Hallo Forumianer und schon mal Danke für die vielen Infos hier...
.... die haben mich nämlich eine OFA HC 8300 kaufen lassen, um (erstmal) ein Licht mit meiner Harmony 895 zu steuern. Ich hab in den verschiedenen Beiträgen gelesen und eigentlich gedacht, dass es recht einfach werden dürfte - doch ich scheitere schon beim wesentlichen:
Ich bekomm das Ding nicht konfiguriert. Das heißt, meine Harmony hat das Gerät und ich bekomm auch auf dem Command Center ein Signal, wenn ich auf der Harmony eine Taste drücke. Dann habe ich nach Anleitung folgendes gemacht:
1- auf Fernbedienung die Nummer drücken, die der Receiver haben soll >> erste Frage: War 1On richtig? Das hab ich nämlich gedrückt
2- Taste auf den HC-Receiver so lange drücken, bis es rot blinkt >> hab ich gemacht
3- Fernbedienung auf Command Center richten und "Programm + Taste" drücken??? Bis das Rote Licht aufhört zu blinken. Ich hab dann wieder 1On gedrückt....
Irgendwann war das rote Licht weg, aber das war auch das letzte Mal, dass ich scheinbar irgendwas hab machen können.
Manuell tut es, aber über die Device-Funktion der HArmony nicht. In einem anderen Bericht steht, dass man das in eine Aktion einbinden muss und verschiedene Einstellungen anpassen soll. Einstellungen sind bis auf "Tastenwiederholung" (keine Ahnung, wo das ist) vorgenommen. Und dann hab ich auch eine Aktion erstellt (Neu > Manuell > Dienstprogramm > Allg. Aktion) und die OFA dort eingebunden. Da tut sich nur leider nichts, auch nicht, wenn ich dann wieder auf 1On im Device klick.
Meine Vermutung ist, dass ich schon bei der anfänglichen Programmierung was falsch gemacht hab? Wenn ja, was und wie mach ichs richtig.
Schon jetzt ein großes DAnkeschön für eure Hilfe,
Gruß eLiz
OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Samsung UE40B600
|
XBOX 360 plus Kinect
|
Western Digital Live Media Player Lan
|
Panasonic BluwRay-Player DMP-BD60
|
Yamaha Reciever RX-V750
|
OneforAll HC 8300 Light Control (Lampe)
|
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 17. November 2009 17:01
-
1. Harmony: One2. Harmony: 8853. Harmony: 515
Re: OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Hi,
zugegeben: Den Steckdosen des OFA-Sets die richtige Nummer zuzuweisen ist etwas hakelig, aber es funktioniert.
Wichtig ist, dass das Command Center (das schware Teil mit der Antenne) möglichst nah an der jeweiligen Steckdose steht. Dann drückst du die Taste auf der Steckdose, bis diese blinkt. Finger drauf lassen!
Anschließend hälst du die Taste auf der Harmony länger gedrückt, bis das Blinken verschwindet. Anschließend lässt du den Schalter auf der Steckdose ebenfalls los.
Und hier ist genau "dein" Problem, vermute ich! Das ganze geht nicht im Device-Modus, weil da das längere Drücken auf der Harmony nichts bringt. Du musst die Tastenbefehle (1on z.B.) in einer Aktion hinzufügen, da in den Aktionen auch längeres Tastendrücken möglich ist.
zugegeben: Den Steckdosen des OFA-Sets die richtige Nummer zuzuweisen ist etwas hakelig, aber es funktioniert.
Wichtig ist, dass das Command Center (das schware Teil mit der Antenne) möglichst nah an der jeweiligen Steckdose steht. Dann drückst du die Taste auf der Steckdose, bis diese blinkt. Finger drauf lassen!
Anschließend hälst du die Taste auf der Harmony länger gedrückt, bis das Blinken verschwindet. Anschließend lässt du den Schalter auf der Steckdose ebenfalls los.
Und hier ist genau "dein" Problem, vermute ich! Das ganze geht nicht im Device-Modus, weil da das längere Drücken auf der Harmony nichts bringt. Du musst die Tastenbefehle (1on z.B.) in einer Aktion hinzufügen, da in den Aktionen auch längeres Tastendrücken möglich ist.
Viele Grüße, Michor
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Re: OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Hi Michor,
danke für die INfo - das muss man ja aber wirklich wissen, dass ich zur Programmierung in einer Aktion sein muss.
Ich hoffe mal, ich hab da jetzt nichts versemmelt, da ja das Licht an der Steckdose schon mal geblinkt hat und ich (vergeblich?) versucht hab, an der Harmony rumzudrücken.... Aber wahrscheinlich lässt sich das Ding bestimmt auch zweimal konfigurieren
Das heißt aber, das 1. Drücken auf der Harmony kann ich mir schenken?
Heut abend wirds gleich versucht.
Viele Grüße
Lisa
danke für die INfo - das muss man ja aber wirklich wissen, dass ich zur Programmierung in einer Aktion sein muss.
Ich hoffe mal, ich hab da jetzt nichts versemmelt, da ja das Licht an der Steckdose schon mal geblinkt hat und ich (vergeblich?) versucht hab, an der Harmony rumzudrücken.... Aber wahrscheinlich lässt sich das Ding bestimmt auch zweimal konfigurieren
Das heißt aber, das 1. Drücken auf der Harmony kann ich mir schenken?
Heut abend wirds gleich versucht.
Viele Grüße
Lisa
Samsung UE40B600
|
XBOX 360 plus Kinect
|
Western Digital Live Media Player Lan
|
Panasonic BluwRay-Player DMP-BD60
|
Yamaha Reciever RX-V750
|
OneforAll HC 8300 Light Control (Lampe)
|
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 17. November 2009 17:01
-
1. Harmony: One2. Harmony: 8853. Harmony: 515
Re: OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Nöy, versemmelt ist da nix. Im Zweifel kannst du die Steckdose einfach zurücksetzen: Drücken, bis es blinkt - loslassen - Drücken, bis es nicht mehr blinkt. Dann ist der wieder auf Werkseinstellung.
Das 1. Drücken auf der Harmony kannst du dir sparen, genau! Einfach den HC 8300 in eine Aktion hinein nehmen, die entsprechenden Tasten belegen und dann damit losfeuern!
Das 1. Drücken auf der Harmony kannst du dir sparen, genau! Einfach den HC 8300 in eine Aktion hinein nehmen, die entsprechenden Tasten belegen und dann damit losfeuern!
Viele Grüße, Michor
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Dezember 2010 10:17
-
Wohnort: 84174 Eching1. Harmony: Smart Control2. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
Re: OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Hallo, Ich lese jetzt hier schon eine ganze Weile und hoffe, daß diese One for All Geräte mein Problem lösen können.
Ich würde nämlich als Erstes meine jetzige Schaltsteckdose mit der 895 ein-/ und ausschalten können um den lästigen Griff an der Schrankseite zu vermeiden. Wenn ich das richtig sehe kann ich das theoretisch bei jeder Aktion an den Anfang stellen um sicher zu gehen, daß der Strom eingeschaltet ist. Da ich nicht möchte, daß nach jeder Aktion alles wieder stromlos ist würde ich das Ausschalten der Steckdosenleiste auf eine extra Aktion legen, oder ????
Das zweite Thema ist, daß ich gerne beim Abschalten meines Beamers, wenn die Leinwand automatisch hochfährt, ein paar Strahler hochgedimmt werden weil ich Heimkino immer im ganz Dunklen mache. Hierzu müßte ja dann wohl am Ende der Aktion "Heimkino" etwas hinzugefügt werden. Ich würde dann außerdem in die obige Ausschaltaktion einen zweiten Befehl einbauen damit die Strahler auch ausgehen. Aber wie ist es wenn ich z.B. nach dem Heimkino auf Fernsehen gehe ?? Die Strahler sollten dann wieder ausgehen. Macht es dann Sinn vor jeder Aktion zusammen mit dem Stromeinschalten die Strahler auszuschalten. Geht das so ?
Ich weiß das es viele Fragen sind, aber wenn ich zumindest schon mal wüßte ob das was ich vorhabe wirklich geht und welche Geräte ich dafür benötige. Vielleicht hat auch jemand eine Idee was ich für Strahler nehmen könnte. Ich stell mir hier vor an der hinteren Kante des flachen Phonoschranks 4 kleine Strahler an der Wand hochstrahlen zu lassen.
Siehe hierzu auch das angehängte Bild. Schon mal DANKE im Vorraus für die gaaaaaaaaaaaaaaaanz vielen helfenden Antworten )
Ich würde nämlich als Erstes meine jetzige Schaltsteckdose mit der 895 ein-/ und ausschalten können um den lästigen Griff an der Schrankseite zu vermeiden. Wenn ich das richtig sehe kann ich das theoretisch bei jeder Aktion an den Anfang stellen um sicher zu gehen, daß der Strom eingeschaltet ist. Da ich nicht möchte, daß nach jeder Aktion alles wieder stromlos ist würde ich das Ausschalten der Steckdosenleiste auf eine extra Aktion legen, oder ????
Das zweite Thema ist, daß ich gerne beim Abschalten meines Beamers, wenn die Leinwand automatisch hochfährt, ein paar Strahler hochgedimmt werden weil ich Heimkino immer im ganz Dunklen mache. Hierzu müßte ja dann wohl am Ende der Aktion "Heimkino" etwas hinzugefügt werden. Ich würde dann außerdem in die obige Ausschaltaktion einen zweiten Befehl einbauen damit die Strahler auch ausgehen. Aber wie ist es wenn ich z.B. nach dem Heimkino auf Fernsehen gehe ?? Die Strahler sollten dann wieder ausgehen. Macht es dann Sinn vor jeder Aktion zusammen mit dem Stromeinschalten die Strahler auszuschalten. Geht das so ?
Ich weiß das es viele Fragen sind, aber wenn ich zumindest schon mal wüßte ob das was ich vorhabe wirklich geht und welche Geräte ich dafür benötige. Vielleicht hat auch jemand eine Idee was ich für Strahler nehmen könnte. Ich stell mir hier vor an der hinteren Kante des flachen Phonoschranks 4 kleine Strahler an der Wand hochstrahlen zu lassen.
Siehe hierzu auch das angehängte Bild. Schon mal DANKE im Vorraus für die gaaaaaaaaaaaaaaaanz vielen helfenden Antworten )
Panasonic P65STW50
|
Technisat Digit HD8+
|
Panasonic DMP-BDT221EG
|
Yamaha YSP5100
|
PS3
|
|
LG 42LB670V
|
LG BP450
|
Panasonic SC-HTB680EGS 3.1 Soundbar
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Hi
zum dimmen brauchst du den Lightmanager Pro und entsprechende FS20 Dimmer
(mit Intertechno Dimmern soll es inzwischen auch gehen, aber IMO hat da noch niemand berichtet)
Eine Extra Ausschaltaktion brauchst du nicht. Geräte die beim Aktionswechsel gebraucht werdn bleiben auch eingeschaltet
zum dimmen brauchst du den Lightmanager Pro und entsprechende FS20 Dimmer
(mit Intertechno Dimmern soll es inzwischen auch gehen, aber IMO hat da noch niemand berichtet)
Eine Extra Ausschaltaktion brauchst du nicht. Geräte die beim Aktionswechsel gebraucht werdn bleiben auch eingeschaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Dezember 2010 10:17
-
Wohnort: 84174 Eching1. Harmony: Smart Control2. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
Re: OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Stimmt !! Daran hatte ich nicht gedacht wie ich das geschrieben hab. Dann sind die Steckdosen aber auch sehr schnell stromlos, oder ? Ich müßte dann z.B. meine Leinwand an eine andere Steckdosenleiste hängen denn sonst würde sie nicht mehr bis zum Ende hochfahren, oder ?
Ich hab gerade unter folgendem Link noch was gefunden was doch auch zum Dimmen gehen müßte oder kann die Harmony das Gerät nicht ? http://www.amazon.de/One-All-HC-8010-Erweiterungssatz/dp/B000KPVXC4/ref=pd_bxgy_ce_text_c
Ich hab gerade unter folgendem Link noch was gefunden was doch auch zum Dimmen gehen müßte oder kann die Harmony das Gerät nicht ? http://www.amazon.de/One-All-HC-8010-Erweiterungssatz/dp/B000KPVXC4/ref=pd_bxgy_ce_text_c
Panasonic P65STW50
|
Technisat Digit HD8+
|
Panasonic DMP-BDT221EG
|
Yamaha YSP5100
|
PS3
|
|
LG 42LB670V
|
LG BP450
|
Panasonic SC-HTB680EGS 3.1 Soundbar
|
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Dezember 2010 10:17
-
Wohnort: 84174 Eching1. Harmony: Smart Control2. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
Re: OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Die Funksteckdose HC8300 ist bei mir jetzt seit ein paar Tagen installiert und leistet ganze Arbeit.
Allerdings hatte ich jetzt ein Problem mit meiner PS3 und ich werde diese wohl jetzt eingeschaltet lassen oder mal sehen ob ich die Zeit verlängern kann bis die Funksteckdose ausschaltet. Denn die PS3 war jetzt stromlos bevor sie ganz runtergefahren war und ich hatte jetzt in der Folge während der Nutzung einen Fehler bei der die PS3 einfach hängenblieb und danach wurde dann ein Festplattendatenbankfehler angezeigt der nicht zu reparieren war und dann war alles weg was an Bildern/Musik/Filmen usw. gespeichert war. Vielleicht kam dieses Problem auch anders zustande, aber nachdem alles sonst jahrelang sauber läuft liegt es nahe das die Funksteckdose Schuld hat.
Allerdings hatte ich jetzt ein Problem mit meiner PS3 und ich werde diese wohl jetzt eingeschaltet lassen oder mal sehen ob ich die Zeit verlängern kann bis die Funksteckdose ausschaltet. Denn die PS3 war jetzt stromlos bevor sie ganz runtergefahren war und ich hatte jetzt in der Folge während der Nutzung einen Fehler bei der die PS3 einfach hängenblieb und danach wurde dann ein Festplattendatenbankfehler angezeigt der nicht zu reparieren war und dann war alles weg was an Bildern/Musik/Filmen usw. gespeichert war. Vielleicht kam dieses Problem auch anders zustande, aber nachdem alles sonst jahrelang sauber läuft liegt es nahe das die Funksteckdose Schuld hat.
Panasonic P65STW50
|
Technisat Digit HD8+
|
Panasonic DMP-BDT221EG
|
Yamaha YSP5100
|
PS3
|
|
LG 42LB670V
|
LG BP450
|
Panasonic SC-HTB680EGS 3.1 Soundbar
|
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Dezember 2010 10:17
-
Wohnort: 84174 Eching1. Harmony: Smart Control2. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
Re: OFA/HC8300-Programmierung mit Harmony 895
Zu meiner Frage mit dem Dimmen ..... Wie wird denn der Lightmanager eingebunden ? Sicherlich als Gerät, oder ?
Ich hänge es dann an meine Heimkinoaktion, oder ? Am Lightmanager kann ich wohl verschiedene Lichtszenarien einstellen ... Aber woher weiß der Lightmanager das er das Licht einschalten soll wenn die Harmony Aktion ausgeschaltet wird ????
Ich hänge es dann an meine Heimkinoaktion, oder ? Am Lightmanager kann ich wohl verschiedene Lichtszenarien einstellen ... Aber woher weiß der Lightmanager das er das Licht einschalten soll wenn die Harmony Aktion ausgeschaltet wird ????
Panasonic P65STW50
|
Technisat Digit HD8+
|
Panasonic DMP-BDT221EG
|
Yamaha YSP5100
|
PS3
|
|
LG 42LB670V
|
LG BP450
|
Panasonic SC-HTB680EGS 3.1 Soundbar
|