IR Siganl schwach bei Harmony ONE

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Maxom
Beiträge: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 18:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

IR Siganl schwach bei Harmony ONE

Beitrag von Maxom »

Hallo!

Ich hatte eine Harmony 885 welche ich jetzt durch eine Harmony ONE ersetzt habe.

Leider musste ich feststellen, dass das Infrarot-Signal spürbar schwächer bei der ONE ist als bei der älteren 885 :oops:

Sprich: Es passiert mir nun öfters mal, dass meine Geräte sich nicht einschalten.

Dann hilft nur die Help-Taste...was aber auf Dauer sehr nervt.

Was mich noch sehr stört ist, dass die ONE nun so wackelig auf dem Tisch ist und so unglaublich schmutzig aussieht mit dieser Klavierlack-Optik :(

Leider gibts die 885 nicht mehr neu zu kaufen oder? Weil die ONE ist in meinen Augen ein Rückschritt...

Das mir noch dazu die Farbtasten fehlen kommt dann noch zu der ganzen Misere hinzu.

Kann man das IR-Signal der ONE irgendwie verstärken?

Oder gibt es eine Fernbedienung welche die oben genannten Schwachpunkte nicht hat?

Danke für alle Tipps!

Grüße!

Achja: Die Batterielaufzeit ist auch schlechter als bei der 885 :( Am liebsten würde ich zukünftig Logitech-Produkte meiden...die entwickeln ja völlig weltfremd am Kunden vorbei. Da würde ich mein Geld lieber einer anderen Firma zukommen lassen!

Charly
Beiträge: 132
Registriert: 16. Februar 2011 21:07
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One

Re: IR Siganl schwach bei Harmony ONE

Beitrag von Charly »

Maxom hat geschrieben: Leider musste ich feststellen, dass das Infrarot-Signal spürbar schwächer bei der ONE ist als bei der älteren 885 :oops:
Sprich: Es passiert mir nun öfters mal, dass meine Geräte sich nicht einschalten.
Dann hilft nur die Help-Taste...was aber auf Dauer sehr nervt.
Hmm, ob die IR Sendestärke wirklich schlechter ist kann ich nicht beurteilen, da ich beide FB niemals im Vergleich testen konnte. Aber eigentlich kenne ich das Problem zu schwacher Sendeleistung nicht, meist liegt das Problem einfach in einer nicht perfekten Programmierung.
Geräteverzögerungen, Sendewiederholung usw sind bei dir sicher alles richtig eingestellt ? Könnte eine Änderung hier vlt Abhilfe schaffen.
Maxom hat geschrieben: Was mich noch sehr stört ist, dass die ONE nun so wackelig auf dem Tisch ist und so unglaublich schmutzig aussieht mit dieser Klavierlack-Optik :(
Leider gibts die 885 nicht mehr neu zu kaufen oder? Weil die ONE ist in meinen Augen ein Rückschritt...
Das mir noch dazu die Farbtasten fehlen kommt dann noch zu der ganzen Misere hinzu.
Hmm, das ist ja nun nicht wirklich ein Fehler der Fernbedienung, hier hast du wohl einfach vor dem Kauf nicht gründlich nachgedacht. Klavierlack wird leicht schmuddelig, entweder ne andere FB kaufen oder halt öfter putzen.
Fehlende Farbtasten, dann kauf dir ne andere Harmony mit Farbtasten. Gibt ja ein paar Modelle.
Maxom hat geschrieben: Oder gibt es eine Fernbedienung welche die oben genannten Schwachpunkte nicht hat?
Achja: Die Batterielaufzeit ist auch schlechter als bei der 885 :( Am liebsten würde ich zukünftig Logitech-Produkte meiden...die entwickeln ja völlig weltfremd am Kunden vorbei. Da würde ich mein Geld lieber einer anderen Firma zukommen lassen!
Alternativen gibt einige, aber so pauschal kann man das für dich nicht sagen. Aber die Farbtasten haben viele Modelle.
Im Hinblick auf die Akkuleistung muss ich leider sagen, vorher nachdenken hilft. Die 885 hat nur ein Display, während die One einen Touchscreen hat. Daher auch der höhere Verbrauch. Grundsätlzich kann man sich aber auch einfach angewöhnen die One über Nacht in die Ladeschale zu legen und man hat nie wieder Probs.
Gruß
[col]WZ:
TV: Panasonic TH-42PX80 EU
DVD Rec.: Panasonic DMR-EH 585
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507
Boxen: Teufel M200/M80 und passiver Bass M4000
DVB-C Receiver: in der Post
50 Fach CD-Wechsler: Sony CDP-CX57
Bluray: PS3 mit Logitech PS3 Adapter
Spielekonsole: X Box 360
IR-->Funk Wandler: Light Manager Pro, steuert Intertechno und FS20 Aktoren
|Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082|LED Hintergrundbeleuchtung
Staubsaugroboter: Roomba 530

SZ:
TV: LG 42 PC3RA
DVD: JVC TH-A25
AV: Onkyo TX-SR 576
Boxen: Teufel M80
Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082
LED Hintergrundbeleuchtung
[/col]

Themenersteller
Maxom
Beiträge: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 18:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: IR Siganl schwach bei Harmony ONE

Beitrag von Maxom »

Danke für die Antwort :)

Ich bin halt beim Kauf davon ausgegangen, dass das Nachfolgemodell verbessert und nicht verschlechtert wurde....

Mit Kleinigkeiten wie Klavierlackoptik und wackeligem Stand auf dem Tisch könnte ich ja leben. Wobei auch hier nicht so ganz einzusehen ist, was die Entwickler dieser Hardware sich "gedacht" haben ?! Testen die Leute ihre eigenen Produkte nicht?

Und da meine Geräte erkannt wurden und soweit auch problemlos funktionieren kann ich mir nicht vorstellen dass es in Bezug auf die schwache Infrarot-Leistung an der Programmierung liegen kann. Vor allem weil es ja zu geschätzt 80 Prozent immer klappt mit dem Ein- und Ausschalten der Geräte.

Ich bin so einfach nicht sonderlich zufrieden mit der FB und wollte wissen welche Alternativen es dazu gibt.

Daher die Frage: Welche programmierbare FB hat mehr Sendeleistung oder aber: Gibt es eine Möglichkeit das IR-Sigal zu verstärken?

Ich will den Fans hier ja nicht die Lieblings-FB schlechteren! Ich suche hier nur nach Tipps ohne irgend wem was madig machen zu wollen!

Charly
Beiträge: 132
Registriert: 16. Februar 2011 21:07
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One

Re: IR Siganl schwach bei Harmony ONE

Beitrag von Charly »

Hi nochmal,
glaub mir, ich bin sicher kein Fanboy und auch nicht mit der Firma Logitech verheiratet :lol:
Und auch weiß ich, dass die Harmonys einige Macken haben, die gestehe ich jederzeit ein. Habe selbst genügend eigene Erfahrungen mit meinen bisher 5 Logitech FB gemacht.
Nur kann ich es einfach nicht leiden wenn immer "bashing" betrieben wird, weil einem dies oder jenes nicht gefällt. Jeder ist doch erwachsen und kann daher vorher überlegen ob ihm die Farbe oder ähnliches passt, und dementsprechend kaufen. Es wird ja niemand zu einem Produkt gezwungen.
Hoffe du nimmst mir das nicht übel 8)

Man könnte jetzt darüber diskutieren was man unter verbessert versteht, ich persönlich finde alleine schon wegen des Touchscreens ist die One der 885 schon soweit überlegen das fast alle anderen Punkte nicht mehr ins Gewicht fallen. Aber egal, darum geht es ja hier nicht und ich hab auch keine Lust hier wieder eine Diskussion über ein solches Thema vom Zaun zu brechen.

Naja, ich will dir auch nicht unterstellen das du die FB nicht programmieren kannst, aber einfach mal die Sendewiederholungen hochsetzen und probieren ob das Problem damit vlt gelöst ist wäre doch einen Versuch wert.

Alterantiven:
Um dir hier wirklich weiterhelfen zu können bräuchten wir zunächst mal ein paar Infos über deinen Gerätepark.
Wenn es wieder eine Logitech sein darf, dann kommen je nach benötigter Gerätezahl die 650, 700 oder auch die 900 in Betracht. Wenn du Zweihandbedienung akzeptierst auch die 1100.
Alles eine Frage deiner Geräteanzahl und deines Nutzungsverhaltens (willst du Touch, Funk usw.)
Gruss
[col]WZ:
TV: Panasonic TH-42PX80 EU
DVD Rec.: Panasonic DMR-EH 585
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507
Boxen: Teufel M200/M80 und passiver Bass M4000
DVB-C Receiver: in der Post
50 Fach CD-Wechsler: Sony CDP-CX57
Bluray: PS3 mit Logitech PS3 Adapter
Spielekonsole: X Box 360
IR-->Funk Wandler: Light Manager Pro, steuert Intertechno und FS20 Aktoren
|Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082|LED Hintergrundbeleuchtung
Staubsaugroboter: Roomba 530

SZ:
TV: LG 42 PC3RA
DVD: JVC TH-A25
AV: Onkyo TX-SR 576
Boxen: Teufel M80
Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082
LED Hintergrundbeleuchtung
[/col]

Themenersteller
Maxom
Beiträge: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 18:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: IR Siganl schwach bei Harmony ONE

Beitrag von Maxom »

Ich habe folgende Geräte:

TV = Philips 42PFL6805H/12
Sat-Receiver: TechniSat TechniStar S1 HDTV-Digitaler Satelliten-Receiver (CI+-Schacht, HDMI, Conax-Kartenleser, PVR-Ready)
Surround Receiver: Yamaha RX V530 RDS
Blu-ray Player: Philips BDP7600 3D-Blu-ray-Player (Full HD, DivX Plus HD, USB 2.0) silber

Also 4 Geräte. Wobei es meistens Probleme beim AV-Receiver oder beim Blu-Ray-Player gibt. Der TV und der Sat-Receiver schalten sich relativ zuverlässig ein und aus. Allerdings sind die beiden Problemkinder auch etwas tiefer im Schrank.

War wie gesagt vorher mit der 885 kein Problem.

Prinzipiell brauche ich so einen Quatsch wie Touchscreen nicht bei einer FB. Ich hätte da lieber richtige Knöpfe. Was mir auch gut gefallen würde, wäre wenn die FB einfach weniger Tasten hätte. Ich brauche zu 99% nur folgende Funktionen:

Ein-Aus-Schalten (und das damit verbundene Umschalten der verschiedenen HDMI-Eingänge)
Umschalten beim Sat-Empfänger
Laut/leise/stumm beim AV Receiver

Das wars. Also eine FB mit nur ein paar wenigen Knöpfen wäre genial. Prinzipiell auch machbar mit einer Billig-FB. Dummerweise muss man dann aber von Hand die Eingangsquellen (HDMI-Eingänge) und die Sound-Eingänge am Receiver umschalten... und das ist ja das schöne an der Logitech: Die schaltet alles ein und um je nachdem ob man TV gucken oder Bluray-gucken will.

Ich glaube, dass die meisten Menschen lieber eine sehr einfache FB hätten und gar nicht so viel Wert auf Klicki-Bunti-Kram wert legen.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: IR Siganl schwach bei Harmony ONE

Beitrag von TheWolf »

Maxom hat geschrieben: Dann hilft nur die Help-Taste...was aber auf Dauer sehr nervt.
Und das ist ein untrügliches Zeichen auf ein Timing-Problem.
Erhöh bei den betroffenen Geräten mal die Geräte-Verzögerung.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten