Sequenzen / Einschaltreihenfolge / Verzögerungen

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Kermit
Beiträge: 16
Registriert: 24. Mai 2011 19:37
1. Harmony: 650
2. Harmony: 650
1. Harmony: 650
2. Harmony: 650

Sequenzen / Einschaltreihenfolge / Verzögerungen

Beitrag von Kermit »

Hallo,
ich habe mir eine Harmony 650 gekauft und finde die Programmierung sehr kompliziert.

Ich habe 5 Geräte (mehr geht auch nicht):
- Standby-Saver (quasi IR schaltbare Steckdose)
- TV
- Sat-Receiver
- Beamer
- 5.1-DVD-Heimkino

Für den Standby-Saver brauche ich nur die OFF-Taste einer Standard RC-5 TV-Fernbedienung. Habe dafür einfach einen passenden Philips-TV als Gerät hinzugefügt.

Was ich gerne hätte, wäre:
eine Aktion oder Sequenz, bei der
- Standby-Saver eingeschaltet wird (=Philips RC5 Off-Taste)
- 10 Sekunde Verzögerung
- Sat-Receiver einschalten
- (ggf. noch mal 20sek Verzögerung, aber nicht zwingend notwendig!) TV einschalten

eine Aktion / Squenz um die drei Geräte wieder auszuschalten.

- Sat-Receiver Off
- TV Off
- (ggf 1sek Verzögerung) Sat-Receiver Off (noch einmal! Da der Receiver jedes mal beim runterfahren immer ein EPG Update ziehen möchte, was ich aber nur einmal pro Woche manuell mache. Das Update kann man mit einer zusätzlichen Betätigung der Power-Taste überspringen)
- Standby-Saver Off (=Philips RC5 Off)

Am liebsten wäre mir eine Aktion, die immer aktiv ist, wo ich eine Sequenz zum Einschaltern und eine zum Ausschalten hätte. Ich habe schon eine Aktion angelegt, wo alle meine 5 Geräte drin sind! Nur um meinen DVD-Player zu bedienen, werde ich irgendwann mal eine 2.Aktion anlegen müssen.

Bei eine Sequenz kann man wohl (laut FAQ hier) nur 5 Schritte festlegen. Kann man innerhalb einer Sequenz eine weitere Sequenz aufrufen, also Sequenzen verketten? Wie kriege ich die Verzögerung hin. Habe hier irgendwas etwas RAW-Befehle gelesen. Das würde aber doch heißen, dass die Fernbedienung 10 Sekunden lang irgendwelche Schrott-Befehle sendet? Geht das nicht auf die Batterie?
Dann habe ich noch etwas von "Geräteverzögerung" gelesen. Da ich schon 5 Geräte habe, kann ich leider keine Fake-Geräte hinzufügen.

Irgendwie ein Tipp, wie man das am Besten Realisieren kann? Die Programmierung der Harmony finde ich echt furchtbar. Wie soll ein Laie sowas nur kapieren?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Sequenzen / Einschaltreihenfolge / Verzögerungen

Beitrag von std »

Hi

für die Verzögerung nach dem Saver brauchst du ein Dummy-Gerät, das du ja leider nicht einbinden kannst da die FB kein 6stes Gerät nimmt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Kermit
Beiträge: 16
Registriert: 24. Mai 2011 19:37
1. Harmony: 650
2. Harmony: 650
1. Harmony: 650
2. Harmony: 650

Re: Sequenzen / Einschaltreihenfolge / Verzögerungen

Beitrag von Kermit »

Da ich ja nur einen Knopf für mein Standby-Saver brauche, habe ich den jetzt RAW angelernt. Damit wäre ein Gerät als Dummygerät frei. Bei Geräteverzögerung kann ich aber maximal 2,0 Sekunden bei der Harmony 650, also bringt mich das wohl auch nicht weiter?
Und ich habe noch keinen Weg gefunden, wie ich bei einer Sequenz mehr als 5 Schritte machen kann.

Ich habe nun aber zwei Aktionen erstellt. "EIN" und "AUS". In den Aktionen sind alle Geräte drin. Bei allen Geräten habe ich die Einstellung "immer eingeschaltet lassen" gewählt, so dass sie nicht automatisch einschalten. Die füge ich als manuelle Einschalt-Befehle zu der Aktion hinzu. Dort kann man pro Gerät bis zu 10Sek Verzögerung sogar mehrfach einfügen! So klappt das erst mal. Nur wie komme ich, wenn ich die Aktion EIN aktiviert habe, einfach an die Aktion AUS heran? Ich würde das gerne auf eine Soft-Taste legen, so das "AUS" direkt aufrufbar ist. Aber das geht wohl auch nicht?

Ich stelle fest, dass die Möglichkeiten der Programmierung bei der Harmony 650 wohl sehr beschränkt sind :(
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Sequenzen / Einschaltreihenfolge / Verzögerungen

Beitrag von std »

Hi

die Anzahl der Geräte ist beschränkt, nicht die Programmierung

Über myharmony.com könntest du 7 Geräte konfigurieren, aber hast keinen Zugriff auf die Verzögerungen

Also entweder mind. ne One kaufen oder auf den Saver verzichten. Seltsamerweise habe ich mit meiner Master-/Slave Steckdosenleiste keine Probleme mit der Verzögerung. Hier gehts ohne Dummy

Mit der vorher verwendeten Funksteckdose brauchte ich auch einen Dummy

Alternative wäre für dich einfach eine Leiste mit Schalter zu nutzen. Ich hatte auch mal einen Lichtschschalter einfach ins Rack integriert
Dann musst du halt den Strom manuelle ein-/ausschalten. Aber das macht man ja i.d.R. jeweils nur einmal am Tag
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Kermit
Beiträge: 16
Registriert: 24. Mai 2011 19:37
1. Harmony: 650
2. Harmony: 650
1. Harmony: 650
2. Harmony: 650

Re: Sequenzen / Einschaltreihenfolge / Verzögerungen

Beitrag von Kermit »

std hat geschrieben: die Anzahl der Geräte ist beschränkt, nicht die Programmierung
Ja, deshalb habe ich die Taste meines Power-Savers als RAW angelernt. Diese RAW-Taste gehört jetzt zu meinem TV und nicht zu einen extra gerät! So konnte ich den Philips-TV als Gerät, den ich nur für die eines Taste brauchte, löschen bzw. als Dummy-Gerät nutzen. Nur bringt das offenbar nicht viel, da sich die Geräteverzögerung bei der 650 auf max. 2 Sekunden einstellen lässt!
Also entweder mind. ne One kaufen oder auf den Saver verzichten. Seltsamerweise habe ich mit meiner Master-/Slave Steckdosenleiste keine Probleme mit der Verzögerung. Hier gehts ohne Dummy

Mit der vorher verwendeten Funksteckdose brauchte ich auch einen Dummy
Das Problem ist nicht der Saver, sondern mein Kathrein Sat-Receiver. Der bootet nach Rückkehr der Stromversorgung quasi in den "Standby". Der braucht 20 Sekunden Verzögerung, bis ich ihn erst einschalten kann.

Alternative wäre für dich einfach eine Leiste mit Schalter zu nutzen. Ich hatte auch mal einen Lichtschschalter einfach ins Rack integriert
Dann musst du halt den Strom manuelle ein-/ausschalten. Aber das macht man ja i.d.R. jeweils nur einmal am Tag
Na ganz toll: Da kaufe ich mir eine 60EUR Fernbedienung, um dann manuell zu schalten. Eine Steckdosenleiste würde ich zudem ständig vergessen auszuschalten, wenn ich aus dem Haus gehe oder umgekehrt einzuschalten, wenn ich mich abends gemütlich auf die Couch setze! Ich habe schon überlegt etwas zu bauen, das in Abhängigkeit von meinen Türschließzylinder die Versorgung aus- und einschaltet. Über ein Relais wäre das auch problemlos möglich. Ich weiß nur nicht, wie ich ein Mikroschalter sinnvoll in mein Türschloss reinbekommen kann.
Antworten