Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Ich denke, der Ausdruck "Sie können bis zu 65 Lichtszenen steuern" ist einfach falsch gewählt.
Richtig müsste es heissen: Sie können bis zu 65 Funk-Empfänger steuern".
Richtig müsste es heissen: Sie können bis zu 65 Funk-Empfänger steuern".
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
TheWolf hat geschrieben:Ich denke, der Ausdruck "Sie können bis zu 65 Lichtszenen steuern" ist einfach falsch gewählt.
Richtig müsste es heissen: Sie können bis zu 65 Funk-Empfänger steuern".
Sicher? Nochmal der Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Aber ja, es ist schwer zu beschreiben und leider versteht jeder das geschriebene anders ...- 350 Lichtszenen mit jeweils einem Aktor
- 160 Lichtszenen mit jeweils 3 Aktoren
- 56 Lichtszenen mit jeweils 10 Aktoren
- 1 Lichtszene, welche 600 Aktoren umfasst
Fakt ist:
- in der Harmony-Software sind 65 IR-Befehle für den LightManager vordefiniert.
- Im Lightmanager kann man umfangreich konfigurieren, was so ein IR-Befehl bewirkt
- Weitere IR-Befehle können angelernt werden
Naja, spätestens jetzt drehen wir uns hier im Kreis
MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
|
BDP: Yamaha BD-S673
|
Beamer: Mitsubishi HC5
|
CD: Yamaha CD-C600
|
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
|
SAT: Vu+ Solo²
|
XBOX One
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Nicht ganz richtig.deuterianus hat geschrieben: Fakt ist:
- in der Harmony-Software sind 65 IR-Befehle für den LightManager vordefiniert.
- Im Lightmanager kann man umfangreich konfigurieren, was so ein IR-Befehl bewirkt
- Weitere IR-Befehle können angelernt werden
Ein Befehl ist ein Befehl.
Man kann aber Szenen konfigurieren (und die meinst Du sicherlich), die mehrere Befehle beinhalten.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Ich meinte damit, dass man nur einen IR-Befehl an den Lightmanager senden muss um eine recht umfangreiche Lichtzene mit einigen Aktoren zu schalten.
MFG
MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
|
BDP: Yamaha BD-S673
|
Beamer: Mitsubishi HC5
|
CD: Yamaha CD-C600
|
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
|
SAT: Vu+ Solo²
|
XBOX One
|
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir den LM Pro zuzulegen und dann meine funkgesteuerten Rolläden damit anzusteuern. Hintergrund ist, dass ich ziemlich unzufrieden mit dem derzeit eingebauten Funkempfängern der Firma Jolly bin. Hat jemand in diese Richtung schon Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Jörg
ich spiele mit dem Gedanken mir den LM Pro zuzulegen und dann meine funkgesteuerten Rolläden damit anzusteuern. Hintergrund ist, dass ich ziemlich unzufrieden mit dem derzeit eingebauten Funkempfängern der Firma Jolly bin. Hat jemand in diese Richtung schon Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Jörg
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Gibt es dann mittlerweile schon "zweite Eindrücke"?
Ich habe zudem ein grundsätzliches Verständnisproblem : Wie steuere ich innerhalb meiner Aktion FERNSEHEN mit dem Mini mein Licht bzw. muß ich nach dem Abschalten des TV im Dunkeln sitzen?
Gruss Conrad
Ich habe zudem ein grundsätzliches Verständnisproblem : Wie steuere ich innerhalb meiner Aktion FERNSEHEN mit dem Mini mein Licht bzw. muß ich nach dem Abschalten des TV im Dunkeln sitzen?
Gruss Conrad
Besten Dank, Conrad
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Einen zweiten Eindruck vom Light Manager Mini kann ich nicht geben, da ich den Light Manager Pro habe. Aber von dem bin ich bisher restlos begeistert. Inzwischen wächst auch die FS20-Population in meinem Wohnzimmer (Daher Pro statt Mini).Conrad hat geschrieben:Gibt es dann mittlerweile schon "zweite Eindrücke"?
Ich habe zudem ein grundsätzliches Verständnisproblem : Wie steuere ich innerhalb meiner Aktion FERNSEHEN mit dem Mini mein Licht bzw. muß ich nach dem Abschalten des TV im Dunkeln sitzen?
Den Light Manager kann man in jeder Aktion einbinden, um dann das Licht zu steuern (entsprechende Tastenbelegung vorausgesetzt). Und natürlich musst du nach dem Abschalten des TV nicht im Dunkeln sitzen. Das ist alles programmierbar.
Wie immer bei dieser Thematik der Hinweis: Lade dir das LightMan Studio bei jbmedia herunter und spiele damit rum. Damit verstehst du es schneller und besser, als wenn wir hier versuchen, alles zu erklären oder zu beschreiben.
HGH + MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
|
BDP: Yamaha BD-S673
|
Beamer: Mitsubishi HC5
|
CD: Yamaha CD-C600
|
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
|
SAT: Vu+ Solo²
|
XBOX One
|
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Das hatte ich schon versucht, aber ohne Hardware geht da nicht viel.deuterianus hat geschrieben:Wie immer bei dieser Thematik der Hinweis: Lade dir das LightMan Studio bei jbmedia herunter und spiele damit rum.
Das ist ja schon mal tröstlich , obwohl ich es noch immer nicht verstehe:deuterianus hat geschrieben:Den Light Manager kann man in jeder Aktion einbinden, um dann das Licht zu steuern (entsprechende Tastenbelegung vorausgesetzt). Und natürlich musst du nach dem Abschalten des TV nicht im Dunkeln sitzen.
Aktion 1 = TV + Lichtsteuerung
Aktion 2 = nur Lichtsteuerung
Da immer nur eine Aktion aktiv sein kann, muß Aktion 1 erst beendet werden (Licht geht aus) um danach Aktion 2 (Licht geht wieder an) starten zu können.
Oder bin ich total auf dem Holzweg?
Besten Dank, Conrad
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Hi
Geräte die in beiden Aktionen enthalten sind bleiben auch beim Aktionswechsel eingeschaltet
Geräte die in beiden Aktionen enthalten sind bleiben auch beim Aktionswechsel eingeschaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Aber nur in Verbindung mit dem Light Manager?std hat geschrieben:Geräte die in beiden Aktionen enthalten sind bleiben auch beim Aktionswechsel eingeschaltet
Mit der Harmony alleine würde bei 2 Aktionen das Licht ausgehen? So war es zumindest bei meinem Versuch.
Danke,
Conrad
Besten Dank, Conrad
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
nein
dann hast du was falsch eingestellt. Wär doch doof wenn der TV sich beim Wechsel von Sat-TV auf Blu-ray dauernd ausschalten würde
Und bei einem Beamer könnte es der Lampe das Leben kosten
dann hast du was falsch eingestellt. Wär doch doof wenn der TV sich beim Wechsel von Sat-TV auf Blu-ray dauernd ausschalten würde
Und bei einem Beamer könnte es der Lampe das Leben kosten
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
.. was auch korrekt ist, weil Du dem LightManager in den Betriebs-Einstellungen die entsprechenden Befehle verpasst hast.Conrad hat geschrieben: Mit der Harmony alleine würde bei 2 Aktionen das Licht ausgehen? So war es zumindest bei meinem Versuch.
Dieses Gerät kommt nur in die Aktionen, in denen die Lampe automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll.
Willst Du nun zusätzlich Lampen von Hand ein- und ausschalten, bindest Du den LightManager nochmal ein und diesmal wählst Du bei den Betriebs-Einstellungen "Gerät hat keinen Ein-/Ausschalter".
Dieses Gerät kommt in alle Aktionen, in denen Du Licht oder Steckdosen oder was auch immer manuell -also per Befehl vom Display- schalten willst.
Das bleibt dann von einem Aktions-Wechsel unberührt.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Obwohl ich noch keinen LightManager habe, glaube ich, die Philosophie langsam zu verstehen.TheWolf hat geschrieben:Conrad hat geschrieben: Willst Du nun zusätzlich Lampen von Hand ein- und ausschalten, bindest Du den LightManager nochmal ein und diesmal wählst Du bei den Betriebs-Einstellungen "Gerät hat keinen Ein-/Ausschalter".
Der Antwort von "std" hatte ich entnommen, dass ich z.B. eine Lampe auch ohne LightManager schalten kann. Das würde bedeuten, dass Aktion 1 durch den Start von Aktion 2 beendet wird und deshalb das Licht nicht aus geht?
Danke,
Conrad
Besten Dank, Conrad
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Nö.Conrad hat geschrieben: Der Antwort von "std" hatte ich entnommen, dass ich z.B. eine Lampe auch ohne LightManager schalten kann. Das würde bedeuten, dass Aktion 1 durch den Start von Aktion 2 beendet wird und deshalb das Licht nicht aus geht?
Ohne LightManager keine Lampen-Steuerung.
Dein "Problem" liegt darin, dass Du dem LightManager in den Betriebs-Einstellungen gesagt hast:
Hey, wenn Du als Gerät in einer Aktion startest, dann sende den Licht-An-Befehl. Wenn Du beendet wirst, dann sende den Licht-Aus-Befehl.
Und beendet wird der Lightmanager immer dann, wenn Du eine Aktion aufrufst, in der er nicht drin ist.
Vergleiche das Verhalten des LightManagers einfach mal mit dem Deines TV's:
Wird er in einer Aktion benötigt, wird er eingeschaltet (LightManager: Lampe einschalten). Wird er nicht mehr benötigt, wird er ausgeschaltet (LightManager: Lampe ausschalten).
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Ich habe jetzt leider nichts darüber gelesen, aber ist es eventuell geplant, einen Light Manager zu bauen, der Netzwerkfähig ist, dann würde man sich eventuell ersparen einen PC ständig laufen zu haben, wenn man die iPhone-App verwenden möchte?