Hallo,
ich lese dieses Forum schon seit einiger Zeit und habe schon einige gute Tipps erhalten.
Doch nun habe ich Problem mit der Programmierung meiner 785.
Ich habe unter anderem eine mobile Festplatte in meinen Aktinonen angemeldet. Diese Festplatte hat auch einen Ein und Auschalter. Wenn ich die Aktion starte, schaltet sich der Ferseher und die Festplatte ein. Soweit alles in Ordnung. Aber wenn ich auf eine andere Aktion schalte z.B. Fernsehen, schaltet die Festplatte sich zwar aus, aber nur in Standby. Um die Festplatte ganz auszuschalten muss ich den Netzstecker ziehen.
Jetzt habe ich mir von Intertechno die Funksteckdosen gekauft und eine davon davorgeschaltet, so das ich die Festplatte komplett ausschalten kann.
Jetzt meine Frage: Ist es möglich, das Ein und Ausschaltsignal der Funksteckdose als Ein und Ausschaltsignal für die Festplatte zu definieren ?
Also den Powerschalter der Festplatte durch die Powertasten der Funksteckdose zu ersetzten.
Programmierung einer Powertaste für eine Festplatte
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 26. September 2007 09:23
-
1. Harmony: 7852. Harmony: 785Software: PC-Software 7.7.0
...ich denke schon, warum auch nicht. In meinen Aktivities habe ich ja auch Schaltvorgänge, ja sogar Lautstärkeregelung für andere Geräde mit eingebaut.
Aber: glaube kaum, dass eine Festplatte in Betrieb es mag, wenn ihr der Saft abgedreht wird.
Sprich, sicheres Verbinden / Trennen sollte da schon sein.
Aber wir wissen hier ja auch nicht was für eine Festplatte das ist.
Gruß Doldi
Aber: glaube kaum, dass eine Festplatte in Betrieb es mag, wenn ihr der Saft abgedreht wird.
Sprich, sicheres Verbinden / Trennen sollte da schon sein.
Aber wir wissen hier ja auch nicht was für eine Festplatte das ist.
Gruß Doldi
Fernbedienung:
Sat - Receiver:
, Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).

Sat - Receiver:

TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
Gruß DoldiAber: glaube kaum, dass eine Festplatte in Betrieb es mag, wenn ihr der Saft abgedreht wird.
Sprich, sicheres Verbinden / Trennen sollte da schon sein.
Aber wir wissen hier ja auch nicht was für eine Festplatte das ist.
Die Festplatte hat eine integrierte Videoplayersoftware, somit macht ihr das ein und ausschalten nichts aus. Es gibt zu dieser Festplatte ja auch eine Originalfernbedienung mit Powerschalter.
In den Einstellungen der Harmonysoftware kann ich aber keinen Punkt finden womit sich der Powerschalter von der Festplatte gegen die An / Aus Schalter der Funksteckdose ersetzten läßt. Ich habe erstmal in den Einstellungen der Festplatte angegeben, das es für die Festplatte keinen Powerschalter gibt, also das die Festplatte immer eingeschaltet ist. Dies ist aber keine Lösung, weil ich jetzt immer zusätzlich mit einer programmierten Taste die Funksteckdose an und ausschalten muß.
Gruß
dodi
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 26. September 2007 09:23
-
1. Harmony: 7852. Harmony: 785Software: PC-Software 7.7.0
grins, wir sind ja fast Nickgleich
Vorschlag: Power on/off benutzerdefiniert einlesen.
Einstellungen deines Gerätes / Geräteoptioneen / Tasten anpassen / Befehl übertragen/ weiter / ganz runter scrollen
unter "neuer Befehl lernen"
-> myOn/Off eingeben
und Tasten anlernen.
in den Aktivities wird dein neuerlernter Befehl in Geräteauswahl erscheinen - was liegt näher damit eine Sequenz zu basteln?
(wenn du es geschafft hast sage mir wie es geht, hihi)
edit:
btw, ich habe so ein ähnliches Teil, DVico - TViX, auch mit Fernbedienung -
habe das Teil wie alle anderen normal eingebunden, schalte es ein und aus mit "on/off", abhängig von meinen Aktivities.
Habe auch angegeben, dass Gerät On/off Taste hat, Hardwaremäßig hat es natürlich immer Strom, Software schaltet in "Standby"also nicht stromlos - Gerät braucht dadurch natürlich 1 Watt , denke jedoch immer noch, dass dies die bessere Lösung ist: mein TViX hat einenn bootloader!, wie oben schon angesprochen unter ...Aber:
...und der sollte nicht abgewürgt werden, meine Einstellung dazu.
Irgendwann könnte sich das auch bei dir rächen.
Grüße Doldi
Vorschlag: Power on/off benutzerdefiniert einlesen.
Einstellungen deines Gerätes / Geräteoptioneen / Tasten anpassen / Befehl übertragen/ weiter / ganz runter scrollen
unter "neuer Befehl lernen"
-> myOn/Off eingeben
und Tasten anlernen.
in den Aktivities wird dein neuerlernter Befehl in Geräteauswahl erscheinen - was liegt näher damit eine Sequenz zu basteln?
(wenn du es geschafft hast sage mir wie es geht, hihi)
edit:
btw, ich habe so ein ähnliches Teil, DVico - TViX, auch mit Fernbedienung -
habe das Teil wie alle anderen normal eingebunden, schalte es ein und aus mit "on/off", abhängig von meinen Aktivities.
Habe auch angegeben, dass Gerät On/off Taste hat, Hardwaremäßig hat es natürlich immer Strom, Software schaltet in "Standby"also nicht stromlos - Gerät braucht dadurch natürlich 1 Watt , denke jedoch immer noch, dass dies die bessere Lösung ist: mein TViX hat einenn bootloader!, wie oben schon angesprochen unter ...Aber:
...und der sollte nicht abgewürgt werden, meine Einstellung dazu.
Irgendwann könnte sich das auch bei dir rächen.
Grüße Doldi
Fernbedienung:
Sat - Receiver:
, Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).

Sat - Receiver:

TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
Die Überlegung mit dem neuen Befehl anlernen hatte ich auch schon.
Das Problem: Die Intertechno FB für die Funksteckdosen sendet im Original ein Funkbefehl. Die 785 erkennt nur Infrarotbefehle.
Aber erstmal vielen Dank für Deine Hilfe. Werde weiter probieren, ansonsten Logitech-Hotline.
Gruß
Dodi ohne l
Das Problem: Die Intertechno FB für die Funksteckdosen sendet im Original ein Funkbefehl. Die 785 erkennt nur Infrarotbefehle.
Aber erstmal vielen Dank für Deine Hilfe. Werde weiter probieren, ansonsten Logitech-Hotline.
Gruß
Dodi ohne l
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
einfachste Lösung
die Steckdose in die Activity der HDD mit einbinden
Alle in der Activität vorhandenen Geräte können ja beliebig auf die Tasten verteilt weden oder beim Start/Ende der Aktion geschaltet werden
Ich hoffe ich habe das Problem richtig verstanden und konnte zur Lösung beitragen
einfachste Lösung
die Steckdose in die Activity der HDD mit einbinden
Alle in der Activität vorhandenen Geräte können ja beliebig auf die Tasten verteilt weden oder beim Start/Ende der Aktion geschaltet werden
Ich hoffe ich habe das Problem richtig verstanden und konnte zur Lösung beitragen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
wenn ich alles richtig verstanden habe, hat Deine Festplatte IR-Befehle zum Ein- und Ausschalten.
Ich würde folgendes vorschlagen:
1. Festplatte in den Betriebseinstellungen auf "wird nie ausgeschaltet" setzen
2. Funksteckdose ist in die Aktivität eingebunden und muss zwingend als erstes Gerät eingeschaltet werden. Die Priorität der Geräte lässt sich aber nur durch die Hotline verändern, also Anruf dazu in Kanada.
3. PowerOn der Festplatte "Zu Beginn der Aktivität" nachträglich einbinden (also Fehlerbehebung der Aktivität --> Nein, ich will weitere Befehle/Geräte hinzufügen)
4. PowerOff der Festplatte "Am Ende der Aktivität" einbinden (wie oben)
Ablauf:
Aktivität starten --> als erstes wird die Funksteckdose eingeschaltet.
Danach kommen alle anderen Geräte. Am Ende der Aktivität wird das PowerOn der Festplatte gesendet.
Aktivität beenden --> PowerOff wird an die Festplatte gesendet, danach werden alle nichtbenötigten Geräte abgeschaltet, also auch die Funksteckdose und damit die Festplatte
Gesamtes PowerOff:
Die Funksteckdose wird angeschaltet und damit auch die Festplatte.
Problem dabei:
Wenn Du AKtivitäten wechselst, die beide die Festplatte benutzen, dann wird diese zuerst ausgeschaltet (PowerOff am Ende der 1. Aktivität) und danach wieder eingeschaltet (PowerOn zu Beginn der 2. Aktivität).
wenn ich alles richtig verstanden habe, hat Deine Festplatte IR-Befehle zum Ein- und Ausschalten.
Ich würde folgendes vorschlagen:
1. Festplatte in den Betriebseinstellungen auf "wird nie ausgeschaltet" setzen
2. Funksteckdose ist in die Aktivität eingebunden und muss zwingend als erstes Gerät eingeschaltet werden. Die Priorität der Geräte lässt sich aber nur durch die Hotline verändern, also Anruf dazu in Kanada.
3. PowerOn der Festplatte "Zu Beginn der Aktivität" nachträglich einbinden (also Fehlerbehebung der Aktivität --> Nein, ich will weitere Befehle/Geräte hinzufügen)
4. PowerOff der Festplatte "Am Ende der Aktivität" einbinden (wie oben)
Ablauf:
Aktivität starten --> als erstes wird die Funksteckdose eingeschaltet.
Danach kommen alle anderen Geräte. Am Ende der Aktivität wird das PowerOn der Festplatte gesendet.
Aktivität beenden --> PowerOff wird an die Festplatte gesendet, danach werden alle nichtbenötigten Geräte abgeschaltet, also auch die Funksteckdose und damit die Festplatte
Gesamtes PowerOff:
Die Funksteckdose wird angeschaltet und damit auch die Festplatte.
Problem dabei:
Wenn Du AKtivitäten wechselst, die beide die Festplatte benutzen, dann wird diese zuerst ausgeschaltet (PowerOff am Ende der 1. Aktivität) und danach wieder eingeschaltet (PowerOn zu Beginn der 2. Aktivität).
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Hallo std und TheWolf,
Problem gelöst. Habe die Funksteckdose in die Activity der Festplatte eingebunden.
- Festplatte eingestellt auf "es gibt keine ein/ausschalter für das Gerät"
- Funksteckdose bekommt jetzt bei der Aktion starten den Befehl sich
einzuschalten, dadurch wird auch die Festplatte mit eingeschaltet.
- Beim ausschalten oder wechsel der Aktion schaltet sich die Festplatte über
den Befehl an die Funksteckdose wieder aus.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Manchmal sieht man die Wald vor lauten Bäumen nicht.
Gruß Dodi
Problem gelöst. Habe die Funksteckdose in die Activity der Festplatte eingebunden.
- Festplatte eingestellt auf "es gibt keine ein/ausschalter für das Gerät"
- Funksteckdose bekommt jetzt bei der Aktion starten den Befehl sich
einzuschalten, dadurch wird auch die Festplatte mit eingeschaltet.
- Beim ausschalten oder wechsel der Aktion schaltet sich die Festplatte über
den Befehl an die Funksteckdose wieder aus.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Manchmal sieht man die Wald vor lauten Bäumen nicht.
Gruß Dodi