Hallo zusammen,
habe ein merkwürdiges Phänomen und zwar habe ich folgende Geräte
Sat Receiver - Vu Duo
Stereo Receiver - Denon 1911
TV - Panasonic V10
Wenn ich nun einstelle das ich den Sat Receiver und Stereo Receiver über den Extender/Blaster steuern möchte gehen diese beiden Geräte nicht an. Über die Help Taste bekommen ich den Stereo Receiver dann eingeschaltet und den Sat Receiver nur mit Hilfe des direkten ansteuerns über die Taste anschalten
Sind die Geräte ersteinmal eingeschaltet funktioniert alles prima und es läuft alles über den Extender einwandfrei. Es scheint also nur ein Problem beim einschalten vorhanden zu sein. Steuere ich das ganze ohne Extender Unterstützung gehen auch die beiden Geräte mit an, aber ich möchte halt über den Extender steuern da ich dann freier bin.
Kann mir jemand helfen wo das Problem liegen könnte ?? Danke im voraus
Harmony 900 und Extender Problem
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 25. August 2010 23:11
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 6003. Harmony: 600Software: MyHarmony
Re: Harmony 900 und Extender Problem
Hallo,
harmlose Gegenfrage: Wo steht denn der Blaster - vor, hinter, zwischen den Geräten?
Ich hatte bei Nutzung des Blasters anfangs ähnliche Probleme - der TV schaltete ein, wechselte dann aber weder den Eingang noch reagierte er auf weitere Befehle. Bei mir war entscheidend, dass der Blaster vor allen Geräten platziert wurde...
Gruß
A.E.G.
harmlose Gegenfrage: Wo steht denn der Blaster - vor, hinter, zwischen den Geräten?
Ich hatte bei Nutzung des Blasters anfangs ähnliche Probleme - der TV schaltete ein, wechselte dann aber weder den Eingang noch reagierte er auf weitere Befehle. Bei mir war entscheidend, dass der Blaster vor allen Geräten platziert wurde...
Gruß
A.E.G.
TV: Panasonic TX49FXW584
|
Media: AppleTV 4K
|
Bluray: Sony BDP-S3700
|
Verstärker: Onkyo TX-7820
|
Konsole: Nintendo Wii
|
Re: Harmony 900 und Extender Problem
Der Blaster steht jeweils vor den Geräten, das merkwürdige ist ja das nach dem Einschalten alles funktioniert und er super reagiert. Nur halt mit dem einschalten Probleme hat.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900 und Extender Problem
Hi
ne Funk- oder IR-Steckdose dazwischen über die die Geräte ihren Strom beziehen?
ne Funk- oder IR-Steckdose dazwischen über die die Geräte ihren Strom beziehen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 900 und Extender Problem
Ja ne Steckerleiste, aber es ist alles wie mit der 895 und Extender. Da funzte das auch ;(.
Na ja zur Not muss ich mal den Support anrufen.
Na ja zur Not muss ich mal den Support anrufen.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 25. August 2010 23:11
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 6003. Harmony: 600Software: MyHarmony
Re: Harmony 900 und Extender Problem
Hallo,
für mich hört sich das irgendwie trotzdem nach einem Timing-Problem an...
Hast Du eigentlich einen "Dummy" nach der Steckdosenleiste in Deine Konfiguration eingebaut?
Versuchs mal mit Erhöhung der Einschaltverzögerung der betroffenen Geräte.
Außerdem solltest Du die Geräteverzögerung der Geräte auf Standard setzen.
Egal wie -auch bei Lösung per Support- melde Dich nochmal im Forum, dass wir ggf. alle etwas davon haben
.
Gruß
A.E.G.
für mich hört sich das irgendwie trotzdem nach einem Timing-Problem an...
Hast Du eigentlich einen "Dummy" nach der Steckdosenleiste in Deine Konfiguration eingebaut?
Versuchs mal mit Erhöhung der Einschaltverzögerung der betroffenen Geräte.
Außerdem solltest Du die Geräteverzögerung der Geräte auf Standard setzen.
Egal wie -auch bei Lösung per Support- melde Dich nochmal im Forum, dass wir ggf. alle etwas davon haben

Gruß
A.E.G.
TV: Panasonic TX49FXW584
|
Media: AppleTV 4K
|
Bluray: Sony BDP-S3700
|
Verstärker: Onkyo TX-7820
|
Konsole: Nintendo Wii
|