Harmony 785 + DVD Rekorder bzw. DVB-C Box?!

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
Nrgmc3
Beiträge: 7
Registriert: 1. November 2007 17:25

Harmony 785 + DVD Rekorder bzw. DVB-C Box?!

Beitrag von Nrgmc3 »

Hallo!
Habe mir gestern die Harmony 785 zugelegt. Zurzeit habe ich noch Verbindungsprobleme und jemand von der Hotline meinte dass ich die Fernbedienung umtauschen muss.. Na super.. aber nichts desto trotz kann ich meine Einstellungen am PC ja schon mal machen! :-)

Meine Frage ist nun, gibt es irgendwo so eine Art Tabelle etc. über die bereits von Logitech programmierten Fernbedienungen für Geräte?!
Ich hätte nämlich hier einmal eine DVB-C Box von He@d SD 7200, doch die findet er nicht, und einen DVD - Rekorder von Panasonic DMR - E85H....
Wegen dem DVD Rekorder habe ich mir die Fernbedienung eigentlich gekauft...

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen!

Gruß

Nrgmc3 :)
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

Herzlich willkommen,

Bild

und bitte Typ immer ohne Leerzeichen eingeben, also so: SD7200, die Soft macht eigenständig etwas daraus.

Lade dir unbedingt das neuste Java und die 7.3.2.5 Soft von der Logitech HP runter.
Firewalleinstellungen überprüfen, dann klappt es auch mit der Verbindung.

Gruß doldi

P.S.: ich habe die H785 wegen der Geräte in meiner sig

und vertippt(Scrollen) habe ich mich auch noch:

nix Palsonic, sondern Panasonic...:oops:
Bild :lol:
Zuletzt geändert von doldi am 1. November 2007 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
Nrgmc3
Beiträge: 7
Registriert: 1. November 2007 17:25

Beitrag von Nrgmc3 »

Hallo doldi!
Danke für deine schnelle Antwort! :-) Allerdings ist der DVD Rekorder von Panasonic und nicht von Palsonic ... ;-)

Und wegen der Verbindung: Firewall ist deaktiviert sobald ich die Fernbedienung einstecke heißt es Unbekanntes Gerät und nicht USB-HID etc... deswegen wird ja auf einen defekt geschlossen!

Gruß

Nrgmc3
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

jo, habs auch gerade bemerkt mit der Verwechslerei
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
Nrgmc3
Beiträge: 7
Registriert: 1. November 2007 17:25

Beitrag von Nrgmc3 »

So habs jetzt mal ausprobiert:
Es heißt dann ja:

Bild
und das heißt ja dann dass die Fernbedienung nicht vorhanden ist bei Logitech....

Panasonic DMR-E85H
Head SD7200

;-)

Gruß
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

nu gibt es 2 Möglichkeiten

die schnellere: keine FB für das Gerät vorhanden. Die Soft führt dir alle Geräte des Herstellers auf und du kannst das richtige, bzw. ein ähnliches auswählen und hoffen es funktioniert

die 2te. FB vorhanden und du wirst angewiesen verschiedene Tasten zu drücken um daraus auf ein kompatibles Gerät zu schließen

Achso, doc noch ne dritte: alle Taten einzeln anlernen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

guck guck,

"...Achso, doc noch ne dritte: alle Taten einzeln anlernen"

Genau, diesen Weg habe ich auch vorgezogen, alle Befehle als
"meinBefehlXYZ" einlesen lassen und mich von der "datenbank" getrennt.
Weil:
"...wenn der vorhandene Logitech Befehl überschrieben wurde, muss das Gerät im Fehlerfall gelöscht und neu angelegt werden.
Angelernte Befehle sollte man nach Möglichkeit zusätzlich anlernen, mit eigenen Namen, dann bleibt im Zweifelsfall immernoch der Rückgriff auf die vorgegebenen Logitech Befehle!"


Ergebniss:
Nur Befehle die wirklich funktionieren und die man auch von seiner Org.-Fernbedienungen kennt.
Wie z.B mein Topfield und seine TAP's ....
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
Nrgmc3
Beiträge: 7
Registriert: 1. November 2007 17:25

Beitrag von Nrgmc3 »

Hi!
Also die Fernbedienung funzt jetzt! *JUHU* Der Verkäufer hat se bei sich angeschlossen und schwups funktioniert alles. Habe die Fernbedienung dann bei mir angeschlossen und zack hat auch alles funktioniert?!?! :oops:

Naja nur jetzt stehe ich vor einem Problem:

Mein LCD-Monitor, an dem der DVD-Rekorder angeschlossen ist, schaltet ab, wenn er ca. 5 sek. kein Signal bekommt.
So ich habe jetzt die Aktion Fernsehen. Da wird der DVD Rekorder angeschaltet und dann der Monitor. Doch der DVD Rekorder macht immer erst einen ca. 10 sek. langen Selbsttest. D.h. der Monitor schaltet sich in der Zwischenzeit ab. Wie kann ich das Problem lösen?! Also sozusagen eine Einschaltverzögerung des Monitors.....

Gruß

Nrgmc3
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

Richtig: "....Also sozusagen eine Einschaltverzögerung des Monitors..... "

Mit den Verzögerungszeiten rumspielen, bzw. Einschaltverzögerung auf 10 Sekunden stellen.

Oder? [TheWolf :wink: ]
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
Nrgmc3
Beiträge: 7
Registriert: 1. November 2007 17:25

Beitrag von Nrgmc3 »

Ja die Einschaltverzögerung des Monitors... nur in der Hilfe von Logitech steht dazu das:

Welche Geschwindigkeitseinstellung soll ich ändern?

* Einschaltverzögerung: Wenn ein Gerät eingeschaltet wird, benötigt es eine gewisse Zeit zum "Aufwärmen" und zur Aufnahme des Betriebs. Bei den meisten Geräten geschieht dies sehr schnell, aber manche Fernseher oder Receiver benötigen bis zu 3 Sekunden (3000 ms).
* Tastenverzögerung: Nachdem ein Gerät einen Befehl empfängt, ist es mit dessen Verarbeitung beschäftigt. Die Zeit, die erforderlich ist, bevor das Gerät auf einen weiteren Tastenbefehl reagieren kann, wird Tastenverzögerung genannt und liegt üblicherweise zwischen 0 und 300 ms. Geräte mit einer langen Tastenverzögerungszeit benötigen länger, um auf aufeinander folgende Befehle zu reagieren (z.B. beim Umschalten von Fernsehkanälen).
* Eingangsverzögerung: Wenn der Eingang an einem Gerät gewechselt wird (z.B. von Video 1 auf Video 2), benötigt das Gerät etwas Zeit, um den Befehl zu verarbeiten. Die Zeit, die erforderlich ist, bevor das Gerät auf einen weiteren Befehl reagieren kann, wird Eingangsverzögerung genannt und liegt üblicherweise zwischen 500 und 3000 ms. Geräte mit einer langen Eingangsverzögerung benötigen länger zum Wechseln der Eingänge.
* Geräteverzögerung: Wenn ein Infrarotbefehl an ein bestimmtes Gerät gesendet wird, empfängt jedes Gerät im System den Befehl, aber nur ein Gerät reagiert darauf. Die anderen Geräte ignorieren den Befehl. In bestimmten Fällen ignoriert ein Gerät einen Befehl für ein anderes Gerät und akzeptiert danach kurze Zeit lang keine eigenen Befehle. Diese Zeitspanne wird als Geräteverzögerung bezeichnet, während der die Fernbedienung keine Infrarotsignale erzeugt. In seltenen Fällen kann diese Verzögerung mehrere Sekunden lang sein.

Deswegen versteh ich das nicht... oder gibt es irgendwie noch eine andere Einschaltverzögerung?

Gruß
Benutzeravatar

schon OK
Beiträge: 40
Registriert: 28. Oktober 2007 17:55
Wohnort: Ottersberg
Wohnort: Ottersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schon OK »

Hallo

Sie wie ich das verstehe, dient die Einschaltverzögerung dazu, dem TV Zeit zu geben, bis der nächste Befehl gesendet wird (z.B. Eingangswahl).

Wenn Du nun die Einschaltverzögerung auf 10.000 mS. setzt, wartet die Harmony 10 Sekunden bis sie den nächsten Befehl an den TV schickt - in dem Fall wäre der TV dann bereits wieder im standby.

Die Lösung wäre eine Veränderung der Einschaltreihenfolge. Diese Funktion ist in der Client-Software auch vorgesehen, funzt aber bei mir z.B. nicht mit dem TV, der schaltet immer zuerst ein, egal an welcher Position er sich befindet (fällt dazu jemand etwas ein???).

Jedenfalls siehe auch: F.A.Q Harmony Konfiguration

und aus dem Tipp-Center:

Um anzugeben, in welcher Reihenfolge die einzelnen zu einer Aktion gehörigen Geräte von der Harmony-Fernbedienung eingeschaltet werden sollen, gehen Sie wie folgt vor:

1. Klicken Sie neben einer Aktion auf Einstellungen.
2. Wählen Sie Prüfen Sie die Reihenfolge, in der die Geräte eingeschaltet werden.
3. Klicken Sie auf Weiter.
4. Klicken Sie auf ein Gerät in der Liste.
5. Benutzen Sie die blauen Pfeile an der Seite, um das ausgewählte Gerät in der Einschaltreihenfolge nach oben oder unten zu verschieben.
6. Klicken Sie auf Fertig.
7. Klicken Sie auf der Startseite auf Fernbedienung aktualisieren, um diese Änderungen auf die Fernbedienung hochzuladen.

Hinweis: Die Geräte werden der Reihe nach so eingeschaltet, wie in dieser Liste festgelegt (von oben nach unten).


Gruß
Thomas
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

hmmm, das ist nun allerdings bitter!

Kann es sein, dass es möglicherweise mit einem "Dienstprogramm" anlegen funktioniert?

dort zuerst alle zeitraubende Geräte eintragen und danach den Monitor.
Unter "Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion" genauer dann unter "Ja, aber ich möchte mehr Optionen und Geräte für diese Aktion hinzufügen." diesem LCD den Einschaltbefehl 10Sec Zeit lassen.

Schau mal nach, ob das auch unter deiner Aktivity möglich ist zuerst.

mehr fällt mir nun auch net ein :-(
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
Nrgmc3
Beiträge: 7
Registriert: 1. November 2007 17:25

Beitrag von Nrgmc3 »

Hallo!
Also ich habe es jetzt mal mit dieser Reihenfolge versucht... allerdings kein Erfolg... :-(
Bild

Dann mit einem Dienstprogramm.. da wäre es schon gut bis auf:

Bild

Die Fernbedienung schaltet erst alles ein, und führt dann erst die "Befehle" aus... wenn ich jetzt also die Verzögerung reintu, macht er diese erst nachdem er eingeschaltet hat... -.-

Bin am verzweifeln ^^

Gruß[/img]
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

beim Pana musste die 10 sek rausnehmen

könnte man dem Monitor nicht irgendwie ein Signal geben?
Sprich er sollte immer zuerst irgend ein Signal schon haben, und du wechselst dann darauf mit neuen Befehlen :oops:
...iss ein Notbehelf.
Vielleicht ne billige DVB-T Box (in Scartausführung)? Da er ja keinen eingebauten Tuner hat.

In den Einstellungen des Monitors gibt nichts zum abändern dieses Probs?
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro
Benutzeravatar

schon OK
Beiträge: 40
Registriert: 28. Oktober 2007 17:55
Wohnort: Ottersberg
Wohnort: Ottersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schon OK »

Nrgmc3 hat geschrieben:Hallo!
Die Fernbedienung schaltet erst alles ein, und führt dann erst die "Befehle" aus... wenn ich jetzt also die Verzögerung reintu, macht er diese erst nachdem er eingeschaltet hat... -.-
[/img]
Entspricht dann etwa dem, was ich geschrieben hatte...laut Hotline ist es tatsächlich so, daß auch beim Ändern der Reihenfolge der TV als erstes startet. Soll auch so sein und nur geändert werden, wenn man einen dringenden Grund hat wie Master/Slave-leisten etc.

@ Nrgmc3, laß Dir das doch einfach von der Hotline einstellen, daß der TV nach dem DVD startet. Die Hotline ist über kostenfreie Nummer erreichbar.

Gruß
Thomas
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
Antworten