Richtigen Eingang schalten

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Steinbock
Beiträge: 36
Registriert: 20. Juli 2010 10:33
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV Philips 42PFL6007k/12
Heimkino 2: Dreambox 800HDSE
1. Harmony: 700

Richtigen Eingang schalten

Beitrag von Steinbock »

Hi,
das Finetuning macht richtigen Spaß :wink: ... aber wirft hin und wieder Fragen auf...

Wenn ich Aktion TV-Digital starte schaltet sich der TV (ein) Sat-Receiver (ein) AV-Receiver (ein + Eingang Disc wird gewählt) alles o.k

Jetzt die Frage:
Zustand: AV-Receiver (an) -> Eingang (Tuner) = Aktion Radio hören

Wenn ich nun aus dieser Aktion (Radio hören) meine Aktion TV-Digital starte, schaltet sich TV (ein) Sat-Receiver (ein)
AV-Receiver (ist ja schon an + bleibt an) - aber er schaltet nicht von Tuner auf Disc :!: :?:

Sollte nicht der Eingang Tuner auf Disc wechseln? So ist es eigentlich hinterlegt und funktioniert ja, wenn der Av-Receiver aus dem Ruhezustand gestartet wird.

Danke für Infos

Gruß
TV: Philips 42PFL6007k/12, SAT-Receiver: Dreambox 800se HD
DVD: Philips DVP 5990, AV-Receiver: Philips LX700
FB Modell: Harmony 700
TV Philips 42PFL6007k/12
Dreambox 800HDSE
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von TheWolf »

Steinbock hat geschrieben: Sollte nicht der Eingang Tuner auf Disc wechseln? So ist es eigentlich hinterlegt und funktioniert ja, wenn der Av-Receiver aus dem Ruhezustand gestartet wird.
Ja, das sollte er.
Da er das aber nicht macht, erhöh mal die Geräte-Verzögerung beim AVR.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Steinbock
Beiträge: 36
Registriert: 20. Juli 2010 10:33
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV Philips 42PFL6007k/12
Heimkino 2: Dreambox 800HDSE
1. Harmony: 700

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von Steinbock »

Danke für den Vorschlag!
werde ich heute Abend mal versuchen (bin gerade nicht zu Hause)

(Ich hab zur vorübergehenden Lösung nochmal den Befehl - schalte auf Disc - drangehängt, funktioniert - ist aber keine schöne Lösung)

Was mir jetzt noch einfällt:
Der AVR hat keinen Einschaltknopf (FB) sondern wird mit den Eingangsquellen gestartet ( TV,Tuner,Disc,AV)
kann das daran liegen?
TV: Philips 42PFL6007k/12, SAT-Receiver: Dreambox 800se HD
DVD: Philips DVP 5990, AV-Receiver: Philips LX700
FB Modell: Harmony 700
TV Philips 42PFL6007k/12
Dreambox 800HDSE

Themenersteller
Steinbock
Beiträge: 36
Registriert: 20. Juli 2010 10:33
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV Philips 42PFL6007k/12
Heimkino 2: Dreambox 800HDSE
1. Harmony: 700

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von Steinbock »

Geräteverzögerung brachte den erhofften Erfolg! AVR schaltet jetzt auf eingang Disc :D

Was mich aber immer noch wurmt, wenn alle Geräte aus sind (oder nur der AVR an ist) und ich die Aktion
TV-digital starte (TV an, Kanal HDMI 2 wird gewählt + Sat-Receiver an + AVR an + TV stumm an (sendet den Volume Befehl +/- an TV)
Der Volume Befehl + nicht verarbeitet wird. Da anscheinend der TV noch nicht bereit ist das Signal aufzunehmen.
(siehe alten Beitrag von mir)
Ich hab ein wenig versucht über veränderung der Geräteverzögerung/Einschaltverzögerung am TV und TV stumm das
Problem zu lösen. Aber wenn ich die Zeit ändere, wirft mir das alle Funktionen durcheinander (die anderen Geräte schalten dann nicht mehr richtig ein/aus)

Ist es nicht möglich das Gerät TV-Stumm dazu zu bringen, erst am Schluss der Aktion ein/aus zuschalten.
D.h wenn alle Geräte ihre Befehle verarbeitet haben?

Ich kann natürlich erst Aktion Fernsehen starten (TV an, Kanal HDMI 2 wird gewählt + Sat-Receiver an) und von das dann Aktion TV-digital starten. Dann funktioniert das senden von TV stumm Volume minus, da der TV ja schon bereit ist.
Aber es muß doch anders möglich sein.

Jemand eine Idee :?:
TV: Philips 42PFL6007k/12, SAT-Receiver: Dreambox 800se HD
DVD: Philips DVP 5990, AV-Receiver: Philips LX700
FB Modell: Harmony 700
TV Philips 42PFL6007k/12
Dreambox 800HDSE
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von TheWolf »

Steinbock hat geschrieben: Ist es nicht möglich das Gerät TV-Stumm dazu zu bringen, erst am Schluss der Aktion ein/aus zuschalten.
D.h wenn alle Geräte ihre Befehle verarbeitet haben?
Nicht ganz.
Du kannst den "TV stumm" in der Einschalt-Reihenfolge ganz nach hinten schieben und hoffen, das damit der TV genug Zeit bekommt, den Volume-Befehl zu empfangen.
Reicht das immer noch nicht, bleibt nur das Aktivieren der SCART-Option (siehe FAQ's) im Device "TV". Damit wird der TV "gezwungen", als erstes Gerät einzuschalten und die Harmony wartet die Einschalt-Verzögerung ab, bevor der nächste Befehl gesendet wird.
Die Ausschalt-Reihenfolge lässt sich aber nicht verändern, da wirst Du u.U. immer ein Problem haben.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Steinbock
Beiträge: 36
Registriert: 20. Juli 2010 10:33
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV Philips 42PFL6007k/12
Heimkino 2: Dreambox 800HDSE
1. Harmony: 700

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von Steinbock »

TheWolf hat geschrieben: Nicht ganz.
Du kannst den "TV stumm" in der Einschalt-Reihenfolge ganz nach hinten schieben und hoffen, das damit der TV genug Zeit bekommt, den Volume-Befehl zu empfangen.
Reicht das immer noch nicht, bleibt nur das Aktivieren der SCART-Option (siehe FAQ's) im Device "TV". Damit wird der TV "gezwungen", als erstes Gerät einzuschalten und die Harmony wartet die Einschalt-Verzögerung ab, bevor der nächste Befehl gesendet wird.
Die Ausschalt-Reihenfolge lässt sich aber nicht verändern, da wirst Du u.U. immer ein Problem haben.
wie schieb ich den TV stumm nach hinten?
TV: Philips 42PFL6007k/12, SAT-Receiver: Dreambox 800se HD
DVD: Philips DVP 5990, AV-Receiver: Philips LX700
FB Modell: Harmony 700
TV Philips 42PFL6007k/12
Dreambox 800HDSE

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von 525User »

Steinbock hat geschrieben:wie schieb ich den TV stumm nach hinten?
Hi,

du wählst die betreffende Aktion, gehst auf EInstellungen" dann "Prüfen sie die Reihenfolge in der die Geräte eingeschaltet werden". Danach kannst du im Fenster das Gerät markieren und mit den Pfeilen an der rechten Seite verschieben.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
Steinbock
Beiträge: 36
Registriert: 20. Juli 2010 10:33
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV Philips 42PFL6007k/12
Heimkino 2: Dreambox 800HDSE
1. Harmony: 700

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von Steinbock »

Danke für die Hilfe!
Jetzt funktioniert zumindest das einschalten
Ton wird auf null geregelt :D

Ich hab den TV Stumm ans Ende geschoben und eingestellt "mehrer Befehle für das Einschalten nötig"
und dann zweimal den "Volume down" Befehl senden mit 3000ms - so funktionierts!

Beim ausschalten muß ich leider einen Umweg gehen da die Ausschaltreihenfolge nicht bestimmt werden kann :(

Wäre vielleicht eine Idee für künftige SW Versionen!?

Gruß
TV: Philips 42PFL6007k/12, SAT-Receiver: Dreambox 800se HD
DVD: Philips DVP 5990, AV-Receiver: Philips LX700
FB Modell: Harmony 700
TV Philips 42PFL6007k/12
Dreambox 800HDSE
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von TheWolf »

Steinbock hat geschrieben: Wäre vielleicht eine Idee für künftige SW Versionen!?
Aus Anwender-Sicht ja. Aus Logitech-Sicht nein.
Logitech "sagt": In welcher Reihenfolge die Geräte abgeschaltet werden ist uninteressant. Deswegen gibt es keine Ausschalt-Reihenfolge.
Solche "Exoten" wie Lautstäre-Dummy, Funk-Hauptschalter, etc. sind in der Konzeption einer Harmony nicht vorgesehen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Steinbock
Beiträge: 36
Registriert: 20. Juli 2010 10:33
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV Philips 42PFL6007k/12
Heimkino 2: Dreambox 800HDSE
1. Harmony: 700

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von Steinbock »

na ja, ich denke ein Produkt wird doch für den Kunden gemacht?
Dann sollten Kundenwünsche schon eine Rolle spielen.

Wenn Logitech nur das anbietet was die Entwickler sich vorstellen und nicht den Kundenbedarf ermitteln würden, dann denke ich würde der Verkauf von den Logitech Produkten schnell im Keller landen....
TV: Philips 42PFL6007k/12, SAT-Receiver: Dreambox 800se HD
DVD: Philips DVP 5990, AV-Receiver: Philips LX700
FB Modell: Harmony 700
TV Philips 42PFL6007k/12
Dreambox 800HDSE
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtigen Eingang schalten

Beitrag von TheWolf »

Steinbock hat geschrieben: Dann sollten Kundenwünsche schon eine Rolle spielen.
Eigentlich schon. Bei Logitech leider nicht. :cry:
Schau Dir nurmal unsere ToDo-Liste (speziell das Erstellungs-Datum) an. Diese Punkte wurden seinerzeit bei jedem Telefonat mit dem Support (damals wurde man noch direkt nach Kanada durchgestellt) mit dem Mitarbeiter diskutiert und -so deren Aussage- auch an die Entwickler weitergegeben.
Und was ist davon bis heute umgesetzt worden .... ? :roll:
Steinbock hat geschrieben: Wenn Logitech nur das anbietet was die Entwickler sich vorstellen und nicht den Kundenbedarf ermitteln würden, dann denke ich würde der Verkauf von den Logitech Produkten schnell im Keller landen....
... was offenbar wohl nicht der Fall ist.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten