Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich habe einen Panasonic TX-28LD2C Röhrenfernseher und hatte Probleme diesen mit der Harmony One einzuschalten. Da ich auch kein passendes Alternativ Modell gefunden habe, habe ich bei der Logitech hotline angerufen und dort wurde mir der TX-28LD1 als Alternative empfohlen. Mit diesem funktioniert das Einschalten nun.
Das wollte ich hier nur vermerkt haben falls wer anders mit einer alten Panasonic Röhre das gleiche Problem hat.
Ich habe meinen Pana auch leider nicht in der Liste gefunden und weiss auch ehrlich gesagt
auch nicht in wie weit mein Model zu einem anderen passen könnte
Vielleicht könnt Ihr mir da weiter helfen.
Ich habe auch den Support von Logitech schon angeschrieben wegen der Duration
die haben sich aber leider noch nicht gemeldet!
Ich besitze eine Panasonic TX-P5010CE
wisst ihr welchen vergleichbaren TV ich für die konfiguration nehmen
kann habe das problem mit dem einschalten nämlich leider auch!
speedy78 hat geschrieben:
Ich besitze eine Panasonic TX-P5010CE
Sicher?
Den gibt's gar nicht.
Es gibt aber
- TX-P50C10
- TX-P50G10
- TX-P50S10
- TX-P50V10
- TX-P50X10
Alle zu finden, wenn Du als Bezeichnugn nur 10 eingibst.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Sorry hab mich voll verlesen und auch verschrieben
es heist natürlich TX-P50C10E
Vielen Dank
ich bin mit solchen sachen irgendwie nicht so vertraut
werde das heute mittag gleich mal testen und muss vielleicht dann nicht warten
bis sich Logitech bei mir meldet
WoSa hat geschrieben:
Schaut mal hier rein - löst dieses Durationsproblem spielend und man braucht niemanden anzurufen, keine Befehle mehrfach geben lassen usw....
Das mag bei einem Modell so klappen, ist aber keine grundsätzliche Lösung.
Wenn das eine saubere und für alle Modelle geltende Lösung sein soll, müsste man den neuen Befehl schon als RAW anlernen und nicht nur binär. Aber selbst dann ist die maximale Sende-Dauer von 1 Sekunde (Begrenzung durch die Software) nicht unbedingt ausreichend.
Und ... wenn man nach dieser Anleitung hier vorgeht, braucht man auch keinen Befehl neu anlernen, denn die Duration ist in vielen Pana's bereits enthalten.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
... Du schreibst auf 1 Sekunde ist die Zeit softwarebedingt begrenzt?
Komisch:
Richte ich meinen Pana mit der korrekten Bezeichnung ein (TH-42PV7F), dann wird eine Duration mit 2000 eingerichtet.
Aber selbst wenn ich den Wert auf 5000 hochsetze, ist er noch zu kurz - und höher lässt das Feld nicht zu.
Kann es vielleicht sein, dass dieser Wert als eine Bruchzahl angegeben wird und damit ein Fünftausendstel ja kürzer wäre als ein Zweitausendstel?
Wovon ist es ein Bruchteil? Von einer Sekunde?
Müsste ich also einfach ein 1 eingeben, um der Harmony zu sagen, dass sie den Einschaltbefehl eine Sekunde lang senden soll? Und der Wert 0,5 entspräche dann 2 Sekunden - wenn die Software es zulassen würde?
Aber wieso richtet Logitech dann das Gerät mit einer Duration von 2000 ein, wenn er nicht ausreicht?
Oder braucht mein TV einfach länger als andere TVs vom gleichen Typ?
Na egal - bei mir klappt es ja jetzt und ich kann auch gut damit leben, dass es mal wieder die Schweizer erfunden haben.
für den PV7F reichen 1000ms. Wenn es mit 2000ms nicht funktioniert weiß ich auch nicht. Dann stimmt bei dir was anderes nicht
Das ist aber dir Duration, was TheWolf meinte ist das die Zeit zum Befehle anlernen auf 1 Sekunde begrenzt ist. Danach nimmt die Software nix mehr zum anlernen a
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail
WoSa hat geschrieben:
Komisch:
Richte ich meinen Pana mit der korrekten Bezeichnung ein (TH-42PV7F), dann wird eine Duration mit 2000 eingerichtet.
Aber selbst wenn ich den Wert auf 5000 hochsetze, ist er noch zu kurz - und höher lässt das Feld nicht zu.
Gar nicht komisch,denn wie bekannt sein dürfte, greift die Duration nur aus Aktionen heraus und nicht aus dem Device.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Das erklärt natürlich, wieso ich es der Harmony innerhalb einer Aktion durch Drücken der Help-Taste "beibringen" kann, den Fernseher einzuschalten, ohne dass sich das auf das Gerät selbst auswirkt.
Klartext: Beim Nutzen der Aktion "Fernsehen" wird der Pana ordnungsgemäß eingeschaltet, wechsle ich aber zum Gerät TV - dann habe ich keine Chance, ihn überhaupt eingeschaltet zu bekommen - auch nicht mit Duration!?
Also bin ich bei Bedienung des einzelnen Gerätes auf jeden Fall auf den Schweizer Tipp angewiesen!!??
Da ich den Sinn auf die Schnelle nicht richtig verstehe - finde ich das jetzt erst mal ziemlich blöd von Logitech, oder?
Was genau steckt hinter dieser Vorgehensweise?
Wieso kann ich nicht bei der Bedienung eines Gerätes (nicht einer Aktion!) auf die Help-Taste drücken und der FB was "beibringen"??
also bei meinen beiden Panasonic, einer davon auch ein PV7F, kann ich im Device den TV problemlos einschalten durch festhalten der Powertaste (glaub ich, lange nicht probiert)
Aber wenn du öfter mal am Aktionsstart vorbei den TV ein-/ausschalten willst lege dir den Powerbefehl in der Aktion ins Display. Habe ich auch gemacht als bei meiner 785 noch der ein oder andere Befehl daneben ging, und das funktioniert auf jeden Fall tadellos
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail
... nun eigentlich will ich den Fernseher gar nicht so oft außerhalb der Aktion "Fernsehen" einschalten.
Nur - meine ersten versuche Aktionen anzulegen, scheiterten allesamt und ich ging von der Logik aus:
"Wenn die Geräte für sich alleine schon nicht richtig funktionieren, dann können sie in einer Aktion ja schon gar nicht funktionieren!".
In diesem Forum stellt man diese Logik auf den Kopf nach dem Motto:
Das Gerät lässt sich nicht richtig bedienen?
Macht nichts - lege eine Aktion an - damit geht es.