Ja, ist schon etwas komplexer das Ganze, aber irgendwie muss es ja möglich sein.
Die 2. Option mit dem Support erspare ich mir mal, denn denen das am Telefon zu erklären, ist schwierig. Ich kann es ja noch nichtmal hier im Thread verständlich beschreiben, und die Leute vom Support kennen den Lightmanager nicht, das kommt erschwerend hinzu.
Die 1. Möglichkeit, jede Steckdose als einzelnes Gerät anzulegen, hört sich für mich besser an, und scheint auch eine brauchbare Möglichkeit zu sein.
Ich spiele das in Gedanken gerade durch. Man legt ein Gerät (z.B. Strom Hifi) an, und sagt in den Betriebseinstellungen, dass L09 zum Einschalten, und L10 zum Ausschalten verwendet wird, soweit so gut, mehr braucht das Gerät nicht. In der Sortierung kann ich das Gerät manuell an die erste Stelle schieben. Auch gut. Aber, jetzt wird es schwer, denn:
- Wenn in einer Aktion in der Einschaltreihenfolge das "Stromgerät" als Erstes eingeschaltet wird, dann darf es beim Ausschalten nicht auch als Erstes ausgeschaltet werden. Ich muss die Geräte erst in den Stand-by schicken (also den Power-Off Befehl schicken), bevor der Strom weg geschaltet wird. Also wieder die Frage: Wie sortiert Logitech?
- Beim Wechsel einer Aktion (Blu-Ray auf TV - Blu-Ray auf Beamer) sehe ich auf Anhieb kein Problem. Z.B. das Gerät "Strom Hifi" wird her in beiden Fällen benötigt, und benötigte Geräte bleiben ja eigentlich eingeschaltet, oder irre ich mich?
So langsam wird es kompliziert!

Der Gedanke mit dem Anlernen der Harmony war eigentlich gar nicht so verkehrt....
Ich muss jetzt ins Bett, vielleicht fällt mir da ja auch noch was ein.
Gruß,
Volker