Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Hallo,
habe seit neuestem die Harmony 885 und bin echt erstaunt über die Fähigkeiten dieser FB.
Habe bereits auch alle Aktionen die ich benötige programmiert und komme nur bei einem Punkt nicht weiter:
Mein AV-Receiver Thomson DPL-660HT hat versch. Tasten um die versch. Eingänge zu wählen, von diesen Tasten ist aber eine (oder auch mehr aber die benötige ich nicht) doppelt belegt und zwar handelt es sich um den Eingang DVD den ich für die Aktion DVD wiedergeben benötige. Die beiden Belegungen sind DVD opt. und DVD 6 CH, wobei ich die Option DVD opt. benötige. Auf der orig. FB diese Taste einmal gedrückt (egal ob Receiver ausgeschalten oder auf anderen Eingang geschalten) wechselt das Gerät auf die Einstellung DVD opt. (die ich auch brauche), die Taste zweimal gedrückt wechselt das Gerät dann auf DVD 6 CH. Wenn ich nun die Aktion programmiere und einen Versuch starte schaltet die Harmony alle Geräte ohne Fehler ein (TV, TV-Receiver und den Thomson) aber schaltet beim Thomson immer auf die - sozusagen - zweite Belegung (die Harmony scheint also immer zwei Signale für diesen Punkt zu senden). Ich habe auch bereits folgendes versucht: Den Thomson für die Harmony so umprogrammiert, dass die Harmony bei der ganzen Aktion nicht erst den Thomson einschalten muss und dann den Eingang wählt (also Ein-Schalter und Eingangs-Wähl-Schalter) sondern dass der Thomson direkt mit dem Eingangs-Wähl-Schalter (also dem DVD-Knopf) eingeschalten wird, das geht nämlich auch mit der orig. FB. Leider auch ohne Erfolg, es wird immer der Eingang DVD 6 CH eingestellt.
Auch die Hilfe-Funktion hat mir nicht geholfen, es wird zwar darüber dann bei den "Ja - Nein - Fragen und Antworten" der richtige Eingang gewählt, sobald ich die Geräte dann aber wieder aus und anschalte wird wieder der falsche Eingang gewählt.
Viell. hat jmd. ein ähnliches Problem und kann mir hier weiterhelfen, ich danke Euch jetzt schon für Eure zahlreichen Antworten,
Grüße, Jens.
habe seit neuestem die Harmony 885 und bin echt erstaunt über die Fähigkeiten dieser FB.
Habe bereits auch alle Aktionen die ich benötige programmiert und komme nur bei einem Punkt nicht weiter:
Mein AV-Receiver Thomson DPL-660HT hat versch. Tasten um die versch. Eingänge zu wählen, von diesen Tasten ist aber eine (oder auch mehr aber die benötige ich nicht) doppelt belegt und zwar handelt es sich um den Eingang DVD den ich für die Aktion DVD wiedergeben benötige. Die beiden Belegungen sind DVD opt. und DVD 6 CH, wobei ich die Option DVD opt. benötige. Auf der orig. FB diese Taste einmal gedrückt (egal ob Receiver ausgeschalten oder auf anderen Eingang geschalten) wechselt das Gerät auf die Einstellung DVD opt. (die ich auch brauche), die Taste zweimal gedrückt wechselt das Gerät dann auf DVD 6 CH. Wenn ich nun die Aktion programmiere und einen Versuch starte schaltet die Harmony alle Geräte ohne Fehler ein (TV, TV-Receiver und den Thomson) aber schaltet beim Thomson immer auf die - sozusagen - zweite Belegung (die Harmony scheint also immer zwei Signale für diesen Punkt zu senden). Ich habe auch bereits folgendes versucht: Den Thomson für die Harmony so umprogrammiert, dass die Harmony bei der ganzen Aktion nicht erst den Thomson einschalten muss und dann den Eingang wählt (also Ein-Schalter und Eingangs-Wähl-Schalter) sondern dass der Thomson direkt mit dem Eingangs-Wähl-Schalter (also dem DVD-Knopf) eingeschalten wird, das geht nämlich auch mit der orig. FB. Leider auch ohne Erfolg, es wird immer der Eingang DVD 6 CH eingestellt.
Auch die Hilfe-Funktion hat mir nicht geholfen, es wird zwar darüber dann bei den "Ja - Nein - Fragen und Antworten" der richtige Eingang gewählt, sobald ich die Geräte dann aber wieder aus und anschalte wird wieder der falsche Eingang gewählt.
Viell. hat jmd. ein ähnliches Problem und kann mir hier weiterhelfen, ich danke Euch jetzt schon für Eure zahlreichen Antworten,
Grüße, Jens.
TV: Medion MD-7098 VTS-S
|
AV-Reciever: Thomson DPL-660HT
|
Digitale Kabelfernsehbox: Medion MD-2407
|
DVD-Rekorder: Panasonic DMR-EX75 (EU)
|
Digitaler Musikserver: Philips NP-1100
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18151
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Hi,
das "Problem" liegt darin, dass hinter besagter Taste bzw. hinter dem Befehl ein sog. Toggle-Befehl steckt, der immer zwischen den beiden Möglichkeiten hin- und herschaltet.
Wenn Du -als Beispiel- die Aktion startest und das Gerät auf 6CH umschaltet, schalte alle Geräte aus (Off-Taste) und starte die Aktion nochmal.
Ich wette, dann landest Du auf dem optischen Eingang.
Soweit zur Erklärung. Nun zur Lösung:
Wenn Du den 6CH wirklcih nie brauchst, stell am Gerät als Erstes den optischen Eingang ein.
Dann geh in die Eingangs-Wahl und wähle beim DVD-Eingang aus der Befehls-Liste den Eintrag "-keinen-" aus.
Damit wird beim Start für diesen Eingang keine Änderung vorgenommen.
Harmony FAQ | Tips zum Thema Eingangs-Wahl
das "Problem" liegt darin, dass hinter besagter Taste bzw. hinter dem Befehl ein sog. Toggle-Befehl steckt, der immer zwischen den beiden Möglichkeiten hin- und herschaltet.
Wenn Du -als Beispiel- die Aktion startest und das Gerät auf 6CH umschaltet, schalte alle Geräte aus (Off-Taste) und starte die Aktion nochmal.
Ich wette, dann landest Du auf dem optischen Eingang.
Soweit zur Erklärung. Nun zur Lösung:
Wenn Du den 6CH wirklcih nie brauchst, stell am Gerät als Erstes den optischen Eingang ein.
Dann geh in die Eingangs-Wahl und wähle beim DVD-Eingang aus der Befehls-Liste den Eintrag "-keinen-" aus.
Damit wird beim Start für diesen Eingang keine Änderung vorgenommen.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Hallo,
also vielen Dank vorab, die Einstellung hat funktioniert. Nun klappen aber leider andere Einstellungen nicht mehr.
Der Receiver wechselt nun nicht mehr die Eingänge wenn ich bspw. von DVD schauen auf Digitalmusik hören umschalte. Es sollte dann der Receiver vom Eingang DVD auf den Eingang CD wechseln (dort habe ich den digit. Mediaplayer angeschlossen) aber er bleibt auf dem DVD-Eingang. Über die Help-Taste kann ich dann zwar den Eingang wechseln aber das Problem tritt jedesmal wieder auf.
Das gleiche passiert (oder eben nicht) andersherum also vom CD-Eingang zum DVD-Eingang. Über Help-Taste kann ich auch wieder wechseln aber Problem bleibt.
Was funktioniert, ist der Wechsel auf den Eingang Tuner (also zum Radio hören), da wechselt der Receiver von jedem anderen Eingang hin. Vom Tuner-Eingang auf DVD oder CD geht dann wieder nicht (nur wieder über Help).
Außerdem geht der Receiver bei Digitalmusik manchmal nicht aus wenn ich bspw. auf Fernsehen (nur TV und TV-Receiver) wechsle oder eben normal von Digitalmusik ausschalte.
Lösungen?? Danke schonmal für die schnellen Antworten,
Grüße, Jens
also vielen Dank vorab, die Einstellung hat funktioniert. Nun klappen aber leider andere Einstellungen nicht mehr.
Der Receiver wechselt nun nicht mehr die Eingänge wenn ich bspw. von DVD schauen auf Digitalmusik hören umschalte. Es sollte dann der Receiver vom Eingang DVD auf den Eingang CD wechseln (dort habe ich den digit. Mediaplayer angeschlossen) aber er bleibt auf dem DVD-Eingang. Über die Help-Taste kann ich dann zwar den Eingang wechseln aber das Problem tritt jedesmal wieder auf.
Das gleiche passiert (oder eben nicht) andersherum also vom CD-Eingang zum DVD-Eingang. Über Help-Taste kann ich auch wieder wechseln aber Problem bleibt.
Was funktioniert, ist der Wechsel auf den Eingang Tuner (also zum Radio hören), da wechselt der Receiver von jedem anderen Eingang hin. Vom Tuner-Eingang auf DVD oder CD geht dann wieder nicht (nur wieder über Help).
Außerdem geht der Receiver bei Digitalmusik manchmal nicht aus wenn ich bspw. auf Fernsehen (nur TV und TV-Receiver) wechsle oder eben normal von Digitalmusik ausschalte.
Lösungen?? Danke schonmal für die schnellen Antworten,
Grüße, Jens
TV: Medion MD-7098 VTS-S
|
AV-Reciever: Thomson DPL-660HT
|
Digitale Kabelfernsehbox: Medion MD-2407
|
DVD-Rekorder: Panasonic DMR-EX75 (EU)
|
Digitaler Musikserver: Philips NP-1100
|
-
- Beiträge: 662
- Registriert: 6. Februar 2009 19:07
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 525Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Hi,
setz mal die Geräteverzögerung vom Receiver deutlich höher.
setz mal die Geräteverzögerung vom Receiver deutlich höher.
TV: Philips 55PUS7383/12
|
Sat: Octagon SF4008
|
DVD: Panasonic S75
|
AVR: Yamaha RX-V377
|
Blu-ray: Panasonic BDT-174
|
Licht: One for All HC-8300 Light Control
|
Fire TV-Stick
|
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Januar 2008 13:29
-
1. Harmony: 8852. Harmony: 7003. Harmony: One +
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
... oder sende am Ende der Aktion "DVD schauen" den Befehl "DVD 6CH" "an den Receiver. Der ist dann in diesem Modus und wird bei der nächsten Aktion "DVD schauen" in den richtigen Modus schalten. Wenn Du die Eingangswahl deaktivierst, kann ein Eingangswechsel m.E. natürlich nicht funktionieren.
Sony KDL-40W2000,
Technisat HD-8S mit Omega-Modul und WD My Passport 320GB, Panasonic DVD-S29S,
Tevion HDD-DVD Recorder MD81335 (HDMI),
Logitech Harmony 885, Logitech 700 (2x)
Technisat HD-8S mit Omega-Modul und WD My Passport 320GB, Panasonic DVD-S29S,
Tevion HDD-DVD Recorder MD81335 (HDMI),
Logitech Harmony 885, Logitech 700 (2x)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18151
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Und warum nicht?Gunbo hat geschrieben: Wenn Du die Eingangswahl deaktivierst, kann ein Eingangswechsel m.E. natürlich nicht funktionieren.
Ich rede von dem betreffenden Eingang und der Methode 2. Alles andere bleibt unverändert und funktioniert nach wie vor so wie es soll.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Januar 2008 13:29
-
1. Harmony: 8852. Harmony: 7003. Harmony: One +
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Wenn ich es richtig verstanden habe, funktioniert es jetzt aber nicht. Hatte ein ähnliches Problem mit einem Receiver mit der Eingangstaste "Tuner". Dieser Befehl war auch quasi doppelt belegt - es wurde beim erneuten Drücken dieser Taste auf "Band" und beim weiteren drücken wieder auf "Tuner" getoggelt. Die letzte Einstellung wurde beibehalten.
Mit der Harmony ergab sich, daß bei der Aktion "Radio hören" natürlich der Befehl "Tuner" gesendet wurde. Beim Aktionswechsel z.b. auf "DVD" war alles o.k., aber beim weiteren Aktionswechsel auf "Radio hören" wurde natürlich wieder der Befehl "Tuner" gesendet, bewirkte aber die Umstellung des Receivers auf "Band".
Ich habe daher die Harmony so umprogrammiert, daß am Ende der Aktion "Radio hören" der Befehl "Tuner" gesendet wurde - und so funktioniert alles, da der Receiver stets mit einer definierten Ausgangsstellung startet.
Vor dem ersten Einschalten mit der Harmony muß natürlich der Receiver auf "Band" gestellt sein.
Mit der Harmony ergab sich, daß bei der Aktion "Radio hören" natürlich der Befehl "Tuner" gesendet wurde. Beim Aktionswechsel z.b. auf "DVD" war alles o.k., aber beim weiteren Aktionswechsel auf "Radio hören" wurde natürlich wieder der Befehl "Tuner" gesendet, bewirkte aber die Umstellung des Receivers auf "Band".
Ich habe daher die Harmony so umprogrammiert, daß am Ende der Aktion "Radio hören" der Befehl "Tuner" gesendet wurde - und so funktioniert alles, da der Receiver stets mit einer definierten Ausgangsstellung startet.
Vor dem ersten Einschalten mit der Harmony muß natürlich der Receiver auf "Band" gestellt sein.
Sony KDL-40W2000,
Technisat HD-8S mit Omega-Modul und WD My Passport 320GB, Panasonic DVD-S29S,
Tevion HDD-DVD Recorder MD81335 (HDMI),
Logitech Harmony 885, Logitech 700 (2x)
Technisat HD-8S mit Omega-Modul und WD My Passport 320GB, Panasonic DVD-S29S,
Tevion HDD-DVD Recorder MD81335 (HDMI),
Logitech Harmony 885, Logitech 700 (2x)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18151
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Doch, aber nur über die Hilfe-Taste.Gunbo hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, funktioniert es jetzt aber nicht.
Was dagegen zu tun ist, hat 525User bereits geschrieben.
Klar funktioniert das so und macht auch Sinn, wenn Du "Band" benötigst.Gunbo hat geschrieben: Mit der Harmony ergab sich, daß bei der Aktion "Radio hören" natürlich der Befehl "Tuner" gesendet wurde. Beim Aktionswechsel z.b. auf "DVD" war alles o.k., aber beim weiteren Aktionswechsel auf "Radio hören" wurde natürlich wieder der Befehl "Tuner" gesendet, bewirkte aber die Umstellung des Receivers auf "Band".
Ich habe daher die Harmony so umprogrammiert, daß am Ende der Aktion "Radio hören" der Befehl "Tuner" gesendet wurde - und so funktioniert alles, da der Receiver stets mit einer definierten Ausgangsstellung startet.
Aber ... warum soll die Harmony was senden, wenn Du "Band" nicht benötigst?
Dann empfiehlt es sich, den Befehl für die Umschaltung zu übergehen (Auswahl: "-keinen-"), weil weniger (senden) ist mehr (Akku-Laufzeit).
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Also erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten, wirklich Klasse Forum hier...
ich hab die Erklärungen soweit verstanden, werd auch die Verzögerung noch mal hochsetzen und testen aber zum besseren Verstehen: was macht die Harmony genau wenn ich folgendes einstelle?
Und gibts durch dieses Einstellen dann Probleme beim Umschalten, also wenn ich von Aktion DVD schauen auf Aktion Digitalmusik schalte?
Danke und sorry falls Euch meine, für Euch viell. zu einfachen, Fragen nerven...
Grüße, Jens
ich hab die Erklärungen soweit verstanden, werd auch die Verzögerung noch mal hochsetzen und testen aber zum besseren Verstehen: was macht die Harmony genau wenn ich folgendes einstelle?
Kapier das nicht so wirklich. Wieso kann die Harmony überhaupt auf den Eingang schalten wenn ich für den Befehl "-keinen-" eingetragen habe?TheWolf hat geschrieben:Dann geh in die Eingangs-Wahl und wähle beim DVD-Eingang aus der Befehls-Liste den Eintrag "-keinen-" aus. Damit wird beim Start für diesen Eingang keine Änderung vorgenommen.
Und gibts durch dieses Einstellen dann Probleme beim Umschalten, also wenn ich von Aktion DVD schauen auf Aktion Digitalmusik schalte?
Danke und sorry falls Euch meine, für Euch viell. zu einfachen, Fragen nerven...

Grüße, Jens
TV: Medion MD-7098 VTS-S
|
AV-Reciever: Thomson DPL-660HT
|
Digitale Kabelfernsehbox: Medion MD-2407
|
DVD-Rekorder: Panasonic DMR-EX75 (EU)
|
Digitaler Musikserver: Philips NP-1100
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18151
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Das tut und soll sie ja bei diesem Eingang auch nicht.jensi78 hat geschrieben: Kapier das nicht so wirklich. Wieso kann die Harmony überhaupt auf den Eingang schalten wenn ich für den Befehl "-keinen-" eingetragen habe?
In der Aktion hast Du festgelegt: Geh auf Eingang "Tuner" und da sich dahinter jetzt "-keinen-" (Befehl senden) verbirgt, macht die Harmony .... naaaa .... richtig. Nichts.
Wie sollte es?jensi78 hat geschrieben: Und gibts durch dieses Einstellen dann Probleme beim Umschalten, also wenn ich von Aktion DVD schauen auf Aktion Digitalmusik schalte?
Für alle anderen Eingänge ist ja jeweils der echter Befehl hinterlegt und wenn eine Aktion der Harmony sagt: Geh auf Eingang DVD, dann sendet die Harmony genau den Befehl, den Du unter "DVD" ausgewählt hast.
Wohlgemerkt: Das alles klappt natürlich ausschließlich bei der Methode 2.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Hallo,
ich glaub Ihr gebt Euch hier wirklich Mühe aber ich seh echt nicht mehr durch.
Von den Funktionen die vorher einwandfrei funktionert haben ist nur noch normales fernsehen möglich, der Rest geht nicht mehr wirklich. Ich glaub ich konfigurier nochmal komplett neu, teilw. schaltet der Receiver ja nicht mal mehr an bzw. aus.
Ich mach mal alles neu und meld mich, trotzdem danke erstmal für Eure Tipps.
Grüße und schönes WE, Jens
ich glaub Ihr gebt Euch hier wirklich Mühe aber ich seh echt nicht mehr durch.
Von den Funktionen die vorher einwandfrei funktionert haben ist nur noch normales fernsehen möglich, der Rest geht nicht mehr wirklich. Ich glaub ich konfigurier nochmal komplett neu, teilw. schaltet der Receiver ja nicht mal mehr an bzw. aus.
Warum schaltet die Harmony auf Tuner? Sie soll auf den DVD-Eingang schalten...jensi78 hat geschrieben:In der Aktion hast Du festgelegt: Geh auf Eingang "Tuner" und da sich dahinter jetzt "-keinen-" (Befehl senden) verbirgt, macht die Harmony .... naaaa .... richtig. Nichts.
...machts aber nicht, es wird jetzt überhaupt kein Eingang mehr gewechselt...jensi78 hat geschrieben:Wie sollte es?
Für alle anderen Eingänge ist ja jeweils der echter Befehl hinterlegt und wenn eine Aktion der Harmony sagt: Geh auf Eingang DVD, dann sendet die Harmony genau den Befehl, den Du unter "DVD" ausgewählt hast.
Ich mach mal alles neu und meld mich, trotzdem danke erstmal für Eure Tipps.
Grüße und schönes WE, Jens
TV: Medion MD-7098 VTS-S
|
AV-Reciever: Thomson DPL-660HT
|
Digitale Kabelfernsehbox: Medion MD-2407
|
DVD-Rekorder: Panasonic DMR-EX75 (EU)
|
Digitaler Musikserver: Philips NP-1100
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18151
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
Deswegen sollst Du bei dem ja auch die Geräte-Verzögerung raufsetzen.jensi78 hat geschrieben: teilw. schaltet der Receiver ja nicht mal mehr an bzw. aus.
Wir reden über zwei Aktionen.jensi78 hat geschrieben: Warum schaltet die Harmony auf Tuner? Sie soll auf den DVD-Eingang schalten...
Die eine, bei der eine Umschaltung zwischen "Tuner" und "Band" stattfindet, was Du aber nicht willst.
Und eine, die den DVD-Eingang benötigt.
Bei der ersten -und nur da- solltest Du als Befehl für den Eingang "Tuner" die Auwahl "-keinen-" nehmen.
... und deswegen sollst Du -wie schon öfter hier gesagt- die Geräte-Verzögerung raufsetzen.jensi78 hat geschrieben: ...machts aber nicht, es wird jetzt überhaupt kein Eingang mehr gewechselt...
... und wirst dann vor den gleichem Problem (Umschaltung "Tuner" auf "Band") stehen. Wir werden uns wahrscheinlich dann im Kreis drehen, solange Du nicht das machst, was wir Dir raten und Du uns dazu dann konkret das Ergebnis mitteilst.jensi78 hat geschrieben: Ich mach mal alles neu ...
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Januar 2008 13:29
-
1. Harmony: 8852. Harmony: 7003. Harmony: One +
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
@TheWolf
Warum verwirrst Du den armen jensi78?
Er hat mit "Tuner" und "Band" nichts am Hut - davon war in meinem Beitrag die Rede.
Warum verwirrst Du den armen jensi78?
Er hat mit "Tuner" und "Band" nichts am Hut - davon war in meinem Beitrag die Rede.
Sony KDL-40W2000,
Technisat HD-8S mit Omega-Modul und WD My Passport 320GB, Panasonic DVD-S29S,
Tevion HDD-DVD Recorder MD81335 (HDMI),
Logitech Harmony 885, Logitech 700 (2x)
Technisat HD-8S mit Omega-Modul und WD My Passport 320GB, Panasonic DVD-S29S,
Tevion HDD-DVD Recorder MD81335 (HDMI),
Logitech Harmony 885, Logitech 700 (2x)
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
stimmt, deshalb bin ich etwas durcheinander, hatte übrigens auch schon die Verzögerung raufgesetzt und trotzdem keine Änderung...Gunbo hat geschrieben:Warum verwirrst Du den armen jensi78?
Er hat mit "Tuner" und "Band" nichts am Hut - davon war in meinem Beitrag die Rede.
...bin froh über Eure Posts aber vielleicht müsstest Du meine Beiträge mal genauer durchlesen...jensi78 hat geschrieben:Wir werden uns wahrscheinlich dann im Kreis drehen, solange Du nicht das machst, was wir Dir raten und Du uns dazu dann konkret das Ergebnis mitteilst.
Vor Deinem Rat haben zumindest die anderen Funktionen noch funktioniert, das aber bitte jetzt nicht als Kritik verstehen...
Ich probiers wie gesagt noch mal neu wenn ich Zeit hab (dieses WE ist erstmal Fasching angesagt

danke und Grüße, Jens
TV: Medion MD-7098 VTS-S
|
AV-Reciever: Thomson DPL-660HT
|
Digitale Kabelfernsehbox: Medion MD-2407
|
DVD-Rekorder: Panasonic DMR-EX75 (EU)
|
Digitaler Musikserver: Philips NP-1100
|
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Januar 2008 13:29
-
1. Harmony: 8852. Harmony: 7003. Harmony: One +
Re: Falscher DVD-Eingang bei AV-Receiver Thomson DPL-660HT
TheWolf ist ohne Zweifel DER Experte auf dem Gebiet der Harmonies; von seinen Anleitungen habe ich auch schon jahrelang profitieren können. Ein Irrtum kann selbst ihm – wenn auch extrem selten – passieren.
Nur noch einmal zur Sache: Bleibt Dein Receiver nach dem Ausschalten auf dem zuletzt gewählten Eingang? So ist es bei meinem. Dann – und nur dann - kann die von TheWolf angebotene Lösung nicht funktionieren – wird die Anlage z.B. nach dem Fernsehen ausgeschaltet und Du gehst danach auf die Aktivität „DVD“, kann er den Eingang nicht finden, da er keinen Eingangsbefehl erhält. Bei meiner vorgeschlagenen Lösung eines zum Ende der Aktion zugefügten Befehls „DVD“ wird es funktionieren, wie auch TheWolf bestätigt. Über die Akkulaufzeit mache Dir keine Sorgen.
Wie man einen Befehl zum Ende einer Aktion hinzufügt, erklärt TheWulf hier.
Nur noch einmal zur Sache: Bleibt Dein Receiver nach dem Ausschalten auf dem zuletzt gewählten Eingang? So ist es bei meinem. Dann – und nur dann - kann die von TheWolf angebotene Lösung nicht funktionieren – wird die Anlage z.B. nach dem Fernsehen ausgeschaltet und Du gehst danach auf die Aktivität „DVD“, kann er den Eingang nicht finden, da er keinen Eingangsbefehl erhält. Bei meiner vorgeschlagenen Lösung eines zum Ende der Aktion zugefügten Befehls „DVD“ wird es funktionieren, wie auch TheWolf bestätigt. Über die Akkulaufzeit mache Dir keine Sorgen.
Wie man einen Befehl zum Ende einer Aktion hinzufügt, erklärt TheWulf hier.
Sony KDL-40W2000,
Technisat HD-8S mit Omega-Modul und WD My Passport 320GB, Panasonic DVD-S29S,
Tevion HDD-DVD Recorder MD81335 (HDMI),
Logitech Harmony 885, Logitech 700 (2x)
Technisat HD-8S mit Omega-Modul und WD My Passport 320GB, Panasonic DVD-S29S,
Tevion HDD-DVD Recorder MD81335 (HDMI),
Logitech Harmony 885, Logitech 700 (2x)