtung des TV's schon beheben bzw. verbessern (siehe: BA des TV).
Interessant in Deinem Fall wäre: Passiert das auch, wenn Du die Steuerung direkt von der 900 vornehmen lässt, also den Blaster ausschaltest?
es wird nur der Blaster gestört. Nehme ich in der Blaster-Konfig einen oder beide Receiver raus, d.h. Steuerung über IR der 900, dann tritt der Fehler nicht auf. Auch wenn die Steuerung mit dem Blaster eingestellt ist, lassen sich während des Blaster-Blackout die beiden Receiver mit den originalen IR-Fernbedienungen steuern. Beim LCD gibt es dagegen keinerlei Einschränkungen, dieser lässt sich immer mit dem Blaster steuern, auch während des Blackouts. Betroffen sind REceiver und BR-Player etc.
Grüße
mcreuter
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6381
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Störung Blaster durch LCD
Hi,
das ist ein wenig merkwürdig. Der Blaster übersetzt ja RF nach IR und RF dürfte vom Fernseher nicht gestört werden. Vielleicht ist die Sendeleistung der Blaster-IR-Dioden etwas schwächer als von der 900 direkt und wird so leichter gestört.
Versuch mal das Rack richtig schön abzudunkeln ob es dann auch noch auftritt. Ist zwar keine Lösung würde aber bei der Problemfindung helfen.
Wie TheWolf schon schrieben senden viele LCDs (Plasma?) speziell während der Einschaltphase massiv auch im IR-Bereich. Ich habe einen LightManager und deren Empfangsdiode leuchtet manchmal auf wenn mein Samsung läuft. Noch besser sehe ich es an meiner Marmitek-Pro8 die Empfangsdiode leuchtet immer wenn mein LCD an ist.
Ralf
das ist ein wenig merkwürdig. Der Blaster übersetzt ja RF nach IR und RF dürfte vom Fernseher nicht gestört werden. Vielleicht ist die Sendeleistung der Blaster-IR-Dioden etwas schwächer als von der 900 direkt und wird so leichter gestört.
Versuch mal das Rack richtig schön abzudunkeln ob es dann auch noch auftritt. Ist zwar keine Lösung würde aber bei der Problemfindung helfen.
Wie TheWolf schon schrieben senden viele LCDs (Plasma?) speziell während der Einschaltphase massiv auch im IR-Bereich. Ich habe einen LightManager und deren Empfangsdiode leuchtet manchmal auf wenn mein Samsung läuft. Noch besser sehe ich es an meiner Marmitek-Pro8 die Empfangsdiode leuchtet immer wenn mein LCD an ist.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Störung Blaster durch LCD
Hi
bei meinem Plasma steht ein solcher Hinweis, das IR-Geräte gestört werden können, auch in der BDA
bei meinem Plasma steht ein solcher Hinweis, das IR-Geräte gestört werden können, auch in der BDA
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Störung Blaster durch LCD
Ok, da wir auf die Befehle, die der Blaster sendet, keinen Einfluss haben, solltest Du DIch mal mit der BA des TV beschäftigen und nachsehen, ob und wie die Hintergrund-Beleuchtung beeinflusst werden kann.mcreuter hat geschrieben: es wird nur der Blaster gestört. Nehme ich in der Blaster-Konfig einen oder beide Receiver raus, d.h. Steuerung über IR der 900, dann tritt der Fehler nicht auf. Auch wenn die Steuerung mit dem Blaster eingestellt ist, lassen sich während des Blaster-Blackout die beiden Receiver mit den originalen IR-Fernbedienungen steuern.
Ändert sich damit die Situation (besser oder schlechter), bleibt nur der Support um das Problem zu beseitigen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Störung Blaster durch LCD
Die Hintergrundbeleuchtung lässt sich regeln. Wird während des Blackout der Fernseher (drehbare Wandhalterung) vom AV-Rack weggedreht, dann lassen sich die Geräte problemlos steuern. Wird der Fernsher zurückgeschwenkt, dann sind die Geräte wieder tot. Der Fernseher strahlt nach dem Einschalten im IR-Bereich, jedoch ist eine merkliche Störung nur beim Blaster erkennbar, H900 und Original-FB sind davon ja nicht betroffen. Ich denke nicht, dass das RF-System beeinträchtigt ist, bei einem Röhrenfernseher wäre dies sicherlich noch einmal zu überdenken. Ich habe einen direkten Zusammenhang zwischen LCD und Blaster, die Leistung der IR-Komponente des Blaster ist nicht ausreichend. Ein generelles LCD-Strahlungsproblem schließe ich einfach mal aus, da auch die H900 unbeeindruckt bleibt, bzw. der Blaster den TV auch problemlos steuert, obwohl dieser am weitesten und mit der schlechtesten Sichtverbindung zum Blaster steht.TheWolf hat geschrieben: Ok, da wir auf die Befehle, die der Blaster sendet, keinen Einfluss haben, solltest Du DIch mal mit der BA des TV beschäftigen und nachsehen, ob und wie die Hintergrund-Beleuchtung beeinflusst werden kann.
Ändert sich damit die Situation (besser oder schlechter), bleibt nur der Support um das Problem zu beseitigen.
Hat jemand auch ähnliche Probleme mit den Blastern?
mcreuter
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Störung Blaster durch LCD
Du vergisst aber eins:mcreuter hat geschrieben: Ein generelles LCD-Strahlungsproblem schließe ich einfach mal aus, da auch die H900 unbeeindruckt bleibt, bzw. der Blaster den TV auch problemlos steuert, obwohl dieser am weitesten und mit der schlechtesten Sichtverbindung zum Blaster steht.
Wer sagt uns, dass der IR-Befehl, den der Blaster sendet 100%ig identisch ist mit dem, den die 900 sendet?
Immerhin muss der Blaster den IR-Befehl aus dem empfangenen Funk-Befehl generieren, während die 900 das nimmt, was in der Datenbank (und damit vom Original-Gerät) kommt.
Es kann also ohne weiteres sein, dass der Befehls-Aufbau "Blaster" minimal anders und somit störanfälliger ist als der Befehls-Aufbau "900".
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Störung Blaster durch LCD
Ein guter Punkt. Von der Praxis her würde ich aber beiden IR-Sendeeinheiten die gleichen Features zusprechen. Wie Harmony per RF dem Blaster mitteilt, welchen IR-Befehl dieser ereugen muss, ist doch aber egal. Ich denke nicht, dass der Blaster die IR-Befehl aus dem RF-Befehl generiert, sondern das alle IR-Befehle ähnlich aufgebaut sind. Der Blaster bekommt von der H900 sicherlich nur den Befehl: "Erzeuge den Befehl 'lauter' für Gerät XYZ". Oder denkst Du, der RF-Befehl enthält sämtliche Parameter des IR-Befehls, der dann daraus erzeugt wird. Die Grundproblematik ist ja, dass ich nicht weiß, ob der Blaster während des Blackout einen korrumpierten IR-Befehl sendet, oder ob das Signal so schwach ist, dass der LCD diesen vernichtet. Nach dem 60s Blackout funktionieren ja die beiden Receiver problemlos.TheWolf hat geschrieben: Du vergisst aber eins:
Wer sagt uns, dass der IR-Befehl, den der Blaster sendet 100%ig identisch ist mit dem, den die 900 sendet?
Immerhin muss der Blaster den IR-Befehl aus dem empfangenen Funk-Befehl generieren, während die 900 das nimmt, was in der Datenbank (und damit vom Original-Gerät) kommt.
Es kann also ohne weiteres sein, dass der Befehls-Aufbau "Blaster" minimal anders und somit störanfälliger ist als der Befehls-Aufbau "900".
Man müsste die IR-Befehle des Blasters, der H900 und der Original-FB aufzeichnen und dann vergleichen können. Dies würde dann die Ursache anzeigen. Diese Möglichkeiten stehen uns Usern aber eher selten zur Verfügung.
Wenn die IR-Störungen von LCD-TV's allgemein bekannt sind, dann muss ein Hersteller von IR-Fernbedienungen, zudem der Blaster ja auch gehört, dies berücksichtigen. Mann kann natürlich nicht alle LCD-Fernseher berücksichtigen, schon klar, aber bei der H900 scheinen die alles richtig gemacht zu haben, beim Blaster eben nicht. Ich vergleiche es mal mit der normalen Harmony Serie: eine One sollte ja auch nicht einen 60s Blackout haben, wenn der LCD eingeschaltet wird. Ich habe davor übrigens eine One zwei Jahre im Einsatz gehabt, ohne irgend ein Problem. Sollte einfach auch nur den Receiver mal lauter oder leiser machen, wenn ich grad in der Küche stehe.
Wir werden sehen, ob Harmony noch was einfällt.
mcreuter
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 19. Februar 2009 19:58
-
1. Harmony: 7852. Harmony: Ultimate3. Harmony: 785Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Störung Blaster durch LCD
Hai,
Wenn du nen guten Elektronikerkollegen hast, dann besorg dir maln Oszilloskop leihweise und ne IR Empfängerdiode, damit kannste das geheimnis lüften, alles andere ist nur raterei.
Gruß MB
Wenn du nen guten Elektronikerkollegen hast, dann besorg dir maln Oszilloskop leihweise und ne IR Empfängerdiode, damit kannste das geheimnis lüften, alles andere ist nur raterei.
Gruß MB
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
TV: Sharp LC 52X20E
|
Sat: VU+ DUO
|
Medien: WD TV Live
|
AVR: Onkyo TX-SR 508
|
Re: Störung Blaster durch LCD
Hi MBNalbach,MBNalbach hat geschrieben:Hai,
Wenn du nen guten Elektronikerkollegen hast, dann besorg dir maln Oszilloskop leihweise und ne IR Empfängerdiode, damit kannste das geheimnis lüften, alles andere ist nur raterei.
Gruß MB
klar kann man das machen, aber was dann? Logitech wird sicherlich nicht aufgrund meiner Messung/Auswertung irgendetwas ändern. Wenn es allgemein bekannt ist, dass LCD beim Einschalten Störungen im IR-Frequenzspektrum aussenden, die H900 damit klar kommt und der Blaster eben nicht, dann muss Logitechn mal nachmessen, und dann nachbessern. Das IR-Modul des Blasters unterscheidet sich anscheinend von dem der H900. Daher liegt hier ein Produktmangel des Blasters vor. Hier ist Logitech in der Pflicht, den Blaster nachzubessern, bzw. wenn technisch alles identisch zu den Harmony FB ist, bei der Qualitätskontrolle einmal nachzuhaken.
Als Endkunde habe ich hier einfach schlechte Karten. Solte es natürlich ein Einzelfall sein und mein LCD überdurchschnittlich viele Störungen beim Einschalten aussenden, dann habe ich natürlich Pech, aber sowohl meine alte Harmony One, als auch die Fernbedienungen meines AV- und meines Kabel-Receivers funktionieren ja einwandfrei.
Grüße
mcreuter
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Störung Blaster durch LCD
Hi mcreuter,
eine lange aber bislang erfolglose Diskusion.
Nur bist Du bisher auf meinen Punkt
eine lange aber bislang erfolglose Diskusion.
Nur bist Du bisher auf meinen Punkt
nicht weiter eingegangen (oder ich hab' s übersehen).LCD's strahlen -speziell während der Einschalt-Phase- oft sehrt massiv IR-Licht ab, was dann zu solchen Störungen führen kann. Manchmal kann man das durch Ändern der Hintergrund-Beleuchtung des TV's schon beheben bzw. verbessern (siehe: BA des TV).
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Störung Blaster durch LCD
Hi TheWolf,
ich kann an meinem Toshiba LCD die Active Backlight Control ein, bzw. ausschalten. Auch bei ausgeschalteter Backlight Control habe ich den Blackout der beiden Receiver.
Grüße
mcreuter
ich kann an meinem Toshiba LCD die Active Backlight Control ein, bzw. ausschalten. Auch bei ausgeschalteter Backlight Control habe ich den Blackout der beiden Receiver.
Grüße
mcreuter
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Störung Blaster durch LCD
Ok, also bleibt nur der Support, denn Du/wir haben ja wohl alles ausprobiert, was möglich ist.mcreuter hat geschrieben: ich kann an meinem Toshiba LCD die Active Backlight Control ein, bzw. ausschalten. Auch bei ausgeschalteter Backlight Control habe ich den Blackout der beiden Receiver.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|