das ist das ganz normale Intertechno YCT-100 (bzw. das alte ELRO, denn das war einfach 1:1 Intertechno, wie auch One For All HC-8300 etc.) und nicht das neue (noch geheime

Da hat der Support Dich wohl falsch verstanden...

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
TV: Sharp LC 52X20E
|
Sat: VU+ DUO
|
Medien: WD TV Live
|
AVR: Onkyo TX-SR 508
|
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
Hallopadrino hat geschrieben:Hi,
tja, ich bin mir nicht sicher, ob es für die AB601 je eine komplette Lösung geben wird, die scheinen ja schon sehr eigen...
Ich hab nochmal nachgerechnet, eigentlich müsste/sollte aus dem neuen ELRO Device folgendes funktionieren
Dose A1, statt M13ON/OFF: 19A-ON/OFF
Dose A2, statt M14/ON/OFF: 3A-ON/OFF
Vielleicht kannste/willste die beiden ja mal Testen. Allerdings in einer Aktion, oder wenn im Device, dann die Tasten nicht ins Display, sondern z.B. auf VOL+/- oder Ch+/- legen, dann kannste nämlich auch länger gedrückt halten, falls es daran liegt, dass sie Sendelänge zu kurz ist.
Lust, das noch zu checken?
CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|