seit ca. 2 Wochen habe ich einen Harmony 900 und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Lediglich die Laufzeit des Akkus ist für mich definitv viel zu kurz. Nach zwei, spätestens aber nach drei Tagen muss ich die Fernbedienung in die Ladeschale legen. Mein Bekannter hat eine "One" und hat Laufzeiten von ca. 1 1/2 bis 2 Wochen. Benötigt die Harmony 900 so viel mehr Strom als die One?
Zur Info:
Ich verwende keine Blaster (sende also nur über Infrarot) und die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich auch nach 10 Sekunden ab. Ich bin auch kein "Extremzapper" welcher den ganzen Abend nur auf der Fernbedienung rumdaddelt

Nun habe ich mich gestern an den Support gewendet und zuerst mal die Auskunft erhalten, ich solle die Fernbedienung beim Verkäufer (online gekauft) als "defekt" reklamieren. Damit gab ich mich natürlich nicht zufrieden, da ich bei einer Reklamation der Akkulaufzeit mit Sicherheit vom Verkäufer zu hören bekäme, dass der Akku nicht in die Garantie fällt und würde wieder an den Hersteller verwiesen werden. Dieses "PingPong" möchte ich ehrlich gesagt nicht haben wollen

Nachdem ich dann hartnäckig darauf bestanden habe, dass mir ein neuer Akku geschickt wird, hat mir gestern Abend der 2nd Level Support in Kanada tatsächlich einen neuen Akku versprochen

In diesem Mail schrieb der Mitarbeiter aber, dass die normale Akkulaufzeit nur 5 bis 6 Tage beträgt. Nun die Frage an Euch: Das kann doch nicht sein, dass bei normaler Benutzung (wie gesagt, kein Extremzapper) nach 5 bis 6 Tagen der Akku leer ist. Vor allem weil bei der One meines Bekannten der Akku knapp 2 Wochen hält.....?
Vielleicht kann ja jemand mal seine "Werte" der Harmony 900 posten.
Gruß
Michael