Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärker

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
alex-style
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dezember 2010 21:21
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärker

Beitrag von alex-style »

Hi Leute!
Frohe Weihnachten euch allen!
Erstmal, das ist ein super Forum und die beste Anlaufstelle für Harmony Geräte :)

Habe eine Harmony One von meiner Liebsten zu Weihnachten bekommen :D

Und bin seit 2 Tagen hin und wieder mal am Programmieren der Fernbedienung, komme aber nicht so recht weiter,
bzw verzweifel langsam!

Habe einen Denon 1911 als Verstärker und einen Toshiba 42ZV555D als TV. Diese sind mit einem analogen Chinchkabel verbunden. Ein optisches Kabel kann ich leider nicht benutzen, da dies nur für digitales Fernsehen möglich ist, was wir leider nicht haben. Das Chinchkabel führt in den DVD-Chinch-Eingang des Verstärkers (TV-Chinch-Eingang gibts leider nicht, nur digital optisch).

Genau wegen diesem Mist kann ich auch die automatische Steuerung der beiden Geräte nicht einschalten, da beim Einschalten des TVs automatisch der Verstärker angeht und den Kanal auf TV stellt, der ja falsch ist. Aber dafür ist ja eine Harmony da, SIE soll das erfüllen.

Ich bin grad an 2 Activities dran: normales Fernsehen ohne Anlage und dann Fernsehen mit Verstärker und die zusätzlichen Boxen. Da es ja der analoge Ausgang ist, "merkt" der TV nicht ob er über den Chinch sendet und der Verstärker das Signal verarbeitet oder ob er ganz normal über die TV Boxen abspielt. Also muss ich jedes mal bei der Activity "TV mit Boxen" die Lautstärke des TVs händisch im Geräte-Menü der Harmony auf Null regeln.

Habt ihr dafür eine elegantere Lösung? Ich verzweifel langsam dran. Eine normale Stummschaltung durch einen einzigen Knopfdruck geht nicht, da dann permanent das "Ton Aus" Symbol im TV leuchtet.

Ich hoff ich konnte das verzwickte Problem plausibel beschreiben :shock:

Danke im Voraus!

Grüße,
Alex

PS: Kann man bei der Einrichtung der Kanäle die Kanalwahl "verschnellern", für z.B. Kanal 7 (Pro7) hab ich schon 07 eingestellt, damit die zweistellige Kanalwahl schneller geht, aber die Null und die Sieben gibt er noch immer ziemlich langsam ein, händisch würd ich das viel schneller schaffen. Es ist zwar recht schick mit den Icons im Touchscreen, aber schnell ist es halt leider nicht =(
TV: Toshiba 42ZV555
BluRay: Sony Playstation 3 mit Logitech Harmony Adapter
AVR: Denon 1911
FB: Harmony One
Sound: Nubert nuBox 5.1
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6417
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
schau mal in die FAQs hier. Beim Start einer Aktivität kannst Du manuell noch beliebige Tasten ausführen lassen um z.B. deinen AVR auf Analog zu stellen.

Was das MUTE-Zeichen angeht warte vielleicht mal 2-3 Minuten manchmal verschwindet es. Ansonsten FAQ hat da auch ein wenig Hilfe.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
alex-style
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dezember 2010 21:21
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von alex-style »

Jaja, das mit der Eingangsumstellung geht auch ohne Probleme, wenn das Steuern der Geräte untereinander aus ist.
Die FAQs bin ich auch schon durchgegangen, bloß nix passendes für mein Problem gefunden.

Ich müsste nur irgendwie den Fernseher nach einigen Sekunden, wenn er halt "ganz" an ist, die Lautstärke auf Null regeln lassen.

Das Mute-Symbol verschwindet leider nicht nach einiger Zeit =(

Danke für deine schnelle Antwort!
TV: Toshiba 42ZV555
BluRay: Sony Playstation 3 mit Logitech Harmony Adapter
AVR: Denon 1911
FB: Harmony One
Sound: Nubert nuBox 5.1
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von std »

Hi

eine Lösung haben wir trotzdem, auch wenn sie nicht in den FAQ steht: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =52&t=3151
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
alex-style
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dezember 2010 21:21
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von alex-style »

Danke für die Antworten! Das mit der Lautstärke hab ich jetzt hinbekommen :)

Habt ihr aber noch eine Lösung für mein Problem mit den Kanalwahl über die Favoriten, damit diese schneller geht?
Ich hab schon in den Einstellungen die Zeit zwischen den Tastenbefehlen auf 0 geregelt, wurde schon besser,
aber vllt gibt es ja eine noch schnellere Methode :)

Ich hab jetzt aber noch ein weiteres Problem entdeckt. Bei der Eingangswahl hat der Fernseher die Liste, bei der man den entsprechenden Eingang auswählen kann. In den Tipps steht, dass bei so einer Methode auch Methode 3 (Extra Eingangswahltasten) möglich sind, das ist auch bei mir so möglich. Bloß hab ich ein Problem mit der Eingangswahl "Analoges TV und digitales TV". Dieser Eingang liegt anscheinend auf einer Taste, also "ATV/DTV". Wenn ich jetzt von HDMI1 auf normales TV wechseln will (analoges TV), drückt er die Taste, aber ich lande statt im analogen TV, immer im digitalen TV.

Der TV hat zwar in dem Eingangsmenü einen eigenen Punkt für ATV und DTV, aber die Harmony legt dieses auf eine einzige Taste. Habt ihr da eine Idee wie ich das ändern kann? Ich hab schon eine mögliche Lösung, ich weiß bloß nicht wie ich das umsetzen soll:
Wenn HDMI Kanal an ist, soll er nicht per Eingangswahl auf Fernsehen wechseln (also wenn ich Activity Fernsehen wähle), sondern mit einem Kanalbefehl, also z.b. die "7" drücken. Das selbe dann auch wenn ich z.B. von "Fernsehen mit Boxen" auf "Fernsehen" wechsle, dann wählt er wieder ATV/DTV und ich lande beim digitalen TV. Hier sollte dann eine Anfrage erfolgen: Wenn Fersehen oder Fernsehen mit Boxen an, dann keine Eingangswahl.

Aber geht sowas bei der Harmony, bzw. wenn ja, wie? :)

Danke für Eure Hilfe

Grüße, Alex
TV: Toshiba 42ZV555
BluRay: Sony Playstation 3 mit Logitech Harmony Adapter
AVR: Denon 1911
FB: Harmony One
Sound: Nubert nuBox 5.1
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von std »

Hi

schau dir die Art der Kanalwahl mal an. Ich denke da ist nur "07" angegeben. Evtl kannst du an die Ziffern noch "OK" anhängen. Probiere es mit der Originalen FB mal aus. Wenns funktioniert kannst du das auch bei der H einrichten
In den Tipps steht, dass bei so einer Methode auch Methode 3 (Extra Eingangswahltasten) möglich sind,
du meinst "Methode 2" ;) Kommt aber auf deinen TV an. Mein Panasonic hat ja sogar 4 Tuner. Wenn man ATV/ATV drückt landet er immer auf dem zuletzt gewählten
Wenn bei dir dann immer zuerst der analoge Tuner kommen sollte müssen wir da was tun :)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
alex-style
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dezember 2010 21:21
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von alex-style »

Das mit der OK Taste war eine gute Idee, bloß wird bei meinem TV dadurch die Kanalwahl aufgerufen :(
Geht dann wohl nicht schneller als es jetzt ist.

Oh ja, sorry, Methode 2 natürlich :)

Jop, so ist das, er wählt nicht einfach den letzten der beiden (ATV oder DTV), sondern einfach immer DTV, obwohl ich ATV haben möchte.
Umstellen geht nicht, da es ja nur eine einzige Taste für beide Funktionen ist :(

Hätte da jemand eine Lösung?

Das wird bei mir ab morgen ganz wichtig sein, da morgne der PS3 Adapter kommt :)
Dann wird die Harmony endlich mehr zu tun bekommen, als nur den TV und den Verstärker anzuschalten, was ja mit HDMI Control auch ohne Probleme geklappt hat :)

Dann werd ich die korrekte Eingangswahl bitter nötig haben, da ich ja von der PS3 (Blu-Ray gucken oder Spielen) auf Fernsehen umschalten will, da muss er ja wieder ATV wählen. Da wählt er aber wieder DTV, ich bekomms nur hin wenn ich auf Help drücke und er dann einfach die Eingangswahl nochmal macht und er dann ATV erwischt.

Glaub das wäre auch eine mögliche Lösung, die Eingangswahl einfach 2x betätigen lassen --> DTV --> ATV, dann wär eigentlich alles paletti. Aber ich glaube das wird nicht funktionieren, da er für den Wechsel auf DTV ca. 4 Sekunden braucht, erst dann kann man wieder auf ATV wechseln. Und 5 Sekunden einfach nur wg der Eingangswahl zu warten ist ja nicht so das wahre, oder?

Grüße,
Alex
TV: Toshiba 42ZV555
BluRay: Sony Playstation 3 mit Logitech Harmony Adapter
AVR: Denon 1911
FB: Harmony One
Sound: Nubert nuBox 5.1
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von std »

achso,

das mit den 4 Sekunden ist blöd und verhindert die Lösung die ich im Hinterkopf hatte
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18169
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von TheWolf »

alex-style hat geschrieben:Das mit der OK Taste war eine gute Idee, bloß wird bei meinem TV dadurch die Kanalwahl aufgerufen :(
Geht dann wohl nicht schneller als es jetzt ist.
Du sollst ja "OK" auch nicht irgendwo/irgendwie als Befehl senden, sondern bei der Auswahl der Kanal-Wahl den Punkt "Ziffern und dann Eingabe" auswählen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
alex-style
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dezember 2010 21:21
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von alex-style »

Wo finde ich den Punkt "Ziffern und dann Eingabe" bei den bevorzugten Kanälen?
Habe gerade geguckt, aber nix gefunden.

Denkt ihr, dass ein Wechsel auf Methode 4 (Was bei Toshiba-TVs empfohlen wird) bei der Eingangseinstellung helfen könnte?

Gruß,
Alex
TV: Toshiba 42ZV555
BluRay: Sony Playstation 3 mit Logitech Harmony Adapter
AVR: Denon 1911
FB: Harmony One
Sound: Nubert nuBox 5.1
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18169
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von TheWolf »

alex-style hat geschrieben:Wo finde ich den Punkt "Ziffern und dann Eingabe" bei den bevorzugten Kanälen?
Habe gerade geguckt, aber nix gefunden.
Bild Harmony FAQ | Erweitertes Setup
Gaaanz unten unter "Danach folgt dann die "berüchtigte" Methoden-Auswahl der Eingangs-Wahl ..."
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
alex-style
Beiträge: 10
Registriert: 26. Dezember 2010 21:21
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von alex-style »

Das mit der Kanalwahl klappt jetzt schneller, danke :)

Hab dann dort auch bei den erweiterten Einstellungen die Verzögerung für die Eingangswahl auf 4 Sek hochgesetzt. Ich denke mal, dass das die Verzögerung beim Einschalten ist. Trotzdem klappt die Eingangswahl nicht richtig.

Mal schaltet er von HDMI nicht auf ATV und wenn er das mal schafft, dann ist es Glückssache ob es ATV oder DTV ist, da es ja auf einer Taste liegt.

Soll man vllt die Verzögerung noch weiter hochsetzen? Oder hat jemand eine bessere Lösung für Toshiba Fernseher?
TV: Toshiba 42ZV555
BluRay: Sony Playstation 3 mit Logitech Harmony Adapter
AVR: Denon 1911
FB: Harmony One
Sound: Nubert nuBox 5.1
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von std »

nee

beim Einschalten ist, wie der Name sagt, die Einschaltverzögerung die Richtige
Bei der Eingangsverzögerung sollten max 500ms reichen. Eher weniger. Und das auch nur bei Methode 1
Bei allen anderen funktionieren i.d.R 0ms
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18169
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Richtige Eingangswahl bei analogem Audio TV -> Verstärke

Beitrag von TheWolf »

alex-style hat geschrieben: Bei der Eingangswahl hat der Fernseher die Liste, bei der man den entsprechenden Eingang auswählen kann. In den Tipps steht, dass bei so einer Methode auch Methode 3 (Extra Eingangswahltasten) möglich sind, das ist auch bei mir so möglich. Bloß hab ich ein Problem mit der Eingangswahl "Analoges TV und digitales TV". Dieser Eingang liegt anscheinend auf einer Taste, also "ATV/DTV". Wenn ich jetzt von HDMI1 auf normales TV wechseln will (analoges TV), drückt er die Taste, aber ich lande statt im analogen TV, immer im digitalen TV.
Hierbei kann Dir nur der Support helfen, da Du eine "Misch-Form" der Eingangs-Methode brauchst.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten