Es wird nicht der richtige Eingang ausgewählt...

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Urokinase
Beiträge: 8
Registriert: 12. Juli 2007 09:22

Es wird nicht der richtige Eingang ausgewählt...

Beitrag von Urokinase »

Also habe die Harmony schon so weit ans laufen bekommen das eigentlich alles zufriedenstellend läuft. Nur habe ich nun noch das Prob das manchmal nicht der richtige Eingang gewählt wird. Manchmal gehts dann wieder nicht... ich habe dann auch der Fernbedienung über HELP die Funktion dann beigebracht nur scheint sich die FB das net zu merken.

Hatte evtl. schon mal jemand die gleichen Probs ?

Komponenten:
Philips Plasma FP4
Yamaha DVD S550
Thomson DPL 660HT
X-Box360
Nokia DBOX2 Neutrino

Werde heute abend nomma rumtesten und dann versuchen mich präziser auszudrücken :-)
Ach und wenn ich X-BOX360 starte kommt fast immer das Eingang SVHS2 gewählt wird. Ich habe aber gar keinen SVHS2 und habe auch angegeben wenn X-Box gestartet wird das EXT2 ausgewählt wird. Wenn ich dann über Help angebe nächsten Eingang wählen dann gibts SVHS2 auch nimma mehr sondern nur noch EXT2 und alles wird richtig angezeigt. Wäre ja net so schlimm aber wenn SVHS2 ausgewählt wird ist alles schwarz weiss ...hehe


MfG Uro
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
schau dir mal mit der Device Fernseher nach welche der vermutlich vielen Eingangsfunktionen was bei dir was bewirken und merke es dir bzw. schreibe es auf.
Jetzt schau in der Konfiguration des Fernsehers nach welcher Befehl bei diesen Tasten ausgeführt wird und notiere dir das auch.
Zum Schluß gehst Du wieder auf das Fernsehgerät, Einstellungen, Eingänge anpassen. Bei Methode einfach weiter weil die vermutlich/hoffentlich stimmt. Im nächsten Schritt kannst Du die verschiedenen Eingänge umbenennen oder neue hinzufügen das würde ich aber erstmal lassen. Jetzt kommt der interessante Punkt Du kannst kontrollieren und korrigieren welcher Befehl gesendet wird wenn ein Eingang gewählt wird.

Hintergrund dieser Kontrolle. Mein LG-TFT hat 5 Eingänge aber ich habe 8-10 Befehle zum Umschalten. Einige gehen und andere nicht. Auch wenn es so aussieht gibt es nicht für jedes Gerät eine optimale Konfiguration bei Logitech. Es ist vielleicht eher so das z.B. für alle Fernseher von Phillips eine Konfiguration besteht und da stehen dann auch Befehle drin die vielleicht dein Fernseher nicht kann.

Hoffe geholfen zu haben Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
Urokinase
Beiträge: 8
Registriert: 12. Juli 2007 09:22

Beitrag von Urokinase »

Danke dir für deinen Tip. Werde ich mir mal genauer angucken. Ich habe aber wenn gefragt wird welcher Befehl gesendet werden soll einfach genommen " Befehl von der alten FB übernehmen" und habe dann die alte FB vor die Harmony gehalten. Also dürfte es da dran nicht liegen. Aber ich habe die Harmony ja erst 4 Tage und bin ja noch im Experimentierstadium :-)

Ging ja bis jetzt bei den wenigsten alles glatt ...hehe


MfG Uro
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
wenn Du die Befehle schon angelernt hast ist die Wahrscheinlichkeit eher Gering das mein Tipp hilft.

Viel Glück beim Suchen Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Chipmonk77
Beiträge: 3
Registriert: 15. Juli 2007 23:23

Beitrag von Chipmonk77 »

Hallo Urokinase,

hatte das gleiche Problem in Verbindung mit meinem Toshiba TV und mit ein bisschen "um die Ecke denken" folgende Lösung gefunden:

Zuerst möchte ich grundsätzlich die "Umschaltproblematik" mit dem Toshi erklären, da evtl noch andere Harmony User ähnliche Probleme mit manchen Gerätekombinationen haben.

Der Toshi schaltet die verschiedenen Eingänge wie folgt um:
Durch Taste AV/Eingabe öffent sich ein Quellenfenster und man sucht mit der Schaltwippe den passenden Eingang und bestätigt mit erneutem Druck auf Eingabe. Es sind also mind. 2 verschiedene Tasten für die Quellenwahl zu drücken. Der Toshi behält nach dem Ausschalten die gewählte Einstellung.
So ergeben sich zwei Probleme bei der Programmierung eines passenden Makros.
1. Anpassen eines Makros, das die programmierte Umschaltung der Quellen zuverlässig ausführt.
2. Beheben des Problems, das der TV selten im richtigen Ursprungszustand ( immer derselbe Kanal nach einschalten) ist, um das Makro wie gewünscht auszuführen.

Punkt 1 ist in der Remotesoftware schon berücksichtigt und muss nur den Anweisungen gemäß ordentlich eingestellt werden. Folgende Punkte in der Grundinstallation sind sehr wichtig:
Bein anpassung der Eingänge des TV muss man die sogenannte Methode 4 auswählen. Nun ist es grundsätzlich wichtig, dass alle Eingänge genau wie im TV Menü zu sehen sind vollständig und in der ichtigen reihenfolge in die Maske eingetragen werden. Wir müssen der Fernbedienung quasi erklären, was wir im Menü sehen, nachdem die AV/Eingabe Taste gedrückt worden ist. Nun muss die Einganf´gsquellensteuerung definiert werden. Da ich meist den TV anschalte um Fern zu sehen und seltener um DVD zu schauen ist für mich der AV3 Eingang der mit der höchsten Priorität.
also habe ich folgendes eingetragen.:
Bei sämtlichen tastenbefehlen trage ich ein, das kein Befehl gesendet werden soll. Hintergrund ist, dass ich so erzwinge, dass der TV nach dem Einschalten nichts mehr einen Eingang wählt. er macht einfach gar nichts ausser an oder aus.
in der Aktion TV sehen geht der TV jetzt einfach nur an und es schalten sich AV receiver und satbox an und stellen sich richtig ein (soweit programmiert). Das ist quasi mein Preset für Tv und funktioniert natürlich nur, wenn der TV nach einschalten immer auf dem gleichen Eingang startet, wie das satbild anliegt(hier AV3).
Wie stelle ich nun dieses sicher? da der Toshi ja wie schon erwähnt immer mit dem letzten AV eingang wieder startet, müssen die weiteren Aktionen wie DVD, etc. also nach ende des Films wieder den TV in den Ursprungszustand (AV3) schalten.
Problem erkannt, Lösung nicht mehr fern:
Die Aktionen, welche durch den Assistenten der Software schon automatisch mit den Geräten hinzugefügt werden, schalten ja jetzt nur den Tv ein, sofern das nich nicht geschehen ist. An den Eingängen wird nicht mehr geschaltet, da wir vorhin in der Definition zur eingangsquellensteuerung kein Befehle mit den eingängen verknüpft haben.
Ich habe folgendes getan um das Umschalten von AV3 auf HDMI1 nach aktivieren der Aktion DVD zu erzwingen. Mann kann unter optionen noch weitere befehle zum Makro hinzufügen. Da ich bei dem Toshi zum umschalten erst 1x eingabe und denn 3x die nach oben Taste drücken muss und danach wieder eingabe, habe ich dieses 5 Tastendrücke manuell eingegeben. Jetzt schaltet die aktion DVD immer von AV3 auf HDMI1 wenn ich einen Film schauen will. Allerdings gibts natürlich Probleme wenn der TV nichg vorher auf AV3 gestanden hat. Das ist ja das grosse Problem.
Warum habe ich jetzt also alles manuell eingegeben, was die Logitech FB schon mit Hilfe des Assistenten genauso falsch macht?
Denken wir mal etwas weiter... wenn ich jetzt mauell diese Befehlskette beim einschalten eingegeben habe muss ich ja nur dafür sorgen, dass diese 5 Tasten genau umgekehrt wieder von HDMI1 zurück auf AV3 schalten, wenn ich den Modus DVD wieder verlasse. Dies geschieht z.B. beim Ausschalten oder drücken der Aktion TV.
Auch hier gibt die Software einen Möglichkeit her. In den Optionen auswählen, dass bei verlassen der aktion noch weitere Befehle ausgeführt werden. Hier habe ich analog zu oben einfach wieder manuell diesen Rückschaltvorgang eingeben, also wieder Eingabe, 3 x runter, eingabe...
Jetzt schaltet der TV bei der aktion DVD immer erst von AV3 auf HDMI1 und bei verlassen wieder zurück auf AV3.

Ich weiss, es klingt echt kompliziert, ist es aber nicht. Nur halt schwer zu erklären. Gerne helfe ich, wenn es noch konkrete fragen gibt. Habe bei mir selbst, weitere Aktionen so an die eigenart meines TV angepasst und es funktioniert wirklich gut.
Der TV ist jetzt vor dem ausschaltbefehl immer auf AV 3 zurückgeschaltet. Wenn ich TV sehe geschieht AV-mässig gar nix beim einschalten und ausschalten. Wenn DVD dann schaltet er immer von AV3 auf HDMI1 und nachher wieder brav zurück, bevor der Fernsehe ausgeschaltet wird oder ich TV sehen will.

Viel Glück beim programmieren...!
Mein AV-Eqipment:
TV Toshiba WL3758P
AV Receiver: Pioneer VSX AX3
HD Receiver: Humax PR HD1000
DVD/BluRay: Sony Playstation 3
PVR: Sony RDR HX710
Speaker: 5.1 KEF Coda + HECO Slam Sub

oneprodigy
Beiträge: 5
Registriert: 5. Dezember 2007 12:55

Beitrag von oneprodigy »

Sorry, das ich das leicht angestaubte Topic nochmal ausgrabe...

@Chipmonk
Deine Lösung ist ja schon mal nicht schlecht, funktioniert aber nur so lange, wie man nicht mehr als 2 Geräte am TV angeschlossen hat. :(

An meinem Toshiba 42X3030D LCD-TV hängen leider ein paar mehr...
AV1: digitaler Kabel-Receiver
HDMI1: DVD-Player
PC: HTPC
Component: Konsole

Trotz richtig konfigurierter Eingangsreihenfolge und etlichen Anpassungen an den Verzögerungseinstellungen bekomme ich es nicht hin, dass er mir beim Auslösen der Activities (z. B. DVD schauen) zuverlässig den passenden Eingang (in dem Fall HDMI1) auswählt.
Manchmal löst er das Signal zu häufig, manchmal zu selten aus - ab und zu klappt's dann auch mal. :evil:

Gibt's von Toshiba eventuell IR-Signale mit denen man direkt den Wechsel auf ein bestimmtes Eingangssignal erzwingen kann, ohne durchzappen zu müssen?
Auf der Orig.-Fernbedienung gibt es solche Tasten leider nicht, aber evtl. sind die entsprechnden IR-Befehle ja trotzdem im TV hinterlegt? :?

Weiß das zufällig jemand, oder hat nen anderen Tip für mich parat?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

oneprodigy hat geschrieben: Sorry, das ich das leicht angestaubte Topic nochmal ausgrabe...
Ist zwar alt, aber trotzdem immer wieder aktuell ... leider. :cry:
oneprodigy hat geschrieben: Weiß das zufällig jemand, oder hat nen anderen Tip für mich parat?
Vom Hersteller IR-Beferhle zu bekommen, ist selbst für Logitech aussichtslos (warum auch immer).
Aber egal.
Meine Lösung heisst: RAW-Befehle für jeden einzelnen Eingang.
Das haben schon einige hier ausprobiert und erfolgreich eingesetzt. Schau mal --> hier <-- rein, da hab ich's beschrieben.
Das ist zwar nicht "der Weisheit letzter Schluss", aber immernoch besser als (fast) jedesmal von Hand eingreifen zu müssen, wenn die Eingansgwahl mal wieder daneben gegriffen hat. :evil:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

oneprodigy
Beiträge: 5
Registriert: 5. Dezember 2007 12:55

Beitrag von oneprodigy »

Danke für Deine Hilfe! :wink:
Werde Deine Lösung heut Abend gleich mal ausprobieren...
Antworten