Harmony 900?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Harmony 900?
hallo,
ich habe derzeit 5 fernbedienungen und suche dafür eine Lösung. Ich habe
- bose lifestyle
- sony BP
- sony TV
- technics CD-Player
- vantage cbl-receiver
Wegen der Funkübertragung erscheint mir die Harmony 900 geeignet aber sehr teuer. Gibt es Alternativen?
Und wie erfolgt die Umsetzung der Funk- in Infrarotsignale? Brauche ich da noch einen zusätzlichen IR-Sender gegenüber den Geräten, wenn ich mit der FB "um die Ecke" bin?
ich habe derzeit 5 fernbedienungen und suche dafür eine Lösung. Ich habe
- bose lifestyle
- sony BP
- sony TV
- technics CD-Player
- vantage cbl-receiver
Wegen der Funkübertragung erscheint mir die Harmony 900 geeignet aber sehr teuer. Gibt es Alternativen?
Und wie erfolgt die Umsetzung der Funk- in Infrarotsignale? Brauche ich da noch einen zusätzlichen IR-Sender gegenüber den Geräten, wenn ich mit der FB "um die Ecke" bin?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900?
Hi
die 900 hat keine Funkübertragung bzw nur Z-wave um mit dem Extender zu kommunizieren
Da wirst du mit deiner Lifestyle kein Glück haben, es sei denn sie gehört zu denen die man auf Infrarot umstellen kann
die 900 hat keine Funkübertragung bzw nur Z-wave um mit dem Extender zu kommunizieren
Da wirst du mit deiner Lifestyle kein Glück haben, es sei denn sie gehört zu denen die man auf Infrarot umstellen kann
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3843
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony 900?
Hallo,
nur für's Protokoll, die 900 verwendet nicht mehr Z-Wave zur Ansteuerung des "Blasters" (offizieller Sprachgebrauch, zur Abgrenzung vom Extender), wie noch die 895 und 1000, sondern ein anderes Protokoll auf einer anderen Frequenz.
Grüße
listener
nur für's Protokoll, die 900 verwendet nicht mehr Z-Wave zur Ansteuerung des "Blasters" (offizieller Sprachgebrauch, zur Abgrenzung vom Extender), wie noch die 895 und 1000, sondern ein anderes Protokoll auf einer anderen Frequenz.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900?
okay,
danke. Wie auch immer, auf jeden Fall nicht zur Steuerung von Funk-Komponenten zu gebrauchen
danke. Wie auch immer, auf jeden Fall nicht zur Steuerung von Funk-Komponenten zu gebrauchen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 900?
Vielen Dank für Eure Antworten, das verstehe ich jetzt aber nur begrenzt. Habe mich für die 900 interessiert, weil zur 900er auf der Logitech Homepage steht:
"Außer Sicht
Imponieren Sie mit Ihrem Stil und nicht mit Ihrer Elektronik. Dank der Funktechnik können Sie Geräte sogar durch Schranktüren steuern*."
Hat sie nun Funksteuerung oder nicht? Und in der Kompatibilitätsliste ist die Bose-Anlage auch aufgeführt. Bose hat Funkfernbedienung, alle anderen Geräte Infrarot. Daher kam meine Frage.
Oder die grundsätzliche Frage (nach Studium der FAQs): Habe ich überhaupt eine Chance mit einer Harmony alles zu steuern und wenn ja, mit welchen Zusatzgeräten?
"Außer Sicht
Imponieren Sie mit Ihrem Stil und nicht mit Ihrer Elektronik. Dank der Funktechnik können Sie Geräte sogar durch Schranktüren steuern*."
Hat sie nun Funksteuerung oder nicht? Und in der Kompatibilitätsliste ist die Bose-Anlage auch aufgeführt. Bose hat Funkfernbedienung, alle anderen Geräte Infrarot. Daher kam meine Frage.
Oder die grundsätzliche Frage (nach Studium der FAQs): Habe ich überhaupt eine Chance mit einer Harmony alles zu steuern und wenn ja, mit welchen Zusatzgeräten?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900?
Hi
ja, Funk um den Blaster zu steuern, welcher dann wieder Infrarot sendet um "versteckte" Geräte zu steuern
ja, Funk um den Blaster zu steuern, welcher dann wieder Infrarot sendet um "versteckte" Geräte zu steuern
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 900?
Hi,
@std:
Bitte ganz konkret, ich bin da vielleicht zu sehr Laie (und auch keine 20 mehr), was brauche ich, wenn ich die von mir beschriebenen Geräte (1x Funk-FB, 4xIR-FB) so bedienen will, dass die künftige Fernbedienung nicht immer Sichtkontakt zu den Geräten hat?
Beispiel: Ich sitze in meinem Esszimmer, höre eine CD (CD-Spieler=IR-FB) über meinen Verstärker (Bose=Funk-FB) und will nun entweder den CD-Spieler steuern oder die Lautstärke regeln.
@std:
Bitte ganz konkret, ich bin da vielleicht zu sehr Laie (und auch keine 20 mehr), was brauche ich, wenn ich die von mir beschriebenen Geräte (1x Funk-FB, 4xIR-FB) so bedienen will, dass die künftige Fernbedienung nicht immer Sichtkontakt zu den Geräten hat?
Beispiel: Ich sitze in meinem Esszimmer, höre eine CD (CD-Spieler=IR-FB) über meinen Verstärker (Bose=Funk-FB) und will nun entweder den CD-Spieler steuern oder die Lautstärke regeln.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900?
Hi
deine BOSE kannst du nicht per Harmony steuern. genau so wenig wie mit jeder anderen Infrarotfernbedienung
Umd Infrarotgeräte ohne Sichtkontakt zu steuern ist alles bei der 900 dabei.
Die 900 sendet einmal direkt Infrarot, zum anderen ein spezielles Funkprotokoll. Dieses steuert AUSSCHLIEßLICH den Booster. der muss dann Sichtkontakt zu den Geräten haben da er die Funksignale wieder in Infrarot wandelt
Ist deine BOSE nicht eine von denen die man auf Infrarot umstellen kann so hast du keine Chance
deine BOSE kannst du nicht per Harmony steuern. genau so wenig wie mit jeder anderen Infrarotfernbedienung
Umd Infrarotgeräte ohne Sichtkontakt zu steuern ist alles bei der 900 dabei.
Die 900 sendet einmal direkt Infrarot, zum anderen ein spezielles Funkprotokoll. Dieses steuert AUSSCHLIEßLICH den Booster. der muss dann Sichtkontakt zu den Geräten haben da er die Funksignale wieder in Infrarot wandelt
Ist deine BOSE nicht eine von denen die man auf Infrarot umstellen kann so hast du keine Chance
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900?
ja,
der ist bei der 900 dabei
der ist bei der 900 dabei
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 900?
Nochmals vielen Dank, Stefan. Ich werde jetzt mal bei BOSE anfragen (wegen der IR-Steuerung) und wenn nicht, dann mal versuchen, die Geräte über die BOSE-FB zu steuern. Nach zuverlässigen Quellen ist das aber nur bedingt möglich. Bei meinem TV habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass die Steuerung zwar im Allgemeinen klappt, der Videotext aber nicht aufzurufen ist. Wir werden sehen. 

Re: Harmony 900?
Soeben erhielt ich eine Email von BOSE mit der erfreulichen Nachricht, dass meine Lifestyle auch IR-fernbedienbar ist. Also kann der Versuch mit der 900er starten.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900?
na wunderbar
Per FB sollen die BOSE mit der Harmony funktionieren
Per FB sollen die BOSE mit der Harmony funktionieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900?
Die Datenbank kennt:WH Rohr hat geschrieben: Also kann der Versuch mit der 900er starten.
Lifestyle 10
Lifestyle 20
Lifestyle 30
Lifestyle 40
Lifestyle 50
Lifestyle 60
Lifestyle 800
Lifestyle 900
Lifestyle 1200
Lifestyle 3500
Lifestyle 3800
Lifestyle T10
Lifestyle T20
Lifestyle V10
Lifestyle V20
Lifestyle V30
Gefunden als
- AV-Receiver --> Bose --> 0 (als Bezeichnung eingeben, dann das Modell aus der Liste raussuchen)
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Logitech-Support
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Oktober 2009 16:41
-
1. Harmony: 675
Re: Harmony 900?
Bitte versichern Sie dass Ihr BOSE System Infrarot Signale empfangen kann. Falls Ihr Model zu IR umgestellt werden kann, können Sie es mit den folgenden Schritten machen.
(z.B. Lifestyle 18, 28 and 35)
- Drücken Sie die "System"-Taste auf der Fernbedienung Ihres Bose;
- Zu der Kategorie der "Remote Control" durch die "Pfeil rechts" gehen;
- Drücken Sie die "Pfeil nach links" oder die "Enter"-Taste, um durch das Menü "Remote Control" au navigieren;
- Gehen Sie zu 'IR Control';
- Wählen Sie "IR Control On ';
Falls es keine Möglichkeit Ihren BOSE zu IR umzustellen, dann müssten Sie einen IR-umwandler anschließen der das IR Signal zu einen Radio Frequenz (RF) Signal umwandeln kann. Bitte erkundigen Sie sich bei BOSE ob man Ihr Gerät zu Infrarot umstellen kann.
Die Systeme BOSE Lifestyle 20, 25, 30, 35, 40 und 50 können nur über Funk (HF oder UHF) bedient werden. Mit dem BOSE IR / HF Umwandler, den Sie in vielen Elektronikfachgeschäften erhalten können, können Sie die Systeme mit der Harmony-Fernbedienung steuern.
Bose Modelle die mit einer Harmony bedient werden können:
Lifestyle 18 (AV18 or AV28 Media Center)
Lifestyle 28 (AV18 or AV28 Media Center)
Lifestyle 35 (AV18 or AV28 Media Center)
Lifestyle 38 (AV38 Media Center)
Lifestyle 48 (AV48 Media Center)
Lifestyle V10 (MC-1 Media Console)
Lifestyle V20 (MC-1 Media Console)
Lifestyle V30 (MC-1 Media Console)
3-2-1 GS Home Entertainment System
3-2-1 GSX Home Entertainment System
Bose Modelle die den Audio Authority C-1024A Home Theater System Controller für Legacy Bose Lifestyle Systeme benötigen damit eine Harmony benutzt werden kann:
Lifestyle 20 (CD20 Media Center)
Lifestyle 25 (CD20 Media Center)
Lifestyle 30 (CD20 Media Center)
Lifestyle 40 (M1 Multi-Room Interface)
Lifestyle 50 (M1 Multi-Room Interface)
Bose Modelle die nicht mit einer Harmony bedient werden können:
Lifestyle 5 (Model 5 Media Center)
Lifestyle 8 (Model 5 Media Center)
Lifestyle 10
Lifestyle 11
Lifestyle 12 (Model 5 Media Center)
Lifestyle 800
Lifestyle 900
Alle Wave serie Modelle.
Weitere Information (leider momentan nur in English) können Sie auf den folgenden Webseiten finden.
Controlling a Bose receiver with a Harmony remote
http://logitech-de-emea.custhelp.com/cg ... 1248719716
Controlling Bose Lifestyle 18, 28 and 35 Home Entertainment Systems with a Harmony remote
http://logitech-de-emea.custhelp.com/cg ... 1249057997
(z.B. Lifestyle 18, 28 and 35)
- Drücken Sie die "System"-Taste auf der Fernbedienung Ihres Bose;
- Zu der Kategorie der "Remote Control" durch die "Pfeil rechts" gehen;
- Drücken Sie die "Pfeil nach links" oder die "Enter"-Taste, um durch das Menü "Remote Control" au navigieren;
- Gehen Sie zu 'IR Control';
- Wählen Sie "IR Control On ';
Falls es keine Möglichkeit Ihren BOSE zu IR umzustellen, dann müssten Sie einen IR-umwandler anschließen der das IR Signal zu einen Radio Frequenz (RF) Signal umwandeln kann. Bitte erkundigen Sie sich bei BOSE ob man Ihr Gerät zu Infrarot umstellen kann.
Die Systeme BOSE Lifestyle 20, 25, 30, 35, 40 und 50 können nur über Funk (HF oder UHF) bedient werden. Mit dem BOSE IR / HF Umwandler, den Sie in vielen Elektronikfachgeschäften erhalten können, können Sie die Systeme mit der Harmony-Fernbedienung steuern.
Bose Modelle die mit einer Harmony bedient werden können:
Lifestyle 18 (AV18 or AV28 Media Center)
Lifestyle 28 (AV18 or AV28 Media Center)
Lifestyle 35 (AV18 or AV28 Media Center)
Lifestyle 38 (AV38 Media Center)
Lifestyle 48 (AV48 Media Center)
Lifestyle V10 (MC-1 Media Console)
Lifestyle V20 (MC-1 Media Console)
Lifestyle V30 (MC-1 Media Console)
3-2-1 GS Home Entertainment System
3-2-1 GSX Home Entertainment System
Bose Modelle die den Audio Authority C-1024A Home Theater System Controller für Legacy Bose Lifestyle Systeme benötigen damit eine Harmony benutzt werden kann:
Lifestyle 20 (CD20 Media Center)
Lifestyle 25 (CD20 Media Center)
Lifestyle 30 (CD20 Media Center)
Lifestyle 40 (M1 Multi-Room Interface)
Lifestyle 50 (M1 Multi-Room Interface)
Bose Modelle die nicht mit einer Harmony bedient werden können:
Lifestyle 5 (Model 5 Media Center)
Lifestyle 8 (Model 5 Media Center)
Lifestyle 10
Lifestyle 11
Lifestyle 12 (Model 5 Media Center)
Lifestyle 800
Lifestyle 900
Alle Wave serie Modelle.
Weitere Information (leider momentan nur in English) können Sie auf den folgenden Webseiten finden.
Controlling a Bose receiver with a Harmony remote
http://logitech-de-emea.custhelp.com/cg ... 1248719716
Controlling Bose Lifestyle 18, 28 and 35 Home Entertainment Systems with a Harmony remote
http://logitech-de-emea.custhelp.com/cg ... 1249057997
MikeHarmony

