prbleme mit light manager mini

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
stromfreak84
Beiträge: 8
Registriert: 8. November 2010 18:55
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

prbleme mit light manager mini

Beitrag von stromfreak84 »

habe seit heute den light manager mini, habe mal versucht so ein wenig was hinzubekommen, angefangen mit nur einer steckdose. Hersteller unbekannt aber auf 433,92Mhz also eig die selbige wie der manager auch hat.

eingestellt auf Kanal A 1 (A steht für die tasten reihe auf der FB und kanal 1 ist für die modulation (hauscode???).

So problem jetzt... alles eingestellt im Manager aber die steckdose reagiert nicht

wie ich es verstanden habe ist im light manager der Hauscode (a-p) das was bei mir die tasten 1-5 in der steckdose ist.

Steckdosen ID sind bei mir 1-5.

gibt es da verschiedene 433,92mhz dosen welche mal als Hauscode buchstaben und als geräte nummer zahlen usw haben?

Gibt es eine liste mit steckdosen welche bereits erfolgreich getestet wurden??
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: prbleme mit light manager mini

Beitrag von deuterianus »

Es kommt nicht nur auf die Frequenz an, sondern auch auf die Codierung. Ich nehme mal an, dass du im LightMan-Studio mit Aktoren der Firma InterTechno gearbeitet hast. Falls deine Aktoren damit kompatibel sind, stimmen die Bezeichnungen der Hauscodes etc. nicht unbedingt überein. Hier müsstest du einfach mal alle 256 Möglichkeiten testen. Häufig trifft man auf InterTechno-Codes im Hauscode M. Einige Hersteller bauen eigene Produkte mit der Technik von InterTechno, die sind kompatibel. Andere brauen ihr eigenes Süppchen, da ist die Kompatibilität sehr unwahrscheinlich.

Ganz sicher werden Aktoren von Intertechno funktionieren, die werden ja vom Werk aus explizit unterstützt. Vor ein paar Tagen habe ich herausgefunden, das ein paar ältere Düwi-Aktoren (B402x) auch mit dem InterTechno-System kompatibel sind. Die laufen in den Hauscodes M bis P auf den IDs 13 und 14.


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One
Antworten