Hallo, zu aller erst: prima Forum, habe mir schon viele hilfreiche Tips und Lösungen rauslesen können. Aber jetzt, nachdem ich meine One soweit eingerichtet habe, kommen die kleinen aber feinen Detail-Probleme! Also folgendes Szenario und Equipment: HK AVR 645, Philips TV, Beamer, Motor-Leinwand, DVD Player, Kabel-Digital Receiver, Popcorn Hour C-200. Wenn ich jetzt einen Film schau, dann möchte ich des öfteren mal z.B. über das OSD Menü des Receivers z.B. an den Surround Einstellungen, der LS Konfig , delay usw. was verändern. Jetzt habe ich z.B. die Aktion DVD schauen über Beamer ausgewählt (Es gibt auch DVD schauen über TV). Jetzt komme ich ja nicht einfach ins OSD, also , die OSD Taste ins Display gelegt und siehe da, es geht. Jetzt kommt das aber: Jetzt sind ja die üblichen Tasten für die Navigation im OSD (Steuerkreuz) auf den DVD Player eingestellt, und ich kann nicht navigieren. Muss ich jetzt echt auch noch zusätzliche Tasten für up, down, ok ins Display legen? Und dies für alle Aktionen wiederholen?
Ich habe z.B. ausprobiert, eine Aktion zu erstellen, die nur den AVR als Gerät benützt. dort dann als Taste das OSD auf das Display gelegt, die Steuertasten belegt. Das kann ich dann zwar aus jeder anderen Aktion heraus aufrufen, aber bei Filmbetrieb, fährt dann die Leinwand hoch, weil ja beim Verlassen der Aktion die Leinwand hochgefahren wird (Befehle die beim verlassen der Aktion DVD mit Beamer, ausgeführt werden).
Also, wie macht ihr das? Ist das ein Denkfehler von mir? Gibt es Lösungen?
AVR OSD beim Film schauen benutzen, abe wie?
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: AVR OSD beim Film schauen benutzen, abe wie?
i
du könntest naürlich einfach ins Device wechseln
In der Akion die nur den AVR enthält gibst du unter Optionen an "nicht benötigte Geräte eingeschaltet lassen"
Und wieder mein Kopfschütteln......................was macht ihr alle im AVR-Menü? Hab meines sei der Ersteinrichtung, und dem anschließenden Feintuning, nie mehr gesehen
du könntest naürlich einfach ins Device wechseln

In der Akion die nur den AVR enthält gibst du unter Optionen an "nicht benötigte Geräte eingeschaltet lassen"
Und wieder mein Kopfschütteln......................was macht ihr alle im AVR-Menü? Hab meines sei der Ersteinrichtung, und dem anschließenden Feintuning, nie mehr gesehen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: AVR OSD beim Film schauen benutzen, abe wie?
Also das mit dem ins Device gehen hatte ich ja probiert, aber ich konnte nur OSD aufrufen, dann aber nicht navigieren. Jetzt habe ich es gelöst, indem ich direkt am Device zusätzliche Softkeys mit "UP" , "Down" und OK eingefügt habe, jetzt kann ich es bedienen. Die Tone Funktion (Bass, Treble) am HK kann ich dadurch jetzt auch bedienen. Insofern also gelöst.
Warum ich ins Menü muss? Naja, ich jedenfalls muss schon öfters mal bei verschiedenen Filmen ein bisschen die Parameter verändern. Gerade im Moment z.B. habe ich den Receiver gewechselt, da ist noch nicht alles 100% eingestellt. Gerade z.B. die richtige Balance zwischen Musik und Film einstellungen , zu finden ist nicht leicht. Ich habe hier sehr schlechte Raumverhältnisse, die muss ich gelegentlich mit den Parametern aus dem Menü umgehen und ein bischen tricksen.
Aber eigentlich ist das auch egal, warum ich das OSD usw. brauche, ich möchte halt mit der FB alles am Receiver bedienen können, und nicht für manche Sachen dann doch wieder die alte FB rauskramen müssen.
Achja, die Option "andere Geräte bleiben angeschaltet" kannte ich schon, nur musst du wissen, dass die Leinwand kein an oder aus Zustand kennt, also man kann die nicht ausschalten, nur runterfahren und hoch, folglich muss der hochfahr Befehl in der Aktion DVD mit Beamer am Schluss beim Verlassen der Aktion mit rein. Daraus resultiert, dass zwar die anderen Geräte beim Wechsel in die Aktion "Receiver Settings" an bleiben, aber die Leinwand trotzdem hochfährt, weil ja die Aktion "DVD mit Beamer" verlassen wurde.
Warum ich ins Menü muss? Naja, ich jedenfalls muss schon öfters mal bei verschiedenen Filmen ein bisschen die Parameter verändern. Gerade im Moment z.B. habe ich den Receiver gewechselt, da ist noch nicht alles 100% eingestellt. Gerade z.B. die richtige Balance zwischen Musik und Film einstellungen , zu finden ist nicht leicht. Ich habe hier sehr schlechte Raumverhältnisse, die muss ich gelegentlich mit den Parametern aus dem Menü umgehen und ein bischen tricksen.
Aber eigentlich ist das auch egal, warum ich das OSD usw. brauche, ich möchte halt mit der FB alles am Receiver bedienen können, und nicht für manche Sachen dann doch wieder die alte FB rauskramen müssen.
Achja, die Option "andere Geräte bleiben angeschaltet" kannte ich schon, nur musst du wissen, dass die Leinwand kein an oder aus Zustand kennt, also man kann die nicht ausschalten, nur runterfahren und hoch, folglich muss der hochfahr Befehl in der Aktion DVD mit Beamer am Schluss beim Verlassen der Aktion mit rein. Daraus resultiert, dass zwar die anderen Geräte beim Wechsel in die Aktion "Receiver Settings" an bleiben, aber die Leinwand trotzdem hochfährt, weil ja die Aktion "DVD mit Beamer" verlassen wurde.
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: AVR OSD beim Film schauen benutzen, abe wie?
Hi dorann69,
Du kannst alle Tasten bei den Harmonies (außer 300) auch umbelegen, d.h. Du kannst up/down usw. auch auf das Steuerkreuz legen. Du muß die Tasten nicht unbedingt aufs Display legen.
Ralf
Du kannst alle Tasten bei den Harmonies (außer 300) auch umbelegen, d.h. Du kannst up/down usw. auch auf das Steuerkreuz legen. Du muß die Tasten nicht unbedingt aufs Display legen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: AVR OSD beim Film schauen benutzen, abe wie?
Hi, das habe ich zwar gewusst, aber irgendwie habe ich nicht drauf geachtet, mit was diese Tasten belegt sind. Jetzt habe ich es umgestellt, läuft perfekt! Ein typischer Fall von vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen. Man muss sich nur erst ganz in die Funktionsweise der Harmony hineindenken, dann kann man damit auch alles machen, was man möchte. Danke Jungs!