Hallo liebe FS20-Manager und Harmony-User,
heute will ich mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und Euch zeigen, wie man praktisch seine Harmony programmieren kann.
Die Harmony bietet im Gegensatz zur Pronto nicht viel Platz für fantasievolle Buttons, aber dennoch lässt sich einiges mit ihr realisieren.
Ich habe als erstes einmal ein neues Gerät angelegt, welches ich dann FS20 genannt habe ( wie einfallsreich von mir

).
In diesem Gerät habe ich für alle von mir benötigten Buttons eine Taste angelernt, deren Name natürlich eindeutig die Funktion beschreibt. Als Beispiel "Whz. Deckenl. aus" usw.
Für jeden zu schaltenden Verbraucher habe ich gleich die Befehle "aus","ein","toggle","dim up","dim down" und "dim togggle" eingelernt, wodurch ich auch, wenn eine Schalter mal gegen einen Dimmer getauscht wird nicht zwangsläufig wieder die Befehle einlernen muss.
Ein Verbraucher "Alles" mit der Adresse 4444, der sinnvollerweise nur auschaltet und dimmt. Dimmen deshalb, weil der FS20-Manager intern beim empfang eines Dimmbefehls mit der Adresse 4444 diese Adresse 4444 durch die Adresse ersetzt, welche zuletzt geschaltet wurde.
Habe ich also zuletzt die Deckelampe im Wohnzimmer ein/aus geschaltet, dann wird diese automatisch gedimmt, wenn ein Dimmbefehl mit der Adresse 4444 über IR empfangen wird.
Es kann also mit nur einem Tastenpaar jede Lampe gedimmt werden.
Nachdem die Befehle jetzt alle soweit "im Kasten sind" habe ich die Aktionen programmiert.
Bei den TV/Multimediageräten habe ich das autom. ein/ausschalten der Geräte abgeschaltet, das ist doch lässtig oder?
Ich habe jetzt die Aktionen nach Räume verteilt, das heisst es gibt eine Aktion Wohnzimmer, eine Aktion Schlafzimmer usw.
Den entsprechenden Aktionen habe ich dann die entsprechenden Geräte zugewiesen, die den Raum betreffen.
So, jetzt muss für diese Aktion noch die Tastenbelegung sinnvoll verteilt werden.
Die meisten Tasten gehören natürlich dem Fernseher und dem DVD-Player. Da die Geräte nicht mehr autom. ein/ausgeschaltet werden müssen dafür natürlich entsprechende Tasten freigehalten werden. Die Aufnahme-Taste wird beim DVD-Player nicht gebraucht und wiel sie auch noch einen roten Punkt hat habe ich sie gleich als Power-Taste genommen. Die Powertaste für den Fernseher habe ich auf das LCD-Display gelegt, wo auch über FS20 auch die Netztspannung geschaltet wird.
Die noch freien Tasten auf dem Display habe ich an meine Verbraucher verteilt, damit auch was draufpasst nur den Toggle-Befehl.
Was fehlt noch? Ach ja die Dimmer.
Ich habe ein Tastenpaar gefunden, das ich noch nie benötigt habe, die Tasten "Mute" und "Prev". Beide schön nah am Display und somit wunderbar zum dimmen geeignet.
Ich habe also auf die Taste "Mute" den "Dim down"-Befehl mit der Adresse 4444 gelegt und auf die Taste "Prev" den "Dim up" mit der Adresse 4444. Wir erinnern uns, mit der Adresse 4444 kann ich immer die zuletzt geschaltete Lampe dimmen.
Hier nun nochmal die Bilder meines Werkes.
Und die Umsetztung auf meiner Philips Pronto RU980:
Und die Umsetztung auf meiner Philips iPronto ( 640x480 Pixel Touchscreen ):
Gruss Hansi