FS20-Manager Deluxe ( IR-/ RF-Wandler für das FS20-System )

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Guten Morgen :)

Ich habe gestern für alle interessierten den Visual Basic.net Source des PC Programms zum download ins Netzt gestellt. Er ist schlecht dokumentiert, enhält auch Funktionen die garnicht zum Programm gehören, gibt Euch allerdings die Möglichkeit selber etwas einbauen zu können.
Der Link zum download befindet sich im ersten Posting.

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

lionhh
Beiträge: 10
Registriert: 26. September 2007 18:59

Re: Buffix Dimmbefehle

Beitrag von lionhh »

Crazy_Hardware hat geschrieben:So, meine Harmony 885 dimmt jetzt stufenlos in Einerschritte :)

Die aktuelle Firmwareversion erhöht sich dadurch auf V1.08, wie immer gilt:
Wer mir nach dem letzten Update ( auf V1.07 ) die "alte µC" zurück geschickt hat, der bekommt auch das neue Update automatisch von mir zugeschickt.

Ich möchte in diesem Zusammenhang noch einmal darauf aufmerksam machen, das bisher nicht einmal die Hälfte der alten µC´s ( bis V1.06) zurück gekommen sind. Ich kann nur kostenlose Updates verschicken, wenn ich auch die alten µC´s zurück bekomme!

Nachtrag 14.11.07 :
Die ersten Firmware-Updates habe ich verschickt, die betroffenen User wurden per email informiert.

Gruss Hansi :)
hallo hansi
danke für die mehr als prompte hilfe alles funktioniert jetzt zu meiner besten zufriedenheit
hab sofort hilfe bekommen und mir ist der chip sofort ausgetauscht und zugeschickt worden

wenn ihr den chip auch ausgetauscht haben wollt dann bitte schickt ihn auch wirklich zurück denn nirgend wo anders bekommt ihr so schnell und unkompliziert hilfe
also lässt hansi nicht hängen denn er tut es auch nicht
lg und danke nochmals

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Das erste Posting wurde aktualisiert:

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... sc&start=0
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

klajes
Beiträge: 3
Registriert: 9. November 2007 19:07

Beitrag von klajes »

Hallo Hansi,

auch von mir herzlichen Dank für:

a) schnelle Lieferung
b) prompter Anruf bei Anfangsproblem

Ich fang zwar erst an mit meiner Haussteuerrung, freue mich aber schon auf alles was noch kommt.

Gruß
Klaus

mike_h
Beiträge: 3
Registriert: 4. Oktober 2007 08:43
Wohnort: Bayreuth
Wohnort: Bayreuth

Hay

Beitrag von mike_h »

Auch ich bin Besitzer von FS-20 Delux Manager (endlich).
Nach anfänglichen Problemen habe ich aber die Steuerung für FS-20 im Griff, aber dennoch habe ich eine Frage zur Timer Steuerung.
Ich möchte darüber die Weihnachts Außenbeleuchtung schalten.
Diese soll Mo-Fr 16.00- 18.00 eingeschaltet sein und
am Sa. So. 15.00 - 20.00 eingeschaltet sein kann ich dies über den Manager realisieren, odr nur eingeschränkt z.B.
Mo - So 16.30 - 19.00
schon mal Danke im vorraus.
mike

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hallo Mike,

der FS20-Manager selber hat keine Uhrzeit und die Aktoren auch nicht.
Was Du realisieren kannst ist, das die Weihnachtsbeleuchtung timergesteuert nach bis 0,25s..4,3 Std. von alleine wieder ausgeht, das können die Aktoren ( Empangsmodule ) von Haus aus. Einschalten musst Du allerdings selber.
Vieleicht schaffe ich es noch, eine Timersteuerung in der PC-Software zu realisieren, dann müsste der PC allerdings zumindest im Moment des Einschaltens eingeschaltet sein, denn wie schon geschrieben, einen Ausschalttimer haben die Empfangsmodule selber.

Bei mir hat de Philips Pronto einen Timer der diese Aufgabe momentan übernimmt, Der Display-Controller kann es auch, habe ich allerdings programmtechnisch noch nicht eingebaut.
Wie sieht es bei der Harmony 1000 aus, hat die einen Timer?

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

loops
Beiträge: 17
Registriert: 2. November 2006 09:05
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One

Beitrag von loops »

Hallo Hansi,

dank des FS20 Manager + SW kann ich jetzt die von den FS20-Sender gesendeten Codes überprüfen und benötige daher das Diagnose-Tool FS20 DT nicht (wieder 46 EUR gespart).
Zwischenzeitlich gibt es FS20 Sender (z.B.: FS20-Touchcontrol TC6), die per IR über FS20-USB-Infrarot-Programmer (20 EUR, Bausatz) und PC programmmiert werden können. Könnte diese Funktion auch der FS20 Manager auch übernehmen? Die notwendigen HW-Komponenten sind ja vorhanden (IR-Sender).

Gruss Achim

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hallo Achim,

theoretsch, wenn noch Platz in der µC wäre ja, aber .....
Ich müsste mir ja erst einmal wieder selber die Originale kaufen, Signale analysieren und entsprechende PC-Sofwareanpassung vornehmen usw..
Ein Aufwand, der sich bei einer so geringen Nachfrage einfach nicht lohnt. Was ich jetzt an Funktionalität biete ist aus Eigenbedarf entstanden, nur so sind die "Entwicklungskosten" ( in erster Linie natürlich Zeit ) zu rechtfertigen. Eine Firma wäre schon in Konkurs ;-)

Ist es nicht sowieso der Sinn des FS20-Manager, alle FS20-Komponennten mit der IR-Fernbedienung steuern zu können?

Wie Du schon schreibst, der FS20-Manager ersetzt jetzt schon einige Original-Komponennten.

- FS20-Fernbedienungen
- Repeater
- Diagnose-Tool FS20 DT
- und mit relativ wenig Aufwand auch noch Schaltaktoren und Zentrale


Gruss Hansi
Zuletzt geändert von Crazy_Hardware am 8. Dezember 2007 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

huebi
Beiträge: 1
Registriert: 28. November 2007 07:30

Beitrag von huebi »

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie ihr eure Harmony eingestellt habt um zB Licht ein/aus zu schalten oder zu dimmen. Die FS20 FBs haben ja eine paarweise Anordnung, so dass die Assoziation

erste Reihe = Lampe 1 aus/ein

usw

noch leicht ist. Die Harmony hat ja nun aber das typische 3*3 + 1 Layout. Wie habt ihr da mnemotechnische Brücken gebaut, um sich merken zu können, welche Taste welche Lampe ein/ausschaltet.

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hallo huebi,

ich schalte mit der Harmony nur Lampen im Sichtbereich, dann reicht eine Taste ( toggeln ). erste Druck an, nächste Druck aus. Für die Dimmer nutze ich ein Tastenpaar "Dim up" / "Dim down". Die Dimmbefehle habe ich mit der Adresse "4444" eingelernt, d.h. die Lampe die ich vorher mit toggeln geschaltet habe wird dann gedimmt ( falls dimmbar ).
Du könntest natürlich auch eine Taste mit mit der Adresse "4444" und dem Befehl 21 einlernen, dann reicht für das Dimmen auch eine Taste.

Gruss Hansi :)
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Das erste Posting wurde aktualisiert !

( Harmony und dimmen )

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hallo liebe FS20-Manager und Harmony-User,

heute will ich mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und Euch zeigen, wie man praktisch seine Harmony programmieren kann.

Die Harmony bietet im Gegensatz zur Pronto nicht viel Platz für fantasievolle Buttons, aber dennoch lässt sich einiges mit ihr realisieren.

Ich habe als erstes einmal ein neues Gerät angelegt, welches ich dann FS20 genannt habe ( wie einfallsreich von mir :) ).
In diesem Gerät habe ich für alle von mir benötigten Buttons eine Taste angelernt, deren Name natürlich eindeutig die Funktion beschreibt. Als Beispiel "Whz. Deckenl. aus" usw.
Für jeden zu schaltenden Verbraucher habe ich gleich die Befehle "aus","ein","toggle","dim up","dim down" und "dim togggle" eingelernt, wodurch ich auch, wenn eine Schalter mal gegen einen Dimmer getauscht wird nicht zwangsläufig wieder die Befehle einlernen muss.
Ein Verbraucher "Alles" mit der Adresse 4444, der sinnvollerweise nur auschaltet und dimmt. Dimmen deshalb, weil der FS20-Manager intern beim empfang eines Dimmbefehls mit der Adresse 4444 diese Adresse 4444 durch die Adresse ersetzt, welche zuletzt geschaltet wurde.
Habe ich also zuletzt die Deckelampe im Wohnzimmer ein/aus geschaltet, dann wird diese automatisch gedimmt, wenn ein Dimmbefehl mit der Adresse 4444 über IR empfangen wird.
Es kann also mit nur einem Tastenpaar jede Lampe gedimmt werden.

Nachdem die Befehle jetzt alle soweit "im Kasten sind" habe ich die Aktionen programmiert.
Bei den TV/Multimediageräten habe ich das autom. ein/ausschalten der Geräte abgeschaltet, das ist doch lässtig oder?
Ich habe jetzt die Aktionen nach Räume verteilt, das heisst es gibt eine Aktion Wohnzimmer, eine Aktion Schlafzimmer usw.
Den entsprechenden Aktionen habe ich dann die entsprechenden Geräte zugewiesen, die den Raum betreffen.

So, jetzt muss für diese Aktion noch die Tastenbelegung sinnvoll verteilt werden.
Die meisten Tasten gehören natürlich dem Fernseher und dem DVD-Player. Da die Geräte nicht mehr autom. ein/ausgeschaltet werden müssen dafür natürlich entsprechende Tasten freigehalten werden. Die Aufnahme-Taste wird beim DVD-Player nicht gebraucht und wiel sie auch noch einen roten Punkt hat habe ich sie gleich als Power-Taste genommen. Die Powertaste für den Fernseher habe ich auf das LCD-Display gelegt, wo auch über FS20 auch die Netztspannung geschaltet wird.
Die noch freien Tasten auf dem Display habe ich an meine Verbraucher verteilt, damit auch was draufpasst nur den Toggle-Befehl.
Was fehlt noch? Ach ja die Dimmer.
Ich habe ein Tastenpaar gefunden, das ich noch nie benötigt habe, die Tasten "Mute" und "Prev". Beide schön nah am Display und somit wunderbar zum dimmen geeignet.
Ich habe also auf die Taste "Mute" den "Dim down"-Befehl mit der Adresse 4444 gelegt und auf die Taste "Prev" den "Dim up" mit der Adresse 4444. Wir erinnern uns, mit der Adresse 4444 kann ich immer die zuletzt geschaltete Lampe dimmen.

Hier nun nochmal die Bilder meines Werkes.

Bild

Bild

Und die Umsetztung auf meiner Philips Pronto RU980:

Bild

Und die Umsetztung auf meiner Philips iPronto ( 640x480 Pixel Touchscreen ):

Bild

Gruss Hansi
Zuletzt geändert von Crazy_Hardware am 14. Dezember 2007 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Guten Morgen,

Ich muss mit Freude feststellen, das es einige newcomer bei den Bastlern gibt und jeder den FS20-Manager zusammengebaut kriegt hat :)
Ein KIT habe ich noch, welches ich kurzfristig verschicken könnte, dann ist erst einmal Pause bis nach Weihnachten, da ich vorher keine USB-Module mehr geliefert kriege.

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Ich muss leider zugeben, das mich der Weihnachtsstress etwas aus der Bahn geworfen hat, ich also bei meinen Entwicklungen etwas zurück hinke.

Ich wünsche Euch trotzdem allen eine frohes Weihnachtsfest im Kreis Eurere Familien.

Bild

Schöne Grüsse
Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Benutzeravatar

All4Cinema
Beiträge: 6
Registriert: 1. Januar 2008 16:56
Wohnort: Schweiz, Kanton Zürich
Wohnort: Schweiz, Kanton Zürich
Kontaktdaten:

FHZ 1000 PC mit Hansi's Entwicklung?

Beitrag von All4Cinema »

Hallo zusammen im Harmony-Remote-Forum.de

Ich bin neu hier und habe mit absoluter Begeisterung festgestellt, dass es hier totale FS20 Cracks gibt. Auf dieses Forum bin ich über beisammen.de gestossen, ein vortreffliches HK-Forum.

Wie einigen anderen in diesem Forum ist es auch mir ergangen. Zuerst habe ich die Licht- und Leinwand-Steuerung aufgebaut, dann habe ich die Steuerung aller AV-Komponenten in einer Pronto zusammengefasst. Die logische Schlussfolgerung kann nur heissen: Steuerung des Licht's über die Pronto.

Und genau da möchte ich einen neuen Weg beschreiten. Ich gebe zu, dass ich dieses Forum erst gerade mal überflogen habe, aber hier mein Ansatz wie ich es mir vorstelle:

Zur Zeit befindet sich meine Lichtsteuerung auf einem modifizierten Lampenständer. Daran befestigt ein PC, wie er in der Hausautomation verwendet wird. Mit der Software zum FHZ 1000 PC Modul habe ich die Bedienung via Touchscreen erstellt. Das sieht so aus

Bild

Bild

Ich möchte diese Installation nun aber fest neben den Eingang meines HK an die Wand bauen und zusätzlich mit meiner Proto dieses Panel auch fernbedienen können. Das mal zum Anfang.
Irgendwelche Ideen?

Für heute ist Schluss, meine liebe Frau ruft. Zum 5 Mal :evil:

Gruss
Roland
Antworten