"Gemischte" Eingangswahl
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dezember 2010 12:04
-
1. Harmony: One
"Gemischte" Eingangswahl
Hallo, ich habe seit 2 Tagen die Harmony One und bis auch soweit ganz zufrieden. Allerdings habe ich nun ein Problem das ich aus eigener Kraft nicht lösen kann. Ich nutze u.a. eine Heimkinoanlage von Philips (DVD Player mit Radio und Dolby 5.1). Dieses Heimkinosystem (PHILIPS HTS 3377W) nutzt zur Quellenwahl unterschiedliche Methoden.
Ich habe auf der Original-FB Knöpfe zur direkten Anwahl der Quellen DISC / RADIO und USB - dafür gibt es also seperate Knöpfe. Die restlichen Eingänge werden mit dem Knopf SOURCE nacheinander durchgeschaltet, also z.B. COAX IN oder OPT IN etc.
Wähle ich nun die Methode 2 zur direkten Anwahl der Quellen, so funktioniert es leider nicht obwohl mir auch die Quellen für COAX IN und OPT IN angezeigt werden. Würde ich die Methode 1 zum nacheinander durchschalten wählen, könnte ich aber die Quellen die direkt auf der orig. FB vorhanden sind ja nie ansprechen, da sie nicht mit auftauchen wenn ich bei SOURCE durchschalte.
Kann mir jemand helfen und mir sagen was ich da machen kann?
Und noch eine 2. Frage: Ich nutze weiterhin eine Sat Box von SKY. Es ist die Pace S PVR HD1. Bei dieser Box muss ich zum Radio hören zunächst die Taste iTV auf der FB drücken und dann einfach OK. Damit wird dann zwischen TV und Radio hin und her geschaltet. Kann ich somit auch eine Aktion Musik hören realisieren bei der der Sound über die ANlage wiedergegeben wird aber der TV bleibt aus? Welche EIngangswahl müsst eich denn dafür wählen? Irgendwie scheint keine der 4 Methoden darauf zu passen. Die 2. scheidet leider von vornherein aus, die Radio Funktion nicht direkt aufrufbar ist.
Ich habe auf der Original-FB Knöpfe zur direkten Anwahl der Quellen DISC / RADIO und USB - dafür gibt es also seperate Knöpfe. Die restlichen Eingänge werden mit dem Knopf SOURCE nacheinander durchgeschaltet, also z.B. COAX IN oder OPT IN etc.
Wähle ich nun die Methode 2 zur direkten Anwahl der Quellen, so funktioniert es leider nicht obwohl mir auch die Quellen für COAX IN und OPT IN angezeigt werden. Würde ich die Methode 1 zum nacheinander durchschalten wählen, könnte ich aber die Quellen die direkt auf der orig. FB vorhanden sind ja nie ansprechen, da sie nicht mit auftauchen wenn ich bei SOURCE durchschalte.
Kann mir jemand helfen und mir sagen was ich da machen kann?
Und noch eine 2. Frage: Ich nutze weiterhin eine Sat Box von SKY. Es ist die Pace S PVR HD1. Bei dieser Box muss ich zum Radio hören zunächst die Taste iTV auf der FB drücken und dann einfach OK. Damit wird dann zwischen TV und Radio hin und her geschaltet. Kann ich somit auch eine Aktion Musik hören realisieren bei der der Sound über die ANlage wiedergegeben wird aber der TV bleibt aus? Welche EIngangswahl müsst eich denn dafür wählen? Irgendwie scheint keine der 4 Methoden darauf zu passen. Die 2. scheidet leider von vornherein aus, die Radio Funktion nicht direkt aufrufbar ist.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: "Gemischte" Eingangswahl
Hi
letzte Frage zuerst: Methode 2 und Aktion "Radio hören" einrichten
Zum ersten Problem: vom Support die (Misch-)Methode 5 einrichten lassen
letzte Frage zuerst: Methode 2 und Aktion "Radio hören" einrichten
Zum ersten Problem: vom Support die (Misch-)Methode 5 einrichten lassen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dezember 2010 12:04
-
1. Harmony: One
Re: "Gemischte" Eingangswahl
Danke schonmal für die Antwort, dann wende ich mich wegen des ersten Problems mal an den Support. Vielleicht könntest Du mir die Antwort zu dem 2. Problem noch etwas genauer erläutern? Ich habe sämtliche FAQs durchgelesen, aber komme dennoch nicht dahinter. Aus meiner Sicht kann die 2. Methode nicht die Lösung sein, denn es wird mir keine Option angeboten mit der ich direkt auf Radio umschalten könnte.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: "Gemischte" Eingangswahl
Sorry,
vertippt: Methode 3
vertippt: Methode 3
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dezember 2010 12:04
-
1. Harmony: One
Re: "Gemischte" Eingangswahl
Methode 3 hat nach einigen Anläufen geklappt!
Vielen Dank für die Hilfe, wenn der Support mir nun noch beim 1. Problem helfen kann ist es perfekt.
Danke soweit!
Vielen Dank für die Hilfe, wenn der Support mir nun noch beim 1. Problem helfen kann ist es perfekt.
Danke soweit!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: "Gemischte" Eingangswahl
Musst Du OK drücken oder schaltet er auch nach einer gewissen Zeit von allein um?RudiRüssel hat geschrieben: Bei dieser Box muss ich zum Radio hören zunächst die Taste iTV auf der FB drücken und dann einfach OK.
Wenn "ja" (schaltet selber um), musst Du
1. In der Eingangs-Wahl sicherstellen, dass als EIngänge "Tuner" und "Radio" vorhanden sind.
2. Die Methode 1 wählen und die mit dem iTV-Befehl versehen
Wenn "nein" (schaltet nicht um), musst Du
1. Dir eine RAW-Befehl anlernen, der sowohl den iTV-Befehl als auch den OK-Befehle beinhaltet
2. In der Eingangs-Wahl sicherstellen, dass als EIngänge "Tuner" und "Radio" vorhanden sind.
3. Die Methode 1 wählen und die mit dem RAW-Befehl versehen
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dezember 2010 12:04
-
1. Harmony: One
Re: "Gemischte" Eingangswahl
Hm, also nach drücken von iTV geht ein Menü auf und der "Courser" steht direkt auf dem Auswahlpunkt "TV/RADIO" ein einfaches "OK" klicken switcht dann zwischen den beiden Kanälen um. - und JA ich MUSS "OK" drücken sonst bleibt nur ewig das Menü geöffnet und es passiert sonst nichts.
Ich habe es nun über Methode 3 gemacht und es Funktioniert. Habe den Kanal "Radio" hinzugefügt, weil der nicht vorhanden war und in dem Menü dahinter folgende Aktionen hinterlegt:
1. iTV
2. keine Aktion
3. Enter / OK
Ich denke es läuft so ganz gut, konnte noch keine Fehler feststellen, auch nicht beim wechseln zwischen Aktionen oder so. E spasst alles
Ich habe es nun über Methode 3 gemacht und es Funktioniert. Habe den Kanal "Radio" hinzugefügt, weil der nicht vorhanden war und in dem Menü dahinter folgende Aktionen hinterlegt:
1. iTV
2. keine Aktion
3. Enter / OK
Ich denke es läuft so ganz gut, konnte noch keine Fehler feststellen, auch nicht beim wechseln zwischen Aktionen oder so. E spasst alles

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: "Gemischte" Eingangswahl
Perfekt.RudiRüssel hat geschrieben: Ich habe es nun über Methode 3 gemacht und es Funktioniert. Habe den Kanal "Radio" hinzugefügt, weil der nicht vorhanden war und in dem Menü dahinter folgende Aktionen hinterlegt:
1. iTV
2. keine Aktion
3. Enter / OK
Ich denke es läuft so ganz gut, konnte noch keine Fehler feststellen, auch nicht beim wechseln zwischen Aktionen oder so. Es passt alles

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 17. Februar 2010 09:59
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: "Gemischte" Eingangswahl
Hallo ,
ich habe auch ein kleines Problem mit einer "gemischten" Eingangswahl .
Habe mir einen Philips TV zugelegt , und lt. Bedienungsanleizung werden die Eingänge nach Methode 3 geschaltet .Nach hinzufügen des Gerätes habe ich dann festgestellt , dass es in der Software direkte Befehle fur Ext1 , HDMI 1 usw.
Was ist zu tun .
Bei Methode 3 besteht das problem , das der TV aus dem Stromlosen Zustand eine andere Ausgangssituation hat , wie aus dem Stanby .
Das heiß konkret
- Stecherleiste an : Eingangsmenü Input beginnt ganz oben mit TV
- dann ausschalten in Standby
- beim wieder einschalten aus dem Standby ist der letzte Eingang gespeichert .
Also 2 koplett verschiedene Situationen !! ???
wie schon gesagt bietet das Gerät lt. Software auch direkte Befehle an . Sollte man diese nutzen ???
ich habe auch ein kleines Problem mit einer "gemischten" Eingangswahl .
Habe mir einen Philips TV zugelegt , und lt. Bedienungsanleizung werden die Eingänge nach Methode 3 geschaltet .Nach hinzufügen des Gerätes habe ich dann festgestellt , dass es in der Software direkte Befehle fur Ext1 , HDMI 1 usw.
Was ist zu tun .
Bei Methode 3 besteht das problem , das der TV aus dem Stromlosen Zustand eine andere Ausgangssituation hat , wie aus dem Stanby .
Das heiß konkret
- Stecherleiste an : Eingangsmenü Input beginnt ganz oben mit TV
- dann ausschalten in Standby
- beim wieder einschalten aus dem Standby ist der letzte Eingang gespeichert .
Also 2 koplett verschiedene Situationen !! ???
wie schon gesagt bietet das Gerät lt. Software auch direkte Befehle an . Sollte man diese nutzen ???
Panasonic TX-P55VT50
|
Oppo BDP-103
|
Audiolab 8200AP / 8200X7
|
Marantz CD 4006
|
Marantz Netzwerkplayer NA7004
|
LS-Set Nubert 82 / 5.1 mit AW560
|
Beleuchtung Busch-Jäger IR
|
Hintergrungbeleuchtung Paulmann
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: "Gemischte" Eingangswahl
1. Alle direkten Befehle, di eDU brauchst, aus dem Device-Modus des Gerätes testen. Heisst: Jeden einzelnen Input-Befehl senden und schau'n, ob der jeweilige Eingang angesprochen wird.Panafan hat geschrieben: wie schon gesagt bietet das Gerät lt. Software auch direkte Befehle an . Sollte man diese nutzen ???
2. Wenn "ja", dann auf jeden Fall die Methode 2 verwenden.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|