Also gut, nochmal gaaanz langsam.
Du willst folgendes erreichen:
1. Wenn Du "TV sehen" startest, soll sich eine Lampe automatisch mit einschalten. Wenn Du über OFF alles ausschaltest, soll sich diese Lampe auch ausschalten.
2. Du möchtest Die Lampe(n) als separate Aktivität haben, um das Licht zu steuern, wenn alle anderen Geräte aus sind (z.B. wenn Du gerade liest oder Besuch hast).
Um das zu erreichen, müssen die InterTechno's
zweimal als Gerät eingebunden werden.
Einmal, um das Licht automatisch zu schalten (also Punkt 1). Nennen wir dieses Gerät mal "
AutoLicht".
Einmal, um das Licht von Hand zu schalten (also Punkt 2). Nennen wir das Gerät "
HandLicht".
Beim Anlegen eines Gerätes
-AutoLicht- wirst Du ja gefragt, wie das Gerät ein- und ausgeschaltet wird. Für den Lichtschalter sind das zwei getrennte Befehle, nämlich der 1ON für EIN und der 1OFF für AUS. (1ON/1OFF ist natürlich nur ein Beispiel. Du nimmst die Befehle, mit denen Deine Lampe geschaltet wird).
So, diese beiden Befehle wählst Du aus, wenn Du nach dem Ein und Auschalten des Gerätes gefragt wirst.
Wenn Du nun dieses Gerät in eine Aktivität einbindest und diese Aktivität startest, passiert folgendes (wieder nur ein Beispiel):
Der PowerOn für den TV wird geschickt
Der PowerOn für den Receiver wird geschickt
Und 1ON für die Lampe wird geschickt.
Also sind alle drei Geräte eingeschaltet, die Lampe brennt.
Um jetzt das Licht separat aus einer eigenen Aktivität zu steuern, kommt das zweite Gerät
-HandLicht- zum tragen.
Aber diesmal sagst Du beim Thema "Einschalten": Das Gerät wird nie ausgeschaltet.
Damit passiert, wenn Du die Licht-Aktivität startest, absolut gar nichts. Soll's ja auch nicht, denn Du willst ja die Lampe(n) über die Display-Tasten schalten.
Um nun die "Lampen-Befehle" in's Display zu kriegen, gehst Du in die betreffende Aktivität, wählst das InterTechno-Gerät aus und danach dann den gewünschten Befehl (in unserem Beispiel also 1ON für "Licht an" und 1OFF für "Licht aus").