Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquellen
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 5. Dezember 2011 22:41
-
1. Harmony: One2. Harmony: One3. Harmony: One
- Kontaktdaten:
Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquellen
Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu im Forum, da ich mir zu meinen neu gekauften Geräten natürlich immer gleich die passende Anlaufstelle für etwaige Hilfe aus dem Internet suche.
Ich liebäugel ja schon lange mit einer inteligenten Universalfernbedienung, genau gesagt mit der Harmony One. Meine Frau war aber bisher schwer davon überzeugt, dass eine FB nicht unbedingt 149,- Euro kosten muss.
Dann gestern das Schnäpchen bei einem großen Elektromarkt: 89,- Euro für die Harmony One. Da gab es keine Überlegungen mehr.
Nun habe ich mich den ganzen gestrigen Nachmittag beschäfftigt und habe zunächst zwei Aktionen erstellt.
zum 1. TV sehn und zum 2. DVD / Bluray sehen.
Das Anschalten der Geräte mit der Wahl des richtigen Eingangs klappt jetzt nach gefühlten 20 Versuchen problemlos.
Einzig....eine Lautstärkeanpassung fehlt mir.
Folgendes: Mein Satreceiver ist per HDMI1 an den Fernseher angeschlossen. Die Startlautstärke des TV ist im Gerätesetup selber auf null gesetzt, da ich die Lautsprecher nicht verwende. Der Ton des Satreceivers geht per Scart-Chinch-Adapter an AUX 1 der "Anlage". Diese steht bei Lautstärkelevel 10, was bei der Anlage recht laut ist. In der Aktion "TV sehen" regel ich die Lautstärke über den Sat-Receiver, da sie sich hier feiner regulieren lässt. Bei der "Anlage" entscheidet ein Lautstärkepunkt Unterschied schon zwischen "ich hör nix mehr" und "es ist viel zu laut". (Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, mit scheinbar Pappmascheewänden).
Das Problem...schalte ich auf DVD um (HDMI2 am TV, Ton an AUX2 "Anlage") begrüßt mich der Samsung Bluray-Player erstmal mit der typischen Melodie von Samsung, was auf Lautstärkelevel 10 einem buchstäblich die "Löffel" runter reißt. Zum Betrieb des Bluray-Players wäre aber Lautstärkelevel 6 optimal.
Der Versuch die "Anlage" prinzipiell auf Level 6 zu lassen schlägt leider fehl, da dann am Satreceiver die Lautstärke bei fast allen Sendern, selbst bei 100% zu leise ist. Lediglich Sat1 und Pro7 sind gemessene 6 dB/A lauter und DMAX 4 dB/A.
Die "Anlage" selbst ist bei Logitech nicht in der Datenbank. Stattdessen wurde mir ein alternatives Gerät vorgeschlagen, welches ich noch modifizieren musste, was die Eingangsquellen angeht.
Off Topic: Wie überzeuge ich meine Frau, dass es nicht immer nur nach Design im Haushalt geht. Ich täte ja gern anstatt der "Anlage" mein zwar betagtes, aber geiles 5.1 System von Canton aufstellen und anstatt der 32-Zoll Telefunkengurke, welche ins Schlafzimmer gehören sollte mein Panasonic Display aufhängen, aber es sind ja a) zuviele Boxen, b) 85 Zoll im Wohnzimmer wären ihr zu groß......OMG.
Ich bin ganz neu im Forum, da ich mir zu meinen neu gekauften Geräten natürlich immer gleich die passende Anlaufstelle für etwaige Hilfe aus dem Internet suche.
Ich liebäugel ja schon lange mit einer inteligenten Universalfernbedienung, genau gesagt mit der Harmony One. Meine Frau war aber bisher schwer davon überzeugt, dass eine FB nicht unbedingt 149,- Euro kosten muss.
Dann gestern das Schnäpchen bei einem großen Elektromarkt: 89,- Euro für die Harmony One. Da gab es keine Überlegungen mehr.
Nun habe ich mich den ganzen gestrigen Nachmittag beschäfftigt und habe zunächst zwei Aktionen erstellt.
zum 1. TV sehn und zum 2. DVD / Bluray sehen.
Das Anschalten der Geräte mit der Wahl des richtigen Eingangs klappt jetzt nach gefühlten 20 Versuchen problemlos.
Einzig....eine Lautstärkeanpassung fehlt mir.
Folgendes: Mein Satreceiver ist per HDMI1 an den Fernseher angeschlossen. Die Startlautstärke des TV ist im Gerätesetup selber auf null gesetzt, da ich die Lautsprecher nicht verwende. Der Ton des Satreceivers geht per Scart-Chinch-Adapter an AUX 1 der "Anlage". Diese steht bei Lautstärkelevel 10, was bei der Anlage recht laut ist. In der Aktion "TV sehen" regel ich die Lautstärke über den Sat-Receiver, da sie sich hier feiner regulieren lässt. Bei der "Anlage" entscheidet ein Lautstärkepunkt Unterschied schon zwischen "ich hör nix mehr" und "es ist viel zu laut". (Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, mit scheinbar Pappmascheewänden).
Das Problem...schalte ich auf DVD um (HDMI2 am TV, Ton an AUX2 "Anlage") begrüßt mich der Samsung Bluray-Player erstmal mit der typischen Melodie von Samsung, was auf Lautstärkelevel 10 einem buchstäblich die "Löffel" runter reißt. Zum Betrieb des Bluray-Players wäre aber Lautstärkelevel 6 optimal.
Der Versuch die "Anlage" prinzipiell auf Level 6 zu lassen schlägt leider fehl, da dann am Satreceiver die Lautstärke bei fast allen Sendern, selbst bei 100% zu leise ist. Lediglich Sat1 und Pro7 sind gemessene 6 dB/A lauter und DMAX 4 dB/A.
Die "Anlage" selbst ist bei Logitech nicht in der Datenbank. Stattdessen wurde mir ein alternatives Gerät vorgeschlagen, welches ich noch modifizieren musste, was die Eingangsquellen angeht.
Off Topic: Wie überzeuge ich meine Frau, dass es nicht immer nur nach Design im Haushalt geht. Ich täte ja gern anstatt der "Anlage" mein zwar betagtes, aber geiles 5.1 System von Canton aufstellen und anstatt der 32-Zoll Telefunkengurke, welche ins Schlafzimmer gehören sollte mein Panasonic Display aufhängen, aber es sind ja a) zuviele Boxen, b) 85 Zoll im Wohnzimmer wären ihr zu groß......OMG.
Wohnzimmer
|
TV/SAT: SAMSUNG UE65C8790
|
SAT: COMAG SL-60 HD+
|
DVD/Bluray: SAMSUNG BD-C 5300
|
AV: YAMAHA RX-V471 / CANTON Movie 2005
|
Recorder: PC m. Hauppauge WinTV-NOVA-HD2
|
Schlafzimmer
|
epaper
|
SAT: COMAG HD25/1
|
Kinderzimmer
|
TV: SAMSUNG LE 26 D 450 G
|
SAT: COMAG HD25/1
|
AV: SCHNEIDER Mini 600
|
DVD/Bluray: SONY Playstation 3
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
Zu a:cantonsilver hat geschrieben: Off Topic: Wie überzeuge ich meine Frau, dass es nicht immer nur nach Design im Haushalt geht. Ich täte ja gern anstatt der "Anlage" mein zwar betagtes, aber geiles 5.1 System von Canton aufstellen und anstatt der 32-Zoll Telefunkengurke, welche ins Schlafzimmer gehören sollte mein Panasonic Display aufhängen, aber es sind ja a) zuviele Boxen, b) 85 Zoll im Wohnzimmer wären ihr zu groß......OMG.
Argumentiere mit den Lautstärke-Unterschieden, die ja im Moment nur schwer in den Griff zu bekommen sind. Das sollte mit einer "echten Anlage" das kleinere Problem sein.
Zu b:
Das wird schwierig, solange Deine Frau den Vorteil der größeren Bild-Diagonale nicht selber erkennt.
Zum Thema "Lautstärke-Unterschiede":
Du könntest versuchen, in die Aktionen nachträglich entsprechend viele Vilume-Befehle einzubauen. Bedingung dafür ist aber, dass die Lautstärke nie, nie, nie manuell verändert wird.
Und denk dran: Jeder einzelne Befehle VolumeUp im Zweig "... beim Starten der Aktion ..." muss unbedingt den Befehl VolumeDown im Zweig "... beim Verlassen der Aktion ..." haben.
Also: 5mal VolumeUp im ersten Zwieg bedeutet zwingend, 5mal VoluneDown im zweiten Zweig.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
Hallo,
grundsätzlich ist es schwer das Lautstärkeproblem zu lösen, da ein definierter Ausgangszustand benötigt wird. Wenn ich das richtetg verstehe, startet der Samsung immer auf Level 10 und das ist am Gerät nicht voreinstellbar. Als ersten Lösungsansatz würde ich versuchen die Befehle zur Reduzierung der Lautstärke an den Anfang der Aktion zu legen und dann mal zu testen.
Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
Außerdem gibt es hier im Forum einen Lösungansatz für die Regelung der Lautstärke des Fernsehers bei AVR-Betrieb. Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... volumedown
Und zum Off Topic: Einfach vor vollendete Tatsachen stellen.
grundsätzlich ist es schwer das Lautstärkeproblem zu lösen, da ein definierter Ausgangszustand benötigt wird. Wenn ich das richtetg verstehe, startet der Samsung immer auf Level 10 und das ist am Gerät nicht voreinstellbar. Als ersten Lösungsansatz würde ich versuchen die Befehle zur Reduzierung der Lautstärke an den Anfang der Aktion zu legen und dann mal zu testen.

Außerdem gibt es hier im Forum einen Lösungansatz für die Regelung der Lautstärke des Fernsehers bei AVR-Betrieb. Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... volumedown
Und zum Off Topic: Einfach vor vollendete Tatsachen stellen.

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Re: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
Hat das weiter reichende Gründe?TheWolf hat geschrieben: Und denk dran: Jeder einzelne Befehle VolumeUp im Zweig "... beim Starten der Aktion ..." muss unbedingt den Befehl VolumeDown im Zweig "... beim Verlassen der Aktion ..." haben.
Also: 5mal VolumeUp im ersten Zwieg bedeutet zwingend, 5mal VoluneDown im zweiten Zweig.
Ich frage nur interessehalber, weil ich gerade meinen TV zum DVD schauen mit 8x volume down (um auch lautere TV Einstellungen zu kompensieren) und nur 5x volume up programmiert habe. Das hat den speziellen Grund, dass er nach einer geschauten DVD, um sagen wir 23:30, nicht plötzlich wieder zur lauteren "Nachmittagseinstellung" zurückkehrt, sondern eine erträgliche, abendtaugliche Zimmerlautstärke einstellt. Funktionieren tut das nämlich ausgezeichnet....
Logitech -> Harmony One
TV: Panasonic TH37PV71F
DVD: Pioneer DV-696AV
SAT: Technisat Digit HD8-S
Receiver: Onkyo TX-SR507
Multimedia: Asus O!Play Air HDP-R3
TV: Panasonic TH37PV71F
DVD: Pioneer DV-696AV
SAT: Technisat Digit HD8-S
Receiver: Onkyo TX-SR507
Multimedia: Asus O!Play Air HDP-R3
Re: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
Nun ja, ausgezeichnet kann das eigtl kaum funktionieren. Und der Grund dafür ist eben die unterschiedliche Anzahl der Befehle. Stell dir doch vor du schaust erstmal ne DVD, danach dann TV, dann noch ne TV und anschließend willst du TV gucken. Da bist du dann aber von der Lautstärke so weit im Keller das kein Mucks mehr zu verstehen wäre. Und wenn sich deine Geräte die letzt Lautstärke machen passiert das selbe, wenn du mehrere Abende hintereinander nur ne DVD, ohne zwischendurch mal deine nachmittagliche TV Lautstärke wieder herzustellen, schaust. Du schaukelst dich mit der Lautstärke immer weiter nach unten.
Gruß Charly
Gruß Charly
[col]WZ:
TV: Panasonic TH-42PX80 EU
DVD Rec.: Panasonic DMR-EH 585
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507
Boxen: Teufel M200/M80 und passiver Bass M4000
DVB-C Receiver: in der Post
50 Fach CD-Wechsler: Sony CDP-CX57
Bluray: PS3 mit Logitech PS3 Adapter
Spielekonsole: X Box 360
IR-->Funk Wandler: Light Manager Pro, steuert Intertechno und FS20 Aktoren|Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082|LED Hintergrundbeleuchtung
Staubsaugroboter: Roomba 530
SZ:
TV: LG 42 PC3RA
DVD: JVC TH-A25
AV: Onkyo TX-SR 576
Boxen: Teufel M80
Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082
LED Hintergrundbeleuchtung
[/col]
TV: Panasonic TH-42PX80 EU
DVD Rec.: Panasonic DMR-EH 585
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507
Boxen: Teufel M200/M80 und passiver Bass M4000
DVB-C Receiver: in der Post
50 Fach CD-Wechsler: Sony CDP-CX57
Bluray: PS3 mit Logitech PS3 Adapter
Spielekonsole: X Box 360
IR-->Funk Wandler: Light Manager Pro, steuert Intertechno und FS20 Aktoren|Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082|LED Hintergrundbeleuchtung
Staubsaugroboter: Roomba 530
SZ:
TV: LG 42 PC3RA
DVD: JVC TH-A25
AV: Onkyo TX-SR 576
Boxen: Teufel M80
Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082
LED Hintergrundbeleuchtung
[/col]
Re: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
Und das ist Absicht!Charly hat geschrieben:Nun ja, ausgezeichnet kann das eigtl kaum funktionieren. Und der Grund dafür ist eben die unterschiedliche Anzahl der Befehle. Stell dir doch vor du schaust erstmal ne DVD, danach dann TV, dann noch ne TV und anschließend willst du TV gucken. Da bist du dann aber von der Lautstärke so weit im Keller das kein Mucks mehr zu verstehen wäre.
Beim Beginn der Aktion gibt es 8x volume down für den TV-Ton um auch eventuell lautere Einstellungen auf Null zu kriegen, der DVD-Sound kommt ja dann vom AVR. Beim Beenden der Aktion gibt es dann (von TV Volume 0) 5x volume up für den TV, was etwa meiner üblichen, abendlichen TV-Lautstärke entspricht, der AVR schaltet sich dabei danach aus. Fernsehen tue ich normalerweise ohne AVR. Stummfilm gibt es dabei nie! Was siehst Du als Problem dabei?
Logitech -> Harmony One
TV: Panasonic TH37PV71F
DVD: Pioneer DV-696AV
SAT: Technisat Digit HD8-S
Receiver: Onkyo TX-SR507
Multimedia: Asus O!Play Air HDP-R3
TV: Panasonic TH37PV71F
DVD: Pioneer DV-696AV
SAT: Technisat Digit HD8-S
Receiver: Onkyo TX-SR507
Multimedia: Asus O!Play Air HDP-R3
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
Dabei gibt es keinen 100% sicher definierten Zustand. Es ist also nicht 100% zuverlässig. Daher bleibt es eine Frickellösung, die viele hier nicht zufrieden stellen kann.
MFG
MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
|
BDP: Yamaha BD-S673
|
Beamer: Mitsubishi HC5
|
CD: Yamaha CD-C600
|
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
|
SAT: Vu+ Solo²
|
XBOX One
|
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. November 2010 17:29
-
1. Harmony: One
Re: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
was den player von samsung betrifft: schalte den gerätesound doch einfach aus. das getüdel nervt ziemlich 
zur lautstärke und deinen befehlen: rechne doch einfach mal nach mit reinen zahlen, du würdest angenommen 5 mal deinen zustand ändern. also 5 x dein vol down befehl würde 40 schritte in richtung leise ergeben. im gegenzug würde 5 x dein vol up befehl in der summe 25 schritte in richtung lauter geben. also hättest du ein gerechnetes defizit von 15 schritten in richtung leise. nach stumm kommt aber nix mehr. auf dauer kann diese lösung wirklich nicht funktionieren

zur lautstärke und deinen befehlen: rechne doch einfach mal nach mit reinen zahlen, du würdest angenommen 5 mal deinen zustand ändern. also 5 x dein vol down befehl würde 40 schritte in richtung leise ergeben. im gegenzug würde 5 x dein vol up befehl in der summe 25 schritte in richtung lauter geben. also hättest du ein gerechnetes defizit von 15 schritten in richtung leise. nach stumm kommt aber nix mehr. auf dauer kann diese lösung wirklich nicht funktionieren
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
Doch, kann sie.copperhead68 hat geschrieben: auf dauer kann diese lösung wirklich nicht funktionieren
Denn, so wie miniwolf schreibt, bewirkt sein 8x VolumeDown, dass die Lautstärke auf jeden Fall den Wert Null erreicht.
Und von da aus -also von Null, was einem definierten Zustand entspricht- geht er dann 5 mal wieder rauf.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 5. Dezember 2011 22:41
-
1. Harmony: One2. Harmony: One3. Harmony: One
- Kontaktdaten:
Re: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
Ich danke erstmel allen für die Tips. Ich habe mir jetzt RAW-Befehle angelegt. Damit funktioniert es.
Die Anlage ist bei Zustand null. TV / Sat startet als Aktion. Anlage bekommt per Aktion den Befehl "Volume 4+" (Raw-Befehl mit 4x Volume Up), dann wieder den Befehl "Volume 4+" danach den Befehl "Volume 2+". Damit habe ich meinen Lautstärkelevel 10. Beim Abschalten gehts andersrum. Beim Umschalten auf DVD wird ja erst die Aktion "TV" beendet, Anlage wird mit den Befehlen auf null gefahren, unnütze Geräte abgeschaltet. Anlage wechselt auf Aux 2, BD-Player startet, TV stellt auf HDMI2 und die Anlage bekommt 2x den Befehl "Volume 3+". Somit bin ich beim gewünschten Level 6.
Somit ist sichergestellt, dass am Ende jeder Aktion der Volumelevel der Anlage auf 0 ist und beim Start einer Aktion immer von null angefangen wird.
Die Anlage ist bei Zustand null. TV / Sat startet als Aktion. Anlage bekommt per Aktion den Befehl "Volume 4+" (Raw-Befehl mit 4x Volume Up), dann wieder den Befehl "Volume 4+" danach den Befehl "Volume 2+". Damit habe ich meinen Lautstärkelevel 10. Beim Abschalten gehts andersrum. Beim Umschalten auf DVD wird ja erst die Aktion "TV" beendet, Anlage wird mit den Befehlen auf null gefahren, unnütze Geräte abgeschaltet. Anlage wechselt auf Aux 2, BD-Player startet, TV stellt auf HDMI2 und die Anlage bekommt 2x den Befehl "Volume 3+". Somit bin ich beim gewünschten Level 6.
Somit ist sichergestellt, dass am Ende jeder Aktion der Volumelevel der Anlage auf 0 ist und beim Start einer Aktion immer von null angefangen wird.
Wohnzimmer
|
TV/SAT: SAMSUNG UE65C8790
|
SAT: COMAG SL-60 HD+
|
DVD/Bluray: SAMSUNG BD-C 5300
|
AV: YAMAHA RX-V471 / CANTON Movie 2005
|
Recorder: PC m. Hauppauge WinTV-NOVA-HD2
|
Schlafzimmer
|
epaper
|
SAT: COMAG HD25/1
|
Kinderzimmer
|
TV: SAMSUNG LE 26 D 450 G
|
SAT: COMAG HD25/1
|
AV: SCHNEIDER Mini 600
|
DVD/Bluray: SONY Playstation 3
|
-
- Administrator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
AW: Lautstärkeanpassung bei unterschiedlichen Eingangsquelle
Ähnlich arbeite ich bei meiner Lautstärkeanpassung des Centers zwischen den Aktionen.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V6A
|
Apple TV 4K
|