Positive Erfahrungen mit der Client-Software

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18177
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Positive Erfahrungen mit der Client-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi,
bisher hab ich meine 885 ja ausschließlich über's Web konfiguriert, bis zu dem Tag, als ich die Reihenfolge der Geräte anpassen wollte und das eben nur über die Client-Software geht.
Ich hab dann seeeehr lange mit der Hotline telefoniert und die haben es geschafft, mich vom Client zu überzeugen (war quasie sowas wie ein telefonisches Seminar).
Nun, nach wie vor hatte ich so meine kleinen Problemchen mit den diversen Verzögerungs-Zeiten und auch mit der Einschalt-Reihenfolge der Geräte. Mal wollte sich der DVD-Player nicht einschalten, dann "streikte" der SAT-Receiver, und und und.

Ich hab mich dann dazu durchgerungen und habe
a) alle (und ich meine alle) Verzögerungszeiten aller Geräte auf Null gestellt :shock:
b) alle Sende-Wiederholungen konsequent auf "1" gestellt :roll:
und
c) mit diesen "scharfen Einstellungen" erstmal eine komplett neue Aktivität eingerichtet (als Dienstprogramm) :twisted:

Was soll ich sagen, die Aktivität läuft wie geschmiert. Die Einschaltreihenfolge ist so, wie ich sie haben will und meine Geräte (TV, SAT-Receiver und Lampe) brauchen jetzt knapp eine Sekunde, bis alle drei eingeschaltet sind. :D
Nach dem Erfolgs-Erlebnis hab ich dann natürlich Blut geleckt und hab die zweite Aktivität "DVD sehen" ebenfalls als Dienstprogramm neu angelegt.
Hierbei geht's ja nicht nur um das Ein- und Ausschalten der Geräte sondern auch um die korrekte Eingangs-Wahl.
Auch hier ergab sich: 100% erfolgreich.
Zu guter Letzt hab ich dann die Original-Aktivitäten gelöscht und diese dann neu angelegt, auch wieder mit dem bereits beschriebenen Erfolg.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass in meiner gesamten Konfiguration noch Reste der alten Software steckten, die alles irgendwie gebremst haben.

Also, wenn ihr irgendwie, irgendwo das Gefühl habt, die eine oder andere Aktivität dauert zu lange oder es klemmt mal ab und zu :cry: , denkt mal darüber nach, ob ihr diese Aktivität(en) nicht auch mal neu anlegt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

technika0
Beiträge: 197
Registriert: 4. Oktober 2006 23:31
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV:LG OLED55CX9LA
Heimkino 2: PVR: VU+Ultimo 4K
Heimkino 3: AV : Marantz NR1508
Heimkino 4: Mediaplayer:AX Mecool KM9 Pro
Heimkino 6: Licht : JBL Light Manager
Wohnort: Köln
Wohnort: Köln
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Positive Erfahrungen mit der Client-Software

Beitrag von technika0 »

TheWolf hat geschrieben:
Hierbei geht's ja nicht nur um das Ein- und Ausschalten der Geräte sondern auch um die korrekte Eingangs-Wahl.
Auch hier ergab sich: 100% erfolgreich.
Das klappt bei mir nicht.
Die Eingänge werden nicht umgeschaltet.
Oder ist es dafür erforderlich auch die Tastenbelegungen in der
Dienst-Aktion zu aktivieren?
TV:LG OLED55CX9LA
PVR: VU+Ultimo 4K
AV : Marantz NR1508
Mediaplayer:AX Mecool KM9 Pro
Licht : JBL Light Manager
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Positive Erfahrungen mit der Client-Software

Beitrag von doldi »

TheWolf hat geschrieben:...wenn ihr irgendwie, irgendwo das Gefühl habt, die eine oder andere Aktivität dauert zu lange oder es klemmt mal ab und zu :cry: , denkt mal darüber nach, ob ihr diese Aktivität(en) nicht auch mal neu anlegt.
Hi@TheWolf

korrekt, mein Stiefkind Philips DVDR3320V lässt sich nun nach erneutem Einlesen aller IR-Befehle (Datenbank ist absoluter Müll!) endlich auch richtig bedienen. Habe mich von den IR Vorschlägen abgewandt.

Schneller einstellen ist aber bei mir nicht, gibt Salat quasi.

Ähm, irgendwie stehe ich trotzdem noch auf der Leitung:
Ich benütze die 7.2.3.5er Software mit der ich übers Web konfiguriere, was hast du denn da noch anderes am Laufen? :oops: :?:

... nu blick ich echt nimmer durch. Im Klartext allso nur noch Dienstprogramme anlegen? Ist dies des Rätsels Lösung?

Gruß doldi
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18177
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Ok, also nochmal für alle "zum mitschreiben". :wink:

Es gibt zwei Möglichkeiten, zu Konfigurieren:
1. Über's Web, also über euren Browser, mit dem ihr das hier jetzt gerade lest. Über den klappt die Einschaltreihenfolge aber noch nicht.
2. Über die Client-Software, also das eigene Logitech-Programm, das startet, wenn ihr auf das Logitech-Icon klickt.

Die Nr. 2 ist ja noch immer etwas "bunter", "verspielter" und daher möchte ich sie auch nicht. Aber genau mit dieser Software (also dem Client) hab ich meine neuen Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt.

Soweit alles klar?

Ok, jetzt zum Thema "Dienstprogramm.
Im Gegensatz zu den Aktivitäten, die fest vorgeschlagen werden (z.B. DVD sehen, Radio hören, etc.) bei denen auch die jeweils benutzten Geräte vorgegeben werden, ist es beim "Dienstprogramm" so, dass man keine Vorgaben bekommt. Mann kann -nein, man muß- ganz allein entscheiden, welche Geräte in welcher Reihenfolge eingebunden werden sollen.
Alles andere, also Einschaltverhalten, Verzögerungszeiten, Eingangswahl läuft genauso ab wie bei den vorgegebene Aktivitäten, die müssen also in jedem Fall vorgenommen werden.
Der große Vorteil eines Dienstprogtammes ist eben, dass wir Anwender von vorn bis hinten selber entscheiden, was wann wie ablaufen soll. Da gibt's keine Vorgaben, "geheime Abhängigkeiten" oder sonstwas.
Daher hab ich erstmal die oben genannten Dienstprogramme angelegt, um
a) zu sehen, ob die nun besser, zügiger arbeiten als die "alten" Aktivitäten
b) sicher zu gehen, dass wenn das nicht der Fall sein sollte, ich meine "Original-Aktivitäten" noch unverändert da habe.
Am Ende, als ich gesehen habe, dass meine Geräte superfix eingeschaltet werden, hab ich natürlich die Original-Aktivitäten gelöscht und diese dann neu angelegt.

Also die Dienstprogramme erstmal zusätzlich zum Testen anlegen.
Die Original-Aktivitäten bleiben erstmal bestehen, allein schon um nachzusehen, was dort eingestellt wurde, welche Befehle sind zusätzlich eingebaut, welche Tastenbelegung hat man und und und ... quasie als Vorlage.
Danach, wenn die Dienstprogramme das tun, wass ihr erwarte, dann erst die Original-Aktivitäten löschen und diese neu anlegen.
Natürlich müssen dann die Tastenbelegungen wieder neu zugewiesen werden. (die Dienstprogramme können ganz am Ende natürlich auch wieder gelöscht werden)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

schon OK
Beiträge: 40
Registriert: 28. Oktober 2007 17:55
Wohnort: Ottersberg
Wohnort: Ottersberg
Kontaktdaten:

Re: Positive Erfahrungen mit der Client-Software

Beitrag von schon OK »

TheWolf hat geschrieben: Was soll ich sagen, die Aktivität läuft wie geschmiert. Die Einschaltreihenfolge ist so, wie ich sie haben will und meine Geräte (TV, SAT-Receiver und Lampe) brauchen jetzt knapp eine Sekunde, bis alle drei eingeschaltet sind. :D
An sich ne gute Idee, aber schlecht wenn Du wie ich einen LG-TV dein eigen nennst, der beim Einschalten schon mal ein paar Sekunden braucht bis er den InputNext akzeptiert.

Gruß
thomas
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
Benutzeravatar

schon OK
Beiträge: 40
Registriert: 28. Oktober 2007 17:55
Wohnort: Ottersberg
Wohnort: Ottersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schon OK »

TheWolf hat geschrieben: Es gibt zwei Möglichkeiten, zu Konfigurieren:
1. Über's Web
aha...wo genau???

Gruß
thomas
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

jo :lol: , suche auch schon, hihi
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18177
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

schon OK hat geschrieben:
TheWolf hat geschrieben: Es gibt zwei Möglichkeiten, zu Konfigurieren:
1. Über's Web
aha...wo genau???

Gruß
thomas
Na hierüber:
http://members.harmonyremote.com/
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

schon OK
Beiträge: 40
Registriert: 28. Oktober 2007 17:55
Wohnort: Ottersberg
Wohnort: Ottersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schon OK »

ach, das Leben kann so einfach sein... :D
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

Danke,
"Easy Zapper" nennt sich das also, aha...
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18177
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Positive Erfahrungen mit der Client-Software

Beitrag von TheWolf »

schon OK hat geschrieben: An sich ne gute Idee, aber schlecht wenn Du wie ich einen LG-TV dein eigen nennst, der beim Einschalten schon mal ein paar Sekunden braucht bis er den InputNext akzeptiert.
Überhaupt nicht schlecht. Mein Pana braucht auch seine 6 - 7 Sekunden. :wink:
Das sich die Verzögerungszeiten nicht verändern/verbessern, liegt ja nicht an Logitech, sondern am Gerät selber aber wenn Du den InputNext jetzt einige Sekunden eher abschicken kannst als vorher, ist das ja auch nicht schlecht, oder?

Wie auch immer, mir geht's und ging's prinzipiell darum, dass
a) die Einschaltreihenfolge nicht über's Web zu ändern war
b) bestehende Aktivitäten -meiner Meinugn nach- noch Reste vonalten Software-Ständen haben können, wodurch sie dann schon mal "in's Stolpern" kommen können
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

schon OK
Beiträge: 40
Registriert: 28. Oktober 2007 17:55
Wohnort: Ottersberg
Wohnort: Ottersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schon OK »

Wäre halt schön gewesen, den Eingang gleich beim Start wählen zu lassen. Man kann halt nicht alles haben :D
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18177
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

schon OK hat geschrieben:Wäre halt schön gewesen, den Eingang gleich beim Start wählen zu lassen.
Theoretisch geht das ja auch ... aber leider eben nur theoretisch. :cry:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

schon OK
Beiträge: 40
Registriert: 28. Oktober 2007 17:55
Wohnort: Ottersberg
Wohnort: Ottersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schon OK »

hier lief es bei 3 sek. verzögerung, aber dann hakelte es an den anderen Geräten. Hab´s dann auch aufgegeben.

Thomas
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
Benutzeravatar

schon OK
Beiträge: 40
Registriert: 28. Oktober 2007 17:55
Wohnort: Ottersberg
Wohnort: Ottersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schon OK »

Moin

@TheWolf:

Sag mal, gibt´s eigentlich zwischen Web-config und Client-soft noch andere Unterschiede als die Einstellung der Reihenfolge? Die Web-config läuft hier bei mir natürlich um Längen schneller, da Opera mit Tastenkürzeln bedienbar ist der Client aber nicht :wink:
Außerdem nervt das Bonbonpapier-design wirklich...

Gruß
Thomas
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
Antworten