Harmony One und Yamaha V771

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
klajes
Beiträge: 3
Registriert: 9. November 2007 19:07

Harmony One und Yamaha V771

Beitrag von klajes »

Hallo,
ich habe mir zu Weihnachten einen neuen Yamaha V771 AV Receiver zugelegt. Ebenso eine Hamony One.
Meine Geräte eingerichtet. Die kann ich über die Geräte Taste alle sauber steuern.
Dann eine einfache Activitie Fernsehen eingerichtet.
Und da ist folgendes Problem:
Einschalten funktioniert alles einwandfrei, aber beim Power off drücken geht der TV aus, dann geht der Receiver aus,
aber kurz darauf geht der Receiver wieder an.
Wenn die beiden Geräte an sind und ich auf der Original FB vom Samsung TV drücke geht auch der Yamaha mit aus.
Hat jemand eine Idee wo ich was einstellen muß.
Gruß
klajes
TV: Samsung Le32B650
AV: Yamaha RX-V771
Win7 MCE
FB1: Harmony 885
FB2: Harmony One
IR/RF: FS20-Manager

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony One und Yamaha V771

Beitrag von 525User »

Hi,
schau mal ob es für den TV getrennte Power-Befehle gibt.( PowerOn, PowerOff) Teste diese und wenn der Yammi auf beide nicht reagiert und auch der der TV sich mit PowerOn einschaltet - und sich nur mit PowerOff ausschaltet, setzte diese in den Betriebseinstellung für den TV ein.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

friend74
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2012 13:22
1. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung PS51D8000
Heimkino 2: BluRay: Panasonic DMP-BDT310
Heimkino 3: AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Heimkino 4: Receiver: He@d SD7200
1. Harmony: 555

Re: Harmony One und Yamaha V771

Beitrag von friend74 »

Versuch bitte erst mal im Setup des Receivers bei den Hdmi Einstellungen die Funktion Standby Sync. auszuschalten. Danach hatte sich mein Yamaha auch nicht mehr autom. nach Power Off eingeschaltet.
TV: Samsung PS51D8000
BluRay: Panasonic DMP-BDT310
AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Receiver: He@d SD7200
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony One und Yamaha V771

Beitrag von std »

nee

schalt erstmal CEC über HDMI aus
Heißt bei Samsung glaub ich Smartlink

der TV schaltet den AVR aus, die H dann wieder ein

Getrennte Powerbefehle sind aber immer eine gute Idee, wenn das Gerät denn darauf reagiert
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
klajes
Beiträge: 3
Registriert: 9. November 2007 19:07

Re: Harmony One und Yamaha V771

Beitrag von klajes »

Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten, und das am Sonntag.
Die Lösung war die Antwort von fried74
friend74 hat geschrieben:Versuch bitte erst mal im Setup des Receivers bei den Hdmi Einstellungen die Funktion Standby Sync. auszuschalten. Danach hatte sich mein Yamaha auch nicht mehr autom. nach Power Off eingeschaltet.
Gruß
klajes
TV: Samsung Le32B650
AV: Yamaha RX-V771
Win7 MCE
FB1: Harmony 885
FB2: Harmony One
IR/RF: FS20-Manager
Antworten