LG HB44A vernünftig steuern

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
ricw
Beiträge: 2
Registriert: 22. September 2010 20:19
1. Harmony: 600
1. Harmony: 600

LG HB44A vernünftig steuern

Beitrag von ricw »

Hallo zusammen,

ich hab seit ein paar Tagen auch eine H600. Damit steuere ich einen 42" LG TV (problemlos), einen Octagon 1008 (Sat-Receiver/PVR) und ein LG HB44A ("Hometheater", 2.1 Audio-System, Bluray/DVD/CD Player mit Netzwerkanbindung). Da das Gerät noch nicht in der LG Database enthalten ist, habe ich ein (hoffentlich) äquivalentes Gerät LG HB405SU konfiguriert. Im Devicemodus klappt das auch gut.
Regulär läuft das HB44A als Audiosystem/Ersatz für die schlappen Lautsprecher im TV, das funktioniert mit entsprechenden Aktivitäten "Fernsehen" und "Radiohören" und dem Octagon als Quelle gut.
Was ich jetzt machen möchte, ist Aktivitäten programmieren, um z.B. mit dem Gerät Videos oder MP3s vom Heimserver abzuspielen oder Youtube Videos zu schauen.
Dazu muss der Eingang am TV umgeschaltet werden (kein Problem) und dann passende Befehle an das HB44A gesendet werden (à la "Menü", 3mal "rechts", "ok", um die entsprechende Funktion zu starten. Danach wird mit den Navigationstasten weitergemacht.
Meine Idee ist, die Menüpunkte des HB44A als Eingänge im Modus 3 zu programmieren (als "echte" Eingänge werden nur die optischen benötigt, für deren "togglen" es eine eigene Taste auf der FB gibt). Die benötigten optischen Eingänge könnten jeweils beim Start der Aktivitäten als "Zusatzaktion" selektiert werden.
Jetzt ein paar Fragen:
1. wie lange dauert es üblicherweise, bis ein einigermaßen neues Gerät in der Logi Datenbank auftaucht?
2. hat jemand ein ähnliches Steuerproblem schon mal ähnlich gelöst?
3. ist es prinizipiell eine gute Idee, die Menüauswahl über die simulierte Eingangswahl zu realisieren? Das sollte doch der Smartstate-Idee entgegenkommen, oder?

Danke für eure Tipps und viele Grüße
Richard
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LG HB44A vernünftig steuern

Beitrag von TheWolf »

ricw hat geschrieben: 1. wie lange dauert es üblicherweise, bis ein einigermaßen neues Gerät in der Logi Datenbank auftaucht?
Das liegt u.a. daran, wann sich ein User (z.B. Du :wink: ) dransetzt und in diesem neuen Gerät alle Befehle anlernt und das dann dem Support mitteilt.
Dann dauert's zwar auch noch eine Weile aber es ist schneller als darauf zu warten, dass ein anderer User diese Arbeit macht.
ricw hat geschrieben: 3. ist es prinizipiell eine gute Idee, die Menüauswahl über die simulierte Eingangswahl zu realisieren?
Nicht wirklich.
Es kann Dir passieren, dass der Befehl "DirectionRight" (Rechts) dort nicht ausgeführt werden, weil die "normale" Navigation durch die Eingänge nach oben bzw. nach unten geht aber nicht nach rechts oder links.

Ich würde versuchen, die Navogation mit einem Bild Harmony FAQ | Benutzerdefinierten Befehl (RAW) mit mehreren Befehlen zu realisieren und den dann vom Display aus senden.
Damit hast Du die absolute Kontrolle darüber, wann die Navigation ausgeführt werden soll.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ricw
Beiträge: 2
Registriert: 22. September 2010 20:19
1. Harmony: 600
1. Harmony: 600

Re: LG HB44A vernünftig steuern

Beitrag von ricw »

TheWolf hat geschrieben:
ricw hat geschrieben: 1. wie lange dauert es üblicherweise, bis ein einigermaßen neues Gerät in der Logi Datenbank auftaucht?
Das liegt u.a. daran, wann sich ein User (z.B. Du :wink: ) dransetzt und in diesem neuen Gerät alle Befehle anlernt und das dann dem Support mitteilt.
Dann dauert's zwar auch noch eine Weile aber es ist schneller als darauf zu warten, dass ein anderer User diese Arbeit macht.
Da hab ich ja gar kein Problem damit :D Werde ich also in Angriff nehmen. Wie kommt aber Logi an Befehle, die nicht direkt mit der Original-FB zu erzeugen sind, z.B. die direkten Eingangswahlbefehle für meinen TV? Bei dem HB44A wäre nämlich z.B. eine direkte Wahl des korrekten optischen Eingangs auch ganz interessant.
TheWolf hat geschrieben:
ricw hat geschrieben: 3. ist es prinizipiell eine gute Idee, die Menüauswahl über die simulierte Eingangswahl zu realisieren?
Nicht wirklich.
Es kann Dir passieren, dass der Befehl "DirectionRight" (Rechts) dort nicht ausgeführt werden, weil die "normale" Navigation durch die Eingänge nach oben bzw. nach unten geht aber nicht nach rechts oder links.

Ich würde versuchen, die Navogation mit einem Bild Harmony FAQ | Benutzerdefinierten Befehl (RAW) mit mehreren Befehlen zu realisieren und den dann vom Display aus senden.
Damit hast Du die absolute Kontrolle darüber, wann die Navigation ausgeführt werden soll.
Werd ich mir mal in Ruhe anschauen. Ich glaube, ich tendiere erst mal dazu, einfach eine Aktion "Hometheater bedienen" oder so zu definieren, mit dem korrekten Eingang am TV ausgewählt und das Menü am HB angewählt.

Werde dann berichten...
Viele Grüße
Richard
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6380
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: LG HB44A vernünftig steuern

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Wie kommt aber Logi an Befehle, die nicht direkt mit der Original-FB zu erzeugen sind
Gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Ähnliche Geräte werden versucht die andere Fernbedienungen haben
2. Hersteller liefert direkt die Codes
3. Die Pronto-Gemeinde ist sehr erfinderisch wie man an Codes kommt und die kann man in der Harmony dann auch benutzen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Antworten