Hey Leute,
seit kurzem habe ich eine Harmony 900 und habe mir, um meine Funksteckdosen steuern zu können, das One for All Set gekauft. Ich habe einen Toshiba 46 XV 635D Fernseher und einen Opticum X403P Receiver. Die Geräte zum fernsehen sind alle an einer Funksteckdose angeschlossen. Also sollte meine Fernseh-Aktion folgende Sequenz abarbeiten: Funksteckdose einschalten, nach ca. 3-5 Sek. den Fernseher einschalten und nach weiteren ca. 20 Sekunden (vorher ist der Receiver nicht bereit) den Receiver einschalten. Der Receiver brauch so lange um zu booten. Nun habe ich beim TV eine Geräteverzögerung von 4 Sek. eingetragen. Beim Receiver sogar 25 Sek.! Wenn ich nun aber auf "Fernsehen" auf der Fernbedienung drücke, schaltet sich lediglich die Funksteckdose ein. Sonst passiert gar nichts. Wenn ich anschließend auf "Hilfe" drücke, weil nicht alle Geräte Ordnungsgemäß eingeschaltet wurden, schalten sich auch Fernseher und Receiver ein. Ich habe schon viel mit den Zeiten rumgespielt und auch mal einen weiteren Fernseher als "Dummy" (wie es in den FAQ beschrieben ist) hinzugefügt und diesem die Geräteverzögerung zugeordnet. Da hat sich teilweise nichtmal die Steckdose eingeschaltet. Ich weiß langsam einfach nicht mehr weiter, wie ich die Aktion richtig konfiguriere. Beim Ausschalten schalten auch alle Geräte ordnungsgemäß aus, aber am Ende die Funksteckdose nicht. Ein erneuter Druck auf Help führt nur dazu, dass ich mit dem interaktiven Begleiter die Funktsteckdose ausschalten muss. Wenn ich alles einzeln über "Geräte" mache, gibt es keine Probleme. Also die Geräte sind alle Ordnungsgemäß konfiguriert.
Wo ist bloß mein Fehler?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
LG
Christoph
Harmony 900 + One for All - Einschaltsequenz
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 4. Juli 2009 00:23
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 300Software: MyHarmony
Re: Harmony 900 + One for All - Einschaltsequenz
Hallo,
dein Fernseher hat laut Datenblatt 0,6W Standby Verbrauch, dein Receiver unter 1W.
Wieviel verbraucht deine Funksteckdose dauerhaft?
Bei den Geräten könnte es sich lohnen, auf die Steckdose zu verzichten, oder eine Manuelle für längere Abwesenheit zu nehmen. (natürlich ohne beleuchteten Schalter)
Viele Grüße
Uli
dein Fernseher hat laut Datenblatt 0,6W Standby Verbrauch, dein Receiver unter 1W.
Wieviel verbraucht deine Funksteckdose dauerhaft?
Bei den Geräten könnte es sich lohnen, auf die Steckdose zu verzichten, oder eine Manuelle für längere Abwesenheit zu nehmen. (natürlich ohne beleuchteten Schalter)
Viele Grüße
Uli
TV: Pioneer 5080XA
|
Sat: Kathrein UFS 922
|
DVD: Denon 3930
|
CD: Sony XA 50
|
AV: Lyngdorf DPA-1
|
Licht: JB Light Manager AIR
|
Re: Harmony 900 + One for All - Einschaltsequenz
Ich nutze Elro-Funktsteckdosen. Das 440S-Set. Die haben auch keine Betriebslampe. Nur eine LED, die bei Fernsteuerung aufleuchtet. Leider finde ich weder im Internet, noch im Datenblatt des Herstellers, Angaben zum "Standby"-Verbrauch. Hier gibt's doch aber sich noch mehrere Leute, die ein One for All IR/RF-Wandler haben und damit ihre Funksteckdose fernsteuern!?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 4. Juli 2009 00:23
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 300Software: MyHarmony
Re: Harmony 900 + One for All - Einschaltsequenz
Hallo witschi87,
ich nahm an, du möchtest Strom sparen. Vor diesem Hintergrund mein Hinweis auf die Verbräuche.
Eine FS 20 Funksteckdose benötigt etwa 0,8 W Dauerstrom, egal ob das nachfolgende Gerät läuft oder nicht. ein IR-RF Wandler mit Steckernetzteil benötigt im besten Fall 0,6W dauerhaft, eher etwas mehr.
Somit würde die Schaltung vom Verbrauch her nahezu keinen Sinn machen.
Wenn es andere Gründe gibt, sieht es natürlich anders aus.
ich nahm an, du möchtest Strom sparen. Vor diesem Hintergrund mein Hinweis auf die Verbräuche.
Eine FS 20 Funksteckdose benötigt etwa 0,8 W Dauerstrom, egal ob das nachfolgende Gerät läuft oder nicht. ein IR-RF Wandler mit Steckernetzteil benötigt im besten Fall 0,6W dauerhaft, eher etwas mehr.
Somit würde die Schaltung vom Verbrauch her nahezu keinen Sinn machen.
Wenn es andere Gründe gibt, sieht es natürlich anders aus.
TV: Pioneer 5080XA
|
Sat: Kathrein UFS 922
|
DVD: Denon 3930
|
CD: Sony XA 50
|
AV: Lyngdorf DPA-1
|
Licht: JB Light Manager AIR
|
Re: Harmony 900 + One for All - Einschaltsequenz
Du hast schon Recht. An der Steckdose hängen allerdings noch ein paar mehr Geräte (xBox, Wii, externe Festplatte, ...). Ich hatte sie nur nicht erwähnt, weil sie für mein Problem nicht relevant waren. Bei nur 2 Geräten macht die Schaltung wahrscheinlich wirklich wenig Sinn, aber es ja ein paar mehr.
Also zurück zum Problem: Ich bin wie in den FAQ vorgegangen, und habe es selbst versucht. Beides ohne Erfolg. In den FAQ steht auch, dass man ein beliebiges Gerät (Dummy) anlegen soll und dort die Geräteverzögerung so hoch einstellen soll, wie nötig, bis die folgenden Geräte bereit sind. Bedeutet "Dummy" irgendein Gerät? Also eins das ich gar nicht besitze? Oder irgendeines, dass folgend eingeschaltet werden soll? Meine Freundin flippt noch aus, wenn das Tage lang so bleibt.
Also zurück zum Problem: Ich bin wie in den FAQ vorgegangen, und habe es selbst versucht. Beides ohne Erfolg. In den FAQ steht auch, dass man ein beliebiges Gerät (Dummy) anlegen soll und dort die Geräteverzögerung so hoch einstellen soll, wie nötig, bis die folgenden Geräte bereit sind. Bedeutet "Dummy" irgendein Gerät? Also eins das ich gar nicht besitze? Oder irgendeines, dass folgend eingeschaltet werden soll? Meine Freundin flippt noch aus, wenn das Tage lang so bleibt.

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900 + One for All - Einschaltsequenz
Hi
Dummy ist ein Gerät das du nicht besitzt.
das ist (leider) nötig da sich die Geräteverzögerung auf alles auswirkt wo die H mehrere befehle senden muss, also auch Kanalwahl, sequenzen etc
das macht die Bedienung bei dem entsprechenden Gerät natürlich etwas "zäh"
Dummy ist ein Gerät das du nicht besitzt.
das ist (leider) nötig da sich die Geräteverzögerung auf alles auswirkt wo die H mehrere befehle senden muss, also auch Kanalwahl, sequenzen etc
das macht die Bedienung bei dem entsprechenden Gerät natürlich etwas "zäh"
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 900 + One for All - Einschaltsequenz
Ich habs jetzt wieder so gemacht, wie in den FAQ beschrieben. Zuerst der Hauptschalter, dann der Dummy, dann TV und zuletzt der Receiver. Beim Einschalten sehe ich, dass der Blaster einmal kurz am Anfang was empfängt, aber der Hauptschalter schaltet sich nicht ein. Wenn ich aber anschließend alles manuell anschalte, dann geht es alles in super Reihenfolge aus (auch zum Schluss der Hauptschalter). Wenn ich den Hauptschalter manuell anschalte, und dann Aktion "Fernsehen" aufrufe, dann schalten auch alle Geräte ordnungsgemäß ein. Lediglich der Hauptschalter am Anfang meiner Aktion will nicht. Das ist doch sicher 'ne Frage der Verzögerungszeiten oder?