Harmony für Rolladenmotor?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von Posti »

Hallo, ich plane die Anschaffung einer Universalfernbedienung für mein Heimkino.
Alle IR-Geräte sind mit der Harmony Fernbedienung kompatibel das habe ich schon herausgefunden.
Doch wie sieht es mit meinem Funk-Rolladenmotor (Beamerleinwand) und meiner Funksteckdose aus.

Was brauche ich um diese Geräte ansteuern zu können? irgendwelche Wandler?
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Rolladenmotor: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SA:DE:1123
(433,92 MHz)

Funksteckdose von Lidl (Mandolyn TYP RC-710 + Fernbedienung TR-502 MSV)
(433,92 MHz)

Und in naher Zukunft würde ich noch gerne LED-Beleuchtung als Ambilight nachrüsten die ich auch gern mit der
Fernbedienung steuern würde.

Ist dass alles möglich kann mir jemand helfen?

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von Lällabäbbel »

Das gibt unendlichen Murks!

Wenn Du den Rolladenmotor noch nicht gekauft hast, lass die Finger davon und nimm einen ganz normalen ohne Funk und dazu dann entweder Intertechno- oder, in besser, FS20 Funk-Rolladen-Steuerung und Lightmanager bzw bei FS20 ginge auch FS20-IR-Umsetzer (billig) wenn das System nicht groß ausgebaut werden soll.

Grund:
Für das Ebay-Gedöns bräuchtest Du einen Alles-Wandler wie das Conrad-Ei. Da kann Dir aber niemand garantieren dass das funzt oder wie Störanfällig das ist. Bei Funksteckdosen kann man damit leben, zur Not schmeisst man die in den Müll samt dem Funk-Ei wenn's nicht richtig geht, aber bei einem fest eingebauten Rolladen?
Das Ding hat ja nichtmal einen konventionellen Schalter, da wäre es dann auch nicht schlecht zusätzlich einen Wandsender zu nehmen, die gibt es von FS20 auch in ganz flach zum Aufkleben!

Auch wenn es nur die Leinwand sein soll, die wird ja sicherlich auch irgendwo fest eingebaut und nicht einfach nur offen an die Decke geschraubt, oder?

Ein Ambilight muss ja über den Fernseher gesteuert werden, das kann man nicht nachrüsten, zumindest könnte ich mir nicht vorstellen wie das gehen soll, das Ding braucht ja das Bildsignal, wie soll es sonst wissen, wann an welcher Stelle welche Farbe gerade eingestellt werden muss?
Falls Du mit Ambilight eine poplige Kunterbunt-Billigbordell-Beleuchtung meinst, dazu gibt es hier in der Ebay-China-Version bereits eine Lösung.

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von Posti »

Der Rolladenmotor ist schon verbaut.
Und mit Ambilight meine ich nur farbige Lampen bei denen mit Fernbedienung die Farbe und Helligkeit geändert werden kann.



Was ist das Conrad Funk-ei?
Gibts da nen Link? Hab bei Conrad leider nichts gefunden.

Will mir jetzt aber auch nicht grad 500 Euro ausgeben und mein ganzes ZTimmer renovieren nur um dann später nur noch eine Fernbedienung zu haben.

HD Freak
Beiträge: 13
Registriert: 6. Januar 2011 14:34
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von HD Freak »

Ich habe für die Leinwand einen
Intertechno Funkempfänger CMR 500 verbaut.

einfach die original Funksendeeinheit rausgebaut und den CMR500 eingesetzt.
schöner ist es sicherlich wenn man den oben in die Leinwand integriert (wollte die aber nicht mehr runterbauen...)
(alles mit LMPro)

Ambilight...
info die ich von jotti71 habe:
Ich habe die RGB Leisten inkl. Controller bei Amazon über minify erstanden:

http://www.amazon.de/SET-Leiste-FERNBED ... 592&sr=8-1

funktioniert soweit ganz gut. umbauen musste ich nichts, lediglich habe ich über den shop noch ein verbindungskabel zur überbrückung der ca. 2,00m zwischen linker und rechter seite meiner verschalung erworben. dieses lässt sich einfach an die rgb leiste anclipsen und fertig.
die rgb leiste lässt sich beliebig kürzen bzw. trennen sodass ich aus einer 5m leiste 2 x 2,5m machen konnte.

ich habe mir wie gesagt aus der harmony datenbank entsprechende lichtsteuerung mit fertigen farbwahltasten ausgewählt, die tasten dann aber anlernen müssen.
für on/off habe ich den support gebraucht....

ein problem gibts allerdings: wie so oft bei solchen billig china controllern gibt es überschneidungen mit anderen ir codes. in meinem fall wechselt ein eingangsbefehl meines onkyo AVR auch die farbe auf lila ;-( umgekehrt gottt sei dank nicht....

Grüße
...heute habe ich genug gefunkt...

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von Posti »

Wie wird der CMR 500 dann angesteuert? brauch man bzw. Hast du dann auch so ein Conrad-Ei oder einen Lightmanager?
Hat der CMR 500 eine Ober und Untereinstellung? Oder dreht sich der Motor dann so lange bis man ihn wieder stoppt?

Gibt es eigentlich auch Universalfernbedienungen die sowohl IR als auch Funk senbden können???
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von deuterianus »

Posti hat geschrieben:Wie wird der CMR 500 dann angesteuert? brauch man bzw. Hast du dann auch so ein Conrad-Ei oder einen Lightmanager?
Ja, man braucht eines der beiden Geräte.
Posti hat geschrieben:Hat der CMR 500 eine Ober und Untereinstellung? Oder dreht sich der Motor dann so lange bis man ihn wieder stoppt?
Die End-Abschaltung wird im Motor eingestellt. Falls du auf halber Höhe stoppen willst, ist das mit dem Schalter natürlich auch möglich.
Posti hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch Universalfernbedienungen die sowohl IR als auch Funk senbden können???
Meines Wissens nach nicht in einem humanen Preisbereich (wenn überhaupt, gesehen habe ich noch keine).


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von Posti »

Hmm ok dann wird es wohl eine Harmony one mit Lightmanager.
Sollte ich mir dann den LM Mini oder den Pro kaufen?
Und die Harmony 1100 kann ja sowohl Funk wie auch IR.
Ist die dann wie die Harmony und der LM in einem Gerät? Besser? Schlechter?
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von deuterianus »

Posti hat geschrieben:Sollte ich mir dann den LM Mini oder den Pro kaufen?
Das liegt daran, was du mit dem Light Manager auf dauer machen willst. Bei jbmedia gibt es eine gute Vergleichstabelle.
Posti hat geschrieben:[...] die Harmony 1100 kann [...] Funk [...]. Ist die dann wie die Harmony und der LM in einem Gerät? Besser? Schlechter?
Erinnerst du dich an meinen letzten Beitrag in diesem Thema? Da habe ich eine sehr ähnliche Frage beantwortet...

Harmonys können (momentan) grundsätzlich nicht mit irgendwelchen Funk-Aktoren kommunizieren! Deren Funk-Komponente dient ausschließlich zur Kommunikation mit einem externen IR-Sender.


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von Posti »

Ok. Hatte nur wo gelesen dass die Harmony 1100 auch Funksignale hat und habe gedacht dann frag ich nochmal nach.

Und zum Lightmanger.
Also dass alles mit Zeit, Licht, Temperatursteuerung und so brauch ich alles nicht. Ist nur noch die Frage wegen dem FS 20 System.

Gibt es das Zubehör auch alles für dien LM Mini? also dann halt mit den 433Hz?

Rolladenmotoren, Gurtwickler, Dimmer, Schalter, Steckdosen,...?
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von deuterianus »

Es gibt dieses Zeug nicht für oder wegen dem Light Manger (egal ob Pro oder Mini), sondern es gibt den Light Manager wegen diesem Zeug ;)

Und der Light Manager Mini kann halt nicht mit Aktoren umgehen, die mit dem FS20-Protokoll (=433Mhz) arbeiten.

Das FS20-System ist in meinen Augen etwas besser als die anderen Systeme, da das zeitliche Verhalten der Aktoren besser gesteuert werden kann ("Dimme in 20Sek. von 0% auf 80%"). Außerdem können FS20-Aktoren komfortabler gedimmt werden. Die auf Intertechno basierenden Dimmer können zwar teilweise (!!!) auch direkt auf x% gedimmt werden, aber die Springen dann einfach, während die FS20 langsam auf oder ab dimmen.

Falls du einfach nur Lampen ein- und ausschalten oder Rolladen rauf und runter fahren willst, dann reicht der Mini auf jeden Fall aus.


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von Posti »

Super.
Danke für die ganzen Antworten.
Dann wirds ne Harmony one und ein LM Mini.

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von Posti »

Noch was anderes.
Mein Notebook hat eine Fest eigebaute IR-Schnittstelle für Datenaustausch zum Handy und ähnliches.
Kann ich darüber auch mit der Harmony meinen Computer steuern? Und wenn ja was brauch ich dafür?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von TheWolf »

Posti hat geschrieben: Mein Notebook hat eine Fest eigebaute IR-Schnittstelle für Datenaustausch zum Handy und ähnliches.
Kann ich darüber auch mit der Harmony meinen Computer steuern?
Nein, denn das ist eine IRDA-Schnittstelle nur für Datenaustausch, nicht zur Geräte-Steuerung.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von Posti »

Ok und wie was für URB-IR Empfänger gibt es. Die auf Windows7 64Bit laufen?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony für Rolladenmotor?

Beitrag von TheWolf »

Posti hat geschrieben:Ok und wie was für URB-IR Empfänger gibt es. Die auf Windows7 64Bit laufen?
Dazu gibt's doch unser Unter-Forum Harmony und Media-PC / Mac-Mini, etc
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten