Datenbankpflege + Harmony One Fragen

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Datenbankpflege + Harmony One Fragen

Beitrag von hrd650 »

Hallo und danke für die Aufklärung !!!

diese Aussage habe ich völlig fehlinterpretiert:
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
Du kannst gar nichts lokal speichern ABER sobald Du Tasten neu angelernt hast sind sie in Canada auf dem Logitech-Server.
Ging erst davon aus, dass auf diese Weise bei Logitech Codes für die Datenbank gesammelt werden,
(wobei Logitech diese ja gar nicht gegenprüfen könnte) sollte aber wohl lediglich bedeuten, dass meine
Daten nur für meinen persönlichen Account dort gespeichert werden und beim Löschen (leider) entsprechend
wieder verschwinden. Da mir dies bewusst war, hatte ich ja auch nach einer lokalen Speichermöglichkeit gefragt...
völliges Missverständnis :mrgreen:


Bin mir nicht 100% sicher, ob mein TV noch weitere Codes beherscht welche nicht auf der Original-FB vorhanden
sind. In der Tat hat man derartiges schon ab und zu bei manchen Geräten erlebt. Denke aber eher nicht da er neben
der schrittweisen AV-Weiterschaltung per Taste zudem alle verfügbaren AV-Quellen anzeigt und diese alternativ
per Cursor + OK komfortabel anwählbar sind, naja, schaue evtl. noch mal nach. (Philips 32PW9768)


Viele Grüße,
Seb
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Datenbankpflege + Harmony One Fragen

Beitrag von TheWolf »

hrd650 hat geschrieben: Bin mir nicht 100% sicher, ob mein TV noch weitere Codes beherscht welche nicht auf der Original-FB vorhanden
sind. In der Tat hat man derartiges schon ab und zu bei manchen Geräten erlebt. Denke aber eher nicht da er neben
der schrittweisen AV-Weiterschaltung per Taste zudem alle verfügbaren AV-Quellen anzeigt und diese alternativ
per Cursor + OK komfortabel anwählbar sind, naja, schaue evtl. noch mal nach. (Philips 32PW9768)
Die Erfahrung zeigt, dass fast alle Geräte-Hersteller nur einen IR-BefehlsSatz bauen und den in allen Geräten einsetzen.
Dieser Satz beinhaltet alle möglichen Befehle -auch die der größten Modelle- und die "Einschränkungen" erfolgen dann lediglich über die verfügbaren Tasten der Original-FB.

Es kann also sehr gut sein, dass auch Dein TV -gesteuert über die Harmony- weitaus mehr Möglichkeiten bietet als das mit der Original-FB der Fall ist.
Deshalb ist es so wichtig, beim Anlegen eines Gerätes eben nicht die komplette Bezeichnung einzugeben, sondern nur einen Teil (bei Deinem TV also nur die 8 oder 68) und dann aus der angebotenen Liste das passende oder ein größeres Modell auszusuchen.
Und deshalb sagen wir immer wieder: Nach dem Anlegen eines Gerätes erstmal alle Befehle aus dem Device heraus senden und notieren, was welcher Befehl macht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Datenbankpflege + Harmony One Fragen

Beitrag von hrd650 »

Hallo Hans,
Bist Du sicher, dass es keine direkten Input-Befehle gibt (auch nicht beim nächstgrößeren Gerät)?
Hätte ohne Deinen Hinweis dies wohl nicht mehr ausprobiert (obwohl ich wie erwähnt schon selten bei
anderen Geräten erlebt habe, dass diese noch weitere Befehle beherschen als auf der Original-FB vorhanden
solange die Hardware dies natürlich unterstützt)
Und siehe da, sogar beim 32PW9768-Satz sind Direkt-Input-Befehle dabei, welche ich konsequent ignoriert
habe und in der Tat unterstützt mein TV diese auch. Thx again :)
AV2, AV3, AV4 funktioniert. AV1 leider nicht, hier wird das Input-Select-Menü aufgerufen :( und bei
AV-Side (Chinch "Front" - AV) stürzt das TV sogar ab. Letzteren brauche ich nicht, dort sind eh immer
verschiedene Geräte angeschlossen aber AV1 wäre natürlich sehr wichtig gewesen.
Werde nochmal bei anderen Philipsen nachsehen.

Andererseits gibt die Datenbank an, fast jedes meiner Geräte zu kennen aber dies ist oft nicht wirklich
Modell-bezogen: z.B. nutze ich einen älteren Sony-Verstärker TA-F410 der nur Power, Volume und 6 Inputquellen
unterstützt. Mit dem Modellbezogenen Datensatz könnte man aber auch komplexe AV-Receiver bedienen :roll:
Zwischen dem einfachsten Sony-CD-Player CDP 1xx und dem tollsten Esprit-Gerät wird auch nicht wirklich
unterschieden. Allerdings kann man ja auch nicht verlangen, dass jedes Gerät bekannt ist, da müssten ja
100 Mitarbeiter sich 30 Jahre lang nur mit der Modellpflege beschäftigen, lach
Besser zuviele als zu wenige Codes. Apropos zu wenig, trotzt ausprobierten und gefühlten 20 Input-Codes
beim Verstärker fehlt mir nun immer noch TAPE2/DAT (Monitor)

Du schreibst, man solle ALLE Befehle ausprobieren. Sind diese also teilweise so verkehrt benannt, dass
beispielsweise "Videotext" auch "Sleep-Timer" in Wahrheit sein könnte?? Derartige Fehlbezeichnungen
sind mir bis dato noch nicht untergekommen...

Herzlichen Dank und Gruß,
Seb

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Datenbankpflege + Harmony One Fragen

Beitrag von hrd650 »

Hallo,

habe gerade mal mit dem Support telefoniert.
Nach Aussage des Mitarbeiters werden noch nicht vorhandene Codes, welche man
selbst einlernt, in der Datenbank sehr wohl eingepflegt, SOFERN DIESER CODE
von einer gewissen Anzahl X von Endverbrauchern eingelernt wird. So wird die
Richtigkeit des Befehls geprüft. Sinnvolles Konzept!

Wenn ich nun die FB meines Commodore CDTV (genannte Test-Rarität) einpflege, wird das
also eher nur nach Kontaktaufnahme eingepflegt, da wohl nie die Anzahl X erreicht wird.

Bezüglich meiner 3 wichtigen fehlenden Befehle:
Philips TV: Direct Ext1 (falscher Befehl in DB unter der Bez. hinterlegt, auf meiner Original-FB Taste nicht vorhanden)
Clatronic DVBT: Weiss (fehlt in DB, bei ähnlichen Geräten auch nicht gelistet, Original-FB nicht vorhanden)
Sony Amp: Tape2/Dat/Monitor (nicht in DB trotz unzähligen Input-Codes, Original-FB nicht vorhanden)
wird mich der Logitech-Support-Cannada kontaktieren.

Bin mal gespannt ob das klappt, bis dato macht der Support für mich einen hervorragenden Eindruck
(auch hier im Forum)

Viele Grüße,
Seb

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Datenbankpflege + Harmony One Fragen

Beitrag von hrd650 »

Hallo,

hier mal der "Zwischenstand" ...
kann meine letzten Aussagen bzgl. des Logitech-Supports leider nicht so stehen lassen.

Die zugesagte Rückmeldung zu meinem Supportanruf erfolgte in keinster Weise,
weder schriftlich noch telefonisch. Geändert wurde auch nichts...

Das Einzige was kam, war eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit.

Hierauf habe ich eine Mail verfasst, da diese auch insb. unmissverständlich
formuliert und im Bedarfsfall auch mehrmals von diversen Mitarbeitern
gelesen werden kann!!

Diese Mail konnte ich aber nichtmal abschicken, da
"Wir führen Zurzeit eine Wartung der Kontaktschnittstelle des Kundenbetreuungsteam."
Diese Meldung existiert nun schon seit über einem Monat!!!

Dies ist nicht nur äusserst peinlich für ein derartig großes Unternehmen, man fühlt
sich geradezu absichtlich hingehalten.

Die Alternativmöglichkeit per e-mail verlinkt auf eine englischsprachige Seite, bei
der ich mich mit meinem Account nichtmal anmelden kann...

Habe keine Lust mehr auf das Thema und lebe nun halt mit den Einschränkungen, s.o.,
den TV nutze ich ohne das autom. AV-Umschalten, den DVB-T gar nicht und an
den besagten Eingang vom Verstärker kommt halt kein wichtiges Gerät.

Kann daher letztendlich die Harmony nur bedingt empfehlen, die Fernbedienung selbst
ist m.M. nach zwar hervorragend, wer jedoch Ersatz für nicht vorhandene FB´s sucht
sollte lieber Ersatz beim Hersteller kaufen. Insbesondere halte ich die Online-Abfrage-Möglichkeit
"kennt die Harmony mein Gerät" für äusserst fragwürdig, denn dort ist zwar fast jedes Gerät
gelistet, es hat aber keinerlei Aussagekraft auf die Qualität und Vollständigkeit der FB-Codes.
Die Suche nach ähnlichen Geräten gestaltet sich zudem schwierig, da ist das Verfahren von
"Flohmarkt-FB´s" dann besser, unter einem Hersteller und Gerätetyp einfach mehrere Codes
ausprobieren zu können...

Wenn ich die Mail nochmal irgendwann abgeschickt bekomme gebe ich nochmal Rückmeldung...

Danke, Gruß,
Seb

Werner Wichtig
Beiträge: 39
Registriert: 1. Juli 2010 23:40
1. Harmony: 555
2. Harmony: One +
3. Harmony: 515
1. Harmony: 555
2. Harmony: One +
3. Harmony: 515

Re: Datenbankpflege + Harmony One Fragen

Beitrag von Werner Wichtig »

hrd650 hat geschrieben:Hallo,

habe gerade mal mit dem Support telefoniert.
Nach Aussage des Mitarbeiters werden noch nicht vorhandene Codes, welche man
selbst einlernt, in der Datenbank sehr wohl eingepflegt, SOFERN DIESER CODE
von einer gewissen Anzahl X von Endverbrauchern eingelernt wird. So wird die
Richtigkeit des Befehls geprüft. Sinnvolles Konzept!

Wenn ich nun die FB meines Commodore CDTV (genannte Test-Rarität) einpflege, wird das
also eher nur nach Kontaktaufnahme eingepflegt, da wohl nie die Anzahl X erreicht wird.
So hab ich mir das auch immer gedacht. Nicht zu vergessen, dass jede Harmony ne eigene Seriennummer hat, d.h. sie können sogar feststellen, ob irgend ein Spaßvogel z.B. ein DBox Profil 100x mit falschen Befehlen anlernt.
Antworten