[900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
loops
Beiträge: 17
Registriert: 2. November 2006 09:05
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One

[900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Beitrag von loops »

Hallo zusammen,

ich nutze aktuell bei mir im Wohnzimmen eine 900er mit Blaster. Gesteuert werden B&O-Anlage (via IR) und MCE-PC (steht im angrenzenden Arbeitszimmern; via Blaster).
Ich beabsichtige nun einen zweiten MCE-PC in Verbindung mit einen TV-Gerät auf der Galerie im Wohnzimmer über eine 2. 900er via Blaster zu nutzen. Ich befüchte nun, dass bei der Bedienung des Wohnzimmer-PCs auch der PC auf der Galerie die Blaster Signale empfängt und verarbeitet (und umgekehrt). Besteht die Möglichkeit, für die beiden 900er unterschiedliche Funk-Frequenzen zu benutzen? Bisher habe ich in der Konfiguration nichts dazu gefunden.

Derzeit nutze ich auf der Galerie eine 1000er (via IR). Ich könnte jetzt einen Funk-Adapter für die 1000er nutzen, möchte aber meinen Harmony-Park vereinheiltlichen (auf die 900er). Zudem weiss ich nicht ob der Blaster der 900er andere Funkfrequenzen als der Funk-Adapter der 1000er nutzt (ich gehe jedoch davon aus).

Vielen Dank für eventuelle Hinweise.

Gruß josch
Benutzeravatar

Binap
Beiträge: 281
Registriert: 3. Januar 2011 01:44
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: AMP: Denon X8500H
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR 829
Heimkino 3: 4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Heimkino 4: Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
Heimkino 5: SAT1: Kathrein UFS-912
Heimkino 6: SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Heimkino 7: Blu-ray: Oppo UDP-203
Heimkino 8: HD-DVD: Toshiba HD-XE1
Heimkino 9: HTPC: madVR - Kodi 18.9
Heimkino 10: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 11: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 12: Konsole: Sony PS4 Pro
Heimkino 13: Konsole: Xbox Series X
Heimkino 14: Licht: Philips Hue
Heimkino 15: Hausautomation: Alexa
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Beitrag von Binap »

Dann steuer doch einfach den Arbeitszimmer-PC nicht mit den Blaster an, sondern gezielt über eine der angeschlossenen IR-Sende-Dioden (die kannst du übrigens auch verlängern).
Du kannst das ja genau zuweisen, z.B. Port A ohne IR-Blaster. Der zweite PC bekommt das Signal über den Blaster dann nicht mehr mit, da es ja dort nicht mehr übermittelt wird.

Holgi_1100
AMP: Denon X8500H
AVR: Onkyo TX-NR 829
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
SAT1: Kathrein UFS-912
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Blu-ray: Oppo UDP-203
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
HTPC: madVR - Kodi 18.9
Streaming: Apple TV 4K
Streaming: Apple TV 4K
Konsole: Sony PS4 Pro
Konsole: Xbox Series X
Licht: Philips Hue
Hausautomation: Alexa
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Beitrag von TheWolf »

loops hat geschrieben: Besteht die Möglichkeit, für die beiden 900er unterschiedliche Funk-Frequenzen zu benutzen? Bisher habe ich in der Konfiguration nichts dazu gefunden.
Ich geh davon aus, dass die 900 das "von sich aus" richtig macht, weil Du sie ja bei der ersten Inbetriebnahme mit dem Blaster pairen musst. Wenn dann der "richtige" Blaster in Betrieb ist, sollte die 900 auch nur mit dem kommunizieren.

Soweit die Theorie.
Praktisch würde ich die Frage mal dem Support stellen, denn wenn jemand was konkretes dazu sagen kann, dann die.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Binap
Beiträge: 281
Registriert: 3. Januar 2011 01:44
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: AMP: Denon X8500H
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR 829
Heimkino 3: 4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Heimkino 4: Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
Heimkino 5: SAT1: Kathrein UFS-912
Heimkino 6: SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Heimkino 7: Blu-ray: Oppo UDP-203
Heimkino 8: HD-DVD: Toshiba HD-XE1
Heimkino 9: HTPC: madVR - Kodi 18.9
Heimkino 10: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 11: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 12: Konsole: Sony PS4 Pro
Heimkino 13: Konsole: Xbox Series X
Heimkino 14: Licht: Philips Hue
Heimkino 15: Hausautomation: Alexa
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Beitrag von Binap »

Ich geh davon aus, dass die 900 das "von sich aus" richtig macht, weil Du sie ja bei der ersten Inbetriebnahme mit dem Blaster pairen musst. Wenn dann der "richtige" Blaster in Betrieb ist, sollte die 900 auch nur mit dem kommunizieren.
man kann ja jedem Gerät explizit einen Blaster zuweisen und auch die Art und weise wie zu übertragen ist (Blaster-only, nur-Dioden, alles). Das gleiche sollte auch mit dem zweiten Blaster möglich sein un die Harmony wird die sicher unterscheiden können.

Ich hab das aber so verstanden, dass beide PCs mit den gleichen IR-Befehlen angesteuert werden, d.h. Blaster 1 sieht auch den PC auf der Galerie und schaltet ihn, obwohl das Signal nur für den Wohnzimmer-PC gedacht ist. Deshalb der Vorschlag, das Signal mit den zusätzlichen Dioden nur in eine bestimmte Richtung zu lenken.

Holgi_1100
AMP: Denon X8500H
AVR: Onkyo TX-NR 829
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
SAT1: Kathrein UFS-912
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Blu-ray: Oppo UDP-203
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
HTPC: madVR - Kodi 18.9
Streaming: Apple TV 4K
Streaming: Apple TV 4K
Konsole: Sony PS4 Pro
Konsole: Xbox Series X
Licht: Philips Hue
Hausautomation: Alexa
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Beitrag von TheWolf »

Holgi_1100 hat geschrieben: man kann ja jedem Gerät explizit einen Blaster zuweisen und auch die Art und weise wie zu übertragen ist (Blaster-only, nur-Dioden, alles). Das gleiche sollte auch mit dem zweiten Blaster möglich sein un die Harmony wird die sicher unterscheiden können.
Soweit sind wir noch nicht.
So wie ich den TS verstanden habe, hat er demnächst zwei H900 und auch zwei Blaster und fragt nun, ob die beiden Blaster sich ggf. in die Quere kommen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Binap
Beiträge: 281
Registriert: 3. Januar 2011 01:44
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: AMP: Denon X8500H
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR 829
Heimkino 3: 4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Heimkino 4: Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
Heimkino 5: SAT1: Kathrein UFS-912
Heimkino 6: SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Heimkino 7: Blu-ray: Oppo UDP-203
Heimkino 8: HD-DVD: Toshiba HD-XE1
Heimkino 9: HTPC: madVR - Kodi 18.9
Heimkino 10: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 11: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 12: Konsole: Sony PS4 Pro
Heimkino 13: Konsole: Xbox Series X
Heimkino 14: Licht: Philips Hue
Heimkino 15: Hausautomation: Alexa
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Beitrag von Binap »

So wie ich den TS verstanden habe, hat er demnächst zwei H900 und auch zwei Blaster und fragt nun, ob die beiden Blaster sich ggf. in die Quere kommen.
Ahh, dann sollte aber durch das Pairing die Ansteuerung, welche FB nun mit welchem Blaster spricht, eigentlich nicht gestört werden, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Letztendlich weiß dass nur der Support, wie du schon sagtest.
Sofern einer der beiden Blaster dann nicht beide PCs "sieht" sollte es auch keine Probleme mit IR geben.

Holgi_1100
AMP: Denon X8500H
AVR: Onkyo TX-NR 829
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
SAT1: Kathrein UFS-912
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Blu-ray: Oppo UDP-203
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
HTPC: madVR - Kodi 18.9
Streaming: Apple TV 4K
Streaming: Apple TV 4K
Konsole: Sony PS4 Pro
Konsole: Xbox Series X
Licht: Philips Hue
Hausautomation: Alexa

Themenersteller
loops
Beiträge: 17
Registriert: 2. November 2006 09:05
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One

Re: [900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Beitrag von loops »

Hallo,

vielen Dank für die Reaktion auf meine Anfrage. Der Sachverhalt ist wie folgt: die beiden PCs möchte ich ausschließlich über Funk bedienen (der PC auf der Galerie befindet sich in einen Lowboard, der PC im Arbeitszimmen wird vom Wohnzimmer aus bedient => Blaster steht im Arbeitzszimme). Meine Befürchtung ist jetzt, dass wenn ich den PC auf der Galerie bediene, das Funksignal auch den Blaster für das Wohnzimmer erreicht und den dortigen PC (im Arbeitszimmer) ebenfalls steuert. Für Galerie und Wohnzimmer werde ich getrennte 900er nutzen.

Die Überlegung, dass die jeweilige 900er über einen eindeutigen Code sich den zugehörigen Blaster zuweist, wäre die Lösung des Problems. Folglich könnte 900-1 nur Signale über Blaster 1 und 900-2 über Blaster 2 absetzen.

Ich werde hierzu mal den Support kontaktieren.

Gruß josch
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Beitrag von TheWolf »

loops hat geschrieben: Ich werde hierzu mal den Support kontaktieren.
... und uns hoffentlich auf dem Laufenden halten. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
loops
Beiträge: 17
Registriert: 2. November 2006 09:05
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One

Re: [900] Anwendungsfall Blaster (Funk)

Beitrag von loops »

Hallo,

Auskunft des Supports:
H900-1 ist fest dem Blaster-1 und H900-2 ist fest dem Blaster-2 zugeordnet. H900-1 kann über Blaster-2 nicht per Funk Signale abgeben und vice versa (H900-2 nicht über Blaster-1). Ich glaubs erst, wenn ich es "sehe".

Gruß josch
Antworten