895 zu langsam - Hardwareproblem ?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
H0erby
Beiträge: 4
Registriert: 4. Juli 2007 12:38

895 zu langsam - Hardwareproblem ?

Beitrag von H0erby »

Hallo

Habe mir nach langem Hin und Her die Harmony 895 zugelegt und
dazu hier in Forum auch viele gute Tipps bekommen.
Das nervige Einrichten ist nun auch Geschichte und im Prinzip läuft alles prima.
AAAber : Bei allen Geräten steuert die 895 immer einen Tick langsamer als die originalen FB.
Das nervt beim durchsteppen der Senderlisten oder MP3s auf der MediaStation doch schon ordentlich.
Alle Setups habe ich mit dem Service und auch mit dem freundlichen Asiaten aus Kanada telef. abgestimmt , aber kürzer bzw. schneller gehts nicht mehr - da ist die Software am Ende.
Wenn ich jetzt aber bedenke, was die Harmony bei jedem Tastendruck alles zusammenrechnen muss, analysierte-, binäre-, oder originale Befehle, erscheint es mir da nicht ganz unlogisch, das Verzögerungen auftreten können.
Aber das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
Oder hab ich wirklich ein Hardwareproblem ?

Gruß an alle harmonyschen :D
H0erby
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

die Verzögerungszeiten wurden im Setup alle runtergesetzt?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
H0erby
Beiträge: 4
Registriert: 4. Juli 2007 12:38

Beitrag von H0erby »

Hi Stefan

Alles, was die Software hergibt - weniger geht nicht.

Gruß
H0erby :cry:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

dann weiß ich auch nicht weiter.
Meine Geräte reagieren umgehend auf die Befehle der Hamony
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

djvanhengen
Beiträge: 29
Registriert: 25. Juli 2006 23:15

Beitrag von djvanhengen »

Ich glaube ich weiss wie er das meint. Hatte auch dasselbe Gefühl wenn ich zum Beispiel beim Mediacenter gescrollt habe. Mit der Originalfernbedienung ist das flotter gegangen, bei der Harmony stockt das ganz jedoch ein bisschen. Da kann man nix dran ändern sogar wenn man die Delay Einstellung runterfährt.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

djvanhengen hat geschrieben: ... sogar wenn man die Delay Einstellung runterfährt.
... und wenn zusätzlich noch die Sende-Länge auf "0" gesetzt wird?

Damit sollten dann doch alle möglichen "Verzögerer" ausgeschaltet sein.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
H0erby
Beiträge: 4
Registriert: 4. Juli 2007 12:38

Beitrag von H0erby »

Hallo

Wie ich schon sagte, alles, was zu schrauben geht, ist unten.
Tiefer gehts nicht.
Da ist irgendwas hinüber.
Ganz lustig fand ich auch, dass beim Einlernen die Geräte abgeschaltet wurden.
Jedesmal, wenn ich die orig. FB betätigte, war alles dunkel. 8)
Da haben selbst die Kanadier nur mit dem Kopf geschüttelt.

Ich werde sie zurückschicken bzw. tauschen.

Harmonyschen Gruß

H0erby

olaf.krause
Beiträge: 6
Registriert: 16. September 2007 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf.krause »

Habe hier das gleiche Problem. Alle Verzögerungen auf 0. Wiederholungen null - trotzdem sendet die FB z.B.ch+ je ca. 1s (laut Anzeige auf der FB).

MIt der Originalfb kann ich super durch die Senderliste scrollen da erst nach ca. 1s. kein neuer Umschaltbefehll tatsächlich umgeshaltet wird. Leider funktioniert dies nun mit der Logit. fb nicht, da schon ein einzelner Befehl >=1s braucht
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

olaf.krause hat geschrieben:Habe hier das gleiche Problem. Alle Verzögerungen auf 0. Wiederholungen null - trotzdem sendet die FB z.B.ch+ je ca. 1s (laut Anzeige auf der FB).

MIt der Originalfb kann ich super durch die Senderliste scrollen da erst nach ca. 1s. kein neuer Umschaltbefehll tatsächlich umgeshaltet wird. Leider funktioniert dies nun mit der Logit. fb nicht, da schon ein einzelner Befehl >=1s braucht
Ich denke, auch das ist ein Fall für die Hotline.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Mietzi
Beiträge: 12
Registriert: 27. Februar 2007 15:52
Wohnort: DD
Wohnort: DD

Beitrag von Mietzi »

Hallo zusammen,

ich glaube ich weiß was ihr meint. Ich mußte meine 6 Monat alte 895 über den Service tauschen lassen, da das Display den Geist aufgegeben hat (weiße Streifen an Rand). Die neue, die ich bekommen habe, scheint eine andere Hardware zu haben, denn die schaltet alle Geräte mindestens genau so schnell wie die Original-FBs. Die alte hatte immer die von euch beschriebene 'Gedenkminute', was ganz schön nervig war. Vielleicht ist das doch ein Fall für die Hotline.
Frage am Rande: Wie sehen eure Displays aus? :)

Ciao
Mietzi
Harmony 895
HomePro Z-Wave Steckdosen + Dimmer

olaf.krause
Beiträge: 6
Registriert: 16. September 2007 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf.krause »

TheWolf hat geschrieben:
olaf.krause hat geschrieben:Habe hier das gleiche Problem. Alle Verzögerungen auf 0. Wiederholungen null - trotzdem sendet die FB z.B.ch+ je ca. 1s (laut Anzeige auf der FB).

MIt der Originalfb kann ich super durch die Senderliste scrollen da erst nach ca. 1s. kein neuer Umschaltbefehll tatsächlich umgeshaltet wird. Leider funktioniert dies nun mit der Logit. fb nicht, da schon ein einzelner Befehl >=1s braucht
Ich denke, auch das ist ein Fall für die Hotline.
Ich habe jetzt nochmals stundenlang rumgetüfftelt und folgende Teillösung/Ergebnisse:
1. Alle Befehle für mein Gerät (iMON) aus der Datenbank => man kann schnell scrollen, d.h. Umschalten per ch+/- funktioniert super aber Kanaleingabe über 0-9 werden die Tasten nicht immer (aber meistens) erkannt. Bevorzugte Kanäle tut nicht, da aus einem unerklärlichen Grund die einezelnen Kanalzahl doppelt gesendet werden (obwohl Wiederholungen auf 0 und wenn ich die Zahlentasten getrennt drücke auch nur 1mal gesendet wird)

2. Alle Befehle gelernt: Funktioniert prinzipiell alles, aber eben laaangsam

3. Alles bis auf Zahlentasten aus der LT DBank Zahlentasten von der Orig FB gelernt. Umschalten per CH+/- super flott, Bevorzugte Kanäle geht auch, wenn auch wieder langsam. Manuellen Umschalten per Zahlentasten geht auch aber auch langsam.

==>
Die FB kann es im prinzip, man muss wahrscheinlich Logitech noch mal Ihren DB Einträge tunen lassen (individuell für die verwendeten Geräte) um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die original gelernten Befehlen scheinen zwar immer zu funktionieren aber mehr als 1Befehl pro s scheint so nicht möglich.

Kann mir eigentlich jemand sagen, wie man mal gerlernte Befehle wieder entsorgt und durch die bei LT in der DB gespeicherte Variante ersetzt. Ich habe nichts gefunden und mein Gerät löschen und neu einrichten müssen...???
Zuletzt geändert von olaf.krause am 25. September 2007 03:22, insgesamt 1-mal geändert.

olaf.krause
Beiträge: 6
Registriert: 16. September 2007 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf.krause »

Mietzi hat geschrieben:Hallo zusammen,
...
Frage am Rande: Wie sehen eure Displays aus? :)
Ciao
Mietzi
Muss dazu sagen ich habe eine 785 (also bin ich eigentlich im falschen Forum ;)). Kann sein das es teilweise an defekten FBs liegt aber ich denke das trifft nur für wenige zu.
Ich kann aber bestätigen das LT ein Qualitätsproblem mit Ihren Displays zu haben scheint. Meins hat sich nach 4 Tagen ins Nirvana verabschiedet.

Themenersteller
H0erby
Beiträge: 4
Registriert: 4. Juli 2007 12:38

Beitrag von H0erby »

Hallo
Nach langen Telefonaten mit dem freundlichen Japaner in Kanada in deutsch sagte man mir, dass geringe Verzögerungen nicht zu vermeiden sind.
Die Harmony muß bei machen Befehlen einfach zu viel rechnen.
Bei meinem Topfield receiver scheints ganz extrem zu sein, weil die Signale sehr hochfrequent sind.
An der Anzeigediode am receiver erkennt man, dass die Signale nicht zu lang sind, sondern einfach zu spät kommen.


Ein Tipp von mir am Rande:
Lasst die Originalbefehle so wie sie sind und lernt zum Testen immer neue an.
Die Originalen können nur von Kanada wieder hergestellt werden - ist immer sehr umständlich, bis man sich da wieder durchtelefoniert hat.

Beim Einlernen hab ich immer versucht, nur ganz kurz zu drücken, damit die Befehle nicht zu lang werden. Dabei kommt leider immer ein binärer Befehl heraus und da tut sich die Harmony schwer und es kommt zu Verzögerungen.
Lieber etwas länger drücken und darauf achten, das hinter dem Befehl im Menue "Benutzerdefiniert" "Analysiert" steht. Da sind die Verzögerungen am gerinsten.

Meine erste Harmony hab ich als "defekt" getauscht, weil man mir in Kanada sagte, Verzögerungen gibts nicht, da ist was kaputt.
Bei meiner Zweiten tats der Kippsensor nicht, bei der jetzigen hakelt der "nach links" Taster - muss richtig kräftig draufdrücken. damit sich was tut.
Morgen gehts zur Post .

Gruß

H0erby

efelcie
Beiträge: 3
Registriert: 20. Mai 2008 15:01

Beitrag von efelcie »

olaf.krause hat geschrieben: 1. Alle Befehle für mein Gerät (iMON) aus der Datenbank => man kann schnell scrollen, d.h. Umschalten per ch+/- funktioniert super aber Kanaleingabe über 0-9 werden die Tasten nicht immer (aber meistens) erkannt. Bevorzugte Kanäle tut nicht, da aus einem unerklärlichen Grund die einezelnen Kanalzahl doppelt gesendet werden (obwohl Wiederholungen auf 0 und wenn ich die Zahlentasten getrennt drücke auch nur 1mal gesendet wird)
Hast du das Problem schon gelöst?
___

Habe seit kurzem eine 885 und das selbe Problem mit iMON und den Bevorzugten Kanälen.
Die letzte Zahl wird unendlich oft gesendet. Bis ich durch eine andere Tast abbreche. (irgend eine neue Eingabe)

(Das selbe passiert wenn ich eine x-beliebige Tast 2mal schnell hintereinader drücke.)
Antworten