Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo,

ich habe bereits alles neu gemacht - hatte ich auch gestern schonmal - jetzt fahr ich nach Haus, update die Fernbedienung und teste weiter.
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

Hi TobiLei,
ich hätte dir gerne mit einem anderen Rat weitergeholfen, aber ich sehe die einzige Möglichkeit, hier noch Grund reinzubekommen darin, eben alles neu zu machen. Vielleicht hilfts ja. Wenn nicht, kannst du dich in die Liste derer einreihen, die einen Philips-TV ihr Eigen nennen und diesen nicht mit einer Harmony zusammenbringen können. Ich verweise in diesem Zusammenhang auch nochmal auf ein frühers Posting von mir mit nachfolgender Aussage:
ttmicro hat geschrieben:Ist das nicht der Fall, hast du in der Tat ein Problem, denn dann scheint sich zu bewahrheiten, was ein Leidensgenosse von dir hier ausgeführt hat. Philips hat offenbar nicht die richtigen oder doch zumindest fehlerhafte Codes an Logitech übermittelt. Wobei ich das jetzt nicht behaupten möchte (kann ich ja auch gar nicht) und der Fehler kann genausogut bei Logitech liegen, aber mögich wäre es. Dann kann wirklich nur noch der Support von Logitech helfen.
Das muss nicht zwingend so sein, aber die Überlegung ist dem Umstand geschuldet, das Philips wohl selbst eine programmierbare Fernbedienung ähnlich der Harmonie anbietet und dann verständlicherweise nicht daran interessiert sein kann, dass Philips-Geräte mit fremden FB's zu bedienen sind. Aber wie gesagt - das sind Spekulationen. Und vielleicht kann dir der Logitech-Support ja im Ernstfall tatsächlich weiterhelfen.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo,

also ich habe jetzt völlig von vorn angefangen, indem ich alle Geräte und alle Aktionen gelöscht habe, diesen Status dann in die Fernbedienung übertragen habe, dann die Fernbedienung durch Entfernen der Batterien neu gestartet habe und dann nur ein Gerät hinzugefügt habe.

Begonnen habe ich mit "46PFL5606H/12". Damit mir jeder folgen kann, habe ich alles per Screenshot bzw. Foto dokumentiert :

Screenshot der Software : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... ftware.jpg
Gerätesteuerung Seite1 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv1of5.jpg
Gerätesteuerung Seite2 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv2of5.jpg
Gerätesteuerung Seite3 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv3of5.jpg
Gerätesteuerung Seite4 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv4of5.jpg
Gerätesteuerung Seite5 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv5of5.jpg

An den Screenshots kann man klar erkennen, dass in der Steuerung Eingänge angezeigt werden, die der Fernseher garnicht hat. Die Eingänge sind weiterhin durcheinander und steuern den Fernseher wie folgt :

Code: Alles auswählen

EXT1        HDMI2
EXT2        HDMISide
EXT3        (keine Funktion)
HDMI1      EXT1
HDMI2      EXT2
HDMI3      VGA
HDMISide  HDMI1
SAT         (keine Funktion)
Side         (keine Funktion)
TV           (keine Funktion)
VGA         (keine Funktion)
Nach diesem Test habe ich das Gerät wieder gelöscht, dann die leere Einstellung in die Fernbedienung übertragen und danach wieder von vorn begonnen, diesmal mit dem Gerät "46PFL5606H". Auch hier wieder die Screenshots :

Screenshot der Software : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... ftware.jpg
Gerätesteuerung Seite1 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv1of5.jpg
Gerätesteuerung Seite2 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv2of5.jpg
Gerätesteuerung Seite3 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv3of5.jpg
Gerätesteuerung Seite4 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv4of5.jpg
Gerätesteuerung Seite5 : http://tobilei.de/harmony/harmony555_ph ... tv5of5.jpg

Die Funktionalität hat sich durch den zweiten Versuch nicht geändert, die Eingänge bleiben so :

Code: Alles auswählen

EXT1        HDMI2
EXT2        HDMISide
EXT3        (keine Funktion)
HDMI1      EXT1
HDMI2      EXT2
HDMI3      VGA
HDMISide  HDMI1
SAT         (keine Funktion)
Side         (keine Funktion)
TV           (keine Funktion)
VGA         (keine Funktion)
Ich muss also davon ausgehen, dass das mit dem falschen Fernseher, auf dem hier so rumgeritten wird, eine ganz schöne Ente ist. Ich warte nun mal auf die Antwort von Logitech, dann sehen wir weiter.

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

Wenn die Screenshots (3 an der Zahl) der Harmony-Software alles dokumentieren, was du bisher gemacht hast, dann hast du den TV noch gar nicht eingerichtet. Du musst den TV erst komplett einrichten, bevor du irgendetwas an die Harmony überträgst.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

Zorro
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2012 22:48
1. Harmony: One +
Heimkino 1: TV Philips 42 PFL 7433 (7432 geht auch)
Heimkino 2: Unitymedia HDC-601DER (HD Reciver)
Heimkino 3: Yamaha Natural Sound AV Reciver RX-V463
Heimkino 4: Apple I-Pod 8GB
Heimkino 5: Dockingstation YDS-11 an Yamaha
Heimkino 6: DYON Sirius DVD Player
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: One +

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von Zorro »

Hallo zusammen, ich habe mich bisher hier im Forum informiert und gelesen ohne Ende, dann immer ausprobiert gefühlte 400mal meine Einstellungen verändert aber ... der Durchbruch kam mit diesem Beitrag. Hier hat Meister Wolf gesagt "dann hilft alles nichts dann muß der Ferseher nochmal neu geladen werden" weil der Typ oder so nicht stimmt. Nachdem ich ebenso schier verzweifelt bin an meinem Super Philips Ferseher, der nie nie das tat was er sollte. Niemals den richtigen Eingang wählte, und auch alle vier möglichen Auswahlverfahren in allen erdenklichen Varianten total ignorierte .......hab ich es heute getan. Fernseher Handbuch gelesen und uups festgestellt da steht ja eine andere Typenbezeichnung als auf dem Schild an der Rückseite des Gerätes.
Statt 42PFL7433D/12, steht da 42PFL7423 :D :D
Nach Neuinstallation vom Fernseher funktioniert alles wie von selbst.
Fernseh schauen über den HD-Reciver von Unity :lol:
DVD ansehen mit Soundanlage von Yamaha :lol:
Und Digitale Radiosender über den Unityreciver in super Qualität hören... :D
Alles geht, die kleinen feinen Unterschiede in der Konfiguration machen wahnsinnig viel aus.
Ein riesiges DANKE an Euch über diesen sehr ausführlichen Beratungsbriefwechsel,
ein super zufriedener Zorro
Zuletzt geändert von Zorro am 8. März 2012 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn schon Runzeln,
dann vom Schmunzeln.
TV Philips 42 PFL 7433 (7432 geht auch)
Unitymedia HDC-601DER (HD Reciver)
Yamaha Natural Sound AV Reciver RX-V463
Apple I-Pod 8GB
Dockingstation YDS-11 an Yamaha
DYON Sirius DVD Player

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo ttmicro,

nochmal zurück auf null.

Was meinst du denn, was ich noch einrichten soll ? Meinst du etwa eine Aktion ?

Was nützt mir denn eine eingerichtete Aktion, wenn das da benutzte Gerät nicht funktioniert ?

Die weiteren Screenshots widerlegen Eure These, dass in der Gerätesteuerung nur Eingänge drin sind, die der Fernseher auch unterstützt!

Ich gebs auf, das hat keinen Sinn hier.

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Ich habe jetzt auch mal auf meinen Fernseher auf das Typenschild geschaut, da steht was ganz anderes :

46PFL5606H/58

Diesen Fernseher gibt es nun garnicht in der Datenbank, jetzt geb ich auf.

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

ttmicro hat geschrieben:Wenn die Screenshots (3 an der Zahl) der Harmony-Software alles dokumentieren, was du bisher gemacht hast, dann hast du den TV noch gar nicht eingerichtet. Du musst den TV erst komplett einrichten, bevor du irgendetwas an die Harmony überträgst.
Sag mal, liest du nicht richtig. Du musst erst den Fernseher komplett einrichten, dass ist noch keine Aktion. Du musst in der Software weitergehen. Als nächstes muss du den Punkt 'Eingänge anpassen' aktivieren - anklicken, damit in dem Kreis ein Punkt erscheint.
Dann unten rechts auf der Seite auf 'Weiter' klicken. Dann kommst du auf die nächste Seite zur Wahl der Methode des Eingangswechsels. Hier wählst du 'Methode 2' aus.
Mit 'Weiter' kommst du auf die nächste Seite - Überprüfung der Eingangsliste und eventuelle Änderungen vornehmen, damit die Eingangsliste mit den Eingängen am TV übereinstimmt - müsste aber korrekt sein.
Mit 'Weiter' zur nächsten Seite - Auswahl der Tasten und Befehle, müsste aber auch schon korrekt hinterlegt sein.
Und so gehst du Seite für Seite vor, beantwortest Fragen oder wählst Einstellungen aus.

Wenn du damit durch bist, ist der Fernseher eingerichtet. Nun kannst du ihn auf die Harmony übertragen und die Befehle testen. Sollten im Display die Befehle nicht richtig bezeichnet sein, kannst du das in der Software ändern und auch die richtigen Befehle zuordnen unter 'Geräteoptionen/Tasten anpassen' - 'Weitere Tasten'. Das alles steht auch - viel ausführlicher - in der Anleitung und den FAQ's zur Einrichtung der Harmony hier in diesem Forum.
TobiLei hat geschrieben:Ich habe jetzt auch mal auf meinen Fernseher auf das Typenschild geschaut, da steht was ganz anderes :

46PFL5606H/58
Die Zahl hinter dem H ist unbedeutend, es handelt sich hier wahrscheinlich nur um eine interne Kennzeichnung von Philips. Die Typenbezeichnung ansonsten ist ja richtig.

Und nochmal: arbeite die Anleitung und die FAQ's zur Harmony durch. Von Logitech gibt's nun mal keine Anleitung und die Software ist auch nicht unbedingt selbsterklärend. Dies ist jetzt mein letzter Versuch, dir zu helfen, solltest du dich weiterhin als beratungsresistent erweisen. Dann geb ich nämlich auf und wenn du Pech hast, die anderen auch. Junge, wir wollen dir helfen, aber du musst auch mitmachen.

EDIT: und vor allem die Fragen, die man dir stellt, richtig beantworten.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TheWolf »

ttmicro hat geschrieben: Dies ist jetzt mein letzter Versuch, dir zu helfen, solltest du dich weiterhin als beratungsresistent erweisen. Dann geb ich nämlich auf und wenn du Pech hast, die anderen auch. Junge, wir wollen dir helfen, aber du musst auch mitmachen.

EDIT: und vor allem die Fragen, die man dir stellt, richtig beantworten.
Ganz ehrlich: Ich hab gestern schon aufgegeben.
Wir schreiben uns hier die Finger wund, werden dann auch noch angeschrieben, bekommen aber keine konkreten Antworten auf unsere Fragen.

Ich hab gestern ca. eine Stunde vergeblich damit verbracht, die unterschiedlichsten Philips-TV's bei mir einzubinden um rasuzukriegen, welcher diese seltsame Eingangs-Liste hat.

Und wenn ich mir das hier durchlese ...
Zorro hat geschrieben:Fernseher Handbuch gelesen und uups festgestellt da steht ja eine andere Typenbezeichnung als auf dem Schild an der Rückseite des Gerätes.
Statt 42PFL7433D/12, steht da 42PFL423
Nach Neuinstallation vom Fernseher funktioniert alles wie von selbst.
... bestätigt das nur unsere Aussage, dass der falsche TV eingebunden wurde.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Zorro
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2012 22:48
1. Harmony: One +
Heimkino 1: TV Philips 42 PFL 7433 (7432 geht auch)
Heimkino 2: Unitymedia HDC-601DER (HD Reciver)
Heimkino 3: Yamaha Natural Sound AV Reciver RX-V463
Heimkino 4: Apple I-Pod 8GB
Heimkino 5: Dockingstation YDS-11 an Yamaha
Heimkino 6: DYON Sirius DVD Player
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: One +

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von Zorro »

Wolf hat absolut recht die Typenbezeichnung von Philips hat mich jetzt auch wochenlang in die Irre geführt. Der Durchbruch gestern lag am Handbuch von Philips, hier steht der korrekte Typ. Und das anlegen von Aktionen klappt jetzt wirklich hervorragend. Habe gestern noch Senderlogos eingebunden und auch hier klappt es mit der verlinkung. :mrgreen:
Wenn schon Runzeln,
dann vom Schmunzeln.
TV Philips 42 PFL 7433 (7432 geht auch)
Unitymedia HDC-601DER (HD Reciver)
Yamaha Natural Sound AV Reciver RX-V463
Apple I-Pod 8GB
Dockingstation YDS-11 an Yamaha
DYON Sirius DVD Player
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

@TheWolf
Ich hab mich auch drüber gefreut, als ich das Posting von Zorro gelesen hab. Hat die ganze Schreiberei doch noch einen Sinn gehabt.

Aber was jetzt das Einbinden des Fernsehers angeht; hast du dir mal das eine von den letzten Postings von TobiLei angesehen, in dem er seine Bemühungen mit Screenshots 'dokumentiert' hat. Danach hat er den Fernseher gar nicht abschließend eingerichtet, jedenfalls hat er eine entsprechende Frage von mir nicht beantwortet. Er hat schon vor Einrichtung der Eingangsquellen seine Harmony aktualisiert und daher resultiert wahrscheinlich auch diese seltsame Eingangsliste - die hat er gar nicht aus der Harmony-Software sondern vom Display der FB selbst.

nun ja, wir werden sehen ...
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

@Zorro:
Zorro, ich danke dir für deine Aussagen hier. :) Du bist der lebende Beweis dafür :D , dass man/frau im Grunde seine Harmony einrichten kann, wenn man nur alles genau durchliest, sowohl die FAQ's und Anleitungen als auch die diversen Postings in diesem Forum. Hier ist soviel Wissen 'versteckt' dass man eigentlich ohne weitere Fragen und mit dem 'Durcharbeiten' der Anleitung seine Harmony einrichten kann - es sei denn, man hat besondere oder auch etwas kompliziertere Konfigurationen.

Manchmal kommt's auch vor, dass man etwas übersieht, einen Fehler macht und nicht mehr weiter weiß :grübel: . Dann sollte man natürlich hier Hilfe in Anspruch nehmen - und von dem Frage- und Antwort-Wechselspiel lebt das Forum ja.
Zuletzt geändert von ttmicro am 8. März 2012 11:18, insgesamt 2-mal geändert.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

Zorro
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2012 22:48
1. Harmony: One +
Heimkino 1: TV Philips 42 PFL 7433 (7432 geht auch)
Heimkino 2: Unitymedia HDC-601DER (HD Reciver)
Heimkino 3: Yamaha Natural Sound AV Reciver RX-V463
Heimkino 4: Apple I-Pod 8GB
Heimkino 5: Dockingstation YDS-11 an Yamaha
Heimkino 6: DYON Sirius DVD Player
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: One +

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von Zorro »

ttmicro hat geschrieben:@Zorro:
wenn man nur alles genau durchliest, sowohl die FAQ's und Anleitungen als auch die diversen Postings in diesem Forum. Hier ist soviel Wissen 'versteckt' dass man eigentlich ohne weiter Fragen und mit dem 'Durcharbeiten' der Anleitung seine Harmony einrichten kann - es sei denn, man hat besondere oder auch etwas kompliziertere Konfigurationen.
Das durchlesen ist wohl das wichtigste, ich glaube auch besonders viel geduld zu haben "Aufgeben kommt nicht in Frage" ich hoffe das die vielen anderen Philips Benutzer davon profitiern können. Es geht wirklich gut ;D
Wenn schon Runzeln,
dann vom Schmunzeln.
TV Philips 42 PFL 7433 (7432 geht auch)
Unitymedia HDC-601DER (HD Reciver)
Yamaha Natural Sound AV Reciver RX-V463
Apple I-Pod 8GB
Dockingstation YDS-11 an Yamaha
DYON Sirius DVD Player
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TheWolf »

ttmicro hat geschrieben: ... und daher resultiert wahrscheinlich auch diese seltsame Eingangsliste ...
Stimmt.
Zu der er auch nie ein erklärendes Wort gesagt hat ... trotz Nachfrage.
ttmicro hat geschrieben:Manchmal kommt's auch vor, dass man etwas übersieht, einen Fehler macht ...
Exakt.
Und da schließe ich mich ausdrücklich mit ein. :ja:
Ich bin weder unfehlbar noch allwissend aber ich "mach irgendwann zu", wenn jemand auf Nachfrage keine Antwort gibt sondern immer nur auf den gleichen, nicht-helfenden Aussagen rumreitet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo Leute,

jetzt, da ihr Euch wieder beruhigt habt, kann ich auch den aktuellen Stand der Dinge wieder mal schreiben.

Ich stehe derzeit in Kontakt mit Logitech und für meinen Fernseher stimmen wirklich die an Logitech übermittelten Daten nicht. Logitech richtet mir nun eine Aktion mit Sonderbefehlen ein, die den Eingang "TV" ansteuert.

Ich bin also nicht so blöd oder blond, wie ihr mich hier darstellt.

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Antworten