Hi
habe heute die 650 für meinen Sohn eingerichtet. Art der Eingangswahl ist wie gesagt Methode 3. Tasten-, Geräte-, und Eingangsverzögerung sind auf 0
trotzdem gibt es beim toogeln merkliche Verzögerungen (gefühlt 500ms pro Eingang) Bei meiner 785 ging das mit demselben TV wesentlich schneller
[650] Eingangswahl, Methode 3, arschlahm
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
[650] Eingangswahl, Methode 3, arschlahm
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [650] Eingangswahl, Methode 3, arschlahm
Hi Stefan,
ich denke, die "üblichen Verdächtigen" (Befehle aus dem Device heraus) hast Du schon probiert, oder?
ich denke, die "üblichen Verdächtigen" (Befehle aus dem Device heraus) hast Du schon probiert, oder?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [650] Eingangswahl, Methode 3, arschlahm
@Hans
Direktwahlbefehle funktionieren bei dem alten Panasonic ja nicht. Und da Component gebraucht wird fällt Direktwahl bei Panasonic eh aus
Hat ja wie gesagt mit der 785 immer problemlos, und schnell, funktioniert
Probleme gibt es auch jetzt nicht. Aber die 650 toggelt halt in Zeitlupe, als wenn noch eine Verzögerung drin wäre, die aber alle auf 0 stehen (bis auf Einschaltverzögerung)
Muss gleich mal checken wie die Samsung Anlage umgeschaltet wird, ob es da auch zu diesen Verzögerungen kommt. Die muss ich nämlich auch toggeln
Direktwahlbefehle funktionieren bei dem alten Panasonic ja nicht. Und da Component gebraucht wird fällt Direktwahl bei Panasonic eh aus
Hat ja wie gesagt mit der 785 immer problemlos, und schnell, funktioniert
Probleme gibt es auch jetzt nicht. Aber die 650 toggelt halt in Zeitlupe, als wenn noch eine Verzögerung drin wäre, die aber alle auf 0 stehen (bis auf Einschaltverzögerung)
Muss gleich mal checken wie die Samsung Anlage umgeschaltet wird, ob es da auch zu diesen Verzögerungen kommt. Die muss ich nämlich auch toggeln
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [650] Eingangswahl, Methode 3, arschlahm
Hi
was mich gerade tierisch annervt:
wenn ich eine Aktion "Spielen" einrichten will muss ich ein gerät hinzufügen, obwohl die H die ganzen Nintendo-Konsolen ja eh nicht steuern kann. Und schon wieder wäre eines der eh knapp bemessenen Geräteanzahl weg
Also wieder Aktion manuell anlegen, wobei man dann auch wieder die ganze Tastenbelegung manuell machen muss
Außerdem ist die Schrift im Display schon extreeeem klein
was mich gerade tierisch annervt:
wenn ich eine Aktion "Spielen" einrichten will muss ich ein gerät hinzufügen, obwohl die H die ganzen Nintendo-Konsolen ja eh nicht steuern kann. Und schon wieder wäre eines der eh knapp bemessenen Geräteanzahl weg
Also wieder Aktion manuell anlegen, wobei man dann auch wieder die ganze Tastenbelegung manuell machen muss
Außerdem ist die Schrift im Display schon extreeeem klein
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [650] Eingangswahl, Methode 3, arschlahm
Das Eingangs-Toggeln bei der Samsung-Anlage ist genau so langsam wie beim TV
nur das es beim Samsung Methode 1 ist

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [650] Eingangswahl, Methode 3, arschlahm
Moin Stefan,
ich meinte mit "den üblichen Verdächtigen" nicht direkte Eingangs-Befehle, sondern ob die Befehle für Methode 3 aus dem Device heraus einzeln gesendet sauber funktionieren oder ob da schon eine Verzögerung auftaucht.
Das Methode 1 langsamer ist, ist klar, weil damit ja jeder Eingang aktiviert wird und danach geht's erst weiter.
Aber das Methode 3 und Methode 1 gleichlangsam sind, ist schon seltsam.
ich meinte mit "den üblichen Verdächtigen" nicht direkte Eingangs-Befehle, sondern ob die Befehle für Methode 3 aus dem Device heraus einzeln gesendet sauber funktionieren oder ob da schon eine Verzögerung auftaucht.
Das Methode 1 langsamer ist, ist klar, weil damit ja jeder Eingang aktiviert wird und danach geht's erst weiter.
Aber das Methode 3 und Methode 1 gleichlangsam sind, ist schon seltsam.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|